Der neue JETFAN-120 ECO ist da!

Anfang nächster Woche!

Anfang nächster Woche!

Hallo Ihr Freunde,

War heute wieder mal beim Werkzeugmacher, weil er ja schon 6 Wochen Verzug hat mit dem Gehäuse.
Aber nun sind alle Teile nahezu fertig erodiert und werden morgen und übermorgen noch touchiert und zusammengebaut. Dann sollten wir am Freitag "anspritzen und bemustern"

So sollte ich dann am Montag alle Teile da haben und anfangen können zu fertigen!
Also plane ich, ab Mittwoch mit dem Ausliefern beginnen zu können.

Morgen wird es dann noch mehr Neuigkeiten geben :)

Beste Grüsse an die Gemeinde,

Rainer und Team
www.ejets.at
 
110er

110er

Hallo Freunde,

Anbei mal Vergleichsfotos vom 120er und 110er, beide noch mit alten Gehäusen, weil ich erst morgen die ersten 120er Gehäuse bekomme.
Wir werden den 110er mal nächste Woche testen.

Auch wird der 110er Rotor alleine dann für alte Systeme zum Umrüsten erhältlich sein, der "JETFAN-110-PRO" wird mit eigenem Carbongehäuse später kommen.

LG Rainer
DSCF2594.jpgDSCF2595.jpgDSCF2596.jpg
 
Hallo Rainer,


ich fliege derzeit eine Jim Fox Hawk mit einem DIA 75 HDT, Lehner 2250/12 an 10s5200er.
Interessant wäre für mich ein 110mm Rotor, allerdings würde ich gerne mit dem Lehner weiterfliegen.

Kann man in etwa abschätzen was ein 110mm Jetfan Rotor mit dem Lehner 2250/12 Strom und
Schubmäßig an 10s so macht.

Vielen Dank für eure Mühe und

LG an das ejet-Team
 
110er

110er

Hallo Rainer,


ich fliege derzeit eine Jim Fox Hawk mit einem DIA 75 HDT, Lehner 2250/12 an 10s5200er.
Interessant wäre für mich ein 110mm Rotor, allerdings würde ich gerne mit dem Lehner weiterfliegen.

Kann man in etwa abschätzen was ein 110mm Jetfan Rotor mit dem Lehner 2250/12 Strom und
Schubmäßig an 10s so macht.

Vielen Dank für eure Mühe und

LG an das ejet-Team

Hallo Catman,
Wir testen am Mittwoch mit ähnlichen Lehner-Motoren und HEt's
dann wissen wir mehr.

LG Rainer
 
HET 800-68-685

HET 800-68-685

Sers zusammen,

ich habe am letzten WE auf dem Flugtag in Nordhausen einige schöne Flüge mit der Viper gemacht und dabei danach die Temeratur gemessen.

Nach dem Flug hatte ich max. 40°C

Soviel mal als Info zu dem Motor, geht übrigens super in der Viper :D

@Rainer: Mich würde auch speziell mal ein Test mit einem 100er Rotor interessieren :-)
 
Jetfan 120http://img.rc-network.eu/images/rc_network/icons/icon8.gif

Jetfan 120http://img.rc-network.eu/images/rc_network/icons/icon8.gif

Hallo Rainer..

Was gibt es mittlerweile neues von Euren Tests
und wann werden die ersten Combos ausgeliefert?

LG Harry
 
110er

110er

Hallo Rainer,

Ja, wie Cat, fliege ich auch die Fox Hawk und frage mich ob dein neuer 110er mit ?Het? Motor eventuell mehr Schub haben könnte als mein Stumax 110-52 mit Neu Motor an 12 S.

Gruss
Eric
 
Endlich !

Endlich !

Hallo Rainer..

Was gibt es mittlerweile neues von Euren Tests
und wann werden die ersten Combos ausgeliefert?

LG Harry

Inzwischen kenne ich schon jeden Baum von hier zum Werkzeugmacher und zurück, aber nu issa da und auch in ausreichender Menge:
Und erste Tests mit den gleichen Motoren (auch körperlich gleich) zeigen dieselben Werte.

So meine Freunde des kalten Strahls, ich muss mich mal bei Allen entschuldigen die schon sooooooooooooo lange warten, und bei Allen die die letzen Tage uns ein Mail geschickt haben und sich wundern warum ich nicht zurückschreibe. Ich war mehr im Auto und beim Kunststoffspritzer und Werkzeugmacher, die übrigens mehr als 250 Km auseinander liegen, als in der Firma.
Solche Spritzgussformen wollen abgestimmt sein, wenn man hohe Qualität mit höchster Menge an Fasern verspritzen will!

Das haben wir jetzt erreicht, und nun wird ausgeliefert. Die Aluteile und Rotoren waren ja eh schon in ausreichender Menge vorhanden, konnten aber erst mit dem fertigen Gehäuse auf optimalen Rotorspalt abgestimmt werden.
Wir schleifen jeden einzelnen Rotor auf Maß, damit wir dem Kunden ein perfektes und preiswertes System anbieten können.

Somit erreichten wir ein Gewicht von 786 Gramm mit einem HET-800-68-685KV!

So, jetzt werde ich weiter montieren und versenden, und montieren und versenden,..................

Euch Allen noch ein super schönes Wochenende,
Rainer
(der mit dem Werkzeugmacher tanzt):D
 

Anhänge

  • DSCF2597.jpg
    DSCF2597.jpg
    66,4 KB · Aufrufe: 72
  • DSCF2598.jpg
    DSCF2598.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 50
  • DSCF2599.jpg
    DSCF2599.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 47
Jetfan 120

Jetfan 120

:eek::)

Mann Rainer..... TOLL .... DER sieht ja richtig klasse aus!

Ich freue mich schon auf meinen und werde dann auch hier meine Erfahrungen weitergeben...

Als einer der Turbinenpioniere aus den 90igern bin ich ja schon sehr gespannt... und werde viell. auch das ein
oder andere Modell von einer JPX Turbine auf Euren Fan umrüsten....


LG
 
Ach ja---- Gut Ding will Weile haben...

und wenn dabei was gscheites rauskommen soll:

Mach langsam, damits schneller geht

Alles Gute und Viel Erfolg damit Rainer!:)
 
Schönen Abend Rainer ,

was meinst Du , könnte ich den 120er Rotor auf ca. 100 mm runter drehen ohne den Wirkungsgrad komplett zu ruinieren ?
Welchen Spalt könnte man maximal tolerieren ohne nennenswerten Verlust an Leistung ?

Beste Grüße

Rolf
 
GepoBlaster in neuem Gewand !

GepoBlaster in neuem Gewand !

K800_BlasterFS.jpgHI Jungs !

Nach tagelangem spachteln und schleifen ist er nun fertich geworden. Georgs Gepos Blaster.
Am We gibt dann noch ein gscheites HD Video.... jetzt wird er ihn auch sehen beim Fliegen
den die Farbcombo hat sich als sensationell herausgestellt. Der Entwurf hatte mich zuerst
nicht besonders begeistert jedoch bin ich froh das Gepo sich nicht abbringen lies das Planes Konzept
umszusetzen.

Hier ein paar Bilder

Der mann der viieeellleee Farben auf den Fingern hat.

Rico

K800_20140902_225236.jpg
Blaster_vorne.jpg
 
Farbgebung

Farbgebung

Moin Rico,

das ist doch mal ne Sache, das tut der Netzhaut des Bewunderers gut :rolleyes: Das Video von dem Flieger hat mich schon begeistert, das Teil geht super ! Ich warte täglich auf den Zulauf meines Jetfan. Meine Sea Hawk liegt bereit, dort werde ich ihn reinstecken und schauen wie sie damit geht (sicher sehr gut). Platz ist ausreichend vorhanden und für den Schwerpunkt passt der Fan da hinten auch ganz gut.

In deinem Flieger sieht das schon nach ausreichend Power aus und jetzt kannst Du ihn auch noch wunderbar erkennen ! Die Lackierung past irgendwie genial zu dem Flieger und dem, was er hergibt. So richtig zum S.. rauslassen :D:D:D

Viel Spaß weiterhin

Gruß

Detlef
 
Gepo´s Blaster

Gepo´s Blaster

HI Detlef !

Danke für das Kompliment ... der Flieger ist von meinem Kumpel... ich war der Farbfritze... für mich wars eine super Erfahrung das Teil
zu lacken... aber auch ein Haufen Arbeit, ist es dann geschafft ist man einfach nur happy..

Auf den Jetfan kannst dich freuen der Sound is Hammer... und für die Hawk perfekt.

Rico
 
Das habt Ihr super gemacht, mir hat das "Planes" Thema von Anfang an gut gefallen und die Umsetzung und Farben sind Geil :-))

Grüße an den Gepo-Man :-)
 
Mahlzeit ;-)

ich habe eine tf4000 in meiner aeronaut rafale, welcher motor bei wie viel s wäre da sinnvoll ? 12s ist hie reichlich übertrieben ... :-),

aktuell hätte ich einen HP 300/40/A2S rumliegen, Die KV liegt bei 843 1/min/V allerdings würden ihn die Service Leute bei Plettenberg lediglich bei 8s und max 60A belasten.....

lg
Markus
 
Schönen Abend Georg und Rico ,

gratuliere zu dem Blaster - heiße Maschine und tolles Finish :cool:

Der Sound ist ja richtig heftig und ich schätze mal , Georg , Du bist erst bei 350 kmh richtig seelig :D

Schöne Grüße

Rolf
 
Lackierung

Lackierung

Moin Rico,

dann soltest Du doch jetzt schon wieder ausgeschlafen sein :D:D:D:D

Ich hätte da auch noch was zu lackieren :) Und Dir scheint es ja Freude zu machen ...........:p

Gruß

Detlef
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten