Chili F3K von Stratair - ein kleiner Baubericht

279g ohne gekürzten rumpf bei kohle fläche??? is da schon der akku mit drin? bin bei 283-284g inkl 1s550mah. unter 280g is fast unmöglich, rumpf wurde bereits um 5,5cm gekürzt.

Vorgestern nen wahrlich klasse tag mit dem chili, thermik ohne ende. ein wurf und 25minuten flug. 3mal auf sichtgrenze rauf also ca 150-180m, er war verdammt klein und kaum noch zu erkennen. Dann mit speed runterballern, 3-4 rollen und wieder mit thermik hoch.

Da freu ich mich doch auf die saison wenns weiter so geht ;)
Grüße
Robert
 
Lift oder Race

Lift oder Race

Moin

Bin mir auch am überlegen ein Chili zu kaufen und meinem Geldbeutel bissel magenbrennen zu verpassen :P

Ich bin mir nur nicht sicher welcher der beiden es werden soll.

Habe alles durchgeles von dem Thema aber bin mir immer noch nicht sicher. Kommt der race schneller runter als der Lift ? Klar er ist schneller aber gleicht sich das nicht mit der Start höhe aus ?

Wie siehts aus wen man Aufwind gefundet hat ? geht der Lift früher hoch im Haus oder ist der race gleich schnell oben :confused: :confused:

Danke schon mal für eure Hilfe

Grüsse aus der Schweiz :cool:
 
kann für meinen teil nur für den chili lift sprechen. Ich kann einfach noch nicht wirklich gut werfen aber 45+x sind drin. Kollege welcher gut wirft kommt deutlich höher. Die abgleitzeiten sind denke ich bei null thermik mit lift besser, wenn thermik ist erstrecht. der race ist einfach für windige tage gedacht, denke dann liegt man vorm lift was die zeiten angeht. Ein großer Vorteil ist beim chili einfach das beide flächen kompatibel zum rumpf sind so könnte man auch einen rumpf mit 2 flächen kombinieren und ist immer richtig aufgestellt. Wind mag der lift einfach nicht so sehr, er ist halt eher ein floater, im gegensatz dazu könnt ich mir vorstellen das die wurfhöhe zum lift auch beim race nciht so exorbitant höher wird wenn mans kann und bei null thermik ist man genauso schnell wenn nicht gar schneller wieder unten.

Bin mit meinem lift mehr als zufrieden und wenn doch etwas mehr wind bläst kommt halt einfach ballast rein wobei sich der mittlere als sehr ausgewogen herausgestellt hat. Als alternative würde ich immernoch den flitzebogen empfehlen, dieser hat ähnliche flugleistungen ist aber deutlich fester als ein chili lift/race durch die vollkern fläche.

Ich habe den Lift übrigens als Carbon version und komme alles in allem auf 282g fluggewicht. Den kollegen mit flitzebogen hab ich aber auch schon besiegt wobei seiner fast 30g weniger wiegt. spricht denke ich für die gleitleistung vom chili.

Grüße
Robert
 
Moin

Bin mir auch am überlegen ein Chili zu kaufen und meinem Geldbeutel bissel magenbrennen zu verpassen :P

Ich bin mir nur nicht sicher welcher der beiden es werden soll.

Habe alles durchgeles von dem Thema aber bin mir immer noch nicht sicher. Kommt der race schneller runter als der Lift ? Klar er ist schneller aber gleicht sich das nicht mit der Start höhe aus ?

Wie siehts aus wen man Aufwind gefundet hat ? geht der Lift früher hoch im Haus oder ist der race gleich schnell oben :confused: :confused:

Danke schon mal für eure Hilfe

Grüsse aus der Schweiz :cool:

Gerald Taylor hat einen Post geschrieben, der für mich sehr klar die Unterschiede zwischen Flügeln mit "normaler " und hoher Streckung erklärt:
http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=2152557&page=44&highlight=aspect#post31406611

Jetzt wäre es noch hochinteressant einen Bericht von jemandem zu bekommen der beide Varianten im Einsatz hat!

Grüße, Georg
 
Flugleistung

Flugleistung

Danke für eure Antworten

Habe gestern Abend noch kurz eine e-mail an stratair gemacht:

Die Frage war welcher länger obenbleibt.

Die Antwort: Bei 0 wind und 0 Thermik bleibt der Lift länger oben trotz höherer Wurfhöhe… So mit ist das geklärt.

Nun kommt noch die Frage welche Fläche:

- Chili F3K Standart
- Chili F3K carbon wing +60Euro
- Chili F3K disser/d-box wing +79Euro
- Chili F3K aramid space +100Euro

Also aramid space ist mir zu teuer ich kann mir nicht vorstellen das der Chili damit so viel besser fliegt oder liege ich da komplett daneben ?

Spannend wäre noch zu wissen wie viel welche Fläche wiegt. Hat da jemand Infos gefunden ?

Lieferfristen nach dem Mail von gestern sind:

Chili Race: 10Wochen
Chili Lift hat es drei Stk. auf Lager in unterschiedlichen Versionen.
 
race oder lift

race oder lift

Hallo OJ,
die Frage Lift oder Race kaufen ist schwer zu beantworten. In erster Linie ist das Können des Piloten entscheidend. Man kann mit beiden Fliegern super oben bleiben oder schnell absaufen. Die Flugerfahrung ist doch entscheidend. Ich fliege beide Modelle seit 6 Monaten sehr intensiv. Immer habe ich den Race und Chili zusammen im Auto und entscheide je nach Wetterlage wer zuerst fliegt. Ist es sehr ruhig geht es mit dem Lift los.Setzt Thermik ein, sind beide Flieger gut. Die Flugzeiten hängen jetzt aber von meinem Können ab. In meinem Fluggebiet beginnt ab 10 Uhr ein deutlicher Seewind. Der beeinflusst die Thermik stark. Die Flieger versetzen weit ins Lee und beim Rückholen wird der Race besser. Ist es richtig heftig,macht der Race mit Ballast ebenfalls viel Spass.
Mein Fazit beide Flieger (Lift aramid,disser)kann ich nur empfehlen.Bei mir ist der Race aber etwas öfter die erste Wahl.
Der Race Rumpf ist um 6 cm gekürzt. Mein neuer Lift wird ebenfalls etwas kürzer.
Die Chilis sind super einfach zu bauen und beide eine echte Empfehlung.
Viel Spass bei der Entscheidung.
Gruss Jürgen
 
Nabend zusammen,
Ich glaube das man das so pauschal nicht beantworten kann welche Fläche wann besser oben bleibt, Da sich die Verhältnisse zu oft mischen und es zu viele Faktoren gibt.
Letztendlich kann man es nur selbst entscheiden odrrausprobieren was einem besser liegt und was für Gegebenheiten am Platz vorhanden sind .
Ich für meinen Teil bin absoluter f3k Neuling ( Flugerfahrung vorhanden).
Mein Chili Race hatte heute Erstflug und lag mir glaub ganz gut , fühlte mich direkt wohl mit dem Model und das ist denke ich die Hauptsache .
 
FOTOOOO !! ;)

FOTOOOO !! ;)

Gestern Abend, bei fast windstille einen super wunderschönen Abend am Hang genossen.
Dank an Kilian für die tollen Fotos !

Foto 04.06.15 20 45 04.jpg

P1070924.jpg

P1070996.jpg

Foto 04.06.15 20 38 20.jpg


wunderschön nicht ? ;)

LG

Chris
 
neues slw?

neues slw?

Wissenswert wäre was für neue SLW ihr meint? ich kenne zb. die ausm trailer zum chili, mit dissergewebe. Dies waren wohl die ältesten. Selbst habe ich eines welches horizontal mit einem breiten sowie vertikal mit kohle verstärkt ist...hält nur leider auch nicht ewig....:cry:...Dienstag im Urlaub, perfektes flugwetter beim 5ten start gabs ein eigenartiges "flap" und das SR ist der länge nach ca 1cm unterhalb der Verklebung mit dem Rumpf gebrochen/gerissen. Hängt nur noch an seidenem Faden. Werds die tage versuchen erstmal mit seku anzuhaften und dann mit nem kohlepatch drüber, leider ist ja aber nicht nur der vordere Teil sondern das gesamte Ruder von "nasenleiste" bis ruderende, selbst die Kohleverstärkung ist durch, sieht fast nur aus wie aufgemalt :cry:
 
Wissenswert wäre was für neue SLW ihr meint? ich kenne zb. die ausm trailer zum chili, mit dissergewebe. Dies waren wohl die ältesten. Selbst habe ich eines welches horizontal mit einem breiten sowie vertikal mit kohle verstärkt ist...hält nur leider auch nicht ewig....:cry:...Dienstag im Urlaub, perfektes flugwetter beim 5ten start gabs ein eigenartiges "flap" und das SR ist der länge nach ca 1cm unterhalb der Verklebung mit dem Rumpf gebrochen/gerissen. Hängt nur noch an seidenem Faden. Werds die tage versuchen erstmal mit seku anzuhaften und dann mit nem kohlepatch drüber, leider ist ja aber nicht nur der vordere Teil sondern das gesamte Ruder von "nasenleiste" bis ruderende, selbst die Kohleverstärkung ist durch, sieht fast nur aus wie aufgemalt :cry:

Bei den neuen Chili Race gibt es 3D gefräste Leitwerke. Das Rohacellmaterial dürfte etwas dichter und damit stabiler sein. Verstärkungen sind daher nicht notwendig was sich wiederum positiv auf das Gewicht auswirkt.
Ich habe bemerkt dass die Leitwerke, jetzt, dem derzeitigen Standard entsprechen.
Soweit ich das noch im Kopf habe sind die Leitwerke vollständig kompatibel zum Chili Lift da sich am Rumpf nichts geändert hat.

Gruß Heinz
 
Wissenswert wäre was für neue SLW ihr meint? ich kenne zb. die ausm trailer zum chili, mit dissergewebe. Dies waren wohl die ältesten. Selbst habe ich eines welches horizontal mit einem breiten sowie vertikal mit kohle verstärkt ist...hält nur leider auch nicht ewig....:cry:...Dienstag im Urlaub, perfektes flugwetter beim 5ten start gabs ein eigenartiges "flap" und das SR ist der länge nach ca 1cm unterhalb der Verklebung mit dem Rumpf gebrochen/gerissen. Hängt nur noch an seidenem Faden. Werds die tage versuchen erstmal mit seku anzuhaften und dann mit nem kohlepatch drüber, leider ist ja aber nicht nur der vordere Teil sondern das gesamte Ruder von "nasenleiste" bis ruderende, selbst die Kohleverstärkung ist durch, sieht fast nur aus wie aufgemalt :cry:

Kannst du mal ein Foto von dem Schaden einstellen?
Wie sieht es mit möglichen Vorschäden aus? Ein Ringelpietz beim Landen passiert ja schon einmal.
Dass ein intaktes LW beim Wurf durchbricht kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Du scheinst schon das aktuelle zu haben, das Bild im Stratair Shop sieht so aus:
IMG_8009.jpg

Gruß, Georg
 
Moin,

bei meinem Chili Race ist nach ein paar Würfen auch das Leitwerk gebrochen. Einen kleinen Streifen 49g Glasmatte drüber und seit dem keine Probleme mehr. Insgesamt plus 5g, sodass ich jetzt bei 275 liege. Für mich ok.

Grüße
Martin

20150626005054.jpg
 
Moin,

bei meinem Chili Race ist nach ein paar Würfen auch das Leitwerk gebrochen. Einen kleinen Streifen 49g Glasmatte drüber und seit dem keine Probleme mehr. Insgesamt plus 5g, sodass ich jetzt bei 275 liege. Für mich ok.

Grüße
Martin

Anhang anzeigen 1368105

War das eine Folge des Starts (sieht nicht so aus) oder eine Rückenwindlandung mit Ringelpietz? Ganz schlimm mit Ballast.....Ringelpietz gewöhnt man sich am besten gleich mal ab.
Mit dem Chili Race Leitwerk habe ich ansonsten kein Problem. Weder beim Start noch bei der Landung.
Gruß Heinz
 
Foto hab ich aufm handy aber grad nicht zur hand, Sieht jedoch ganz genauso aus, riss der länge nach durchs leitwerk. Habs heut mal bissl aufgebogen, dünnen seku drauf und mit aktivator gehärtet, scheint soweit erstmal zu halten. Ringelpiez hatte ich mit chili noch nicht, wenn ich nicht in der hand lande lass ich ihn einfach laufen und seh zu das er waagerecht bleibt beim ablegen/landen.

Habe so wies aussieht genau dasselbe leitwerk wie bei Martin, nur halt in gelb. Kann aber laut kollegen schon sein das das lw einfach schon bissl nen schmiss weg hatte welchen man nicht gesehen hat, ich fliege den chili auch schon seit über einem jahr. Grundsätzlich zwar ärgerlich aber reparabel und im schlimmsten fall einfach ausfräsen und ein neues leitwerk ordern.

Wie heisst es so schön man sollte sich schon beim bau damit abfinden das auch dieses modell irgendwann mal kaputtgehen wird, das machts einfacher^^
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten