"Die C02-Lüge" oder "Der Klima-Schwindel"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Jörg, was die Geschichte uns lehrt, man soll niemals nie und nie wieder sagen........................;)
Bis jetzt war die Diskussion in D. über Atomstrom völlig tot, nun lebt sie wieder und sollte die Energiewende scheitern,
bleibt uns nicht viel übrig.
Gruß Günther
Der Ausstieg vom Ausstieg lebt nur in wenigen Köpfen.
Es wäre auf jeden Fall zu spät irgendwann um 2040 oder so mit neuen AKWs zu starten.
Wenn es in Frankreich 15 Jahre dauert, dann würde es bei uns 20? dauern……also nur für das erste neue AKW mit ca. 1,4 Gigawättchen.
Und auch die noch vorhandenen nicht abgerissenen reaktivieren und auf die aktuellen Sicherheitsstandards zu bringen bzw. neu genehmigen….jesses……würde ewig dauern.
Das ist völlig illusorisch und nix anderes als eine unnötige Scheindebatte.

Jörg
 
Der Ausstieg vom Ausstieg lebt nur in wenigen Köpfen.
Es wäre auf jeden Fall zu spät irgendwann um 2040 oder so mit neuen AKWs zu starten.
Wenn es in Frankreich 15 Jahre dauert, dann würde es bei uns 20? dauern……also nur für das erste neue AKW mit ca. 1,4 Gigawättchen.
Und auch die noch vorhandenen nicht abgerissenen reaktivieren und auf die aktuellen Sicherheitsstandards zu bringen bzw. neu genehmigen….jesses……würde ewig dauern.
Das ist völlig illusorisch und nix anderes als eine unnötige Scheindebatte.

Jörg
Richtig.
Der Drops ist gelutscht und kann nicht mehr zurückgedreht werden.
Bleibt zu hoffen, dass andere Länder aus dem dt. Hirnriss die richtigen Schlüsse ziehen.
Damit meine ich nicht den Bau neuer AKWs🤔
Damit meine ich nur, dass man NICHTS abschaltet so lange man keinen Ersatz dafür hat😉
 
Andere Länder können von uns lernen, dass man es so wie bei uns in den Letzten Jahren, nicht machen sollte...
Diesem Satz kann ich nur zustimmen.
Wir müssen feiern: Das ist bislang das erste posting von Dir, was ich vorbehaltlos unterschreiben kann.
(Vermutlich aber aus anderen Beweggründen als den Deinigen).
 
//... Wenn es in Frankreich 15 Jahre dauert, dann würde es bei uns 20? dauern……also nur für das erste neue AKW mit ca. 1,4 Gigawättchen. //...
Nee, nee, es geht nicht um die 1,4 Gigawättchen (in eine schöne Verkleinerungsform von Dir verpackt).
??
Es geht um "gesicherte" Grundleistung, muss das mal raussuchen.

Wie bekannt, läuft ein AKW, Kohle-/Gaskraftwerk ja auch bei Windstille und in der sonnenarmen Nacht.
Das geht mit einem Faktor ein, der etwas höher als bei den bisherigen regenerativen Quellen sein dürfte,
wobei regenerativ, dieser Begriff stört mich schon sehr lange wegen des Energieerhaltungssatzes, iss aber hier egaal.
Gruss Dietmar
 
Andere Länder können von uns lernen, dass man es so wie bei uns in den Letzten Jahren, nicht machen sollte.
;), auch ich kann diesem Satz von Dir erstmalig und 100%ig zustimmen, .... wissentlich das auch unsere Beweggründe für den Ausspruch dieses Satzes unterschiedlicher nicht sein können ;). Bedeutet das jetzt das wir uns gedanklich annähern ? :D
 
Heute, finde ich, passt etwas hier von Vaclav Havel:
"Hoffnung ist eben nicht Optimismus.
Es ist nicht Überzeugung, dass es gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat - gleich, wie es ausgeht."
 
Der Konservative ist grundsätzlich gegen jede Veränderung. Er verhindert so, dass es besser oder schlechter werden kann. Das wird aber dann problematisch, wenn der Konservative nicht erkennen kann oder erkennen will, dass der schon lange eingeschlagene Weg sehr problematische Folgen hat. Erschwerend kommt hinzu, wenn für den Konservativen absehbar ist, dass die negativen Folgen ihn selbst selbst aufgrund des fortgeschrittenen Lebensalters kaum noch betreffen werden. Die Maßnahmen gegen die negativen Folgen aber schon.

Hier gehen Konservatismus und Egoismus eine leidenschaftliche Beziehung ein.
 
Hi Allerhopp,
wenn man deine Post so liest , ich denke dass Du ja auch für Dich selbst so denkst und Überlegst. Warum machst Du dir das Leben so schwer mit diesen so komplizierten Sätzen . In unserem Lebensalter sollte man sich mehr zurücklehnen und Relaxen. 😀😎

Happy Amps Christian
 
Der Konservative ist ...
Da hast Du Dir ein schönes Plädoyer - vermutlich mittels google - zusammengefrickelt und dabei freilich übersehen, dass es wunderbar den Kritikern der 'Energiewende' in die Hände spielt.

Jetzt frage ich mich nur, wo Deine vielzitierte geistige Mobilität bleibt, dass Dir ein solcher Lapsus unterlaufen kann? Denn Deine wortreich gestaltete Quintessenz mündet in einen fatalen Fehlschluß, was einen allerdings nicht verwundert, wenn man Deine sonstigen Einlassungen in diesem Thread so verfolgt.

Also gehe nochmal zurück auf LOS, ziehe keine 4000,- ein und beginne folgendes zu lesen:

Auf 'Helles Köpfchen, mach dich schlau' ist eine leicht verständliche Anleitung zum Gebrauch des Wortes 'Konservativ' nachzulesen. Bei entsprechender geistiger Mobilität dürfte es fast, also nicht jedem, leichtfallen, anschließend den Begriff auch artgerecht zu verwenden.

 
Hier gehen Konservatismus und Egoismus eine leidenschaftliche Beziehung ein

Hi Allerhop,
wir wissen nun langsam dass du aus dieser "dauerschlaufen Denke" nicht rauskommst,
du siehst einfach nicht über den Tellerrand der Wirklichkeit.............. 🥴
Hier sind viele Realisten versammelt, die das träumerische Denken von manchen eben in die Wirklichkeit zurückholen...🤣
Deine Welt, ausschließlich den AWM und nach deiner Meinung Energiewende Verhindererern, erschließt sich uns nicht.
Wir sind alle offen, aber nicht gutgläubig und träumerisch unterwegs...........🤣
Gruß Günther
 
Was regt ihr euch bloß über das Allerhoppsche Schubladendenken auf:eek:
Er hat doch mit seiner Definition mehr als eindeutig bewiesen, was er sich unter "Konservativ" vorstellen vermag und hat damit seine eigene geistige Mobilität bloß gestellt:D
Was will man mehr;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten