Auslegung E-F3A Modell (verkleinert)

Tja, 3,5 Jahre isses nun her

Tja, 3,5 Jahre isses nun her

Moin zusammen,

Hätte nicht gedacht, dass ich diesen Thread nachmal wieder ausgrabe ;)

Aus beruflichen Gründen musste ich für einige Jahre den Modellbau quasi einstellen. Deswegen bin ich nciht groß weiter gekommen in der letzten Zeit.

Wie ich aber früher schonmal schrieb, werden meine Modelle sogut wie immer fertig, auch wenns mal "etwas" dauert.

Ich habe es in den letzten 2-3 Woche geschafft endlich mal weiterzuarbeiten.

Inzwischen ist die 3d Konstruktion fertig und die Erstellung der 2d Fräsdaten ist auch abgeschlossen, wie man auf den Bildern erkennen kann.

Clipboard01.jpg

Clipboard02.jpg

Zwischenablage03.jpg

Zwischenablage04.jpg

Zwischenablage05.jpg

Auch wennd as Update etwas sehr spät kommt, möchte ich mich mit den abschließenden Bildern bei denen Bedanken, die mir hier und anderswo bei der Konstruktion geholfen haben.

Wenn gewünscht kann ich auch weiterhin berichten vom Fräsen und bauen das Fliegers.
Hoffe es geht dann etwas schneller.

Gruß
Dennis
 
Hallo Dennis

klar ist es erwünscht - bitte weitermachen!!!
wir ein super Modell !!

Gruß Olli ...
 
erstaunlich wenn man die ersten mit den letzten bildern vergleicht.
schaut sehr gut aus.

würd mich freuen wenn das teil in den endspurt geht!

mfg

hugo
 
noch ein kleiner Tip:

Mach den Hilfsholm/Steg zur Querruderbefestigung durchgängig.
Ich hatte es auch mal so wie du, im innersten Rippenfeld nen halbes gramm sparen wollen, und dann einmal schlecht mit dem Randbogen aufgesetzt (glaub versucht auf 1 Rad zu landen...)
Die Rippen konnten die Kraft nicht auf Biegung aufnehmen und sind alle schön gebrochen. Ein 5x10mm oder 8x8 Stab und nix wäre passiert.

Die Belastung is in erster Linie auf Druck (auch wenn der Randbogen ma wogegen stößt), also da reicht wirklich leichtes Balsa
 
Hallo Jan,

Danke für den Hinweis.

War weniger um gewicht zu sparen, ich habe schlicht nicht an den Belastungsfall gedacht ;)

Werde beim Bau dort eine strebe einsetzen.

Gruß
Dennis
 
Moin,

So, nach einer längeren Fräsorgie, sind nun die Sperrholzteile fertig.

Nun bau ich erstmal den Rumpf.
Balsateile folgen dann bei den Leitwerken und Flächen.

P1010008k.jpg

P1010012k.jpg

P1010010k.jpg
 
Und so sieht es nun nach wenigen Stunden aus. Es macht richtig Spaß. Musste bisher nichts nacharbeiten. Die Stunden im CAD haben sich gelohnt. Einzig die Eckend er Verzapfungen müssten natürlich ausgefeilt werden, da mein Fräser leider noch nicht Eckig fräsen kann ;)

P1010013k.jpg

P1010016k.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten