Baubericht Staufenbiel FOX 3,5m (1:4, Voll-GFK)

Fast fertig !

Fast fertig !

Fast fertig - nächste Woche ist Maiden !
Muss morgen nur noch die Z-Drähte für`s Schließen der Klappen einbauen und RC-Programmierung abschließen.
Will mal sehen, ob ich für den Erstflug einen Kameramann organisiert kriege - auf den Sound bin ich schon sehr gespannt !!! :)

Der MDM-Fox ( auch wenn meiner nicht ganz scale ist ) ist ein wunderschönes Flugzeug, diese Form macht einfach an !

Fox-fertig-1.jpg

Fox-fertig-2.jpg

Fox-fertig-3.jpg
 
Oberfläche!

Oberfläche!

Hallo Matthias,

auf deinen Bildern sieht es so aus, als ob die Oberfäche der Flügel relativ wellig ist.
Ist das so?

Viele Grüße
Uli
 
Puhhh.....

Puhhh.....

Na da schau'n wir mal.
Nächste Woche bekomme ich meinen Fox.

Danke für die Info!

Viele Grüße
Uli
 
Die Verdrehsicherung der Flächen habe ich übrigens aus einem 5mm V4A Rundstahl ausgeführt.
Dem Bausatz lagen nur CFK-Rundstäbe bei, den traue ich bei der avisierten Geschwindigkeit aber nicht so richtig !
Das Anlenkungsrohr für Höhe werde ich noch modifizieren, das momentan verwende pultrudierte 8mm Rohr werde ich noch durch ein gewickeltes Hochmodul-CFK Rohr in 10mm ersetzen.

Was mir nicht gefällt ist die Tatsache, dass das Steckungsrohr als CFK gefüllter Alu-Rundstab ausgeführt ist - hoffe es ist stabil genug ? ;)
Ein laminierter CFK-Rechteckstab wäre besser gewesen, aber wo soll der Preis nu auch herkommen.
 
Was mir nicht gefällt ist die Tatsache, dass das Steckungsrohr als CFK gefüllter Alu-Rundstab ausgeführt ist - hoffe es ist stabil genug ? ;)
Ein laminierter CFK-Rechteckstab wäre besser gewesen, aber wo soll der Preis nu auch herkommen.

Das muß nicht unbedingt schlecht sein, im Gegenteil.
Es kommt darauf an wie und womit das Rohr gefüllt wurde.
Ich werde das Steckungsrohr auf jeden Fall selber machen egal was dem Bausaz beiliegt!

Für den Flieger wird es selbstverständlich kurzfristig auch eine passende LDS Anlenkung geben!

Viele Grüße
Uli
 
Leider spielt das Wetter noch nicht mit für den Erstflug, daher hab ich die Zeit genutzt und den Jörg von JR-Foliendesign besucht.

Der Fox wird ein etwas auffälligeres und aggressives Kleid bekommen in Form des Viper Pitts Design, aber in einer Oakley-Variante
Anhang anzeigen 1002494

Ein wichtiger Hinweis von Jörg: das verwendete Material bei den hinteren Scheiben verträgt sich wohl nicht mit 2K-Lack, wird spröde und bricht dann.
Daher werde ich noch neue Scheiben fertigen und einkleben. Die werden dann verspachtelt und lackiert, so das mann keinen Übergang mehr sieht ;)

Stay tuned!

PS: Sonst noch jemand der gerade nen Staufenbiel Fox baut? :)

Hallo,

was ist denn aus dem Design Projekt geworden?
Hat das geklappt?

Viele Grüße
Uli
 
Na, dann schick ihn halt zurück ! :confused:
Wo genau siehst Du denn die Welligkeit ?
Vielleicht bin ich nur zu oberflächlich und Du zu pingelig !? :D :p
Habe meine Flächen gerade im Streiflicht betrachtet, für mich geht's in Ordnung ! :confused:
 
Hallo matthias,

Dein Fox mit dem Klappi drin sieht ja mal richtig gut aus :D

Mach doch bitte noch ein Foto mit ausgefahrenem Triebwerk und offenen Klappen...

L.G. Til
 
Hi Till !
Schön, dass Du noch mitliest. :)
Ich hoffe er fliegt so gut wie er aussieht ! :confused:
Fotos mache ich gerne noch, erstmal fliegen.

Ich Hürde es Bein nächsten Fox anders machen !!!
Zunächst die Fenster zulaminieren, verspachteln und lackieren.
dann Abformen und den Auschnitt Fräsen.

Die Klappen sind schon ordentlich groß und bieten mehr Angriffsfläche bei schneller Fahrt.
Ich habe die Klappen zu den Silikonscharnieren noch auf jeder Seite mit zwei Kevlarscharnieren gesichert, die übernehmen zwar keine Funktion, bieten mir aber Sicherheit, wenn das Silikon mal ausreichen sollte.

Auch das Einklappen ist nicht so easy, im Stand funktioniert das sehr gut, aber ich habe keine Ahnung wie sich ADS im Schnellflug macht !?

Ich habe mir jetzt noch Gummikordelband besorgt, was im ausgefahrenem Zustand die Klappen an die Mechanik zieht.
Nach dem Einfahren des Klappis wird dann die Spannung noch erhöht und die Klappen sicher zu gehalten.
Auch haken der rel. scharfen Außenkanten dr Klappen am Außenarm der Mechanik, halt nicht ganz smooth.

Ganz egal, Detailverbesserungen werde ich installieren, nur muss er erstmal Frischluft schnuppern.

Morgen muss ich noch Pampers kaufen - ich denke das Teil wird abgehen wie Zäpchen !!! :D ;)
 
Hallo Matthias,

sind bei deinem Fox die Hauptholmstege im Bereich der Querruderservos an der gleichen Position?
Bei meinem ist der Holmsteg in der linken Fläche 6mm zu weit nach hinten.
Ich nicht weiter schlimm, aber an sich soll da das Servo hin?!

Übrigens die Torsionsfestigkeit der Querruder ist jetzt nicht so richtig toll.
Wenn das man gut geht.
Ich werde da eventuell noch einen CFK Schlauch rein kleben.

Hi, die iPad Eigeninitiative kenne ich, das nervt!

viele Grüße
Uli
 
... ach guck ma - da wird ja noch mitgelesen ! :) :D

@ Dieter
Schön, dass auch Du hier still mitliest, danke ! :)

Fotos mache ich heute oder morgen, je nachdem wie`s Wetter wird - keine Angst !

@Uli
... Deine leise Kritik habe ich vernommen ! ;)
Für mich geht die Festigkeit des Flügels in Ordnung - wenn ich was zum richtigen Bolzen hätte haben wollen, dann hätte ich mir einen Stingray von WAM gekauft.
Wenn ich mir Deinen Alias aber so anschaue, dann denke ich, dass wir schon auf unterschiedlichem Niveau unterwegs sind !
Ich bin halt der (Wenig)Freizeitpilot, der ab und an auch mal gerne einfach zur Entspannung nur so bastelt. ;)
Vom Harz Panschen habe ich im Grunde keine Ahnung und habe auch noch nie einen Flieger aus eigenen Formen gebaut - dafür fehlt mir neben Familie, Beruf und Banjoko ( Hund ) einfach die Zeit.
Ich denke für meine Zwecke wird der Fox ausreichend sein - wir werden sehen.

Wenn Du das Steckungsrohr selber laminierst, dann würden wir das hier gerne mitverfolgen und wenn Du zwei davon machst, nehme ich Dir gerne eins davon ab, was auch nicht zu Deinem SChaden sein soll !

Bis demnächst in diesem Theater ! ;)
 
Hallo Matthias,

sorry, wenn ich noch mal Frage!
Sind bei deinem Fox die Hauptholmstege im Bereich der Querruderservos an der gleichen Position?

Du hast natürlich recht ein Stingray von WAM oder z.B. Kobuz von Freitag (den habe ich bestellt :-))
Ist schon eine andere Liga.
Problem?! Die Flieger sind alle nicht kurzfristig lieferbar.
Also wenn es dann ein Voll GFK Modell sein soll bleibt leider nicht viel über in der Größe!

Den Verbinder wollte ich an sich neu machen.
Ich hätte dann ein gutes Alurohr genommen und das mit Rovings gefüllt.
Das beiliegende Rohr hat aber ein Außenmaß von 17,8 mm?!?!
Ich bin mir noch nicht sicher ob man das irgendwo bekommt:-(
Mal schauen!

Viele Grüße
Uli
 
Hallo Matthias,

sorry, wenn ich noch mal Frage!
Sind bei deinem Fox die Hauptholmstege im Bereich der Querruderservos an der gleichen Position?

Mach doch bitte mal ein Foto !

Also wenn ich Dich richtig verstehe, dann haben Deine Servos unterschiedliche Einbaulagen, wenn der Steg zu weit nach innen Richtung Servoausschnitt ragt ?
6mm wären da in der Tat viel.
Habe ich das richtig verstanden ?

Kann jetzt grad nicht nachschauen, da ich auf der Arbeit bin.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten