Brauche mal einen Tipp/Rat Gorenje Geschirspüler

pepper

User
Hallo
Habe folgendes Problem mit meinem Gorenje Geschirspüler (90er), nach dem das ca. halbe Spülprogramm durch ist ertönt ein Piepton an aus und
hört bis Ende des Spülprogramms nicht mehr auf. Was sonst nur am Ende des Spülprogramms einmal ein Piepton als Zeichen das das Spülprogramm
zu Ende ist. Ist jemant vom Fach und kann mir sagen woran das liegen kann ?
Im voraus schon mal besten Dank für jeden Tipp !
MfG Detlef
 
RTFM :-)))))

RTFM :-)))))

Ciao Detlef,

Als ausgewiesener Fachmann für Geschirrspüler *ironic*, kann ich Dir nur raten, eine Bedienungsanleitung herunterzuladen:

http://www.gorenje.de/service/bedienungsanleitungen

Wie hat mal jemand geschrieben 'Anleitungen sind meist umsonst ..' :D

Ansonsten geb' ich Dir recht, ich habe noch nie eine Anleitung für ein Bügeleisen, einen Staubsauger, Waschmaschine, Geschirrspüler, Trockner etc. gelesen .. ist ja auch für Hausfrauen und deren Logik. Wir Modellbauer vertrauen da eher auf trial-and-error ..

Habe einen Trockner, hat nach 3 Mal Nutzung immer so blöde gepiepst, bis ich gemerkt habe, dass da so ein Fach vorhanden ist, dass das Wasser aufnimmt und geleert werden muss :D .. früher hatte es da einen Wasseranschluss und das Wasser wurde abgepumpt :cry: .. wahrscheinlich hat sich so eine Marketing-Korephäe gedacht, der Kunde soll sehen, wieviel Wasser unser Produkt aus der Wäsche rauskriegt, Danke, wir haben verstanden (KISS: keep it simple stupid). :-(

Die Dinger müssten doch da sein, uns das Leben zu vereinfachen .. und nicht dasselbige uns mit ihrem Gepiepse zu vermiesen ;)

Viele Grüsse,
Oliver

P.S: Mein Lieblings-Haushaltsgerät ist die Toilette mit ihrer Spühlung, da braucht man keine langen Anleitungen ..
 
Ich bin vom Fach.

Und gebe Oliver Recht: Die Anleitung lesen. Und dann Fragen.
 
Hallo
Habe die Anleitung mehrmals gelesen aber nichts aussagekräftiges gefunden. Habe mal gegoogelt und danach verliert die Maschine irgrndwo
Wasser keine Ahnung wo ist alles trocken.
MfG
 
Ohne Modell Bezeichnung/Nummer schwierig zu sagen.
Schau mal ob da eventuell ein „Schwimmerschalter“ eingebaut ist. (Schwimmer aus Styropor, der auf einen Mikroschalter drückt, sollte die Bodenwanne voll Wasser laufen.) Manchmal klemmt der einfach nur oder ist kaputt und meldet diesen Fehler auch ohne das das ein Leck ist. (Mäuse! Die knappen gerne, auch, am Schwimmer!)
Aber vorher den Netzstecker ziehen!
 
Siebe sind sauber, Salz ist aufgefüllt?
Eventuell ist der Zerkleinerer am Ablauf fest oder geblockt.
Hatte da mal einen Zahnstocher drin.
 
Hallo Detlef,

wenn Du mit Deinem Geschirrspüler nicht weiterkommst,
stell Deine Fragen auch mal hier: https://forum.teamhack.de/
Mit Hilfe des Hausgeräteforums konnte ich als Anti-Handwerker unseren Wärmepumpentrockner wieder ans laufen bringen.
Der zeigte einen Fehler E70, den es laut Hersteller-Hotline bei unserem Gerät garnicht gäbe...:D

Wichtig: genaue Fehlerbeschreibung und die Daten des Spülers (stehen irgendwo auf einem Typenschild, meistens am Türrahmen, direkt mit angeben.

Gruss
Axel
 
Hallo
Vielen Dank für die vielen Antworten. Habe den Fehler gefunden , habe den Filter und Propeller ausgebaut und das Abdeckblech entfernt.
Mit dem Finger die Bohrungen da unter kontrolliert waren so gut wie zu . Habe dann einen alten Bowdenzug genommen und alles frei gemacht.
Dann einen Probelauf gemacht und siehe da alles wieder i.o. Habe dann aber noch zur Sicherheit eine Flasche Spülmaschinenreiniger reingestellt
und bei einem Programm mit 70 Grad durchlaufen lassen. Sollte man öfter mal machen mit dem Reiniger , wieder Geld gespart möchte nicht wissen
was ein Monteur genommen hätte.
MfG Detlef
 
Schön das es wieder geht :)

>möchte nicht wissen was ein Monteur genommen hätte

**** Sarkasmus an ***************

450 Eur für eine neuen Neuen
75 Eur Entsorgungskosten für die "alte"
275 Eur Arbeitszeit
15,50 Eur Kleinteile
89 Eur Fahrzeit-Pauschale

Weil Ersatzteile für ein so altes Gerät hat er nicht mehr mit ....:D
**** Sarkasmus aus ***************
 
Hallo
Vielen Dank für die vielen Antworten. Habe den Fehler gefunden , habe den Filter und Propeller ausgebaut und das Abdeckblech entfernt.
Mit dem Finger die Bohrungen da unter kontrolliert waren so gut wie zu . Habe dann einen alten Bowdenzug genommen und alles frei gemacht.
Dann einen Probelauf gemacht und siehe da alles wieder i.o. Habe dann aber noch zur Sicherheit eine Flasche Spülmaschinenreiniger reingestellt
und bei einem Programm mit 70 Grad durchlaufen lassen. Sollte man öfter mal machen mit dem Reiniger , wieder Geld gespart möchte nicht wissen
was ein Monteur genommen hätte.
MfG Detlef

Den Reiniger öfter mal verwenden und v.a.keine Tabs und die Temperatur wenn möglich IMMEr so hoch als möglich.

Tip von jemandem der am Rande mit der Materie zu tun hat.
 
Hallo Detlef,

ich wollte ja letztlich nur darauf hinaus, dass ich mir Wunderreiniger und Strom für das extraheiße Programm spare, und somit vom Ersparten im Fall der Fälle das dann sparsamere neue Modell kaufen könnte ;)

Aber da ich bislang noch keine Ablagerungen (welche auch immer) feststellen konnte, wird die Maschine wohl eher (wann auch immer) den Elektroniktod sterben.

P.S. den einzigen Luxus den ich Ihr mal gegönnt habe, war ein Durchlauf mit ein paar Esslöffeln Zitronensäure. Falls da irgendwo irgendwelche Kalkrückstände waren.

Gruß Dieter
 
Seltsam dass meine Miele seit 10 Jahren mit genau der gegenteiligen Methode klar kommt.

-keine "Reiniger"
-immer niedrigste Temperatur/Sparprogramm
-immer Tabs
Ne' Miele ist aber auch keine Gorenje. Du fährst Mercedes und nicht Tata, Dieter. :D

Aber auch einer Miele tut es gut, mal richtig heiß gewaschen zu werden: Damit da mal Brehms – Tierleben was auf die Mütze bekommt.

Denn besonders die modernen Geschirrspüler neigen dazu zu verschlammen. Und da drin lebt es dann. Klar, wenn für das gesamte Waschprogramm nur noch „eine“ Tasse Pippi warmes Wasser gebraucht werden darf? Pilze und Bakterien lieben das prima Klima: Immer Feucht und angenehm Warm.
Das gilt für Waschmaschinen natürlich auch: Einmal im Monat mit 90ºC und die Maschine bleibt sauber und „muffelt“ nicht wie Laterne ganz unten.


Detlef, freut mich das die olle Kiste wieder läuft.

Was mich aber wundert, ist die Meldung/Fehleranzeige das sie an „Inkontinenz“ leidet.
Eine Verstopfung (kann nicht abpumpen) und ein Leck (Wasser in der Bodenwanne) sind zwei völlig unterschiedliche Schuhe.:confused:
Premium Hersteller haben dafür verschiedene Fehleranzeigen. :cool:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten