Bausatz Ka8?

sollten wir vielleicht einen Stammtisch gründen und ins Cafe umziehen? Modi?

zu thermal: die Website gibts lt. Auskunf von rc.champ nur in japanisch:confused:
Ich verstehe das zwar nicht, weil ich habe immer so ein Kauderwelsch engl/jap. naja.

Die Versandkosten will man mir mitteilen wenn ich Mengenangaben machen kann.

Eine Bestellung für die kleine Ka 8 liegt definitiv vor, + meine = 2

Ich würde die ganze Sache mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer durchziehen, anschl. hier einzeln weiterschicken, Preis dann ca. 200.-€, Vorkasse. Verdienen will ich daran nix.
Also, schlaft mal drüber.
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Bilder im Netz...

Bilder im Netz...

Hallo,

eine große Ka 8 wird restauriert...

Es gab mal Bilder im Netz von der Restaurierung einer KA-8 in der Schweiz. Leider finde ich die im Netz nicht mehr (daher kein Link). Waren sehr viel Details erkennbar, da viele Fotos vor dem neuen Eintuchen gemacht waren. Schau ich mir immer wieder gerne an.

Hans
 
hänschen schrieb:
zu thermal: die Website gibts lt. Auskunf von rc.champ nur in japanisch:confused:
Die Versandkosten will man mir mitteilen wenn ich Mengenangaben machen kann.

Eine Bestellung für die kleine Ka 8 liegt definitiv vor, + meine = 2

Ich würde die ganze Sache mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer durchziehen, anschl. hier einzeln weiterschicken, Preis dann ca. 200.-€, Vorkasse. Verdienen will ich daran nix.
Also, schlaft mal drüber.

aktuell derzeit 3 Interessenten, soll ich noch warten?
 
Ich finde das Modell sehr interessant und würde mich sehr über einen Bauthreat freuen. Leider habe ich zur Zeit das G eld nicht über und werde dann als neidischer Zuschauer fleißig mitlesen :-)
 

Mooney

Vereinsmitglied
Ich bin auch nicht dabei, sondern werde den Hegi Plan ueberarbeiten und danach selber bauen.:)

Aber Baubilder gucken wuerde ich spaeter gern :rolleyes:

Bis denne
 

Achim55

User
K 8b

K 8b

Hallo K8 Fans,

habe mal am Samstag ein bisschen gezeichnet - die ersten Teile der K 8b sind fertig.

Bild1a.jpg

Gruß aus Lippe

Achim
 
schön Achim, welche Materialien verwendest du?
an meinem Gerippe ist mir aufgefallen: Rippenaufleimer am Flügel wären vielleicht sinnvoll, das ganze ist seeehr zart und eben superleicht ausgeführt.
Falls ich meine restaurieren sollte, ziehe ich vielleicht ein 0,4er Sperrholz um die Nasenbeplankung, + Rippenaufleimer und Enleistenaufleimer...falls :confused:
oder sie bleibt wie sie ist... als Anschauungsstück: in restoration ;)
 

Achim55

User
welche Materialien verwendest du

Die Spanten werden aus 3mm Pappelsperrholz gefräst, HLW denke ich in Balsa 3mm und HR sowie SR in 3mm Balsa Rippe.
Tragfläche entweder in Rippe Balsa oder 3mm Pappelsperrholz (hohlgefräst - sind dann fast gleich schwer wie Balsa Vollmaterial) - in Abwandlung aber mit Querruder

Ich werde auf jeden Fall die Steckung ändern, und zwar in 6 mm Kohle und 2 x 2mm Verdrehsicherung

Gruß

Achim
 
Ka 8b

Ka 8b

Hallo habe auch eine rote nase gebaut.

hier einige bilder.
 

Anhänge

  • Pflegestuhl 005.jpg
    Pflegestuhl 005.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 85
  • HPIM2971.JPG
    HPIM2971.JPG
    16,4 KB · Aufrufe: 93
  • HPIM2982.JPG
    HPIM2982.JPG
    15,4 KB · Aufrufe: 89
  • HPIM3209.JPG
    HPIM3209.JPG
    15,8 KB · Aufrufe: 103

Achim55

User
Fritz Berger - Hallo habe auch eine rote nase gebaut. hier einige bilder.
@Fritz: da hast du mich mißverstanden - ich suche, wenn möglich, ein
Bild von der Hegi-K 8b mit 1800mm Spannweite - aber trotzdem danke.

Klaus69 - @Achim: Sieht doch schon vielversprechend aus! Womit zeichnest Du denn?
Hi Klaus,

ich habe CorelDraw11 und fräse mit StepFour - geht fantastisch, nur eben nicht 3D (im Moment brauche ich das aber noch nicht)

Gruß

Achim55
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
Hallo,

also wenn ich aus dem abfotografierten Hegi-Plan die Flächengeometrie rausmesse, hat das mit einer K8 nichts mehr zu tun (ist ja ein Einfachtrapez).

Problem der K8 ist die aerodynamisch etwas zu große Zuspitzung, die vor allem im kleinen Maßstab Problem aufwirft. Deshalb ist nach aussen etwas mehr Profiltiefe bei einer kleine K8 eine gute Idee.

Angepasst auf 2m (ich hatte eine 5m Version auf dem Rechner, hoffe die war scale):
180mm Wurzeltiefe (statt 168mm = +7,1%)
135mm bei 600mm (statt 121mm = +11,5%)
75mm aussen (statt 65mm = +15%)

Da bietet sich der Strak AG35-AG36-AG38 an. Die Frage ist, welche Schränkung baue ich ein. Mutige (oder Faule) machen im ersten Trapez keine Schränkung rein und im äusseren Trapez 1° (Faule 1,5°). Fleißige machen innen 1° und aussen nochmal 0,5-1° (also zu innen 1,5°-2°).

Wer mit den Scaletiefen baut bitte 1°/2° Grad Schränkung einbauen.

Die Profildaten bei Drela sind so, dass die gerade Unterseite = X-Achse ist. Damit kann der Epplercode in RANIS nicht umgehen, d.h. man muss die Profile so rotieren, dass die X-Achse durch die Mitte der Nasen und Endleiste geht. (Funktion dero in XFOIL). Wer es nicht selber machen will, bekommt von mir die derotierten Daten.

Ich habe die AG35-38 mit den aktuellen AGs für Schalenflächen im XFOIL verglichen und muss sagen, mit offenen Rippenfeldern lohnt sich der erhöhte Bauaufwand danach nicht.

Hans
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten