Auswuchten von Turbinen

Hallo Turbinenselbstbauer,

ich habe zwar keine Probleme mit dem auswuchten von Turbinenlaufzeugen, aber mich würde mal interessieren, wie andere auswuchten und man kann ja immer etwas Tüftlern dazu lernen. Man glaubt oft, dass man selbst immer auf dem aktuellsten Stand ist, muß es aber nicht sein.
Meine Wuchtvorrichtung ist nach dem System von Günther Haager allerdings modifiziert und mit einer Öldämpfung ausgestattet. Eine Bauanleitung der ursprünglichen Version findet man unter http://www.jetcontrol.de/index.html

Mit Trurbogrüßen
Alfred Kittelberger
 
Hallo Alfred,
unsere Versuche eine solche Maschine zu bauen
und damit vernünftige Messergebnisse zu
erzielen sind gescheitert. Der Riementrieb
über die Welle war immer eine Fehlerquelle. Außerdem bekammen wir statische Aufladung in den Lagerstellen und haben uns die Sensorig "abgeschossen". Der Aufwand schien es uns nicht wert weiterzuprobieren, so haben wir entgegen unserer Zielsetzung "Low-cost" unsere
Läufer bei STK-Turbotechnik wuchten lassen.
Inzwischen wissen wir daß es bessere Adressen in
Punkto Wuchtergebnis und Preis gibt.

Ich hoffe wir sehen uns dieses Jahr in Nordheim
zur Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Ohain-Whittle Trophy!

Viele Grüße aus dem Süden:
 
Hallo Jonu

wo läßt Ihr Euere jetzt wuchten ???

mfg Ralf
 
Hi,

ich wuchte noch immer mit der Haager-Machine. Dynamischen Unwuchten ist damit aber sehr schwer beizukommen.
Da funktioniert die Sturzkopf-Vorrichtung scheinbar recht gut. Das hat "mein" Heiko getestet.
Die Endkontrolle des Laufzeuges fuehrt er per Fingerspitzenmethode und Pressluft durch.

Gruss Sven
 
hallo alfred, hallo leute!

wir wuchten nach dem selben system wie lt. günther haager.

folgendes ist hierbei zu beachten:
* der antriebsmotor sollte möglichst aus einem kasetten-radio sein,
da diese äußerst "rund" laufen
* der riemen (gummi-ring) sollte auch aus einem kasetten-radio
oder viedeo-recorder sein, da dies meist
"geschliffene" riemen sind und somit sehr genau
* weiters sollte der riemen so kurz wie möglich sein,
um eigenschwingungen zu vermeiden

es kommen kleine lautsprecher-plättchen als piezos zum einsatz.
vorrichtung und piezo-aufnehmer sind schwingungstechnisch
möglichst zu trennen (schaumstoff oder styroporunterlagen;
noch besser 2 separate tische). noch besser funktionert es,
wenn auch der motor entkoppelt ist.

die lager verursachen normal immer ein rauschen. die hybrid-lager
von grw und gmn sind jedoch zerlegbar. unser läufer ist
auf 2 stk. v-förmig ausgenommenen teflon-plättchen gelagert und
läuft direkt auf den lauffläche des innenringes vom zerlegten lager.

als markierung für den trigger zur positionserkennung
genügt ein strich mit wasserfestem filzstift.

die hierbei erzielten ergebnisse sind recht gut. festkleben eines
textil-klebestreifens mit ca. 1,5x1,5mm bringt schlussendlich an
jeder stelle eine verschlechterung des ergebnisses.

die wuchtmethode lt. sturzkopf haben wir probiert, hatten
allerdings probleme damit. wir konnten auch nach stundenlangem
tüfteln keine unwuchtposition finden. weder bei grober noch
bei leichter unwucht.
wir vermuten, dass die länge des kohlestabes, die höhenlage des
laufrades und auch die anblasmethode etwas heikel sind.

hoffe das evtl. ein hilfreicher tipp dabei war

schöne grüße
christian lobenwein
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten