Bundeswehr kauft F-18F

Wieso 0 Flugstunden?
Wir brauchen die doch eh nur ein paar Jahre, Gebraucht täte es also auch.

Und die gebrauchten Passagiermaschinen wird man wohl nur auf ähnliche Weise los wie einen fälligen WTI-Kontrakt: Man zahlt dem Abnehmer eine Prämie fürs Abnehmen. ;)

Servus
Hans
 
...
Wir brauchen die doch eh nur ein paar Jahre, Gebraucht täte es also auch.
...

Wenn es denn welche gäbe. ;)

Und was die "geplanten paar Jahre" angeht … das hat man bei der C-160 auch gedacht. ;)

Mit gebrauchten Flugzeugen hat man auch nicht die besten Erfahrungen gemacht:

P-3C Orion - https://www.spiegel.de/wirtschaft/s...n-kostet-viel-und-fliegt-wenig-a-1018417.html
A-340 - https://www.aero.de/news-30859/Airbus-A350-800-fuer-die-Flugbereitschaft.html
 
Jetzt würde ich Jürgen H. bitte noch fragen wollen, wie lange es seiner Einschätzung nach dauern könnte, bis der europäische Tornadonachfolger, zusammen mit F und anderen, vielleicht fertig wäre.

Jedenfalls gibt es, so glaube ich, ich weiss es nicht mehr genau, eine (kleine :cool:) ungemein unterstützende Beschaffungs-"Dienststelle" der Bundeswehr mit x.xxx Mitarbeitern, die dann zuständigkeitshalber zu beauftragen wäre. ;)

Gruss Dietmar
 
Die Erde muß ein schrecklicher Planet sein

Die Erde muß ein schrecklicher Planet sein

Wie weit soll dann die F18 diese tragen? Jeder weiß doch das taktischer Einsatz von nuklear Waffen unweigerlich zu einem dritten Weltkrieg führt und ihr wißt alle was das bedeutet. Reicht das an Waffen momentan nicht? Wie oft kann man mit den momentanen Waffenarsenal die Erde unbewohnbar machen? Da wird mit Geld rumgeschmissen na klar ist ja nicht meins muß ja nur der kleine Steuerzahler bezahlen aber bei der Rente, alten Pflege, Ausbildung kann man sparen. Habt ihr keine Kinder oder Enkelkinder? Habt ihr dabei kein schlechtes Gewissen? Jeder Außerirdische der nur in die Nähe unseres Planeten kommt sucht sofort das Weite da leben lauter irre die haben einen so einen schönen Planeten und versuchen ihn mit Gewalt kaputt zu machen(ich persönlich glaube nicht an Außerirdische).Es wäre doch besser wir würden unsere Intelligenz für die Erhaltung unseres Planten verwende.
Wie gesagt das was wir an Abschreckung haben reicht .
Ich mache jetzt mit meiner Familie auf dieser schrecklichen Erde eine Radtour und kaufen uns ein Eis das dick macht.
Gruß Rupert
 
Rafale? Gripen? M346?
Französische A-Bomben?

Verträge????? So'n Quatsch!! Antiquierter Blödsinn!! Alle nur zum Nachteil Deutschlands und völlig unfair!! Let's make a better deal!! A great and wonderful deal!! (leider kann ich nicht so blöd dazu grinsen...)
Und überhaupt, Deutschland braucht seine eigene Bombe!




:D
 
Mmh, die Bestellung könnte, meiner Vorstellung nach, so verlaufen.
Deal Report: "Sie haben gerade versucht, etwas derartiges im Internet zu beschaffen.
Der E-Shop sandte folgende Info:
Wir wären den lukrativen Deal über Grundstoffe/Zubehör gerne eingegangen, mit unserem Top-Dealmaker an der Spitze. :)
Tut uns leid, die Ware, die sie gerne bestellen möchten, ist für ihr Land nicht zulässig
wegen früherer Unzuverlässigkeiten und ihr Account wurde gesperrt.
Sie können die Bestellung erst wiederholen, wenn sie eine Erlaubnis haben."
Gruss Dietmar
 
Jetzt würde ich Jürgen H. bitte noch fragen wollen, wie lange es seiner Einschätzung nach dauern könnte, bis der europäische Tornadonachfolger, zusammen mit F und anderen, vielleicht fertig wäre.
...

Rechnet man mit 20 Jahren Entwicklung und Erprobung, könnten die ersten Exemplare 2040 bei den Streitkräften ankommen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Future_Combat_Air_System

Wobei die 20 Jahre m.E. noch ein optimistischer Ansatz sind. Beim Airbus A400M hat es von diesem Stadium bis zur Auslieferung des ersten Flugzeugs an die Truppe ca. 30 Jahre gedauert.
 
Jeder weiß doch das taktischer Einsatz von nuklear Waffen unweigerlich zu einem dritten Weltkrieg führt und ihr wißt alle was das bedeutet. Reicht das an Waffen momentan nicht? Wie oft kann man mit den momentanen Waffenarsenal die Erde unbewohnbar machen?
Gruß Rupert

Alles vollkommen richtig.
Doch diese Worte musst Du an diejenigen richten, die ohne Atombombenkoffer nicht schlafen können.

Es ist unaussprechlich traurig dass der Mensch es bis heute nicht geschafft hat, auf Gewaltanwendung und Drohgebärden zu verzichten.
Weil es immer welche gibt die ihre Raubtiergene nicht im Griff haben.....und das wird auf ewig so bleiben.
Der Mensch ist nicht die Krönung der Evolution sondern die schlimmste Fehlentwicklung, das Desaster der Evolution,
kein anderes Lebewesen....oder aktuell auch Virus....ist imstande nicht nur sich selbst, sondern auch die Erde zu vernichten.
Und deswegen können auch " die Guten" auf Militär nicht verzichten.....den "Gut" bedeutet in diesem Fall,
den Eroberer / Angreifer so einzuschüchtern, dass der seine Kanone stecken lässt.....weil auch er einen Überlebensinstinkt hat.

Ich kann nicht verstehen dass das von vielen .....ich sag jetzt einfach Mal.....Weltverbesserern nicht verstanden wird!

Übrigens sind Grenzen auch im Tierreich Gang und Gäbe, der Eindringling ins Revier wird verjagt oder bis in den Tod bekämpft.
Affen verteidigen auch in großen Gruppen nicht nur ihr Revier, sie erobern auch fremdes Revier, es gibt regelrechte Raubzüge!

Als Oberaffen macht der Mensch nur, was ihm von der Natur in die Wiege gelegt wurde.
Schlimm, ja!
Entsetzlich, ja!
Unweigerlich....leider auch ja.
 
Ich denke, dass die F18 eine A-Bombe tragen kann ist nebensächlich.

In der modernen Kriegführung, gegen einen Gegner der technisch hochgerüstet ist und moderne Flugabwehrwaffen besitzt, ist es nutzlos.

Abgesehen von Reichweite der Maschine, erledigt ein Marschflugkörper, der aus großer Distanz von Boden Wasser Luft abgefeuert wird, dies präziser.

Ich denke, hier geht es mehr um eine Maschine, die die Deutschen brauchen für ihre Auslandseinsätze. Die F18 besitzt moderne Freund Feind Erkennung und kann Bodenziele aus großer Distanz bekämpfen.

Weder Tornado noch Eurof. erfüllen diese Kriterien.

Wahrscheinlich scheut man politisch solches kundzutun.
 
Bestandteil der Beschaffung sind Maschinen, die die gegnerische Luftabwehr ausschalten können. Aber für eine Verteidigungsarmee ist die Luftabwehr nicht sooooo entscheidend.
Und Marschflugkörper auch nicht🙃
 
Ich denke, dass die F18 eine A-Bombe tragen kann ist nebensächlich.

Abgesehen von Reichweite der Maschine, erledigt ein Marschflugkörper, der aus großer Distanz von Boden Wasser Luft abgefeuert wird, dies präziser.

Ich denke, hier geht es mehr um eine Maschine, die die Deutschen brauchen für ihre Auslandseinsätze. Die F18 besitzt moderne Freund Feind Erkennung und kann Bodenziele aus großer Distanz bekämpfen.

Weder Tornado noch Eurof. erfüllen diese Kriterien.
...

Für die so genannte Nukleare Teilhabe ist es ganz entscheidend, dass das Waffensystem die B61 tragen kann.

Die Abstandswaffe Taurus ist Dir anscheinend nicht bekannt, oder?:

 
Jeder Außerirdische der nur in die Nähe unseres Planeten kommt sucht sofort das Weite da leben lauter irre die haben einen so einen schönen Planeten und versuchen ihn mit Gewalt kaputt zu machen
Wie kommst du da drauf das ein Außerirdischer die Erde „Schön“ finden würde? Vielleicht braucht der gar kein Sauerstoff zum leben, sondern atmet Methan und badet in Schwefelsäure? Findet 3G Gravitation dufte und sagt sich: Viel zu kalt da auf dieser kleinen Blauen Murmel.

Es wäre doch besser wir würden unsere Intelligenz ...
Das ist ja nun wirklich Science Fiktion. Echt: Total unwahrscheinlich diese Vorstellung.

;):D
 
Alleine der Nachtragshaushalt wegen Corona beträgt 156 Mrd. Euro. Da kommt es auf ein paar Mrd. mehr auch nicht mehr an. ;)

Außerdem entfallen parallel dazu ja die 89 Tornados, welche aufgrund ihres Alters horrende Kosten über das nächste Jahrzehnt verursachen würden.

Ist bekannt. Aber im Nachtragshaushalt wegen Corona sind auch die Kosten für die Unterstützung der Lufthansa mit drin und anderer Fluggesellschaften. Also ist es besser wenn man die Flugzeuge verkauft, statt sie teuer rumstehen zu lassen und zu unterhalten, genau wie die Tornados.

Man hat gerade heute errechnet, wie viele Dinge seit und nach Corona nicht mehr gekauft werden, weil man sie nicht mehr für lebenswichtig hält. Also, Reduktion auf lebenswichtige Dinge ist angesagt. Finde ich gut so.
 
...
Man hat gerade heute errechnet, wie viele Dinge seit und nach Corona nicht mehr gekauft werden, weil man sie nicht mehr für lebenswichtig hält. Also, Reduktion auf lebenswichtige Dinge ist angesagt.Finde ich gut so.

Na dann werden wir wohl alle unsere Hobbies an den Nagel hängen und stattdessen Masken, Handschuhe, Lebensmittel, aber vor allem Desinfektionsmittel und Klopapier bunkern. Aber ist „Prepper“ nicht auch eine Art Hobby? ;)
 
Ist bekannt. Aber im Nachtragshaushalt wegen Corona sind auch die Kosten für die Unterstützung der Lufthansa mit drin und anderer Fluggesellschaften. Also ist es besser wenn man die Flugzeuge verkauft, statt sie teuer rumstehen zu lassen und zu unterhalten, genau wie die Tornados. //

Mmh, Jürgen, gehört zwar nicht ganz so hierher. O.K. nur kurz, wenn Du dies so entscheidest, also den LH-Bestand an Flugzeugen zu verkaufen, ist doch auch das Entlassen des Personal damit verbunden. Unabhängig davon, dass die Flotte praktisch in dem zusammengebrochenen (zwangsstillgelegten) weltweiten Markt unverkäuflich sein könnte, die Personalkosten fallen zwar bei LH weg, tauchen für uns als Steuerzahler/BeitragszahlerAL ja doch wieder auf, im Konto der Arbeitslosenversicherung.
Verstehe ich das richtig? Gruss Dietmar
 
Mmh, Jürgen, gehört zwar nicht ganz so hierher. O.K. nur kurz, wenn Du dies so entscheidest, also den LH-Bestand an Flugzeugen zu verkaufen, ist doch auch das Entlassen des Personal damit verbunden. Unabhängig davon, dass die Flotte praktisch in dem zusammengebrochenen (zwangsstillgelegten) weltweiten Markt unverkäuflich sein könnte, die Personalkosten fallen zwar bei LH weg, tauchen für uns als Steuerzahler/BeitragszahlerAL ja doch wieder auf, im Konto der Arbeitslosenversicherung.
Verstehe ich das richtig? Gruss Dietmar

Ja, leider ist das richtig. Es ist ja nicht meine Meinung bzw. Erfindung, aber so wurde heute in den Nachrichten über German Wings und Condor berichtet. Angeblich soll es "sozial verträgliche Übergange" geben. Diesen Begriff haben wir ja schon oft genug gehört.
Aber es ist nun mal Fakt, das momentan viele Dinge (auch Flugzeuge) im Preis fallen. Momentan werden auch kaum Autos verkauft. Jeder warten auf fallende Preise. So wird es zwangsläufig auch kommen.

Also würde ich eher abwarten als jetzt mit dem Amerikanern Verträge abzuschließen. Umgekehrt machen die das genauso. Die sind knallhart wenn es ums Verhandeln geht. Ich habe ein paar Jahre mit Vertretern von US-Firmen zusammengearbeitet. Sie sind freundlich aber hart in der Sache.

Jürgen
 
Zitat Jürgen Heilig:
Na dann werden wir wohl alle unsere Hobbies an den Nagel hängen und stattdessen Masken, Handschuhe, Lebensmittel, aber vor allem Desinfektionsmittel und Klopapier bunkern. Aber ist „Prepper“ nicht auch eine Art Hobby?
--------------------------

Viele Geschäfte die wieder aufmachen durften (unter 800qm) berichten tatsächlich von sinkenden Verkaufszahlen.
Mode, Geschenkartikel usw. So wird es evtl. auch bei Waffen und Kampfflugzeugen sein, auch wenn das keine Dinge des täglichen Bedarfs sind. Oder man wird sich umgekehrt wie in den USA bis an die Zähne bewaffnen. Wollen wir das?
Das wird garantiert ein Argument der SPD sein, wenn die Sache im Bundestag verhandelt werden muss.
Die Meinung dazu von Hr. Mützenich ist jetzt schon klar.
 
...
Viele Geschäfte die wieder aufmachen durften (unter 800qm) berichten tatsächlich von sinkenden Verkaufszahlen.
Mode, Geschenkartikel usw. ...

Ist ja logisch. Wozu neue Mode, wenn man eh fast nur zu Hause ist? Wozu Geschenkartikel, wenn es wegen Social Distancing kaum etwas zu feiern gibt? Aber von der geplanten Beschaffung von Kampfflugzeugen sind wir jetzt ganz schön weit entfernt. Solche Themen passen eher in den Corona Thread. Zurück zum Thema.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten