Birdy DS "Baubericht"

Hendrik Schneider

Vereinsmitglied
Teammitglied
Birdy DS im Wiki

Birdy DS im Wiki

Sollten wir solche Sachen nicht im WIKI auf der Birdy DS Seite festhalten?
Umbauten,
Modifikationen
Erprobte Servos, außer den FS31
Empfänger, und Akkus, die passen..

Ich habe schon mal ein paar Bilder hier aus dem Thread dazu getan.
(btw. jeder, der hier schreiben kann, kann auch im WIKI schreiben)

Gruss,
Hendrik
 
Finde ich eine gute Idee, solche Infos im Wiki festzuhalten.
Hat schon jemand andere Servos als die FS-31 bzw. Dymond D47 verbaut? Wäre besonders interessant für die Fläche, da hier die FS-31 wie maßgeschneidert reinpassen...
 
Habe die Beiträge mit Interesse verfolgt. Wichtige Frage bevor ich auch diesem Virus verfalle: kann man einigermaßen gefahrlos auch alleine flitschen?

MFG Peter (Dread Besitzer und Holzfan)
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin

Natürlich geht das alleine! Meine Freundin zB traut sich (noch) nicht so recht die Flitsche auszuziehen, dadurch "muss" ich selbst ran. Allerdings mache ich das dann auch niemals mit vollem Zug. Mein Motto: Lieber 2m weniger Höhe (auch bedingt durch ein recht langes Seil nach dem Gummi zur Sicherheit meiner Weichteile ;)) dafür aber mit komplettem Flieger und Murmeln wieder heimfahren! :D

Gruß Christian
 

Nic-P

User
Ich flitsche meinen Birdy DS ebenfalls mit der F3B Flitsche aus dem Video.
Hatte Anfangs eher so meine Bedenken, ob ich auch solche Höhen erreichen werde...

Im Endeffekt ist der anfängliche "Respekt" vor der Flitsche recht schnell verflogen,
sodass ich mittlerweile fast maximal ausziehe.
Wichtig ist dabei nur das man etwas weiter vorne am Kohlerohr greift, damit man die Hand beim loslassen schnell genug nach unten wegziehen kann.

Bin Anfangs häufig am Heck hängen geblieben, was ganz klar auf die Dauer nicht so gut ist.

Alleine Flitschen geht auf jeden Fall sehr gut.
 

Hendrik Schneider

Vereinsmitglied
Teammitglied
NasenleistenProbleme die zweite

NasenleistenProbleme die zweite

Hi Birdy DS Erbauer,

bei mir will die Nasenleiste nicht passen.
Ich habe mal zwei Fotos gemacht, bei denen das Hauptproblem ersichtlich wird: die 4mm der 8x4 Leiste sind entweder in der Höhe oder in der Länge zu kurz, um als Nasenleiste zu Dienen.

Wie rum habt ihr die drauf?
Oder habt Ihr doch gleich ne andere Leiste genommen?

Gruß,
Hendrik
 

Hendrik Schneider

Vereinsmitglied
Teammitglied
NasenleistenProbleme die zweite

NasenleistenProbleme die zweite

.. und die Fotos dazu.. sorry


Gruß,
Hendrik
 

Anhänge

  • Birdy_DS_Nasenleiste1.jpg
    Birdy_DS_Nasenleiste1.jpg
    73,8 KB · Aufrufe: 122
  • Birdy_DS_Nasenleiste2.jpg
    Birdy_DS_Nasenleiste2.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 100

Hendrik Schneider

Vereinsmitglied
Teammitglied
Interessant: Wenn ich den Plan von Decker lade, im Acrobat auf die richtige Größe skaliere (ausdrucken geht nicht) und dann nachmesse, sehe ich, dass die Nasenleiste eigentlich in beide Richtungen drauf passen sollte.

Also werde ich, wie es wohl gedacht ist, die Nasenleiste einfach hochkant ankleben und dann schleifen.

Wenn das jemand anders gemacht hat: bitte melden.

Gruß
Hendrik
 

Penzi

User
Hallo Hendrik,
die 8mm Seite wird angeklebt. Die Nasenschablone dient nur zur Schleifkontrolle. Das heißt, das du nach dem vorschleifen der 8x4 Leiste die Rundungen der Nasenleiste entsprechend der Nasenschablonen beschleifen kannst. Die 8x4 Leiste wird beim verschleifen automatisch spitz. Meist sogar zu spitz. Dafür dann die Schablonen.
So wie es mir aussieht, hast du mit Schaumkleber geklebt. Dabei könnten natürlich auch Dickenunterschiede entstanden sein. Dann mußt du, um wieder profilkonform zu kommen, die Beplankungen überschleifen.
Lästig aber wahr.
Gruß,
Penzi
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin

Sorry Hendrik, aber deine Fläche sieht ja richtig übel aus! Echt schade um den schönen Flieger der jetzt verschliffene Flächen mit weniger Stabilität und einem "mod." -Profil bekommen wird!

...genau deshalb nimmt man Sekundenkleber für die saugend passenden Decker-Flieger, ist damit Sauschnell fertig und hat keinerlei Probleme mit Verzug oÄ bei der tollen Helling! Für den DS haben mir, ich glaube, 3 Flaschen des HK-Seku für zusammen gerade mal 90cent gereicht und alles hat gepasst und hält natürlich heute noch! Holz und Seku, sofern keine Spaltüberbrückungen gefragt sind, passen perfekt zusammen! Wer murkst braucht halt Schaum oder Weißleim, das ist aber kein Thema bei Deckerfliegern, die passen...! ;)

Gruß Christian
 

Hendrik Schneider

Vereinsmitglied
Teammitglied
Moin

Sorry Hendrik, aber deine Fläche sieht ja richtig übel aus! Echt schade um den schönen Flieger der jetzt verschliffene Flächen mit weniger Stabilität und einem "mod." -Profil bekommen wird!

naja, das herausgequollene Belizell wird natürlich noch abgeschliffen...
Durch den Kleber habe ich mit Sicherheit keine 1/10 mm Differenz zur Sekundenkleber-Methode. Die Beplankung war nett beschwert beim Kleben.
Ich häng gleich mal ein Foto mit abgeschliffenen Kleberesten rein.
Vielleicht beruhigt das ja..

Bis gleich,
Hendrik
 

Hendrik Schneider

Vereinsmitglied
Teammitglied
Foto ohne Klebereste

Foto ohne Klebereste

Nochmal zum Vergleich, das sah oben vermutlich schlimmer aus, als es in Wirklichkeit ist.
Allerdings muss ich zugeben dass schon eine leichte Quellung dabei sein kann...
Gruß,
Hendrik
 

Anhänge

  • Birdy_DS_Nase.JPG
    Birdy_DS_Nase.JPG
    32,3 KB · Aufrufe: 138

Hendrik Schneider

Vereinsmitglied
Teammitglied
die 8mm Seite wird angeklebt. Die Nasenschablone dient nur zur Schleifkontrolle. Das heißt, das du nach dem vorschleifen der 8x4 Leiste die Rundungen der Nasenleiste entsprechend der Nasenschablonen beschleifen kannst. Die 8x4 Leiste wird beim verschleifen automatisch spitz. Meist sogar zu spitz. Dafür dann die Schablonen.

Danke Penzi,
ich werde mich mal dran versuchen.

Gruß,
Hendrik
 
Hi alle zusammen,
ich habe mir auch mal den Birdy DS geholt um zu sehen wie die Passgenauigkeit bei anderen Herstellern so ist.

Hendrik´s Beitrag hat mich dazu bewogwen auch mal die Nasenleiste zu kontrollieren. Mir ist dabei aufgefallen das sie tatsächlich etwas zu klein ist (eine 6x8mm Balsaleiste hätte hier Abhilfe geschaffen):confused:.
Und ich habe alles mit CA geklebt. Was mir noch sehr stark beim Flächenbau aufgefallen ist, dass die untere Beplankung nicht 100% passt von der oberen will ich erst garnicht sprechen.
Die Kiefernholme sind meines erachtens auch etwas stramm. Die Aussparung der Rippen beträgt 5,1mm und der Holm hat 6mm, da der Holm auch noch diagonal verläuft kann es logischerweise ohne Nacharbeit nicht passen.
Mir sind noch weitere Dinge aufgefallen auf die ich aber nicht weiter eingehen will.
Trotz der kleinen Mängel mit den man leben kann ist es doch ein sehr schöner Bausatz.

Gruß
Tino
 
Also bei meinen AFF-Fliegerchen (Calimero (2x), DS (2x), FFB, Dread (im Bau), SBQ (noch unberührt)) hat bisher im großen und ganzen alles super gepasst.
Ich denke, dass das Problem von heschne mit ein bisschen Beischleifen der oberen und unteren Beplankung in den Griff zu bekommen ist. Mein erster DS wurde auch komplett mit Seku gebaut, beim zweiten habe ich die obere Beplankung mit PU Max geklebt. Die Beplankung mit PU-Schaum ist vielleicht nicht 100% verzugsfrei, dafür hat man die Möglichkeit noch ein oder zweimal die Position zu korrigieren. Ich würde es immer wieder so machen
 
.... den schönen Flieger der jetzt verschliffene Flächen mit weniger Stabilität und einem "mod." -Profil bekommen wird!

Sobald du den Schleifklotz ansetzen musst, hast du immer ein verfälschtes Profil. Das passiert dir auch, wenn du eine saubere Fläche verschleifen musst. Man hat sogar Toleranzen im Dickenbreich der Beplankungsbrettchen. Schon hier passt das Profil nicht mehr. Z.b. wenn du statt einem 1mm Brett ein 1,3mm draufmachst, weil einfach die Profildicke zunimmt und du dadurch schon andere Eigenschaften bekommst.

Aber allgemein ist das bei dieser Größe von Flieger auch völlig egal ;)

Wer murkst braucht halt Schaum oder Weißleim, das ist aber kein Thema bei Deckerfliegern, die passen...! ;)

Gruß Christian

Nur weil du den Umgang mit anderen Klebstoffen nicht kennst, ist alles andere noch lange kein Murks. Sorry wenn ich mir ein grinsen nicht verkneifen kann, aber du hast diesbezüglich leider keine Ahnung.... ! Bau doch mal ein paar Modelle selber (z.B. aus Holz), dann siehst du schon, wie weit du mit CA kommst ;) So eine TC Pitts S1 mit knapp unter 2m Spannweite wäre doch was :)

@Tino
kann dir da uneingeschränkt zustimmen. Bei mir gab es auch einige Stellen, die einfach zu knapp bemessen waren (z.b. von den Maßen oder der Materialdicke) oder einfach nicht passten. Der Sinn besteht im "Wegschleifen" und nicht im "Aufdoppeln". Aber für solche Aussagen wird man auch sehr schnell gesteinigt. Aber auch schön zu hören, dass es andere auch noch so sehen :)
Im Übrigen hab ich damit auch keine Probleme und der Bausatz ist auch soweit in Ordnung - aber nicht perfekt! Aber es gibt eben Piloten, die nicht die nötige Ausrüstung und Maschinen haben, dass man sich mal schnell ein neues Teil fräsen oder vorhandenes Bauteil schnell anpassen kann.

@ hensche,
lass dich nicht entmutigen. Dopple einfach noch einmal eine Balsaleiste vorne drauf und verschleife den Nasenbereich dann nach den Schablonen. Bei der Profilnase solltest du am wenigstens Kompromisse eingehen, da sie für die Profilanströmung eine wichtige Rolle spielt.

Beim Ansetzen der Schablonen auch darauf achten, dass sie in etwa den gleichen Winkel zur Beplankung haben. Du kannst ja die Schablonen aufsetzen und dann von der Wurzelrippe her durchpeilen. Es passiert einem schnell mal, dass man mit dem Schleifklotz zu weit nach unten rutscht und dort schleift. Die Rundung passt dann möglicherweise schon, sie ist aber bezogen auf die Profilsehne zu weit unten.

Als Schleifklotz für Flächen eignen sich lange "Rutscher". Leicht aufgesetzt hast du nicht die große Gefahr, dass du "Buckel" noch weiter einschleifst. Auf dem unteren Bild siehst du so eine Schleifleiste. Das sind nur zwei Streifen von einer Küchenplatte zu einem "T" verschraubt. Nimm nicht zu dünne Latten, ab 12mm aufwärts :)

Gruß
Stefan
 

Anhänge

  • birdy_ds_007.jpg
    birdy_ds_007.jpg
    161,8 KB · Aufrufe: 140

Gast_17021

User gesperrt
...
Nur weil du den Umgang mit anderen Klebstoffen nicht kennst, ist alles andere noch lange kein Murks. Sorry wenn ich mir ein grinsen nicht verkneifen kann, aber du hast diesbezüglich leider keine Ahnung.... ! Bau doch mal ein paar Modelle selber (z.B. aus Holz), dann siehst du schon, wie weit du mit CA kommst ;) So eine TC Pitts S1 mit knapp unter 2m Spannweite wäre doch was :) ...
Gruß
Stefan

Moin Stefan

1987-88 habe ich angefangen mit Modellbau, natürlich mit einem Holzbausatz, dem Dädalus von Simprop. In der Zwischenzeit sind bei mir unzählige Modelle, Holzflieger in allen Größen bis 4,89m spw, an einer 8,66m ASH-25 bin ich gerade dran, entstanden mit allen möglichen Arten von Klebstoffen, bei Holz aber hauptsächlich mit Weißleim, da die Eigenkonstruktionen und/oder gestanzten Bausätze nicht mit Seku zu verkleben waren, bzw es damals noch garnicht üblich war damit zu bauen. Vor grob geschätzten 15 Jahren kam dann die Libelle von Löser beim Höllein in den Katalog, wude von mir sofort bestellt und natürlich mit Seku verklebt, seitdem bin ich den gefrästen/gelaserten Bausätzen verfallen inkl. deren Verarbeitung mit Seku da es keine schnellere und sauberere Bauart meiner Meinung nach gibt! Allein die Libelle ist 4x bei mir im Keller entstanden, zuletzt vor 4 Jahren als Brushlessversion mit modifizierter Schnauze.

PU-Kleber (dort immer den von Fermacell) setze ich übrigens seit einigen Jahren bei Styro-Flächen von Kleinmodellen für den Hangflug bis ca 2m spw erfolgreich ein.

Ich denke Erfahrung, auch mit Holzkonstruktionen, habe ich nach 23 Jahren Modellflug und -bau einige angesammelt. Motorflieger sind allerdings, wenn sie nicht gerade zum Hochschleppen von Segelflugmodellen gedacht sind, nicht so meine Welt... Einfach nur Gasgeben zum Obenbleiben kann doch jeder. ;)

Gruß Christian
 
Hallo Christian,
dann verstehe ich aber deine Aussage nicht! Wenn du schon diese Zeit Modellbau betreibst, dann solltest du ja wissen, dass die Verwendung von anderen Klebstoffen nichts mit "Murks" zu tun hat. Nur weil du mit CA klebst, ist das noch lange nicht der Stein der Weisheit.

Ich sehe die Tendenz mit dem CA zu bauen eher aus dem Grund, dass doch heute keiner mehr Lust hat eine gewisse Zeit in ein Holzmodell zu investieren (was du ja selber schreibst...."keine schnellere Bauart"). Der Markt schreit viel mehr nach ARF und Schnellstbaumodellen als z.b. vor 10 Jahren. Ob da immer die richtigen und optimalen Materialien zum Einsatz kommen interessiert doch die Meisten überhaupt nicht ;)

Jeder wie er will. Aber auch im Fall von "hensche" ist nicht der PU schuld, sondern einfach die zu kleine (Maße) Balsaleiste für die Nase. Oder hat schon mal jemand nachgefragt, welche Materialstärke er bei den Beplankungsteilen hat? Das sieht mir nämlich deutlich mehr als 1mm aus! Somit passt einfach die Leiste nicht mehr.....

Gruß
Stefan
 

Gast_17021

User gesperrt
Moin

Der PU hat ihm die Beplankung um grob einen mm von der Rippe an der Nasenleiste weggedrückt. Sowas kann bei Seku nicht passieren, somit ist also dann halt die falsche Verarbeitung des PU von Hendrik schuld... Aber egal, jeder wie er möchte! Ich wollte jedenfalls nicht unnötig länger warten bis mein Flieger fertig ist bei schlechterem und schwererem Ergebniss. Das hat wenig bis nichts mit ARF-Diskussionen zu tun, es ist eine Frage der Baugenauigkeit. Schön das man mit Seku bei besserem Ergebniss dann sogar auch noch schneller ist!

Gruß Christian
 

Penzi

User
Um euch beiden mal ein bischen die Schärfe zu nehmen gilt es bei allen Holzmodellen grundsätzlich zu berücksichtigen, daß es sich bei den verwendeten Beplankungsbrettchen um Zukaufartikel handelt, deren Maßhaltigkeit nicht dem Hersteller des Baukastens obligt. Will heissen, daß sich bei einem 1mm Beplankungsbrett Toleranzen bis zu 2/10 mm ergeben können. Das ist ärgerlich, aber leider nicht selektierbar. Deshalb muß auch im Fall von Hendrik davon ausgegangen werden, daß die Bepklankungsdicke dazu beiträgt ein wenig meht Schleifarbeit zu investieren. Über die wohlmögliche Profiltoleranz haben wir auch schon ausführlich diskutiert. Ich denke, daß ein "Kompromissschliff" über die gesamte Fläche eine profilkonformes Ergebniss bringt. Wenn man davon ausgeht, daß ein Beplankungsbrettchen 1,2mm statt 1mm Dicke hat, wird durch den Überschliff ja auch die Statik nicht geschwächt. Holz ist ein natürlicher Werkstoff. Die Schleiftoleranzen der Balsabrettchenhersteller kann man dem Produzent des Baukastens meiner Meinung nach nicht ankreiden. Dann muß man sich grundsätzlich vom Holzmodellbau verabschieden und in Form gebaute Schalenflügel kaufen.
Schöne Ostern,
ich geh jetzt lieber Fliegen.
gruß,
Penzi
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten