dancer 3.0 (rs-aero.com) - Leistung für die Freizeit

Hallo Robert,
ich glaube, der Aufwand mit der runden Klappenvorderkante ist nicht nötig bis sogar kontra-produktiv. Müsste eine Klappen-Geometrie nicht im Prinzip so aussehen:
* Die Vorderkante des Ruders steht senkrecht zur Ebene, an der das Ruder angeschlagen wird, damit der höchste Punkt des Ruders bei Ausschlag schnellst-möglich in der Profilkulisse verschwindet.
* Die Endkante des Flügels erhält die für den gewünschten maximalen Ausschlagswinkel entsprechende Schräge.
* Der enstehende Spalt könnte dann über den Daumen gepeilt und je nach Bauausführung (Restdicke der Abdeckung) zu mindestens 50 % abgedeckt werden.

Anbei mal eine Skizze mit bewusst höherem Ausschlag, wie er für die Querruder benötigt wird...
DSC_2016.JPG

Das müsste sich doch sogar in Holz ausgehen ;-)
 
Hallo Andreas,
danke für den Vorschlag und die Gedankenanregung.

Das schaut natürlich gleich anders aus, wenn die Endleiste an der Fläche abgeschrägt wird.
Ich hab immer die Rudernase abgeschrägt (so wie man es kennt und macht) und dann schaut die Sachen natürlich anders aus . . . und geht sich nicht so einfach aus (weil das Ruder nicht unter das Abdeckend läuft).

Was ich nicht weiß ist, wie steif diese Spaltabdeckbänder wirklich sind. Nicht dass der Sog dieses dann von der Fläche zieht und einen ungewünschten "Spoiler" (je nach Fluggeschwindigkeit) produziert.

Aber JA, deine Version ist einen Versuch wert. 👍

schöne Grüße
Robert
 
Hallo Andi und Robert,

ich habe schon ähnliche Überlegungen angestellt wie Andi. (Er war halt schneller!).

PCM baut das ähnlich beim Pino, nur eben in Schalenbauweise. Hier wird auch mit einem Spaltabdeckband gearbeitet. Ich hatte noch nie den Eindruck, dass es von der Fläche gezogen wird. Auch wenn ich den Pino schneller und bei mehr Wind bewege.
Hier ein paar Bilder davon. (Wölbklappe)

20210426_194216.jpg
20210426_194300.jpg
20210426_194311.jpg
 
Hallo Robert,
ich würde die Spaltabdeckung mit 0,4er Sperrholz realisieren...
Und ja, die grundsätzliche Idee habe ich mir nicht selbst ausgedacht sondern an einem Schalenflügel so gesehen. Anlenkung war da mit Gewebescharnier...
Bei Deinem aktuellen Ansatz der Querruderanlenkung (Scharnier UND Ruderhorn auf der Oberseite) stört mich das daraus resultierende SEHR kleine Ruderhorn. In Kombination mit einem relativ weichen Folienscharnier könnte das recht viel Spiel bzw. schwammige Ruder verursachen...
Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
Bei Deinem aktuellen Ansatz der Querruderanlenkung . . .
Kann ich grundsätzlich verstehen, muss ich aber verneinen.
Alles was ich bisher mit Folienscharnier gemacht hab, ist ohne Spiel gelungen. Das einzige mal wo Spiel rein kam war, als ich das Ruderhornloch mit einem 2mm Bohrer aufgebohrt hab, damit der Gabelkopf nicht zwickt. Mach ich nie wieder . . .

Und man bedenke, je größer der Hebel am Ruder ist, umso größer muss er auch am Servo sein, um die Ausschläge 1:1 zu bekommen. Daher schau ich meist, dass der Ruderhebel gleich groß ist, wie der Servohebel bzw. der Abstand Drehpunkt Einhängpunkt Gestänge.

Natürlich muss das Servogetriebspiel da auch mitmachen . . aber sowas muss ja nicht mehr erwähnt werden.
Viel Spaß und Erfolg bei deiner Umsetzung am FXj.

schöne Grüße
Robert
 
Hallo zusammen,

ich schräge meine Klappen schon seit längerem am Flügel an. Hatte mit einem Abdeckband noch nie Probleme.

Diese Variante hat auch den Vorteil, dass die Klappen in der Dickenlänge am kleinsten ist.
Schrägt man die Klappe an, wird diese Länge größer und steht unter Umständen über die Endleiste Flügel.

Grüße Thomas
 
Hallo Robert,

ich habe keine hilfreichen Vorschläge zur Konstruktion oder Auslegung, bin aber an dem Flieger sehr interessiert!

Für mich stellt sich eher die Frage, ob ich den Rockit 4k X nicht zur Eingewöhnung bauen sollte? Nach Birdy Quer und DS von Andreas Decker darf es gerne eine Nummer größer werden, in Holz, ekloa.
 
Hallo Stephen,
ist eine sehr gute Idee, dein Vorhaben.
Schadet auf keinen Fall, sich vorher mit einer meiner Konstruktionen "ein zu arbeiten".
Und mit dem 4k-X wirst sicher deinen Spaß haben. Die Einstellung der WKL ist zwar eine Herausforderung für all die Flugzustände. Wenn du dich bei deiner Anlage auskennst, aber kein großes Problem.
Falls Du es einfacher haben willst, dann nimm den rock'X. ;) . . da gibt's auch noch den "unter 20" Bonus.

schöne Grüße
Robert
 

reep

User
Hallo Robert,
bisher habe ich still mitgelesen und bin von dem Konzept Deines 3m-Leistungsseglers schwer angetan.
Nach den guten Erfahrungen beim Bau und Einsatz des Rockit-4K bin ich überzeugt, dass der Dancer genau die richtige Ergänzung für mich sein wird.
Bitte setze mich auf die Liste der Besteller.

Beste Grüße
Peer
 

Gast_73950

User gesperrt
Hallo Robert,

das sieht mal richtig edel aus.....aber bei so einem Modell passend, wie ich finde.

Jetzt bin wohl nicht nur ich gespannt, wie der Entwicklungsstand ist - Ich nehme aber an, dass die Produkt-FMEA schon längst steht🤣🤣🤣🤣
Sorry, ist wieder der "Automobilfuzzy" in mir durchgegangen ;-)

Schönes WE allen jetzt schon Dancer 3.0 Fans

Dietmar
 
Servus Robert! Schon wieder was Neues? Wird der Flügel nicht a la Scheibelhofer gelagert? Mit Schraube von oben? Wo kommen da die Stecker hin? Oder ist das dann was für die Nasenleiste? O Meister, erleuchte mich! ;0)))))))))))))))))) Liebe Grüße, Schorsch
 

Modellflieger0

User gesperrt
Hallo Robert,

tolle Steckverbinder. Wo bekommt man die?

Könnte auch ein paar für meinen Rock 4-k gebrauchen, dann muss ich bei den Flächen nicht immer alles zusammen und auseinander stecken.
Wann sind denn die ersten Flugerfahrungen bzgl. dem Dancer 3.0 geplant, bin schon neugierig.

Grüsse Roland
 
Hallo Leute!
wie ist der Entwicklungsstand
Immer noch gleich. Bin mit dem anderen Projekt noch nicht fertig. In 2 Wochen dann, werd ich wieder Fahrt aufnehmen ;)

Schon wieder was Neues?
Diesmal ja, man muss sich ja auch weiter entwickeln :D

Wird der Flügel nicht a la Scheibelhofer gelagert? Mit Schraube von oben?
Doch doch, alles so wie gewohnt . . nur eben ein wenig exklusiver ;)

Wo kommen da die Stecker hin?
weiß ich noch nicht genau. Auf jeden Fall an eine Stelle, wo sich der Flügel nicht wirklich bewegen kann.
genauso wird sich erst zeigen, ob 1ne 6er Leiste (für 4 Servos) oder 2 4er Leisten zur Anwendung kommen.
01_Stecker-8.jpg
tolle Steckverbinder.
So toll sind die gar nicht, wenn man den Preis kennt :mad: . . . aber für den dancer werd ich mir das wahrscheinlich leisten.
Die Pins sind gefedert und man hat damit ca. 3mm Federweg. Grundsätzlich schon eine tolle Sache.

schöne Grüße
Robert
 
Oida! Exklusiv! Wie geil. Die sind ja für uns, Deine Kunden und Freunde! Wir lechzen danach. Mach! und lass Dir Zeit, ich bin ab übernächste Woche eh fünf Wochen weg, alles easy ;0)))))
 

redpyle

User
Jetzt bin wohl nicht nur ich gespannt, wie der Entwicklungsstand ist - Ich nehme aber an, dass die Produkt-FMEA schon längst steht🤣🤣🤣🤣
Sorry, ist wieder der "Automobilfuzzy" in mir durchgegangen ;-)

Dietmar

Ja prima, bin ich also nicht der Einzige hier. 🤣
Wurde denn schon eine Risikoanalyse erstellt? 😅

@RomeoSierra
Wie hoch ist denn der Übergangswiderstand bei den Steckern? Haben die wirklich ausreichend Kontakt wenn die "Spitzen" nur durch den Federdruck stirnseitig kontaktieren? Alle anderen Steckerarten tauchen ja quasi ein und haben an den Flanken jede Menge Kontakt.... 🤔
Aber wenn das passt eine echt schöne Lösung!


Gruß, Mario
 
Hier ist das Datenblatt vom 6-reihigen
Datenblatt 6-polig.jpg
Es wird sicher funktionieren, da die Pins ja mit 1N Federkraft gegen die Platine drücken.
Hab da eigentlich keine Angst. Die Fläche muss nur verschiebesicher am Rumpf sitzen.
Daher werd ich die Leiste auch parallel zur Rumpflängsachse platzieren.

So, jetzt aber wieder mal genug Licht ins Dunkel gebracht ;)

schöne Grüße
Robert
 
Ich werde bei meinem aktuellen Projekt mal diese Variante probieren:
In die Fläche kommt dieser kleine Baustein
Das kleine Ding wiegt gerade mal 3 Gramm und kostet keine 20€

Zum verbinden der Fläche mit dem Rumpf
Wenn mann hierfür ein 0,5mm² Silikonservokabel nimmt dürfte das wohl eine bequem zu handhabende Lösung darstellen.

Weiterer Vorteil, es kann ein kleinerer Empfänger genutzt werden.
Zwar kann man den Strom für die Servos dann nicht einzel managen, das geht bei einem 6Pol Verbinder und 4 Servos aber auch nicht.
 

Bosko

User
Hallo Paperflyer,
ist das ein eigenständiger Empfänger, der über deinen Sender "angesprochen" wird? Oder gibt es eine zusätzliche Sendestrecke im Flieger? Berichte weiter, du hast neugierige Mitleser!

LG David
 
Das ist lediglich ein Signalwandler.
Der Vorteil ist das man zwischen Fläche und Rumpf nur eine Signalleitung benötigt.
Die Leistung ist auf 1,5A pro Servo begrenzt, das bereitet mir für mein aktuelles Modell (3,6m Thermiksegler 2950Gramm) keine Kopfschmerzen.
Wobei man den Strom selbst auch um den Wandler herumführen könnte, es geht ja nur um das Signal.
Hier ist der Link dort kann man genauer nachlesen.
Hacker Motor Shop
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten