CNC-Fräse 3.0

Aber für jemanden der gerade mal nen Schulabschluss hat und keine Arbeit hat, ist das die einzigste Lösung ne runde zu fräsen. Außerdem ist ebay doch nur ne Platform bei der Verkäufer Sachen einstellen. Wo besorgt ihr denn eure Sachen so?
Gruß Jonas
 
Sorotec - die Sachen funktionieren und Rat gibts auch immer bei Bedarf.

Ne Fräse kostet ca 2000,- (rein die Mechanik). Dazu nochmal 500- 800,- für die alles Elektrische....
Das aber auch nur, wenn man "effektiv" ist, sonst gehts auch schnell mal deutlich höher
 
Also ich habe knapp noch unter 1000 bezahlt und bin zufrieden =D.
Nochmal zu den Fräsern. Da die Auswahl so groß ist habe ich drei Fragen:
Ich suche einen Endmill Fräser für Alu mit 6mm Durchmesser, einen gravierstichel für Alu und Messing und einen 0,8mm Fräser für Holz.
Nur welche Fräser kann ich für sowas nehmen. Mir fehlt da echt die Erfahrung und ich hoffe ihr könnt mir aus eurem Erfahrungsschatz das beste empfehlen.
Gruß Jonas
 
Ne noch net, will ich aber noch machen. Ich war erste mal so glücklich wie die Maschiene gelaufen ist worauf ich erste mal ne runde Fräsen musste und rummprobiert habe. Vorallem muss ich sagen, ich bin gerade vertig mit der Schule und hatte nie ne Ausbildung geschweigedenn eine Ahnung wie sowas Funktioniert aber wenn mann etwas will und weis was mann haben will dann klappt das auch.
Gruß Jonas
 
Ging mir nicht anders ;) Als Computer-Fuzzi hatte ich null Ahnung von "Maschinenbau". Dafür laufen bei mir in der Firma ganz viele schlaue Köpfe rum :cool:
 
Habe mir forhin noch ne kleine Mindermengenschmierung gebastelt aus zwei Messing Röhrchen. Durch das große Röhrchen geht die Luft und wird mit Schmiermittel vermengt was durch das dünne Röhrchen angesaugt wird.
Gruß Jonas
 
Hier noch das Bild meiner Mindermengenschmierung. Funktioniert richtig gut. Das Schmiermittel wird super angesaugt und vertielt.
Gruß Jonas
 

Anhänge

  • mindermengenschmierung.jpg
    mindermengenschmierung.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 41
Es ging mir erste mal um das Teil welches die zwei Elemente vermischt. Verbrauch werde ich dann noch über ein ventil an der Flasche lösen.
Gruß Jonas
 
Heute Morgen sind die Fräser angekommen. Ging super schnell und alles war ordentlich verpackt.
Gruß Jonas
 

Anhänge

  • fräser.jpg
    fräser.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 34
Hallo Jonas,

da hast du eine schöne Fräse zusammengebaut!

Hast du noch ein paar Daten und Fotos für uns?

z.B.:-welche hast du Trapezgewindespindeln verbaut oder Kugelumlaufspindeln?

-wie hast du die Trapezgewindemutter oder Kugelumlaufmutter mit den Wagen verbunden?

-welche Lager wurden verwendet usw.......

Wäre toll mehr über die verwendeten Teile zu erfahren!

LG Jürgen
 
Als allererstes möchte ich mein Erfolg beim Alufräsen verkünden. Der Fräser ist echt spietze, vielen dank nochmal. http://www.youtube.com/watch?v=1AAEalNjjCw&feature=youtu.be
Mir fiel nichts ein zum Fräsen, also habe ich schnell etwas gezeichnet und ausgefräst und die Kanten sind super. Drehzahl habe ich ganz hoch gestellt und mit dem Vorschub erstemal ranngetastet.

Ich verwende Trapetzgewindespindeln mit Plastikmutter und gelagert ist die Spindel auf einer seite mit nem Kugellager und auf der anderen am Schrittmotor. Wird dann auch irgendwann mal geändert. Die Mutter ist in einem Alublock jeweils verschraubt.
Gruß Jonas
 

Anhänge

  • P1020812 - Kopie.jpg
    P1020812 - Kopie.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 41
  • P1020815.JPG
    P1020815.JPG
    196,9 KB · Aufrufe: 39
Die Spindel ist an einer Seite nur durch den Schrittmotor gelagert, habe ich das richtig verstanden? Das würde ich ganz schnell ändern. Schrittmotoren können die Kräfte beim Verfahren nicht wirklich gut aufnehmen. Lies mal im Datenblatt der Motoren! Normalerweise macht man an einer Seite ein Festlager, an die andere Seite das Loslager. An das Festlager wird dann der Schrittmotor angeflanscht. So werden die Schub/Zugkräfte vom Festlager abgefangen und nicht von den Lagern im Schrittmotor.

Auf dem Bild sieht es so aus, als ob Dein Fräser nicht senkrecht steht. Spürst Du "Riefen" mit dem Fingernagel in der Tasche? Hast Du die Tasche mal vermessen? Wie sind die IST und SOLL Maße? Alu fräsen ist eigentlich keine große Kunst, die Kunst liegt in der Genauigkeit :cool:

Grüße

Andreas

PS: Die Fräser sind klasse, hab bestimmt schon 30 kleine und 6 Stck 6mm "durch" ;)
 
Die Maße sind unglaublich genau geworden. Die riefen sind nur ganz ganz fein. Wegen der Lagerung habe ich noch vor das ordentlich zu verbauen.
Gruß Jonas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten