Blizzard von Multiplex

Hi,
könnte einer von euch mal seine Blizzardfläche (im flugfertigen Zustand) wiegen? Ich habe meine mit Gewebe überzogen und würde gerne Gweichtsbilanz ziehen.
Danke schonmal
LG Phil

...evtl interessiert es ja jemanden von euch:
Stand zZ. Gewebe (80g/m^2) ist fertig verschliffen und eine Schicht Porenfüller ist drauf (noch nicht verschliffen). Querruder (Balsa), Decklack und Servos noch nicht montiert. Gewicht zZ <300g.
 
Gewicht Blizzardfläche

Gewicht Blizzardfläche

Hallo,
meine Fläche wiegt incl. 2 HS 65 MG 288gr. original aufgebaut.

Gruß
Dirk
 
Nachdem ich jetzt schon einige Flüge mit meinem Blizzard hatte, und die Geschwindigkeit gesteigert wird, eine Frage.

Bei "normalen" Geschwindigkeiten segelt er schön geradeaus, ohne Verwölbung der Flächen muss ich teilweise noch ein wenig ziehen. Angestochen hat er einen deutlichen Drang nach oben, sprich ich muss bei höheren Geschwindigkeiten kräftig drücken.

Ist das bei Euch auch so, oder habe ich beim Bau eine zu positive EWD geklebt? Schwerpunkt sieht für mich Ok aus, leichter Motor +20g Blei in die Nase, Gesamtgewicht 970g.
 
speed +Blizzard

speed +Blizzard

Hallo

Hat schon jemand einmal die Geschwindigkeit gemessen die mit dem Blizzard so moeglich sind. Wuerde mich interessieren. Ich fliege nun meinen 2ten mit Polytec Antrieb ( 3s/3200) . Habe einen Fehler gemacht den 2ten nur mit Hoehenruder zu bauen. Deshalb auch der 3te . Mit HR+SR fliegt sich's besser ....

Also hat schon jemand einmal den Speed gemessen und wie ?

Gruss Anton
 
Hallo

Hat schon jemand einmal die Geschwindigkeit gemessen die mit dem Blizzard so moeglich sind. Wuerde mich interessieren. Ich fliege nun meinen 2ten mit Polytec Antrieb ( 3s/3200) . Habe einen Fehler gemacht den 2ten nur mit Hoehenruder zu bauen. Deshalb auch der 3te . Mit HR+SR fliegt sich's besser ....

Also hat schon jemand einmal den Speed gemessen und wie ?

Gruss Anton


Vor einiger zeit flog ein GPS Log mit
Ohne Antieb aus ca 150 Meter runtergelassen wurden vom LOG
149 Sachen gemessen, bin mir aber sicher daß da noch mehr drin ist
und daß ich schon schneller uterwegs war
Akku 3 S 25oo mAh, Gewicht im Normalbereich.das ist bereits
meine 2nd Edition die besser fliegt als der erste
es wurden nur die Tragflächen nach der Anleitung von MPX USA
behandelt.
Bin mit den Flugleistungen recht zufrieden.

Tragflächenflattern konnte ich bisher noch nicht feststellem
zweites Servo für HR & SR war bei beiden Versionen vorhanden
abgesehen vom größeren Komfort beim Fliegen ist auch der
Trimm einfacher

LG

Norbert
 
Hallo Freunde

Höchstgeschwindigkeiten sind für mich bei dieser Art von Fluggerät
eigentlich nur ohne Antrieb von Interesse,
Der Antrieb dient bei mir nur zum Aufstieg....
Es wird ja seitens Hersteller auch nicht empfohlen das Modell
mit Motorkraft herunter zu lassen.
Natürlich steht es jeden Frei in Blizzard einen Antrieb einzubauen der beim
senkrechten Aufstig schon 30 -40m/s und mehr erlaubt.

Für meine Speedorgien hab ich etwas anders konstuierte Vögel
geplant, die das auch statisch besser verarbeiten können.
bei den Schaumwaffeln bzw schnelleren Seglern dieser Bauart ist irgendwann eine
Grenze erreicht.

Viel Spaß kann man auch mit WOW haben, mit dem man auch
recht flott unterwegs sein kann aber bekanntlich
andere eigenartige Eigenheiten hat. QR und die dazugehörigen Servos
wurden ein wenig modifiziert bzw getauscht , nun muss ich im höheren Speedbereich
auch nicht mehr schwitzen, daß die QR nicht mehr reagieren ;)
Die Flächen sind zudem überraschend biegefest

Ich flieg mit beiden recht gern, weil sie wegen ihrer kompakten Maße
sehr oft mit dabei sein können


LG

Norbert
 
mit GPS Logger gemessen, gerader Flug ohne anstechen. Antrieb ist Scorpion 3026-1400 mit YGE120 3S Lipo und Aeronaut 12*9. Damit sind 180km/h möglich. Hab im Video nen 4S Lipo drin, geht auch noch, aber nur noch sehr kurze Einschaltzeiten möglich wegen Temperaturabschaltung des Reglers. Motor machts locker mit.
 
15 Monate später

15 Monate später

Gestern habe ich Blizzard eines Kollegen eingeflogen. Nachdem alles eingetrimmt war - Rolle in ca. 2 sec., HR so dass bei Vollausschlag gerade schon die Strömung abreißt - habe ich wie immer bei solchen Modellen auch getrudelt.

Die Höhe war gut, das Trudeln auch. Aber er kam nicht mehr raus! Gegensteuern war ebenso erfolglos wie Gas geben. Mit Gas wurde die Spirale noch schneller. Also noch schnell Gas raus und dann in Kornfeld. Nur leicht gestaucht aber trotzdem ärgerlich.

Da der Schwerpunkt genau nach Plan liegt und auch das Fliegen - Abfangkurve z.B. - i.O. war, vermute ich nun das V-Leitwerk als Ursache.

Einen solchen Flieger habe ich noch nie geflogen! Mein Lift off XXS mit vergleichbaren Abmessungen kann ich bequem aus dieser Höhe 2 mal rechts und dann 2 mal inks trudeln und vor allem am Ende wieder abfangen.

Wer von den Blizzard Fliegern hat Trudel- Erfahrung?

Die Lobhudelei die hier trotz meines Berichtes weiter stattfindet finde ich unangebracht. Wir hatten inzwischen 4 Blizzads im Verein. 2 sind zerstört weil sie unbeabsichtigt ins Trudeln gerieten und dann eingeschlagen sind. Man hat meine Erfahrung nicht weitergegeben oder es hatte sich nicht herumgesprochen.

Der 4. ist jetzt zu finalen Tests vorbereitet. Wenn das Stück dann wieder nicht aus dem Trudeln kommt schicken wir den Schrott zu MPX! Wenn der Flieger das nicht kann muss das in der Anleitung stehen.
 
Also mein Blizzard fliegt und fliegt und fliegt und..... :)

Will keine Lobhuddelei betreiben. Aber meiner fliegt sehr gut. Kann ihn sogar sehr langsam machen. Natürlich fliege in keine Kurve mit einer Geschwindigkeit, die kurz vorm Abriß steht.

Wenn die EWD und der Schwerpunkt stimmt, fliegt der Blizzard. Aber nur meine Meinung ;)
 
Servus,

ich habe immer noch meinen ersten und bislang keine Probleme.
Die Trudelprobleme sind aber altbekannt und wer sich ein bisserl die Threads durchliest, findet das immer wieder. Probier mal den Fluügel etwas vorn zu unterlegen, dann ist sollen die Probleme fast weg sein - das war so die Essenz dessen was ich gelesen habe. Ich habe es auch probiert, konnte aber keinen Unterschied feststellen, hatte aber wie gesagt auch keine Probleme.

Grüße
hg
 
Also mein Blizzard fliegt und fliegt und fliegt und..... :) ;)
Hast Du auch mal getrudelt???

Das er grundsätzlich fliegt bestreitet ja niemand, nur beim Trudeln - ob beabsichtigt oder mangels Fahrt oder Fehler - macht er Probleme und das darf doch nicht sein.

Ich habe noch nie ein Flugzeug besessen, dass man nicht trudeln durfte - ok die F5 von Topp kam auch fast nicht raus aber nur fast ... 2m.:D

Wenn ich einen neuen Flieger eingeflogen und eingestellt habe steht selbstverständlich Trundeln an - auch um zu wissen wie reagiert er bei zu wenig Fahrt oder beim Landen. Wer da nicht raus kommt, darf nicht mein Flieger bleiben :rolleyes:

Den 4. Blizzard hat ein Kollege wegen der negativen Erfahrung mit denn anderen 3 zur Verfügung gestellt, der wird noch einmal richtig (durch) getest. Dabei können wir ja auch den Vorschlag von hg mit der größeren EWD mal ausprobieren.
 
Also mein Blizzard fliegt und fliegt und fliegt und..... :)

Will keine Lobhuddelei betreiben. Aber meiner fliegt sehr gut. Kann ihn sogar sehr langsam machen. Natürlich fliege in keine Kurve mit einer Geschwindigkeit, die kurz vorm Abriß steht.

Wenn die EWD und der Schwerpunkt stimmt, fliegt der Blizzard. Aber nur meine Meinung ;)

Hey,

nicht nur deine Meinung, mein Blizzard trudelt wunderbar und das läßt sich auch wieder problemlos stopen...der segelt mit einem 1000mah akku sogar richtig in der thermik und fliegt sehr sehr langsam. Ein Abreissen der Strömung zeigt er durch deftiges Wackeln sauber an...

A und O der Schwerpunkt sollte natürlich passen..

Grüße

Jo
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten