DA-85, da ist er!!!

Hallo Andreas,

ich würde den Motor auf die Richter Aufhängung packen.

Bzgl. Airbox:

Delro hat mittlerweile für den Motor einen Geräuschdämpfer. Einfach da mal nachfragen. Auch hat Delro einen schönen Dreiblattprop für den DA-85.


Gruss

PW
 
PW schrieb:
Hallo Andreas,


Delro hat mittlerweile für den Motor einen Geräuschdämpfer. Einfach da mal nachfragen.
Gruss

PW

Hi PW,

ich habe das nicht gefunden - bin auf der Delro seite, ich glaub ich werd blind mit zunehmenden Alter ;o)
 
Hallo,

was machen wir denn für einen Prop. auf unseren DA85 ( Lautstärke egal )

Hat da jemand einen Tipp für mich !

Als Dämpfer hab ich einen 80er BMB.

Danke und Grüße
Ben
 
Hallo,

ich verwende den TD 110 von MTW. Den empfiehlt/verteibt DA in den USA zum 85 ccm. Andere Marken gehen sicherlich auch, aber mit dem MTW wurden sämtliche Tests gemacht. So dass ich zu anderen Produkten (die ja auch gut sind) nichts sagen kann.

Mezlik 26x10 Zweiblatt oder den Delro 24x11,5 Dreiblatt


Gruss

PW
 
Hi,

BenP. schrieb:
Als Dämpfer hab ich einen 80er BMB.

Danke und Grüße
Ben

Schreib doch dann mal bitte etwas zu dem Laufverhalten wenn Du den Motor in Betrieb hast. Dann Krümmerlänge und ob es ein normaler und ein 3D ist ?
Über Info wäre ich dankbar.
 
Peter Brinkmann schrieb:
Hi,



Schreib doch dann mal bitte etwas zu dem Laufverhalten wenn Du den Motor in Betrieb hast. Dann Krümmerlänge und ob es ein normaler und ein 3D ist ?
Über Info wäre ich dankbar.


Schließe mich an, insbesondere Laufverhalten. Wobei das meiner Meinung nach auch von dem Modell abhängig ist, in dem der Motor montiert ist. Von den Berichten der Leute hier mache ich eine Kaufentscheidung abhängig. Ich kenne eine Aussage eines Dritten, die möchte ich gerne bestätigt bekommen oder eben nicht.
Weitere Aussagen deshalb aus meiner Sicht sehr willkommen.
 
Hallo,
ich habe auch Interesse an einen DA 85. Leider wird der Motor bei Tony auf der HP nicht aufgeführt und bei Natterer Modellbau gibt es leider keine techn. Daten. Ich würde gerne wissen was für eine Bohrung und Hub der Motor hat, und ob der DA 85 wie sein kleiner Bruder eine Stirnkurbelwelle oder eine 2-Wanige Kurbelwelle hat.

Gruß Armin
 
Hi,

ich habe von Desert Aircraft das Produktdatenblatt, aber da steht nichts genaueres drauf - also kein Hub/Bohrungsverhältnis und auch keine Angabe der Lagerart der beweglichen Teile. Solltest Du trotzdem Interesse haben, kurze PN reicht.
LG
Andreas
 
Hallo,

wir hatten DA-85 Motore in der MX 2 und dem SuperStar. Beides Delro Flieger = Epoxy/Sandwichrumpf mit Styro Balso Flügel.

Der Motor läuft für einen Einzylinder recht vibrationsarm; sicherlich nicht so vibrationsarm wie ein 100 Boxer. Das versteht sich.

Das bei einem Stäbchen/Folienflieger alles etwas mehr rappelt als bei einem hochwertigen Epoxy-Sandwichrumpf ist auch klar.

Das Laufverhalten/Leistung etc. ist tadellos.

Mittlerweile sitzt der Motor auf einer Richteraufhängung; also etwas entkoppelt vom Motorspant.

Zu Beginn war das einzige Problem, dass der Motor einen recht agressiven Klang unter Last hatte (z.Bsp. aus der Torquerolle heraus). Dieses Geräusch kam aus dem Vergaser. Da der Vergaser ja hinten sitzt "brüllt" er in den Rumpf und so entsteht ein Rezonanzeffekt des Klanges. Somit wird jetzt auf den Vergaser eine Airbox (bzw. grosser Ansaugfilter) montiert, was der Sache sehr geholfen hat. Solche grossen Ansaugfilter gibt es ja auch bei anderen Motorenherstellern als Zubehör. Ferner wurde die Abstimmlänge nochmals verändert, was der Sache auch dienlich war.

Wie gesagt: Es waren die beiden ersten DA-85 Motore, wo wir noch eben unsere Erfahrungen machen mußten (Dämpfertyp, Abstimmlänge, Prop etc.).

Gruss

PW
 
PW schrieb:
Wie gesagt: Es waren die beiden ersten DA-85 Motore, wo wir noch eben unsere Erfahrungen machen mußten (Dämpfertyp, Abstimmlänge, Prop etc.).

Hallo Peter,

Mich würde die Abstimmlänge und den Prop den ihr verwendet sehr interessieren, da ich meinen DA85 ja auch an einem MTW TD110 betreiben werde.

Bis jetzt, anhand von dem was ich so gelesen habe auf Flying Giants ist wohl die Mejzlik 27x10TH das beste was die Leistung angeht, die Lautstärke steht bei mir eher im Hintergrund da sowieso 200m von unserem Flugzeug entfernt eine grosse Autobahn ist. Und ich denke bei der EMHW Ultimate 2.15m muss ich in Sachen Leistung schon das maximum rausholen damits auch ordentlich ausm Torquen weg geht... ;)

Gruss,

Niklas
 
Hallo,
Das mit der Korrrosion hat nichts mit dem DA zu tun, das ist nun mal so bei Alu wenns ungeschützt der Umwelt ausgesetzt wird ...
 
Moin,
@ Andreas: Vielen Dank für dein Angebot! Leider bringt mich das Produktdatenblatt auch nicht weiter. Auf den Bild bei RCL kann ich aber gut erkennen, das auch der DA 85 eine Stirnkurbelwelle hat. Nee danke, da werde ich doch eher den Delro 85 kaufen.

das ist nun mal so bei Alu wenns ungeschützt der Umwelt ausgesetzt wird ...

Bist du Dir da wirklich sicher?:rolleyes:

Gruß Armin
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten