Bilder von alten Modell-Motoren

Roter Baron II schrieb:
Hallo Ralph,

na immerhin einer, der Spass an der Sache hat.

Er ist wohl nicht der einzige:-)
Auch ich finde die Bilder dieser alten Motoren höchst interessant, vor allem deswegen, weil ich diese Ära nicht mit durchgemacht habe und nur noch Motoren ala DA, 3W und sonstige neuartigen Fabrikaten kenne. Da finde ich es wirklich interessant mal zu sehen, mit was für Treiblingen man früher durch die Gegend tuckerte :-)

Weiter so,
Gruss
Markus
 
Roter Baron II schrieb:
........ich hatte eigentlich mehr Reaktion erwartet. Oder langweile ich Euch etwa?......

ja langweilt mich ! hab den Thread anscheinend leider irrtümlich angeklickt ....

Bilder von Motoren schön und gut ohne angaben von gewicht PS Drehzahl

okay klick den Thread vorraussichtlich eh nicht mehr an
 
Hallo Christian !

ein kleiner Nachtrag !

012= Tono 5 oder 6,5 ccm CZ
002 HP 20 3,5 ccm Goldcup Österreich
050= OS Wankel MarkII 5 ccm Kammerinhalt Japan

Servus Fred
 
Guten Tag!
Natürlich werden Deine Bilder betrachtet.Und so manches mal kommt dann schon ein Erinnern an alte Zeiten.Da wir "Ehemaligen" ja erst seit knapp
20 Jahren bei Euch "mitspielen" dürfen,sind mir die ganz alten Motore
nicht so bekannt. Aber alle MVVS-Motore kenne ich sehr gut und habe
sie auch immer gern verwendet.Hast Du Interesse an alten DDR-Motoren
wie Moskito 1,5 ccm/2,5 ccm (Glühzünder) oder einem min.30 Jahre
alten 2,5 ccm MVVS-Rennmotor? Einige alte Russenmotore habe ich glaube
ich auch noch irgendwo.Kannst Du gegen Porto gern haben.
Gruss Lutz:cool:
 
Aus der Zeit, da Modellflug noch laut und ölig war, habe ich auch noch ein paar Relikte in der Kiste:

Bohrung 10mm, Hub 10 mm, für eine normale Glühkerze war kein Platz in dem kleinen Brennraum, deshalb habe ich aus einem Cox-Zylinderkopf eine Kerze gemacht, mit Spezial-Feingewinde:

SANY0007.JPG

SANY0009.JPG

SANY0010.JPG

SANY0011.JPG



3,2 ccm, die Hauptabmessungen weiß ich nicht mehr, ist zu lange her.
Der hat keine ordentliche Ladungsbewegung im Brennraum (damals wußte ich von Motoren noch nicht viel). Deshalb hat er geklingelt wie irr. Abhilfe hat eine Doppelzündung gebracht. Die sieht man von außen nicht. Es ist nur eine zusätzliche Paltinwendel im Brennraum, möglichst weit von der normalen Kerze weg. Damit läuft er sehr zufriedenstellend.

SANY0001.JPG

SANY0002.JPG

SANY0003.JPG


2 x 2,1 ccm, auch hier weiß ich die Abmessungen nicht mehr. Das war mein erster Viertakter. Der hat am fleißigsten arbeiten müssen. Ursprünglich war er für eine Ente gedacht, deshalb die unkonventionelle Drehrichtung.

SANY0006.JPG

SANY0018.JPG

SANY0020.JPG
 
Hallo Christian !

Nicht böse sein aber das ist wunderschöner Schrott, so etwas würde ich nie herzeigen. die deinen sind ja schön !
Ich bin ein Sammler vielleicht ist das der Unterschied
Ich habe nur einzelfotos von meinen Motoren und die sin alle zu groß muß ich erst verkleinern dann stell ich auch welche ein

Servus Fred
 
Roter Baron II schrieb:
Ich dachte schon ich hab alle verschreckt.

Gruß Christian

Moin, Moin Christian

eine wunderbare Sammlung hast Du uns hier vorgeführt. Ich hab noch drei, vier Motoren rumliegen, die ich Dir gerne anvertrauen würde. Ob Du sie in Deine Sammlung aufnimmst oder zum Tauschen verwendest... ?

Bei Bedarf PN

Gruß geko
Gerd Kosbab

@Hans
Laß Dich durch unfreundliche Sprüche nicht entmutigen.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten