DDR Modelle vom VEB Moba und Hintergründe

Du brauchst einen Drohnenpilot.
Vielleicht hat er auch mehr Höhe verloren,als Du denkst, weshalb ich auch die Baumreihe mir genau ansehen würde.
 

Ralf Schneider

Vereinsmitglied
eben erfahren, das meine Nachbarn, die, die auch damals die Drone im Mais verschwinden sehen haben, bei der UM-70 Suche, ihn auch gesehen haben. Und haben sich gemerkt wo. Hier muss er noch mit guter Höhe ca. 20-30 Meter schon südlich von den Bäumen gewesen sein.
 

Anhänge

  • Map 2.jpg
    Map 2.jpg
    341,5 KB · Aufrufe: 55
Drücke auch die Daumen, dass das Modell wieder auftaucht!
Mit eingebautem GPS-Tracker könnte man das Modell orten. Gerade für Freiflugmodelle wäre das für mich die beste Option. Das ist zwar kein Retro mehr aber besser als ein wertvolles Modell zu verlieren.
 
Habe jetzt den MVVS DF 2,5 ccm Diesel sowie einen 2,5 ccm Enya CX15 Glühzünder und einen 40 jahre alten 2,5-er Meteor vermessen. Im Anhang die Daten. Der MVVS DF ist in Propellerleistung noch etwas besser als der MVVS D7. Der Enya ist im Vergleich ähnlich dem MVVS Junior 2ccm Diesel. Bzgl. Schallpegel liegen der MVVS DF wie auch der Enya unter der Grenze von 85 dB. Hier noch paar kurze Videoclips von den letzten Testläufen:
MVVS DF 2,5ccm Diesel
Enya CX15 2,5ccm Glühzünder
Meteor 2,5ccm Glühzünder

Viele Grüße und schöne Pfingstfeiertage
Wally
 

Anhänge

  • Dieseltest.jpg
    Dieseltest.jpg
    392,2 KB · Aufrufe: 31

Ralf Schneider

Vereinsmitglied
Auch in den letzten Tagen bleib die Suche erfolglos, zum Glück hatte es noch nicht geregnet. Aber heute kam dann doch etwas Wasser von oben runter. Eigentlich kann er nur im roten Kreis sein, bis auf die Büsche oben, haben wir alles durchkämmt. Hier muss dann demnächst die Drone helfen. Wenn er da nicht ist, dann bin ich ratlos. So ein leuchtend orangenes Scheißerle muss man doch sehen und tief in die Bäume oder Büsche kann er nicht versunken sein.
 

Anhänge

  • Map 3.jpg
    Map 3.jpg
    347,6 KB · Aufrufe: 56

Peter2

User
Ralf, ich drücke Dir ganz fest beide Daumen, dass Ihr das Modell bald findet !
 
Auch in den letzten Tagen bleib die Suche erfolglos, zum Glück hatte es noch nicht geregnet. Aber heute kam dann doch etwas Wasser von oben runter. Eigentlich kann er nur im roten Kreis sein, bis auf die Büsche oben, haben wir alles durchkämmt. Hier muss dann demnächst die Drone helfen. Wenn er da nicht ist, dann bin ich ratlos. So ein leuchtend orangenes Scheißerle muss man doch sehen und tief in die Bäume oder Büsche kann er nicht versunken sein.
Moin,

ich hab mal eine Suchaktion mit einem F3J am Hang gemacht. Das Handy nach unten filmend einfach in die Ecke vom Rumpf und der Nasenleiste getaped. Hast du einen E-Segler? Dann kannst du das auch machen. Das Video muss man aber evtl. zu Hause am großen Bildschirm ansehen.
Das verlorene Ohr von damals steckte im Kornfeld senkrecht zwischen den Halmen, das war auf dem Video von oben nur als ein "Verdachts-Streifen" zu sehen. Viel Erfolg beim Wiederfinden.

Lustige Geschichte was das damals.
Ein Kollege hatte einen Callistic (oder ähnliches, weiss ich nicht mehr) der nix gut flog. Schwerpunkt viel zu weit hinten, kaum steuerbar.
Nach mehrfach überreden hab ich ihm dann Gewicht vorne verpasst und siehe da....er benahm sich wie ein Flugzeug ^^. Am Hang bei knallender Sonne ging es schnell hoch.
Mein Kumpel wurde schon bei 100m nervös, und "mach langsam...." und so. Ich hatte meinen Spaß und wollte noch schnell einen Looping machen und dann landen. Joa ^^, beim Anstechen so bei grob 45,3 km/h warf der Vogel kurz flatternd ein Ohr ab, lachstichweg.
Das Ding konnte man trotzdem gerade halten und mit dem Seitenleitwerk auch gerade so die Richtung bestimmen.
Ich sagte "Ok, ich lande das Ding, und du kuckst wo das Ohr runter kommt.".
Fasziniert und sprachlos von der butterweichen Landung vor unseren Füssen.......anstatt einem Absturz.....hat er aber dem Flieger zugesehen.
Das Ohr kam irgendwo schräg vor uns 30-40m entfernt im Kornfeld runter. Wir haben das verflixte Ding auch nicht finden können.
Irgendwann war ich alleine am Hang.
Naja dann kam mir die Idee das Handy an meinen Storch zu pappen....paar Runden tief über der Stelle gedreht und ab nach Hause zur "Videoanalyse" 😂
Hab was gesehen auf dem Bildschirm, steht ja oben. Also Stelle gemerkt und wieder da hin gefahren, es war schon Abend, bisschen Eile war geboten. Hab dat Ohr umzingelt und gefunden. Gesehen haste das echt erst in 1m Abstand daneben stehend.
Also noch fix zu ihm nach Hause gefahren. Hab ihm kurz die Story erzählt und war saumäßig froh, "Das ist ja wie bei der NSA!" sprachs ^^.
Er hatte eine Beschädigung an der Folie im Bereich der Steckung für das Ohr. Anstatt wieder Folie auf die zwei Rippenfelder zu bügeln hat er das Loch nur mit Tesa verschlossen, deswegen der Flattermann und der Ohrabwurf ^^.

Gruß Chris
 

Ralf Schneider

Vereinsmitglied
Naja, GPS habe ich jetzt bestellt....fliegt jetzt immer mit. Handy und Flieger, ja....aber die Fläche ist glatt, kein hoher Bewuchs, alles mit Moped abgefahren, man kann gut und gerne 300 meter oder gar mehr gucken. Nur eben diese Büsche, da nützt mir ein Flieger auch nichts bzw. die Bäume daneben werden blöd. Morgen Drone. Wenn die nichts findet, dann ist er weg. Eigentlich fast unglaublich, schwer zu erklären und auf den maps sieht vielleicht auch etwas wild aus, aber dort, wo der Flieger das letzte mal gesehen wurde, da ist nichts außer Acker kilometerweit.
 

Jueste

User
Hallo Ralf,
das erinnert mich an meine frühe Jugendzeit. Damals hatte ich mir, von meinem schmalen Lehrlingsgehalt, einen Kadett und einen Taifun Hobby geleistet. Beim zweiten Flug ist er auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Ich wünsche dir dass du dein Modell wieder findest.

Gruß Jürgen
 

Ralf Schneider

Vereinsmitglied
Heute waren wir mit einer Drone unterwegs. ich selber wollte da nicht mehr ran, Ihr erinnert Euch an die Katastrophe mit der geborgten Drone. So habe ich einen Profi bestellt. Also wie der fliegt, unfassbar. Keinen Blick zu Drone, nur Bildschirm und dann bis zu 365 Meter Entfernung. Und dicht an die Bäume, ich habe nur gezittert. Aber er sagte, alles okay, alles im Griff...Auf den Büschen haben wir nichts gefunden, oben auf den Bäumen auch nichts. Zum Anfang sagte ich ihm, welche Orte der Wahrscheinlichkeit nach durchsucht werden sollten. So wie in Zeichnung/Map weiter oben. Rote Kreuze auf den Büschen und dann noch mal einen Streifen, wo etwas höhere Luzerne wuchs. Streifen ca. 20 Meter breit, der Rest vom Acker war schon gemäht, also Luzerne ganz kurz. Nach erfolgloser Suche ist er dann diesen Streifen von Norden nach Süden abgeflogen und auf einmal.....ja, eine Silhouette von einem Flugzeug. Sah aus wie ein echtes im Jungle abgestürzt. Die Drone konnte man nicht sehen, also bin ich hin gelaufen. Kaum zu glauben, da lag der kleine Kerl. Aber wirklich nicht aus 3 Meter Entfernung zu sehen. Erst bei einem Abstand von ca. 2 Meter sah man den Filius. Das er so weit bzw. tief in die Luzerne eingesackt ist, hätte ich nicht geglaubt. Aber leider hatte es die letzten Tage stark geregnet. Und in zwei Wochen ist die Luzerne auch etwa 10 cm höher gewachsen. Noch zwei Wochen und er wäre komplett zugedeckt gewesen. Die Mäher sind aber schon so gut wie im Anmarsch und wollen Futter ernten. Dann hätten ihn die Kühe gefressen.
Kaum zu glauben, aber er ist in den zwei Wochen sowas von ausgebleicht, hätte ich kaum für möglich gehalten. Sieht jetzt wirklich Retro und als aus. Meine Tochter sagte: "Man Papa, der sieht aber alt aus".
Mit meinem blauen Kreuz lag ich gar nicht so falsch, nur ist et etwas weiter nördlich gelandet, was komisch wegen dem Wind ist. Aber ich denke, ich hatte auch eine Böhe beim Fliegen erwischt, die sich dann während des Fluges beruhigte. Später mehr.
 

Anhänge

  • IMG_2533.JPEG
    IMG_2533.JPEG
    562,9 KB · Aufrufe: 83
  • Map 4.jpg
    Map 4.jpg
    315,2 KB · Aufrufe: 84

Ralf Schneider

Vereinsmitglied
Hier noch einige Bilder, von Drone und die von mir wirklich nur ca. 1,5-2 meter entfernt.
 

Anhänge

  • IMG_2532.PNG
    IMG_2532.PNG
    1,5 MB · Aufrufe: 50
  • IMG_2531.JPEG
    IMG_2531.JPEG
    1 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_2528.JPEG
    IMG_2528.JPEG
    1 MB · Aufrufe: 48
  • IMG_2527.JPEG
    IMG_2527.JPEG
    1.022,2 KB · Aufrufe: 49
  • IMG_2526.JPEG
    IMG_2526.JPEG
    1 MB · Aufrufe: 50
  • e208f02a-204c-43b1-81fa-f0af6275ef43.jpg
    e208f02a-204c-43b1-81fa-f0af6275ef43.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 52
  • dfaab993-7012-42cb-97f2-0662cb8e5391.jpg
    dfaab993-7012-42cb-97f2-0662cb8e5391.jpg
    1.017,1 KB · Aufrufe: 53
  • 1daa7168-5268-4c67-bb59-67222e8cd93c.jpg
    1daa7168-5268-4c67-bb59-67222e8cd93c.jpg
    1 MB · Aufrufe: 52

Ralf Schneider

Vereinsmitglied
Das Schlimmste ist die Schneckenkacke, die haben den Filius als Klo benutzt, oder als Sommerresidenz. Die geht sowas von schwer ab. Ich leime nun alle losen Stellen nach und werde den erstmal so "alt" lassen.
Warum ich den Endflug damals nicht gesehen habe, bleibt mir ein kleines Rätsel. Aber entweder haben meine Augen nicht scharf gestellt und ich habe ihn so nicht gesehen oder ich war halt zu schnell von Punkt rot zu Punkt blau zurückgekehrt und habe nur kurz geguckt und als ich mich umgedreht habe, da kam er erst hinter der Baumreihe zum Vorschein. Auch das ich halt gefilmt habe und nicht gleich Richtung Süden, auf der map nach unten, gelaufen bin, war schwachsinnig. Egal, wir haben ihn wieder und er wird bald wieder fliegen. Wetter nur die nächsten Tage nicht so prall.
 

Anhänge

  • IMG_2547.JPEG
    IMG_2547.JPEG
    356,7 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_2546.JPEG
    IMG_2546.JPEG
    518,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_2545.JPEG
    IMG_2545.JPEG
    217,4 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_2544.JPEG
    IMG_2544.JPEG
    279,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_2543.JPEG
    IMG_2543.JPEG
    312,1 KB · Aufrufe: 47

Wilf

User
Die Warbirdler pinseln auf ihre Flieger gerne ein Wethering drauf - oder, was sie halt dafür halten.
An deinem Filius sollten sie sich ein Vorbild nehmen. Der ist sowas von gewethert, das kriegste selber gar nicht hin.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten