DA-85, da ist er!!!

Morgen,

als Ergänzung sei noch erwähnt, dass die Rumpfansaugung so ganz nebenbei noch den Effekt hat, durch den längeren Ansaugweg das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich zu erhöhen, die Wirkung des Trichters wurde oben ja schon besschrieben. Die Geräuschreduzierung liegt im Bereich um 2-3 dB/A. Besteht übrigens aus 4 mm Balsa, innen mit 4 mm Nadelfilz beklebt, Messinggitter mit 3-facher Oberfläche der Öffnungsfläche des Trichters. Hier noch zwei Bilder der Airbox:

Bild 1
Bild 2
 
Hallo PW,

jetzt fang mal nicht an hier, einem das Wort im Munde um zu drehen !

Du hast geschrieben, das man einige Dinge beim DA 85 beachten sollte, nicht ich ! Finde ich ja obercool !

Ich habe nur gefragt, was so eine Box ist und was sie bewirkt, mehr nicht.

@ Rainer
lieber Herr Manschaftsführer - Oberlehrer, ich habe mich in der Tat vertipp, ohhhh Gott, wie schlimm :-))))))

MFG
W.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Westi,

es sind genauso Sachen zu beachten wie bei anderen Motorenfabrikaten (Luftansaugung, Ansaugtrichter, Kühlung, Unterdruck, Abluft etc.).

Was hat das denn mit Problemen zu tun ??



Gruss

PW
 
Aber hallooo !

Aber hallooo !

Also Westi ,

was ist denn nun eine Airbox und was hat diese mit der Haltbarkeit eines DA 85 zu tun?

Wo hat der Peter geschrieben das die Airbox mit der Haltbarkeit des DA zu tun hat ? Er schrieb lediglich von verbesserten Laufeigenschaften .

jetzt fang mal nicht an hier, einem das Wort im Munde um zu drehen !


... lese doch bitte mal Dein eigenes Posting und wenn wir schonmal beim Lesen sind , bitte auch Forenregel 1.1 ! ;)


Gruß Rolf ( Moderator )
 
Zur Airbox

Zur Airbox

Wenn, wie ich in der ersten ausgewählten noch leichten Bemängelung des DA-85 (man fängt ja klein an) geschrieben habe, der DA-85 erhebliche Mengen Benzin aus dem Vergaser spuckt - mein DA-100 macht das übrigens nicht!- ,

dann

- fängt die Airbox natürlich das ganze ausgespuckte Benzin auf.
- baut man noch eine einfache Ableitung für das ausgespuckte Benzin mit Siffon aus Tygonschlauch aus der Airbox und aus dem Rumpf heraus. Schon bleibt der Rumpf dauerhaft sauber und der Mangel des DA-85 ist kaschiert und 'behoben'.

mfg

Jürgen

P.S. Wollt ihr noch die nächste Übersetzung aus RC-Univers zum DA-85?
 
zu Rolf

zu Rolf

ja , der DA-100 hat den Trichter Best. Nr 0081 aus Alu mit Novotex Flansch von Toni Clark.
Den gleichen hat auch mein DA-50, Best. Nr. 5581. (wegen der Schrauben)

Da ich aber den DA-85 gar nicht habe, kann ich dazu natürlich keine Aussage machen.

mfg
Jürgen

PS. Die Trichter sind jeweils mit Epoxi in den Novotex Flansch geklebt.
 
Moin !

Da ich aber den DA-85 gar nicht habe, kann ich dazu natürlich keine Aussage machen.

Hab jetzt im RCU nicht nachgesehen , aber die Amis verwenden oftmals keinen Ansaugtrichter , daher saut der Motor natürlich mehr aus dem Vergaser , ergo kein Indiz für eine Unzulänglichkeit des Motors , wenn er ohne Trichter vermehrt aus dem Vergaser spuckt . ;)

Die Amerikaner gehen oftmals andere Wege als wir Europäer , daher Vorsicht beim Vergleichen .
 
Hallo,

also der DA-85 hat den Vergaser hinten; schon wenn ich die Chokeklappe schliesse, ansauge bis der Motor einmal "brrüttt" sagt und dann den Choke wieder öffne, läuft viel Sprit (der Flieger steht ja bei einem Zweibeinmodell vor hoch/hinten runter) aus dem Vergaser in den Rumpf. Springt der Motor dann an, wird dieser Sprit durch den Wind des Propellers schön im Flieger verteilt.

Beim DA-100 sitzt der Vergaser unten; also der Sprit tropft nur in die Haube und läuft unten wieder aus der Haube Richtung Erboden; also eben nicht in den Rumpf.

Eine gescheite Vergaseransaugung und eine Airbox und schon ist Ruhe. Alles sauber, leiser etc.




Gruss

PW
 
Korrektur

Korrektur

Der Preis legal verzollt bis frei vor die Haustür in Deutschland ist maximal 685 €. Man spart also derzeit ca. 110 €..
mfg

Jürgen
 
Danke!
Was zahlt ihr in Deutschland an Zoll?
Rechnerisch würder das lt. jstremmler 23,8% sein.
Ist es in Österreich gleich`?

Man könnte das ganze ja auch als geschenk deklarieren oder?
 
Zoll + MWSt

Zoll + MWSt

Der Zoll ist relativ gering, aber die MWSt ist mit 19% dabei. Außerdem werden Zoll und MWSt auf den VK Preis + Transportkosten erhoben.

Es lebe die deutsche Beamtokratie !

In den U.S.A. beträgt die MWSt (abhängig vom Bundesstaat) so zwischen 7 und 7,5%.

mfg

Jürgen
 
Krümmerlänge

Krümmerlänge

Hallo,
habe jetzt auch meinen Da-85 erhalten und werden ihn mit einem MTW 110 verbauen. Was ist denn über die Krümmerlänge zu sagen, wie lang muss der Krümmer sein um optimale Leistung zu erziehlen ?

Gruß Jan Dominik
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten