Bauplan für Dornier Do 27?

Hallo,

weis jemand, wo ich einen Bauplan für eine DO 27 ab ca. 2m Spannweite herbekomme ?

Zur Not vergrößer ich ihn auch.

Will eine Schleppmaschine bauen.

Danke !

Gruss

Markus
 

mikesch

User
sieht schlecht aus

sieht schlecht aus

Hi Markus,

ich suche seit 8 Wochen für einen älteren Vereinskollegen einen Do27-Plan mit SPW 3,5 m oder kleiner (zum vergrößern). Habe in allen gängigen Foren inseriert und sogar meinen Lieferanten in Belgien angemailt -> alles Fehlanzeige. Scheint es nicht zu geben?!?!?

Solltes Du doch fündig werden, gib mir bitte Bescheid.

Gruß Mikesch
 

BogieB

User
Hallo Markus,
Hallo Mikesch

Ich habe auch lange nach einem Plan gesucht.
Zum Schluß habe ich mir einen mit verschiedenen Quellen selbst gezeichnet.

Vielleicht hilft euch ja die Dxf-Datei im Anhang weiter.
Die Zeichnungen sind im Maßstab 1:6 zum Orginal.

Gebaut habe ich dann aber auf Basis des GFK-Rumpfes von Topp-Rippin.
Der ist von den Maßen her ziemlich genau 1:6 (= 2m Spannweite), nur die Flächentiefe mußte ich um 10% zum Plan im Anhang erhöhen.

Ich kann deshalb nicht garantieren, daß der Plan 100% vollständig ist.

Gruß Bernd
Anhang anzeigen do27.dxf
 
Hallo Bernd,

hast du schön gemacht, ich habe es kurz "überprüft" nach Dornier Blatt 27.000-19,
Längsschnitt im Maßstab 1:10.

Gefällt mir!

Gruß
Hans-Jürgen
 

BogieB

User
Hallo Hans-Jürgen,

Danke für die Blumen.
hast du schön gemacht, ich habe es kurz "überprüft" nach Dornier Blatt 27.000-19,
Längsschnitt im Maßstab 1:10.
Einen solchen Längsschnitt habe ich mit verwendet, leider hat meiner nicht die Auflösung, daß ich den direkt als Basis nehmen konnte.

Was mir aber fehlt ist ein klarer Schnitt durch das Flächenprofil, damit ich den Vorflügel und die Spaltklappen sauber nachvollziehen kann.
Ich möchte den Plan nämlich überarbeiten und dann bei aus der 2. Version eine Maschine mit Vorflügel und Spaltklappen bauen.

Gruß Bernd
 
Schnitt an den Landeklappen

X_Flächenschnitt.jpg
Zeichnung © by DORNIER/Archiv H.-J.FISCHER

Gruß
Hans-Jürgen
 

BogieB

User
Hallo Hans-Jürgen,

Danke für den schönen Schnitt, da werde ich ja ganz schwach und überlege ob ich das Orginalprofil verwende.
Der Plan ist bisher für NACA-2415 das hat sich bei mir über die Jahre einfach bewährt.

Mal sehen was draus wird.

Gruß Bernd
 

BogieB

User
Hallo,

und fliegt die Do dann schon ? Wenn ja, wie ?

Gruss

Hallo Markus,

Die Do (mit TOPP-Rumpf) fliegt seit vorigem Sommer.

Do27-2.JPG

Kommentar eines Kollegen: "Strömungsabriss kennt die aber nicht?"

Es gibt eigentlich nur ein Problem mit der Ausgleichsfläche am Höhenruder,
die immer wieder gerne hängen bleibt und dann das Ruder zerbricht.
Entweder ist mein Spornrad etwas zu flach oder das Hauptfahrwerk zu schmal.

Fliegen macht eigentlich Spass, ich mag nur nicht immer das Leitwerk reparieren,
wenn ich nach dem Landen zurückfahre.
Wahrscheinlich ist bei mir das Hauptfahrwert zu schmal, (mein Vorbild hatte das ursprüngliche schmale Fahrwerk).
Am besten bei einer eigenen das Fahrwerk ab Variante A-4/B-4 nehmen, da sollte ca 7,5cm breiter sein.
(Wird bei meiner neuen wenn ich mal damit anfange auch so.)

Aktuell ist die Maschine mit einem AXI-4130/16 mit 6s Lipo an einer 16x10er-Luftschraube ausgestattet, Gewicht ca. 5,5Kg.

Gruß Bernd
 
Hallo,

sieht ja super aus. Schleppst du damit ? Bis zu welche Größe ?
Das bedeutet du hast jetzt nur die Fläache selber nach deinem Plan gebaut und den Rumpf fertig gekauft ?

Bin am Überlegen, ob ich sie nicht etwas größer nach deinem Plan mache, so mit 2,5m Spanne ?
Meinst du das geht ?

Danke !

gruss
 

BogieB

User
Hallo Markus,

Der Plan kann ja beliebig vergrößert werden.
Beim Bauen sollte nur darauf geachtet werden daß die EWD bei ca 2° bleibt.
Der Schwerpunkt liegt je nach gewünschtem Stabilitätsmaß zwischen 25 und 30 % der Flächentiefe.
Bei 30% Prozent muß die Maschine beim Auswiegen auf alle Fälle die Nase unten halten, ansonsten wird das Fliegen ein Eiertanz.

Zum Schleppen war die Maschine eigentlich gedacht.
Ursprünglich mit AXI4130/20 und 8s bestückt.

Da ich selbst nicht so die Schlepperfahrung habe war der erste Versuch damit ein alter Wik- Salto, den hat man eigentlich nicht gespürt.

Es sollte von der Leistung her mit dem 8s Antrieb ein 5 kg Segler möglich sein.

Ich habe wegen der Probleme mit dem Leitwerk dann auf 6s runtergerüstet.
Bis ich das Problem mit dem Leitwerk (rollen am Boden) abgestellt habe werde ich den Flieger so
lassen und immer mal wieder mitnehmen (und hoffen, daß ich nicht immer wieder das Ruder flicken muß).

Das Flugbild ist doch recht schön anzusehen.

Im Moment habe ich noch keine Idee wie ich das "in schön" hinbekomme.

Eine Schleppmaschine muß für mich nicht nur sauber fliegen, sie sollte auch mechanisch stabil genug sein,
damit nicht jede Landung und das folgende zurückholen ein Glückspiel wird. Das muß ich bei meiner noch verbessern.

Wenn das Höhenruder ohne Ausgleichsflachen gebaut wird kommt es gar nicht zu dem Problem, daß ich mich noch ärgert.
(Aber das will ich eigentlich nicht machen.)

Ich werde mir jetzt zunächst eine "Wild Thing"(MFI/11-2002) bauen (Den Plan(1:6) habe ich schon fertig) und dann die Do überarbeiten.

Gruss Bernd
 
Hallo Bernd,

hab mir deine DXF-Datei nochmal genauer angeschaut. Da steht was von Selitac als Beplankung.
Wie hast du deine Fläche jetzt genau gebaut ?
Balsa-Rippen und dann dieses Selitac als Beplankung ? Aus welchem Material sind deine Nasen-und Endleisten?
Was ist der Vorteil von Selitac gegenüber Balsabeplankung ?
Und hast du dann noch mit Glasmatte überzogen ?
Fragen über Fragen :-)
Bin am Überlegen mir die Flächen aus Styrokern mit Beplankung machen zu lassen. Haben einen Bekannten im Verein mit großer CNC-Maschine.
Der hat schon kleine Extras300 aus einem Stück gefräst

Danke!

gruss
 

BogieB

User
Hallo Markus,

Die Beschreibung ist zum Teil noch von der 1:10er planung übrig geblieben.
Die Beplankung im 1:6 Plan ist für 2mm Balsa gezeichnet.
Selitac lässt sich in einer Richtung schön biegen und wiegt bei 2,2mm stärke etwa soviel wie 1mm Balsa.
Es hat sich für mich aber bei einem anderen Projekt nicht als so schön zu verarbeiten gezeigt.
Verschleifen und Druckstbilität sind nicht so wie ich es haben wollte und verkleben ist auch nicht so schön wie Balsa.

Wenn gewünscht, könnte der Rumpf auch in Segmentbauweise aus Styroringen angefertigt werden.
(Für manchen könnte das angenehmer sein als einen Holzrumpf zu bauen.)
Kompliziert wird dabei eventuell die Biegung zwischen F-G-H und der Übergang von Motorhaube
zum Rumpf B-C-D.

Die Tragfläche hat bei mir Rippen aus Pappelsperrholz und 1mm Balsa Beplankung.
Die Nasenleiste ist aus Balsa (10mm) und die Hohlkehle ist aus Duropor(blaue Platten)
Aufgebaut ist das ganze auf 3 Kohlerohren.

Im nachhinein viel zu stabil und viel zu schwer.

Do27-1.JPG

Gegen eine Styrofläche spricht aus meiner Sicht nichts, das habe ich hier nur nicht gemacht.
Eine andere Vereinfachung wäre noch die Fläche nicht wie bei mir an den Rumpf zu stecken, sondern in der Mitte zu trennen
und auf den Rumpf zu schrauben, das sollte den Aufbau erheblich vereinfachen und Gewicht sparen.

Der Profilumriss kann für die Kernform verwendet werden.
Ansonsten einfach ein passend langes NACA-2415 (das ist das verwendete Profil) für den Kern verwenden und Nasenleiste Klappen usw. wie gewünscht einzeichnen.

Gruß Bernd

P.S. ich musste den Plan um die für den Topp-Rumpf angepassten Teile beschneiden, da er sonst nicht als Anhang geht.
 
Hallo,

ich schon wieder :-)

Welche Stärke CFK-Rohre hast du verwendet. Ist eine gute Idee. Da sind die Rippen quasi, wie aufgefädelt. Ich glaube da lässt sich die Fläche auch relativ schnell bauen.
Wie ist das mit der Steckung in der Mitte? Ragen da von jeder Tragflächenseite dann so ca. 10cm vom stärksten CFK-Rohr in die Aluhülse.
So sieht das für mich aus auf deinem Foto.
Ich glaube es würden doch auch Balsrippen gehen , bis auf jede 3. und die an den Wurzeln natürlich. Was meinst du ?

Sind die mittleren Ruder eigentl. auch noch Landeklappen bei der DO ?

Wenn du noch mehr Bilder vom Flächenaufbau hast, nur her damit :-)

Danke!

gruss
Markus
 

BogieB

User
Hallo Markus,

Wie Hans-Jürgen schon gesagt hat, die Inneren Querruder laufen 100% mit den äußeren Querrudern mit und 50% mit den Landeklappen.
Das sorgt für viel Auftrieb und eine gutmütige Auftriebsverteilung am Flügel.

Leider mache ich beim bauen nur sehr wenig Bilder, es gibt also kaum noch mehr zu sehen.

Die Steckung besteht aus einem CFK-Stab, der in das große Rohr passt. Dieser Stab ist ca 50cm lang und verbindet beide Flächen.
Die Rohre direkt einstecken wollte ich nicht, das kann zu leicht brechen (CFK bricht ja leider und biegt sich nicht wie Stahl.)
Die anderen Rohre sind nur für die Verdrehsicherung.

Im nachhinein würde ich sagen daß die Fläche nur an der Wurzel 2-3 Pappelsperrholzrippen benötigt, (eventuell noch ganz außen um die Hohlkehle zu schneiden) alles andere kann auch Balsa sein.

Gruß Bernd
 
HAllo,

welche Größe/Stärke an CFk-Rohren hast du verwendet ? Bzw. Welchen Steckungsstab ?
Bin am Überlgen die NAsenleiste auch als CFk-Rohr auszuführen. Hab ich jetzt auch schon einigemale gesehen.
Wobei so ein Flächenaufbau dann zwar schneller als normal geht, aber durch das viele CFK natürlich auch teuer wird.

Gruss
Markus
 

BogieB

User
Hallo Markus,

Die Rohre sind in den Profilschnitten eingezeichnet. Vorne und hinten 6/4mm Kohlerohr und in der Mitte 16/14mm Rohr + 14mm Stab.

Der Flächenaufbau sollte gemacht werden wie es einem am besten gelingt.
Bei mir sind das meistens Rippenflächen.


Grüße Bernd
 

Toto82

User
Hallo Zusammen,
hat nach so langer Zeit noch jemand den CAD Bauplan als Datei? Oder andere Unterlagen zum Bau?
Grüße
Tore
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten