Baubericht: Tracer (F3B)

Blei in der Nase

Blei in der Nase

Jooo....
Einer schummelt jetzt .

@Thorsten :Entweder haben wir ein zu schweres Hinterteil, oder der Autor des Bauberichtes auf cumulus.de hat ne kaputte Waage :p:p

Wollte heute an mit dem Tracer an den Hang - Oben angekommen war es aber ein bischen dünn.


VG
Jörg
 
Hallo Jörg,

ein schweres Hinterteil hab ich eigentlich gar nicht sagt meine Frau:D

Was sein kann, da der Autor 2s Konion verwendet mit Jeti Max Bec und die Konion Zellen schwerer sind wie die 4 Eneloop 2000er kann das mit den 74g Blei bei ihm hinn kommen.

Aber warum hat er nur 2357g Gesamtgewicht:eek: fast 100g weniger!!??
Wir beide haben ja fast das selbe Gesamtgewicht!
Vielleicht wurde dem Tester ein besonders leichtes Exemplar zugesand;)

Gruß,

Torsten
 
Das Modell hat eine sehr große V-Form.
Kreist sicherlich besser als brettgerade F3Bs oder F3Fs.
Beim speedflug scheints ja nicht zu schaden.
bin am überlegen, für meinen Strega einen neuen verbinder zu bauen.

kann jemand die V Form des Tracer ausmessen?
(mm, cm, grad, mir egal)

Vielen Dank!
 
V-Form Tracer

V-Form Tracer

Meine beiden Tracer haben +/- 7,5° V-Form.
Habe auch noch keinen mit weniger V-Form gesehen.
Man sieht's auch auf den Bildern ansatzweise, dass es deutlich mehr als 2,5° sind...
 

Anhänge

  • 20110303_155935-1060004.jpg
    20110303_155935-1060004.jpg
    183,6 KB · Aufrufe: 44
  • 20110503_p1070351.jpg
    20110503_p1070351.jpg
    149,7 KB · Aufrufe: 78
Mein Tracer #1 ist sogar noch schwerer ~2650g.
Scheinbar haben neuere Lieferungen ein leichteres Rumpfhinterteil.

Tracer #2 wiegt flugfertig 2452g.

Beide (fast) identisch ausgestattet und konfiguriert. Eine Differenz von 40-50g wäre erklärbar (Tracer #1 hat andere Züge fürs VLW), 200g aber nicht :confused:

Bei Tracer #2 habe ich deutlich weniger Blei in der Nase gebraucht, trotzdem die Servos etwas weiter hinten sind und der Eneloop im Block eingebaut ist und daher nicht wie bei Tracer #1 deutlich weiter nach vorne in der Nase gelandet ist.

Ganz abgesehen davon.
Testergebnissen traue ich eh nicht mehr.
Die Unterschiede zwischen den Berichten und der richtigen Welt werden aus meiner Erfahrung immer grösser :mad:...
Zumindest was Schalentiere in der (gehobenen) Preismittelklasse bis 1000€ betrifft.

Ich kaufe mir nur noch Modelle, die ich vorher gesehen habe und zumindest ein paar Minuten selber geflogen bin...

Nichtdestotrotz, der Tracer ist ein tolles Allrounderteil :). Egal ab 2450g oder 2650g. So richtig laufen tut er ja eh erst mit gut Ballst.

Hallo Jörg,

ein schweres Hinterteil hab ich eigentlich gar nicht sagt meine Frau:D

Was sein kann, da der Autor 2s Konion verwendet mit Jeti Max Bec und die Konion Zellen schwerer sind wie die 4 Eneloop 2000er kann das mit den 74g Blei bei ihm hinn kommen.

Aber warum hat er nur 2357g Gesamtgewicht:eek: fast 100g weniger!!??
Wir beide haben ja fast das selbe Gesamtgewicht!
Vielleicht wurde dem Tester ein besonders leichtes Exemplar zugesand;)

Gruß,

Torsten
 
Habe nochmals nachgemessen mit Licht im Keller und hast recht sind knapp 7,5 Grad:eek:
Hast du bei Dir etwas die EWD vewrändert, damit er besser läuft?? Und welchen Schwerpunkt fliegst du?? Bin im Moment bei 96mm habe das Gefühl, dass er ohne Ballast geflogen immer das Heck nach unten hängt:confused:

Gruß,

Torsten
 
EWD und Schwerpunkt

EWD und Schwerpunkt

Hallo Torsten,

Bei Tracer #1 habe ich die EWD verringert und der Schwerpunkt lag mal bei 99mm.
Da die #1 zur Zeit noch immer auf der Intensivstation liegt und ich den optimalen Schwerpunkt nicht eingezeichnet hatte, denke ich er liegt irgendwo zw. 99 und 102mm.

Tracer #2 hat die Original EWD und der Schwerpunkt liegt je nach Flugaufgabe bei 93-97mm. Liegt aber daran, dass ich ihn "gebraucht" gekauft habe und noch keine Zeit hatte die EWD zu reduzieren. Steht also noch an...
Die EWD-Reduzierung bei #1 hatte aus meiner Sicht viel gebracht!

Für's richtige F3F-Wettberbsfliegen dauert's (zu?) lange bis der Tracer Fahrt aufnimmt.
Wenn er läuft, läuft er gut. Trotz der, aus meiner Sicht, für einen F3F-Flieger ungewöhnlich hohen "Geräuschentwicklung"...

Grüße, Tom

Habe nochmals nachgemessen mit Licht im Keller und hast recht sind knapp 7,5 Grad:eek:
Hast du bei Dir etwas die EWD vewrändert, damit er besser läuft?? Und welchen Schwerpunkt fliegst du?? Bin im Moment bei 96mm habe das Gefühl, dass er ohne Ballast geflogen immer das Heck nach unten hängt:confused:

Gruß,

Torsten
 
Hallo Tom,

sieht ja ziemlich heftig aus dein Tracer 1:eek:. Hauptsache er verlässt bald wieder die Intensivstation;)

Dann werde ich bei meinem auch mal die EWD messen und gegebenfalls anpassen! So richtig zufrieden bin ich im Moment nicht mit dem Flieger.
Meinst es reicht die EWD auf 1 Grad zu setzen oder lieber weniger so 0,5-0,8 Grad?

Gruß,

Torsten
 
Hi Torsten,

am Dienstag kommt Tracer #1 ins OP bei einem Schalen-Guru-Chirurg. Er ist sich sicher, dass wir den Rumpf und das VLW wieder hinbekommen, und mit etwas Zeit sogar die Fläche.
Hoffen wir das Beste :(!

Ich war auch lange Unzufrieden mit dem Tracer, da ich ihn der Werbung entsprechend als reinen F3F-Renner gekauft hatte.
Das ist er definitiv NICHT!

Aber für sportliche Hang- und Thermikfliegen in der Ebene [was ich meistens mache(n muss)] ist's mit Abstand das beste Modell was ich in der Preisklasse kenne.
Gutmütig ohne Ende, präzise zu steuern und trotz des relativ hohen Gewichts in der Thermik oder sogar bei relativ schwachem Hangaufwind wirklich leistungsfähig.

Drei Sachen sind halt zu beachten um das zu erreichen:

  1. EWD reduzieren (Grad weiss ich nicht, hänge aber ein Bild mit der neuen Position der Haltestifte an)
  2. KLEINE Höhrenruderausschläge (viel Expo)
  3. extrem genaue Bestimmung des eigenen Wohlfühlschwerpunkts (hätte vorher nie gedacht was 10g an der falschen Stelle bei 2650g Abfluggewicht "anrichten" können)

Daher der Zukauf eines 2. Tracers, anstelle eines ursprünglich angedachten Experience Pros.

Grüße, Tom




Hallo Tom,

sieht ja ziemlich heftig aus dein Tracer 1:eek:. Hauptsache er verlässt bald wieder die Intensivstation;)

Dann werde ich bei meinem auch mal die EWD messen und gegebenfalls anpassen! So richtig zufrieden bin ich im Moment nicht mit dem Flieger.
Meinst es reicht die EWD auf 1 Grad zu setzen oder lieber weniger so 0,5-0,8 Grad?

Gruß,

Torsten
 

Anhänge

  • DSC00870.JPG
    DSC00870.JPG
    16,4 KB · Aufrufe: 63
  • DSC00868.JPG
    DSC00868.JPG
    22,9 KB · Aufrufe: 68
Hallo Tom,

vielen Dank für die Fotos:)
Ist ja schon ein ganzes Stück was die Stifte nach oben versetzt werden:eek:
Vermute mal so ca. 1,5-2mm!?
Werde mal messen und dann die EWD reduzieren auf erstmal 0,5 Grad.
Das mit dem Schwerpunkt ist mir auch aufgefallen habe mal probiert 10g mehr, dann wieder 15g raus ist schon gravierend!

Gruß,

Torsten
 
vielen Dank für die V-Form info.
vielleicht werde ich für meinen strega f3b einen neuen verbinder bauen, damit der so gut fliegt wie der tracer, den ich ostern in der rhön sah: das beste was ich je gesehen habe;), wir schätzten den preis des modells (mir bis dato unbekannt) aufgrund der flugleistung auf 1300 eur...
 
ja das weiß ich, dementsprechend verdutzt waren unsere gesichter am hang...
ich finde, dass die v form gut aussieht, komme vom SAL fliegen, da ist man das gewohnt;)
 
So heute war Erstflug mit der geänderten EWD auf 0,5 Grad und das Modell ist nicht wieder zuerkennen:D Der Tracer läuft so wie ich mir das vorstelle und heute war nicht gerade wenig Wind. Ballast wurde für die ersten Flüge nicht genutzt, kommt noch;)
Schwerpunkt liegt im Moment bei 97mm kann meiner Meinung noch 1-2 mm nach hinten.

Gruß,

Torsten
 
EWD Tracer

EWD Tracer

Ihr macht mich noch ganz kirre.
Mal eine Frage in die Runde!
Bringt es wirklich so viel wie beschrieben, wenn man die EWD verändert ?
Was meint ihr ?
Wenn die Jungs von Nahm das so eingestellt haben wird es doch mit Sicherheit nicht grundlos sein.:confused:´
Verliert er dann nicht seine Gutmütigkeit, die ihn so universal einsetzbar macht ?
Wieviel mm sind es denn (genau )
Sollte man dann auchin dem Zuge den Schwerpunkt verändern ?
Ich hätte auch Spaß dran..... wenn´s der Sache dient.

Bitte um Antworten .
Nächste Woche fahre ich in den Hangflugurlaub und dann muss alles picobello sein !
VG
Jörg
 
Hi Jörg,

ja es macht eine ganze Menge aus die EWD zu verringern! Bei mir war die EWD sogar unterschiedlich! Nach der Änderung läuft der Tracer um einiges besser, hat von seiner Gutmütigkeit aber nichts verloren.
Am Anfang flogen die Nan Leute die Original EWD, laut Info haben sie die jetzt auch geändert;)

Schwerpunkt habe ich jetzt bei 97mm kann aber meiner Meinung noch 1-2mm zurück. Muss ich noch testen.

Gruß,

Torsten
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten