"Die C02-Lüge" oder "Der Klima-Schwindel"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur Info:
Vor dem Bundesverfassungsgericht sind Kläger zunächst erfolglos geblieben, die Bundesländer stärker in die Pflicht zu nehmen.

Elf Verfassungsbeschwerden wurden nicht zur Entscheidung angenommen.
Sie richteten sich zum Teil gegen bereits bestehende Landesklimaschutzgesetze und zum Teil gegen das Unterlassen einiger Landesgesetzgeber andere Vorgaben zur Klimasicherung gesetzlich zu verankern.
Die Kläger wollten die Länder dazu verpflichten, einen Reduktionspfad für Treibhausgase gesetzlich in konkreten Werten vorzugeben.

Gruss Dietmar
 
Elf Verfassungsbeschwerden wurden nicht zur Entscheidung angenommen...
Sehr gut ist auch, dass dadurch auch die unterstützende und unnütze Deutsche Umwelthilfe mit ihrem unsäglichen GF Jürgen Resch abgewatscht wurde.
 
Die Kläger wollten die Länder dazu verpflichten, einen Reduktionspfad für Treibhausgase gesetzlich in konkreten Werten vorzugeben.
Hallo Dietmar,
die Klage ist deshalb gescheitert da es bundesweit keine Regel gibt die besagt, welches Bundesland wann und wieviel CO2 eingespart haben muß.
Dazu müsste in erster Linie das Gesamt-CO2-Budget festgelegt und auf die einzelnen Länder verteilt werden.
Die Verfassungsrichter haben aber klar ausgedrückt, dass der Bund die alleinige Verantwortung trägt.
Deutschland muß das Pariser Klimaschutzabkommen "verpflichtend einhalten um die Rechte künftiger Generationen zu schützen" so die Richter.

Jörg
 
Hallo Jörg, wie schon einmal von mir angemerkt, es wird viel geschrieben, auch von den heutigen Gerichten in diesem Zusammenhang.
Die gerichtliche Entscheidung über konkurrierende Grundbedürfnisse ist nicht einfach.
Ich denke, die Mitleser werden selbst erkennen, welche Grundbedürfnisse die Oberhand gewinnen werden/müssen und danach handeln.

Ich kann nicht einschätzen, wann diese Entscheidung ansteht.

Bis dahin sehe ich viele vegane E-Bike-Fahrer, die sich für längere Fahrten ein E-Auto leihen, wohnend in höchst effizient energiesparenden Tinyhouses am Arbeitsplatz oder in unmittelbarer Nähe, bzw. wenn möglich, fernab im Heim-Büro.
Gruss Dietmar
 
Hallo Jörg, wie schon einmal von mir angemerkt, es wird viel geschrieben, auch von den heutigen Gerichten in diesem Zusammenhang.
Gott sei Dank ist das Bundesverfassungsgericht in der Lage nach klaren wissenschaftlichen Erkenntnissen zu entscheiden, so wie es letztes Jahr geschehen ist.
Mehr braucht es vorerst nicht.
Auf der anderen Seite gibt es diese abartige Ahnungslosigkeit und Einfältigkeit von Schreiberlingen von Meinungsartikel wie diesem hier.
Dass man heutzutage noch so eine Dünnpfiff veröffentlicht?
Leider hat sich das in den letzten Jahren nicht gebessert obwohl man schon heute immer deutlicher die Folgen des Klimawandels sieht.
Da bin ich mal gespannt, welches Land die" Verpflichtung" einhalten wird. 😁
Für deine Enkel kannst nur hoffen, das sich der größte und wichtigste Teil der Länder daran hält.

Jörg
 
Jörg, um die von mir gesehene Herausforderung etwas konkreter herauszustellen. ;)

Ich würde, gerichtlich via DUH eingeklagt, überhaupt ein persönliches maximal grosses “Körpergerüst” vorgeben.

Personen, die das “Gerüst”, also ein höchst individuell von staatlichen Vertretern für den Einzelnen festgelegtes Gewicht überschreiten, könnten durch kräftiges Abnehmen unter ausschliesslichem Einsatz vegan-ökologischer Ernährung dem Klima einen Riesendienst erweisen:

Weniger Nahrungsmittel könnten angebaut,
Stoffe bei der Kleidungsproduktion eingespart werden und
es müsste dann insgesamt weniger Energie aufgewandt werden, um sie von A nach B zu bringen.
 
Nein, nein, bitte die millionen-, eventuell zusammen mit den anglo-amerikanischen Ländern, möglichen milliardenfachen Auswirkungen einrechnen.
??
Wenn die bisherigen "Wirtschaften" sich verändern, um auf jeden Fall CO2 einzusparen, kann ja vorkommen, hungern (kein Dünger) und frieren (grad kein Strom für die Wärmepumpe). So etwa. 🙃

Morgen bekomme ich noch etwas zur "gesicherten Grundleistung" zugemailt. Bis dann.
Gruss Dietmar
 
... man schon heute immer deutlicher die Folgen des Klimawandels sieht
Aber man bis heute nicht den Hauch eines Erfolges der bundesdeutschen Maßnahmen erkennen kann.

Man darf gespannt sein, wie man einen solchen überhaupt definieren wird und wie er gemessen werden soll.
Die bisherigen CO2 Messungen - auf der 'wissenschaftlichen' Basis erhoben - sind jedenfalls bis heute weiterhin ansteigend.

Aber ich weiß, man muß nur abwarten, das kommt noch. So wie die Langzeitspeicher ja auch noch kommen ....
 
kannst dich aber auch vor Allerhopps Karren spannen lassen, wäre aber schade..................... 🥴
Ha jetzt aber, Allerhopp und meine Wenigkeit ziehen vom Grundsatz her so ziemlich am gleichen Karren.
Wenn die bisherigen "Wirtschaften" sich verändern, um auf jeden Fall CO2 einzusparen, kann ja vorkommen, hungern (kein Dünger) und frieren (grad kein Strom für die Wärmepumpe). So etwa. 🙃
Gruss Dietmar
Jetzt hör bloß auf sonst wird mir noch schwindelig vor lauter Blackout-Angst.😉
Wobei ich Stück für Stück Vorsorge durch kontinuierliche Erweiterung der privaten und geschäftlichen PV-Leistung betreibe.:p
Aber leider leider gehen mir so langsam aber sicher die Dächer aus und muß die Fassaden mit einbeziehen.
Wobei gerade die Fassade im Winter ganz nett Strom produziert.:eek:
Denn wer weiß, vielleicht bekommen unser Pit und seine Notstromprepper irgendwann auch mal recht…..des wär echt nix gut!

Jörg
 
Allerhopp und meine Wenigkeit ziehen vom Grundsatz her so ziemlich am gleichen Karren. ...
Ihr könnt ja ziehen so viel ihr wollt, die ach so bösen und schlimmen Werte gehen halt immer weiter nach oben. Mist, was?
 
... immer diese Panik ..... keep cool ..... :cool: ..... alles wird gut werden .....
Gestern Abend schaute ich kurz in 2 unterschiedliche Sendungen rein, bei denen es um das Thema ging.
Einem österreichischer Physiker, der gerne viel mehr Windanlagen möchte (aber auch die Grenzen sieht) ist es unverständlich, weshalb die Deutschen ihre CO2 freien AKWs abschalten, aber ihre Kohlekraftwerke weiternutzen und darüber hinaus viele zusätzliche Gas-Kraftwerke bauen müssen....... und insg. mehr CO2 ausstoßen werden wie sie eigentlich müssten. Dazu würde es mit mehr Gaskraftwerken mehr Leckagen geben, wo Methan austreten würde das 20 Klimaschädlicher ist wie CO2.
(Wir erinnern uns, Gas soll als klimafreundliche Energie deklariert werden und über die Taxonomie förderfähig sein (damit überhaupt was wird😁))
😳

Woanders wurde gesagt, dass sich die wenigsten Menschen überhaupt vorstellen können, wieviel mehr Strom wir überhaupt brauchen werden, auch vor dem Hintergrund von 10 Mrd. Menschen.
Ein Experte hat dazu gemeint, dass dem Energiesparen daher eine höchst zentrale Bedeutung zukommen würde - wer würde da widersprechen.

In einer anderen Sendung, ich glaube sie hieß Macro......
wurde das Thema Atomkraft durchgekaut, auch dem Bill Gates seine Mini Reaktoren.
Die Sendung fand ich durchaus ausgewogen...... der Tenor am Ende war aber:
viel zu teuer.

Nun, unseren Heilversprechen hier, tuet Buße, kehret um dann seid ihr gerettet........
argumentieren immer mit den immensen Kosten, die der Klimawandel mit sich bringen würde.
Ich finde, vor diesem Hintergrund geraten die extrem teuren Kosten für AKWs in den Hintergrund!
Wir müssen das Geld so oder so in die Hand nehmen, das ist in meinen Augen also überhaupt kein Argument!
Das Totschlagargument gegen AKWs ist allerdings die lange Genehmigungsphase/ Bauzeit!
Dagegen kann man zwar was tun, dennoch zieht das Argument.
Jedoch kann man doch einsehen, dass der Ausstieg aus der Atomkraft bei steigendem Strombedarf und auch recht langer Planung/ Genehmigung/Bauphase von WKAs (wogegen man ja auch was tun will)
mehr als hirnrissig ist!

Klimaschutz tritt also bei uns in den Hintergrund, wenn es um Atomkraft geht😎
Ich plädiere nicht für den Ausbau von Atomkraft,
ich plädiere für die Entdämonisierung und Endideologisierung der Atomkraft und Anerkennung von bestehenden AKWs als Beitrag zu einer Verringerung des CO2 Ausstoß, anstatt auf andere fossile Energieträger umzusteigen!

Das mag einigen hier nicht gefallen..... dann sollten sie sich gut überlegen, wie sie mit dem Bau neuer und zusätzlichen Gaskraftwerken ihr Eintreten für die Energiewende und schnellstmöglichen Klimaschutz begründen/ rechtfertigen können.
Und bitte auch die Versorgungssicherheit von Gas und dessen Kosten berücksichtigen!
So endet das Ganze im dt. StromSuperGau mit viel zu hohen Strom/Gaskosten, mangelhafter Versorgungssicherheit......
vor Allem aber auf längere Sicht wie nötig, im erhöhten CO2 Ausstoß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hör bloß auf sonst wird mir noch schwindelig vor lauter Blackout-Angst.😉
Guten Morgen, Jörg. Nee, es gibt doch keinen Blackout, der ist ja schon durch Forenbeiträge hier ausgeschlossen. ;)
Es gibt halt geplante Stromabschaltungen, beginnend bei den Ladeparks:
??
Bedingt durch eine temporäre Massnahme kann ihr E-Auto-Ladevorgang erst in ungefähr fünfzehn Minuten freigegeben werden,
O fortfahren - Startet die Warteuhr
O abbrechen….

---

Gesicherte Grundleistungen wurden bisher durch Kohle- und Atomkraftwerke mit einer Verfügbarkeit von 99,999% bereitgestellt.
Bisher übernahmen Gaskraftwerke die Spitzenlasten.
Wir sind dabei, dieses bisherige Prinzip im laufenden Betrieb "auf den Kopf" zu stellen.

Zum Vergleich, der Anteil sogenannter "gesicherter Grundleistung" bei Wind und Solar beträgt jeweils unter fünf Prozent.
Nachts und bei Windstille sind es bekanntlich genau null.
Sie sollten daher allein keinesfalls zur Grundversorgung herangezogen werden, egal, wie groß die installierte Leistung ist.
Gruss Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen, Jörg. Nee, es gibt doch keinen Blackout, der ist ja schon durch Forenbeiträge hier ausgeschlossen. ;)
Es gibt halt geplante Stromabschaltungen, beginnend bei den Ladeparks:
Das kann alles der Markt regeln. Nehmen wir als erstes Beispiel den berufstätigen Familienvater. Dieser ist darauf angewiesen, günstigen Strom zu beziehen. Also wird er den Tarif buchen, der gelegentliche Abschaltungen beinhaltet. Der Ü-70-Rentner würde durch eine Abschaltung komplett aus dem Konzept geraten, deswegen bucht er einen Vertrag mit 24/7 Versorgungsgarantie zum deutlich höheren Tarif.
Wo ist das Problem?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten