Dandy I in 20 Tagen...........

Ach Gerhard,
schönheit ist nicht alles
Fliegen muss er, einfach nur fliegen.
Wenn er da oben seine Runden zieht, zählt dieser Anblick und nicht der am Boden.;)

LG
Stefan
 
Stefan,
wenn er flugbereit ist, dann stelle ich mal ein Bild hier rein.

Bei meinen Dandies war sowohl Seite und Höhe fest verklebt. Also keine Thermikbremse. Mich hat nicht verwundert, dass man ohne Fernsteuerung geflogen ist, aber für ein Freiflugmodell hätte ich mir eines ausgesucht mit schlankem Rumpf.
 
Stefan,
ich habe jetzt den Stahldraht abgelängt und gebogen. Puh!
Wenn ich jetzt eine Seite flach hinlege steht die andere etwa 15 cm hoch. Ist der V-Knick bei Dir ähnlich.

Ja ich weiß Winkel kann man über tan ausrechnen. Bin aber momentan zu faul und will den Vergleich.
Jetzt fehlen nur noch Servos und Bowdenzüge.

Üblege gerade, ob ich superleichte Servos ins Heck einbauen sollte. Wird zwar hinten schwerer, dafür spare ich aber das Gewicht der Bowdenzüge.
 
Wenn ich jetzt eine Seite flach hinlege steht die andere etwa 15 cm hoch. Ist der V-Knick bei Dir ähnlich.
Üblege gerade, ob ich superleichte Servos ins Heck einbauen sollte. Wird zwar hinten schwerer, dafür spare ich aber das Gewicht der Bowdenzüge.
Nabend,
also mein Draht ist insgesamt 14 cm lang, jeder Schenkel ist somit 7 cm lang.:D Rechenkünstler
Wenn ich jetzt die eine Seite auflege, steht das andere Ende 2,5 cm hoch.
Wie ich darauf komme?
Spant 7 im Plan, gibt den Winkel vor. Das Draht dem entsprechen gebogen und am Ende passte es.;)

Zu deinem Sevos im Heck........ lass es, du kommst mit dem SP nicht hin. Das kurze Anlenkungsgestänge dürfte so schwer wie der komplette Bowdenzug sein.
Ich habe die weiße 1 mm Bowdenzugseele genommen und lasse einen 0,8er Stahldraht durch laufen. Am Ende im rechten Winkel abgebogen und mit einer Minisicherung, oder auch einen tropfen Seku gegen herausrutschen gesichert.

Guggstduhier

20130628_120459 (Small).jpg

Ohhhhh sorry ich sehe gerade selbst, habe ein anderes Bowdenzug Set genommen. Funktioniert aber genauso so gut wiegt nur ein paar Gramm mehr.

LG
Stefan
 
Oho ich hab nur auf 1,3cm gebogen. Damit geht der Dandy dann besser in der Thermik, fliegt zwar keine Kurven mehr ... ;)

Aber 2,5cm scheint mir wirklich sehr viel.
 
2,5 cm ist Planangabe für den Freiflieger.
Geht aber auch so ganz gut, wenn er aus der Kurve kommt drück ich ihn etwas an.
So schaukelt er sich nicht so sehr auf, Kreise fliegen geht gut. Ist halt mehr eigenstabiel.;)

LG
Stefan
 
2,5 cm ist Planangabe für den Freiflieger.
Geht aber auch so ganz gut, wenn er aus der Kurve kommt drück ich ihn etwas an.
So schaukelt er sich nicht so sehr auf, Kreise fliegen geht gut. Ist halt mehr eigenstabiel.;)

LG
Stefan

Hallo Stefan,
ich habe gerade ein wenig gerechnet:

Winkel = arcsin (Gegenkathete/Hypothenuse)

Dein V-Knick ist arcsin (2,5/7) = 21grad !!! Also jeweils fast 11 grad.

Ist wohl etwas viel des Guten, zumal sich der V-Knick im Flug wohl noch leicht erhöhen wird.

Ich habe 10 grad, also rechts und links jeweils 5 grad, das scheint mir ausreichend zu sein.
 
Hallo Retrogemeinde
etwas verärgert über dieses theoretische, Verzeihung, Geschwafel, habe ich mich erst mal zurückgezogen.
In der Zeit habe ich 3 Babys und einige andere Modelle gebaut und geflogen, war auf einigen Treffen und habe einfach
die Zeit mit meiner Familie und den Modellen genossen;)
Mittlerweile habe ich dem Dandy einen ordentlichen Antrieb verpasst.
IMG_0416.JPG
Das Bild ist in Österreich beim 3. Graupner Classic Treffen entstanden.
Nun ja er fliegt und das sehr gut, mit dem Antrieb geht es im 45° Winkel nach oben. Wenn die Sichtgrenze erreicht ist geht es entspannt weiter.
LG
Stefan
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten