Baubericht: Tracer (F3B)

soo, mein verbinder für den strega ist fertig, so war die mühe des nachmessens von euch nicht umsonst;) das bild zeigt vorne den originalen, hinten den Verbinder mit mehr V Form, heute war top wetter, der erste flitschenstart war direkt der längste flug mit dem modell in der ebene;) das kreisflugverhalten ist nicht schlechter geworden;)
 

Anhänge

  • strega v form.jpg
    strega v form.jpg
    126,5 KB · Aufrufe: 59
  • verbinder.jpg
    verbinder.jpg
    94 KB · Aufrufe: 92
soo, mein verbinder für den strega ist fertig, so war die mühe des nachmessens von euch nicht umsonst;) das bild zeigt vorne den originalen, hinten den Verbinder mit mehr V Form, heute war top wetter, der erste flitschenstart war direkt der längste flug mit dem modell in der ebene;) das kreisflugverhalten ist nicht schlechter geworden;)


Der neue Verbinder sieht ja super aus!
Wie hast du den denn so gut hinbekommen?
Mach doch mal eine kurze Bausbeschreibung mit ein paar Photos!

Grüße, Tom
 
Tracer elektro ?

Tracer elektro ?

Hallo
Kann mir jemand messen, wie die Rumpfmasse im vorderen Bereich des Tracers sind ?
Geht dort ein 480 Motor rein und wie lange ist die Rumpfnase ?

Gruss
Gorbi
 
Anlenkung der V-Leitwerks

Anlenkung der V-Leitwerks

hallo,

ann mal jemand ein paar Bilder von der Anlenkung machen. Kugelkopf auf Ruderhorn........

danke

mfg

michael
 
elektro

elektro

Hallo
Kann mir jemand messen, wie die Rumpfmasse im vorderen Bereich des Tracers sind ?
Geht dort ein 480 Motor rein und wie lange ist die Rumpfnase ?

Gruss
Gorbi

Hallo ich bin auch besitzer eines tracers
elektro geht problemlos, erstaudlich grosser Rumpf aussendurchmesser 35 mm
ein getriebemotor bringst du problemlos unter
 
Ruderausschläge EWD Einstellungen

Ruderausschläge EWD Einstellungen

Hallo der Tracer fliegt ja nun schon eine Weile
kann jemand so gut sein und mal die Einstellungen gesammelt zusammenzustellen

EWD
Schwerpunkt
Rudereinstellungen
Konfiguration Speed Thermik Landung

besten Dank für eure Bemühungen

gruss stefan
 
Einkaufsliste

Einkaufsliste

so der Motor wird ein Poly-Tec 480S-27/4.4 Innenläufer mit Getriebe 17x9 prop 30 er spinner
Regler phoenix ice mit integriertem 5A Bec
Akku zippy x thin 3s 2200 mah bilder vom einbau dann später
 

Anhänge

  • 191940-300x200.jpg
    191940-300x200.jpg
    5,5 KB · Aufrufe: 202
Reduzierung EWD / Anformung V-Leitwerk

Reduzierung EWD / Anformung V-Leitwerk

Hallo,
verfolge nun den Tread schon eine Weile bzw. hab mir die div. Berichte dazu gelesen (Aufwind, Aviator, ...)

Einerseits würde mich der Tracer ja gefallen, inbes. weil auch bzgl. E-Ausbau der Rumpf mehr Platz bietet als übgliche F3B`ler, andererseits an einem neuen Flieger dann gleich "rumzumachen" wiederstrebt mir ;-(
Hat jemand ein Detailfoto wie das mit geänderter EWD und aufgesteckten Leitwerk aussieht ?

Gibt es Infos ob von Seite des Herstellers bzw. von Cumulus-Modellbau ob der Rumpf bzgl. geänderter EWD angepasst wird ?
 
ewd

ewd

hab nochmal nachgemessen
mit der ewd Wage komme ich auf 0.8 grad
wenn ich laut programm den rumpf ausrichte und den abstand vom tisch zu den flügeln messe gibts 2.4 grad ;-( denke die Messmetode ist sicher genauer beim v leitwerk werde also doch noch korrigierend eingreifen.

wieso machen die 2.4 grad ewd an einem f3b modell?
 
leitwerk

leitwerk

ich habe auch gerade die beiden vorderen stifte demontiert und durch neue längere ersetzt
3 mm dünkte mich wirklich knapp nun lasse ich diese 10 mm vorstehen
 
ELEKTROEINBAU

ELEKTROEINBAU

Gefriemel gefriemel
schnauze abgefräst und Spant ein geharzt
3o er Spinner passt perfekt der Motor auch hätte ev sogar der nächst grössere Platz

Die Servos kommen liegend über den Regler und der Akku schlüpft saugend bis an den Flächenverbinder

mal schauen was der Schwerpunkt sagt, ich denke in den Heckbürzel kommt sicher noch Blei
Schwerpunkt mache ich mal auf 100 mm die EWD ist korrigiert

Kabelbaum fertig löten dann gehts an die Flächen
 

Anhänge

  • Foto0058.jpg
    Foto0058.jpg
    143,3 KB · Aufrufe: 130
fertig gebaut

fertig gebaut

so der Tracer ist fertig gebaut
erstaunlich nur 10 gramm blei im heck für den 100 mm schwerpunkt

Was nicht gefallen hat sind die gewindestangen für die Anlenkungen
1 Paar war viel zu lang und passte überhaupt nicht.
das andere ist beim kleinsten biegen abgebrochen.

Wölbklappe knarzt beim hochfahren die spaltabdeckung ist irgendwie ein wenig zu dick

am wochenende lass ich das teil dann steigen und bin gespannt
 
Erstflug erstaunlich

Erstflug erstaunlich

Heute war Erstflug
am meisten baff war ich wie gutmütig das Teil ist, lässt sich langsam rumhungern und punktgenau und langsam landen, fast noch einfacher als meine f3j Supra.

Keinerlei abschmiertendenz, erst wenn er wirklich langsam ist kippt er auf eine Seite
mit Butterfly kann man den fast parkieren.

die Ruderausschläge habe ich alle vergrössert ich habs lieber etwas knakkiger.

ich gehe mit dem Schwerpunkt noch auf 103-105 retour denke das verträgt er.

Loopings gehen mit minimalstem durchmesser extrem.
Hatte heute schon etwas Thermik die er willig annahm, ich muss mich noch daran gewöhnen dass ich den etwas mehr laufen lasse als meine f3j Maschine, bin gespannt wenn mal am Hang der Wind wirklich bläst.
Foto0091.jpgFoto0091.jpg
 
Hallo Stefan
Habe auch einen Tracer zum Bau bereit. Möchte ihn ebenfalls elektrifizieren. Welches Gesamtgewicht hat Deiner und kannst Du bitte ein Foto vom fertigen Rumpfausbau einstellen. Was hast Du für einen Antriebsakku verbaut ? BEC ? Empfängerakku? Hast Du die EWD nun verringert ?
Gruss
Gorbi
 
Infos

Infos

Hallo Stefan
Habe auch einen Tracer zum Bau bereit. Möchte ihn ebenfalls elektrifizieren. Welches Gesamtgewicht hat Deiner und kannst Du bitte ein Foto vom fertigen Rumpfausbau einstellen. Was hast Du für einen Antriebsakku verbaut ? BEC ? Empfängerakku? Hast Du die EWD nun verringert ?
Gruss
Gorbi

Halo Gorbi
2600 Gramm mit akku und Vario
rumpf.jpg
Ja EWD habe ich wie schon beschrieben geändert
kein Empfänger akku Castle Creations Phoeniy ice light 75 Ampere (50) hätte
auch genügt aber den hatte ich noch hat ein 5A Bec integriert ich kenne fiele die grössere
Segler damit betreiben funzt einwandfrei ein absolut toller regler einfachst am Pc Programmieren
Wenn Du den Akku rausnehmen willst geht nur x-thin saugend.

Polytec motor dann den Regler fast an den motor schieben und fixieren
auf den Regler harze ich ein 1.5 mm GFK so breit dass beide Servos passen
diese klebe ich darauf fest nimm Graupner DES 488 BB MG Digi-Servo,
die sind kleiner sonst geht das nicht rein.
dann den Empfänger ganz an den Regler schieben und fixieren.
ich habe dann 3mm Depron beidseitig mit Glasverstärktem Klebeband beklebt
und eine "flexible Akkurutsche" gemacht
den Akku bis an den Flächenverbinder schieben und fertig.
Das Vario lege ich einfach auf den Empfänger
ach ja den Empfängersateliten habe ich in die Rumpfschnauze hinter dem Motor montiert

bin heute 300 m hoch und mein Spektrum Empfangsmesserle hat gesagt alles tip top

viel spass und das teil ist wirklich geil!!
 

Anhänge

  • Z22003S-25-X(5).jpg
    Z22003S-25-X(5).jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 76
sichtbarkeit verbessern

sichtbarkeit verbessern

hallo miteinander
mein Tracer hat schon einige Flüge hinter sich und er gefällt mir immer besser.
einziger grosser Fehler ist die sichtbarkeit in der Höhe

ich bin heute auf 450 m hochgekurbelt und dann runtergestochen - schwups war er weg -
auch bei schnell und hoch geflogenen Loopings gibt es situationen wo er einfach verschwindet.

habt ihr ein Rezept um die sichtbarkeit zu verbessern ?

ps mal schauen wie er aufballastiert fliegt, bin gespannt
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten