Bausatz Ka8?

HPR40

User
Hallo ihr alle,

Hans denk mal an den K8 Fred mit dem Griff zum wegwerfen in der Kabine. ;)

SF 34 C :confused: , hat ich garnich gesehen, Danke is ne B und ich muss mal unserem Computer - Inder sagen das der das ändert. Ja ein schicker Flieger is die 34 aber fliegen...:rolleyes: . Seitenruder wirkt kaum, einmal in 1500m GND getrudelt und einmal wegen ner Cessna in ca. 1700 m GND; mach ich auch nie wieder freiwillig. Aber sonst fliegt se ganz nett. Vor allem bei ruppiger Thermik ist Sie angenehm.

Der Partnerlook in blau weiß ist letzten Winter erst perfekt geworden. GÜ Rumpf der 13 und an die 8 angepasst. Den Rumpf der K8 hab ich anlässlich einer Rappsfeldlandung ( Heck 30° links und 30° nach Oben in der Mitte hinter den Flächen :cry: ) vor 4 Jahren neu gemacht und so lackiert.
Du hast alle Teile? Aha, deswegen Fertigmodell aus Japan :D .

Klaus wir freuen uns immer über Besuch. ( gerne auch mit Kammera )
Am besten kommst Du bei einer Südwindlage und bring ruhig nen Flieger und Famylie ( so Vorhanden ) mit. Sonntagabend fliegen wir meistens ( eigentlich immer ) bei gutem Wetter noch Modelle. Schleppflieger, entweder PA 18 oder PA 36 ( Nachfolger der Pawnee ), also was für alle Geschwindigkeiten, hab ich eigentlich immer dabei.
Schlüchtern - Schotten sind glaub ich so um die 30 Km . Also keine Weltreise. ( unser Schriftführer wohnt übrigens in Freiensteinau )

So allen noch nen schönen Tag

Grüße Horst :)
 
HPR40 schrieb:
Hallo ihr alle,

Hans denk mal an den K8 Fred mit dem Griff zum wegwerfen in der Kabine. ;)

ah, jetzt ja..;)

SF 34 C :Motorsegler..:confused:


Du hast alle Teile? Aha, deswegen Fertigmodell aus Japan :D . genau ;)


So allen noch nen schönen Tag

Grüße Horst :)
auch einen schönen Tag
 
Hallo Hans,

meine Favoriten Lackierung........(die gibt es auch als Cabrio):D :D :D

http://www.airliners.net/photo/Deut...C_&photo_nr=7&prev_id=0644003&next_id=0643997

1999 erhielt ich da eine kleine Bilderserie von "Cassius", auch Fotos der Entwürfe, war ja ein wohl ein Jugend-Ka 8 Design Wettbewerb in Unterwössen.

Wohl der Prototyp

MFI FISCHER862.jpg
Foto (c) by Archiv H.-J.FISCHER

Gruß
Hans-Jürgen

PS: ja aus alter Gewohnheit schreibe ich auch immer Ka 8........

Und, es gibt/gab ganz, ganz viele wunderbar und phantasievoll lackierte Maschinen dieses Typs, etwa auch die "Bergling-Flammen-Design" D-4011
 
Zimbo1210 schrieb:
@hänschen - Ja die ASK 18 ist ein schöner Flieger. Gibt es von der irgendwo einen vernüftigen Bauplan?

Plan gibt es hier:

http://www.profili2.com/eng/plans.asp

Baubericht:

http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=446028

Und hier auch nochmals Ka-8 Detailbilder:

http://www.planeur.rc.free.fr/galerie/Ka8bNancy/

http://www.planeur.rc.free.fr/galerie/MontagneNoire/

Bericht Ka-8

http://www.planeur.rc.free.fr/KA8B/KA8B_01.php

Wohl an die ASK-18 angelehnt, Baubericht bei Retroplane.....

http://www.retroplane.net/forum/files/optimist_195.pdf

Gruß
Hans-Jürgen
 
H-J., die unerschöpfliche Quelle....
Hast du auch was von der D-1130, oder muss ich selbst suchen?
 

Mooney

Vereinsmitglied
Hallo Leute,

letzten Freitag ist der Hegi Plan vom Archiv angekommen. Bin leider erst gestern abend dazu gekommen den zu fotografieren.

Qualitaet des Plans ist soweit gut, leider gefaltet, aber das kann man wieder glatt buegeln. baubeschreibung ist auch dabei, inkl Stueckliste.

Es faellt auf das der Rumpf ohne Helling gebaut werden kann, da er vertikal geteilt gebaut wird. Das ist schon mal gut.

Die Flaechensteckung mittels Zungen wuerde ich heute nicht mehr realisieren. Ein 6er Kohlerohr macht sich da bestimmt besser, vor allem wenn ich so an den Windenstart denke.

Zur Spannweite gibt KHD 1800mm an, wobei es laut Liste des Archivs knapp 2000mm sein sollen.
Ist jetzt aber wohl nicht so das Problem, weil, wenn man die Rumpflaenge als Maßstabbasis zum Original nimmt, kommt man einfach auf die richtige Spw.

Bauen werde ich die K8 (leider) jetzt nicht, da noch ein paar andere Projekte anstehen.

So, das wars in Kuerze, hier 2 pics

001 K8b.JPG

002 K8b.JPG
 
:cool:

der Plan sieht ja ( bis auf die Steckung ) ordentlich aus.
Ich glaub`ich muß `ne Bestellung auslösen :D

Nur blöd daß ich mich bisher immer noch nicht entscheiden konnte welche es nun wirklich werden soll :confused:
 
Ka8 b

Ka8 b

Hallo zusammen

Habe mal Herrn Schneider in Kufstein einen Tip gegeben.
So ein Bausatz eine Ka8 b in 1:3 (5m) wär doch auch was schönes, oder nicht?
Mal sehen ob er sich meldet.


Gruss, Martin
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

aber dann bitte mit einem "artgerechten" Profil, zumindest als Wahlmöglichkeit.
Bin gerne bei der Auswahl behilflich (siehe meine Anfrage bei Scalemodellbau) Ich will ich für die Holzspreißlfraktion eh zwei Straks für Vorbilder mit Goe535 und ähnlicher Profilierung entwerfen.

Gerade an 1:3 hätte ich aus persönlichen Gründen (nebenan steht ein Gitterrohrrumpf) großes Interesse an einem Flächen- und Leitwerkssatz.

Hans
 
:-)

Habe Deinen entsprechenden Threat gestern mit Freude gelesen. Nur schade das bisher wenig Resonanz erfolgt ist.

"Meine" K8 soll ein Profil bekommen das es mir erlaubt per Winde/Flitsche zu starten und Richtung Allround/Thermik optimiert sein. Im Bereich Schnellflug bin ich gerne bereit Einbußen hinzunehmen.

Das größere Problem stellen vermutlich meine begrenzten baulichen Fertigkeiten dar... :(

Habe inzwischen übrigens die Daten der AG* Profile die Du empfohlen hast heruntergeladen.
Mark hat zwar auch einen Vergleich der Polaaren gepostet, aber leider habe ich keine Ahnung davon und kann sie somit auch nicht interpretieren. Könnten für mich auch Hyroglyphen sein...

Gibt es irgendwo eine gute Webseite in der die Zusammenhänge für Laien nachvollziehbar erklärt werden? Für einen Link wäre ich dankbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch folgendes zur Firma Thermal Studio (Thermal-kobo.jp) gefunden:

Yes Thermal Studio doesn't ship outside Japan.
They have trouble with email in english so that may be the problem with the reply.

I would suggest contacting Champ RC Advisor in Osaka.
I have dealt with them several times and found them very good to deal with.
They are able to communicate in english. Champ has been able to get any Thermal Studio item I have requested.

http://www.rc-champ.co.jp/
http://www.rc-champ.co.jp/Champ_International/International_index.htm
 
hallo Klaus, danke für deine Bemühungen, neuer Versuch gestartet.

aktuell: dank der Vermittlung von Klaus steht jetzt die Kommunikation über rc.champ.
Wenn einer Interesse an den thermal-Bausätzen hat, bitte per e-mail.
Ich werde dann versuchen eine Sammelbestellung zu organisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten