Deutsche Sprache- schwere Sprache?

Ich komme mal zum Titel zurück...
Schwere Sprache? Ja, wenn man- wie schon geschrieben- Feinheiten differenziert ausdrücken möchte, aber nicht unbedingt kann.

Auch gruselig finde ich die nicht ausrottbaren Wortschöpfungen, insb. wie "anderst"; "benützen". "Ihm sein Genitiv" ist auch immer schön, an die ständig verwechselten "wie" und "als" hat man sich gewöhnt, und die Deppen-Apostroph's- egal ob für Mehrzahl oder den zweiten Fall, fallen schon kaum noch auf.
 
Umso häufiger so ein Murks verzapft wird, umso mehr glauben die Leute, daß das so richtig ist. ;)
 
Ich hasse diese halblustigen Abkürzungen wie "Lol", Rofl", "Afaik" etc. und ich kann es überhaupt nicht ausstehen, wenn jemand keinen Wert auf einen aussagekräftigen Threadtitel legt!
 
Schön und gut, alles Therorie. Meine Frau ist eine Dauerverwenderin von "einzigste" und damit ist es für mich faktisch richtig 🙊 😂

Das führt unweigerlich zu der Frage, wie stark der sprachliche Einfluss Weisungsbefugter auf die unterstellten Individuen ist? :D ;)
 
Ich danke für die vielen Beiträge!
Obwohl ich 65 Jahre jung bin, dauert es wohl (hoffentlich) noch etwas bis zur Verknöcherung:
meine Enkel halten meine Sprache jung/ an die Entwicklung angepasst, aber sie können trotzdem vernünftig sprechen und schreiben!
Keinesfalls stoßen mir Beiträge mit Rechtschreib- Schwäche auf, denn oft liegt einfach Unvermögen vor....
Unbedacht verwendete Anglizismen, bei denen der Schreiber einfach nur "IN" sein will: ohne zu wissen, was es übersetzt tatsächlich heißt?
Was ist z. B. eine "Dog Station"? Ein Hunde- Bahnhof?
Beste Grüße
Frieder
 
Die Verwendung von Anglizismen ist ein Grenzbereich: Gerade im Bereich der Technik lässt sich das kaum vermeiden, bzw. hat sogar Vorteile.
Das gilt auch für mehr oder weniger originelle Abkürzungen wie o. g. (LOL, ROFL etc.). Sprache (und damit auch Schrift) verändert sich im Lauf
der Zeit einfach - das ist einfach so.
Schlimm finde ich auch die übermäßige Verwendung von (Mode)-Schlagworten: "Transparenz" - alles muß transparent sein - also durchsichtig ?
Nur - wenn was durchsichtig ist, sieht man nichts mehr...
Albern finde ich auch die allgegenwärtige "Vernetzung" von allem Möglichen mit allem anderen (Un)Möglichem....
 
Das führt unweigerlich zu der Frage, wie stark der sprachliche Einfluss Weisungsbefugter auf die unterstellten Individuen ist? :D ;)
Das ist tatsächlich eine Frage. Sprache ist nutrein Transportmittel. Sehr wichtig ist wer, was sagt und der Mensch dahinter. Das wie kann man dann tolerieren, wenn es entsprechen gut oder wichtig oder interessant ist.
Oder andersrum, was nutzt ein ausgefeiltes, perfektes Deutsch wenn er nur Blech redet.
Oder ein „gutes Buch“.
Da gibt es manche Bücher, da merkst du, das ist von einem Germanisten konstruiert und perfekt, aber so gestelzt und durch das Perfekte langweilig.
Und andere Autoren schreiben so locker weg, da merkst du keinen Deutschlehrer.
 
Hallo!
Ich kriege regelmässig Ausschlag, wenn ich den Begriff "Hochstarthacken" lese.🙄
Da könnte ich um mich hacken!
Gruss Lutz
 
DAS da sind die ersten bekannten Hochstarthacken!
 
Wobei "Flugstihl" in Verbindung mit "Springbaum" hat schon was... :D

Für Weiteres verweise ich auf das Thema
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten