
Vielen Dank für die Glückwünsche!
Wenn es für Fluchen Strafpunkte gegeben hätte, wäre ich wahrscheninlich nur im Mittelfeld platziert gewesen.... nochmal Entschuldigung an alle Mitsegler...schäm...

.....
So schönen Wind wie in Sörup hatten wir leider ganz und gar nicht, d.h. Wind war sicherlich genug da, aber leider standen da ein paar Häuser zuviel in der Gegend rum (wer schon mal da war, weiß, was ich meine), so dass es meiner Meinung nach noch viel viel schlimmer zu segeln war als in Lübeck (meine Vorschädigung sozusagen - siehe fluchen...). Sieht man auch an den Laufserien der einzelnen Segler. Es wa ein ständiges Auf und Ab, von dem absolut niemand verschont blieb. Trotz nur 17 Seglern gab es 2 Gruppen, was aufgrund der erschwerten Sichtverhältnisse - Stehen auf WL-Höhe - an sich nicht soo schlecht war, da man so schon beim Anfahren diverser Tonnen ziemliche Sichtprobleme hatte.
Organisatorisch war alles sehr o.k. - besonders die Kursgestaltung bei den schwierigen Bedingungen: Das Lee-Gate wurde meist nach Bedarf während des Laufes ausgewählt (allerdings manchmal auch ein bisschen spät...).
Für das Segeln in 2 Gruppen fand ich das Segeln ohne eine kurze Pause zwischen den Läufen und im Zusammenhang mit dem besagten Auf und Ab doch zuweilen ein wenig zu hektisch. Einige sind wahrschenilich mehr als "nur" 6x direkt in Folge gesegelt.
Fotos sind von anderer Seite genug gemacht worden (auch die peinlichen

), unsereiner hatte da eh´ wenig Zeit für.
Vielen Dank nochmal an alle Mitwirkenden und an meine SACHSENPOWER !