"Die C02-Lüge" oder "Der Klima-Schwindel"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, so habe ich es verstanden. Denn das war im Kommentar zu den gezeigten Bilden zu vernehmen gewesen. (Wo sie die Tiere auf der saftig grünen Weide zwischen den Entwässerungskanälen gezeigt haben.)
 

brigadyr

User
und man nimmt das Wort Dürre in den Mund,
Hörst du nur was du hören willst? Oder du hast beim Wort „Dürre“ nur noch die Klimawandel Alarmglocken gehört?

Nicht nur das offensichtlich der Meeresspiegel nicht steigt, denn der würde das (restliche) Grundwasser nach oben drücken. (Salzwasser ist nämlich schwerer als Süßwasser und würde einfach unter die Deiche durchdrücken. Warum wohl haben die Holländer ihre Windmühlen zu stehen? Richtig, damit sie in ihrer „Badewanne“ nicht absaufen.)

Danach ist das Wort Grundwasser gefallen. Mangel, eben auch wegen der für die Menschenmassen entnommenen Mengen (das hat sogar die Moderatorin gesagt!) und, weil es die Bauern zum bewässern benutzen. Und das alles mit netten Bildern von grünen Wiesen und Kanälen, voll mit Wasser.

Hallo?

Da überhaupt das Wort Dürre zu benutzen ist ein Schlag in die Fresse von all jenen, die unter Dürre zu leiden haben. Dieser Bericht ist ein Beispiel von Panikmache wie er im Buche steht.


Zudem: Abwarten, noch ein paar Jahre und schon Reden sie davon, dass das Salzwasser die Mauersteine auffrisst und Entsalzungsanlagen gebaut werden müssen.
Denn: Selbst wenn es mehr Regnen würde, das Wasser müsste über die Deiche abgepumpt werden.
Ansonsten: Holland in Not. Weil Land unter. Mit Regenwasser.

Jahrhunderte lang hat das fragile System Regenwasser und selbiges weg pumpen die Waage gehalten. Jetzt ist viel zu viel „verbraucht“ worden und das Grundwasser versalzt mehr und mehr. Auch die Böden. Nicht mehr umzukehren die Sache. DAS ist tatsächlich eine Menschengemachte Geschichte.
 

JRehm

User
Ich frage mich immer öfter, wer hier die Hysteriker sind.

Hörst du nur was du hören willst? Oder du hast beim Wort „Dürre“ nur noch die Klimawandel Alarmglocken gehört?

Sorry Thomas, daß ich mich getraut habe deine Aussage richtig zu stellen, nochmals sorry dafür 😱
Und das die ganze Misere nicht mit zu wenig Niederschlag (Klima) zusammenhängt,

Da überhaupt das Wort Dürre zu benutzen ist ein Schlag in die Fresse von all jenen, die unter Dürre zu leiden haben. Dieser Bericht ist ein Beispiel von Panikmache wie er im Buche steht.
Hat doch niemand gesagt, daß der Klimawandel für alle Probleme dort verantwortlich ist.
Weder ich noch im Beitrag.
Es zeigt halt so langsam aber sicher, in ganz kleinen Schritten was auf uns zukommt.
Ist halt noch ein Problem on Top wenn es nicht mehr so regnet wie gewohnt und nötig dort.
Schon solche Probleme obwohl der Klimawandel noch gar nicht richtig seine Harke ausgepackt hat.
Wie wird das wohl, in 80 Jahren?

Jörg
 

Ost

User
Oliver sei so gut, weil jetzt wird's komisch.
Der Mensch ist ein großer Begriff, der moderne Industriemensch ist der Auslöser.
Erst richtig los ging es zu Zeiten der Industrialisierung deshalb auch immer der Temperaturbezug zu Pre-industrial.
Dieses "Pre industrial" ist dir sicher schon oft unter die Augen gekommen.
Natürlich Auslöser wie Erdachse und somit die Sonne, Vulkane, Albedos usw. können den aktuellen Klimawandel nicht in diesem Umfang erklären.

Jörg
Dem modernen Industriemensch steht gegenüber der hungernde, bettelarme vorindustrielle Mensch und ein paar Adlige.
Und es steht 1 Mrd gegenüber 8 Mrd.

Wie konnte das geschehen?
Der Mensch emanzipierte sich von Adel und Religion, die die natürlichen Fähigkeiten des Menschen unterdrückten.
Danach explodierten geradezu die Entwicklungen des freien Geistes......immernoch eine natürliche Entwicklung!
Nein Jörg, das ist nicht komisch,
Du begreifst einfach nicht dass alles was der Mensch macht, eine natürliche Entwicklung der freien Entfaltung des menschl. Genies war.
Und es ist ganz einfach:
gäbe es die sich frei enfaltende 8 MRD Menschheit nicht, gäbe es keinen vom Menschen beeinflussten Klimawandel.
So wie im Mittelalter!

Doch das Kind ist in den Brunnen gefallen, dass der Mensch das Klima beeinflusst, ist nicht mehr umzukehren,
ein Gleichgewicht entsteht erst wieder wenn es 3-4 Mrd Menschen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

JRehm

User
Du begreifst einfach nicht dass alles was der Mensch macht, eine natürliche Entwicklung der freien Entfaltung des menschl. Genies war.
In der Tat Oliver, ich begreife so manches nicht mehr.

Dass der Mensch das Klima beeinflusst.....
behauptet niemand was anderes ....
....ist nicht umzukehren
umkehren nicht aber abmildern schon und darum auch der ganze Klima-Terz.
Das sollte man begreifen.

Jörg
 
Sorry Thomas, daß ich mich getraut habe deine Aussage richtig zu stellen, nochmals sorry dafür 😱
Etwas richtiges kann man nicht richtig stellen. Du lässt halt nur die gezeigten grünen Wiesen und die vollen Kanäle
weg. Schon passt es mit dem Mangel und der Dürre.

Wie wird das wohl, in 80 Jahren?
Was denkst du?
Ich denke: Mit dem Festhalten wollen an ein Klima von vor 10 Jahren geht's in die Hose.

Wie schon sooft geschrieben: Sich Gedanken machen wie man dem Klimawandel trotzen kann, also sich drauf vorbereiten, sollte das wichtigste sein. Wichtiger als den Versuch zu Unternehmen etwas aufzuhalten, was man nur in kleinen Teilen versteht. Sicherlich ist es sinnvoll weniger... am besten gar keinen.... Dreck zu machen. Aber am Beispiel aus Frankreich und das Gemüse in Plastiktüten sieht man doch: Nicht zu Ende gedacht.
 

JRehm

User
Sind das nich jene, die nicht mit so viel Eis gerechnet hatten? Wo die Ablösung sich verzögerte,so daß die Truppe deshalb anfing am Rad zu drehen? Und dem Versorgungseisbrecher der vorberechnete Sprit auszugehen drohte?
Erinnert etwas an diese Herren! 😆
Ja genau das sind die.
Interessant wie manche selbsternannten Klimaexperten darüber berichten, am Besten selber lesen:

EIKE Redaktion:
Winterüberraschung für
Laien-Klimaforscher in der Arktis. Dort ist es sehr kalt und es hat mehr Schnee und Eis als modelliert.

Die Auflösung warum es Probleme mit dem Eis gab und modelliert hat auch niemand was.

Hintergrund sind meteorologische Bedingungen, die auch dafür sorgen, dass der Winter in West- und Mitteleuropa derzeit so mild ist und es viele Stürme gibt. ..........den Rest bitte selber im Spiegelartikel lesen

Oder noch verdrehter dieser Kommentar von EIKE darunter,

In der taz (01. Feb. 2020) steht es genau andersrum:
Klimaforscherin über Polarexpedition
„Das Eis ist weniger dick“ [wie meinen, bei Minus 45 Grad Celsius?]


Die Auflösung, was die Forscherin wirklich gesagt hat:

Aber insgesamt ist das Eis weniger dick.
"Als wir jetzt ankamen und unser Forschungscamp aufbauen wollten, war es nicht einfach, dafür überhaupt eine geeignete Scholle zu finden."


So ist das halt mit den Leuten von EIKE.....deren Taktik....
Es soll Zweifel gesät und diskreditiert werden, wie immer.
Aber es bereitet echte Freude, diesen EIKE-Dreck mit den Tatsachen zu vergleichen damit man diese Jungs besser versteht.

Jörg
 
Kann man so sehen. In einer parlamentarischen Demokratie ist das aber sehr schwierig umzusetzen, da die Betroffenen (wir) die Konsequenzen des Nichthandelns zum großen Teil gar nicht mehr erleben werden. Die Legislaturperioden sind im Verhältnis zur Veränderungsgeschwindigkeit des menschengemachten Klimawandels einfach zu kurz. Und das Erstarken der populistischen Kräfte macht ein verantwortungsvolles Handeln noch viel schwieriger. Es ist uns nicht geholfen, wenn wir klimatechnisch zu schnell zu viel erreichen wollen und dabei die Demokratie riskieren.

Die USA zeigen uns gerade in erschreckendem Maß, wie schmal der Grat ist, auf dem Demokratien wandeln.

Man muss die Menschen mitnehmen, das geht nur über Information und Bildung. Letzteres erfordert leider ebenfalls längere Zeiträume. Daß die Klimawandelfolgen ziemlich schnell immer stärker spürbar werden, wirkt dagegen positiv auf die Erkenntnisfähigkeit. Es muss aber erst noch schlimmer werden, bis ehrliche Verhaltensänderungen erfolgen. Die Populisten und Leugner liefern nur Ausreden, verzögern sinnvolle Maßnahmen und nehmen zusätzliche Verschlechterungen in Kauf. Auch hier lohnt ein Blick nach Westen.
Auch wenn es von interessierter Seite gerne anders dargestellt wird, zeigt die Realität, dass Demokratie und Verantwortung für die Umwelt keine Gegner sind, im Gegenteil.

Ja, dem kann ich zustimmen und darf ergänzen.
Wir brauchen nicht nur Zeit, ohne Zusammenarbeit und etwas Pragmatismus wird es nicht gehen.
Kriegen wir hin, auch hier im manchmal argumentativ-stressigen Café.

Wir gehen alle durch den Klimawandel oder, wie es andere nennen, das Wetter.
Im Ergebnis, wenn es hart auf hart kommt, müssen wir dem Nachbarn helfen, mit dem, was wir gut gelernt haben und entbehren können und umgekehrt.

Beste Grüsse Dietmar
 

JRehm

User
Etwas richtiges kann man nicht richtig stellen. Du lässt halt nur die gezeigten grünen Wiesen und die vollen Kanäle
weg. Schon passt es mit dem Mangel und der Dürre.
Dann musst halt nochmals selber lesen was du geschrieben hast.
Es ging mir nur um den Regen sonst um gar nix weil du das so klar und deutlich geschrieben hast was im Beitrag klar und deutlich nicht so war.
Kann jeder selbst nachschauen.
Was denkst du?
Ich denke: Mit dem Festhalten wollen an ein Klima von vor 10 Jahren geht's in die Hose.
Das denke ich auch, aber gut dass niemand was anderes behauptet.
Wie schon sooft geschrieben: Sich Gedanken machen wie man dem Klimawandel trotzen kann, also sich drauf vorbereiten, sollte das wichtigste sein.
Das tut man schon lange.
Lies mal die entsprechenden IPCC Berichte damit diese Desinformation mal aufhört.
Dort ist alles fein säuberlich beschrieben......es macht halt ein sau Mühe sich da einzulesen.
Es geht nicht darum den Klimawandel morgen komplett zu stoppen sondern die schlimmsten Folgen zu verhindern.

Jörg
 

Ost

User
umkehren nicht aber abmildern schon und darum auch der ganze Klima-Terz.
Das sollte man begreifen.
Man kann es auch nicht abmildern oder verlangsamen weil der Mensch immer weiter wuchert und "hungrig" ist.
Nach mehr ;)
Das ist die menschliche Natur.
Man kann natürlich hergehen und wieder so ein System einführen wie vor der industriellen Revolution, am besten vor die Aufklärung und frz. Revolution.
Dann wird die menschliche Natur unterdrückt und voila´
Man sollte langsam begreifen, daß der Westen abgehängt wird....bzw. sich freiwillig abhängt......und andere unseren Part übernehmen.
Nur sollte man sich dann keinen Illusionen hergeben- die sind weit weniger zimperlich als wir,
die wir schon seit Jahrzehnten lernen unsere Welt mehr zu schützen.

Ohne die Asiaten braucht man gar nicht erst anfangen.
Und das ist, trotz aller Lippenbekenntnisse und auch regenerativer Energie....bei deren Energiehunger....noch in ganz weiter Ferne!
 
Das denke ich auch, aber gut dass niemand was anderes behauptet.
Aha. Du denkst also auch, das diese gesetzten „Klimaziele“ eher Makulatur sind:

Wertloses und in Massen bedrucktes Papier, welches, wenn‘s gut gelaufen ist, kaum gelesen wurde und bestenfalls in der Altpapiertonne gelandet ist. Denn viele der Teilnehmer haben das als Ballast mit in den Flieger nach Hause ins Institutsbüro genommen, wo es zu anderen, ebensolche Beschlüsse gelegt wurde und letztlich davon begraben wird. Zumal man sich das zur Not auch Downloaden kann, und völlig verrückt, auch noch (mal) ausdrucken könnte (falls man das Original nicht mehr wiederfindet).

Es geht nicht darum den Klimawandel morgen komplett zu stoppen sondern die schlimmsten Folgen zu verhindern.
Das wird schwerlich möglich sein. Oder wie stellst du dir das vor, etliche 1000 Million Menschen mit Sack und Pack, Kind und Kegel umzusiedeln? Ehm- ja, sollte der Meeresspiegel doch noch gewaltig steigen. (Okay, bei den Holländern wäre das allerdings relativ einfach… ;) )

Und noch XL Millionen in Gebiete zu… Ähm… verbringen (?), wo heute noch Wüste ist? Welche sich ja durch mehr Regen in eine Art „Helmuts blühende Landschaften“ verwandeln… sollen/werden. Derweil die „Alten Heimstätten“ sich in trostlose Wüsten verwandeln. Sei es vertrocknet oder unter Schnee und Eis verschwunden.

Denn das ist auch möglich, weil man nicht weiß was morgen (oder in 10 Jahren) passieren wird.
Du weißt ja selbst, was der berühmte flatternde Schmetterling in New York für Auswirkungen in Peking (oder sonst wo) haben könnte

Die Welt mit Windrädern zu verspargeln (siehe Schmetterling, in zweifacher Hinsicht) mit, Solarplatten zu zupflastern und ein paar Million E Autos zu bauen, wird an den Folgen kaum was abmildern, vielleicht sogar was anderes verursachen (neben Umweltzerstörungen durch den Abbau von den Seltenen Zeugs).

Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut (aber schneller als der BER :p).

Aber ich bin zuversichtlich. Egal was wird: Die Menschheit wird‘s schon Überleben, jedenfalls ein Teil davon.
Und wenn nicht, Leben wird es weiterhin geben auf der Erde. So wie in 99.99% ihrer Existenz: Dann eben ohne Menschen.
 

Gast_74695

User gesperrt
Man kann es auch nicht abmildern oder verlangsamen weil der Mensch immer weiter wuchert und "hungrig" ist.
Nach mehr ;)
Das ist die menschliche Natur.
Der Mensch wird als soziales Wesen geboren und schon Kinder haben interessanterweise ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl - es soll niemand benachteiligt werden. Neid, Gier und exzessiver Konsum sind eher anerzogen und gesellschaftlich bedingt und haben durch den "Endsieg" des Kapitalismus noch den entscheidenden Schub bekommen. Den Glücksversprechen des Marketing setzt doch kaum noch jemand Widerstand entgegen.
Bevor ein falscher Eindruck entsteht: Ich bin Liberaler und kein Kommunist ;)
 
Es geht nicht darum den Klimawandel morgen komplett zu stoppen sondern die schlimmsten Folgen zu verhindern.
Moin Jörg, mit den hier in Deutschland im Zeitlupentempo beginnenden E-Auto-, (Wärmepumpen-) Heizungs- und sonstigen Strom-Wenden? Wirklich?

Realitäts-Check: Bitte nimm nur die gewünschten und zu planenden Millionenstückzahlen an (Strom-) Wärmepumpen.
Die verstärkten Stromzuführungen (im Mittelspannungsnetz) braucht es vorher.

Dazu benötigt es weiter -eigentlich- eine gut gedämmte Wohnung, Platz für den leise brummenden Wärmetauscher und eine Fussbodenheizung, hier in diesem alten Bauernhaus oder den grossen Mietshäusern z.B. kaum oder gar nicht möglich.
Und wenn es in einem kommenden Winter zufällig mal mehrere Tage minus 20-25 wird, was macht Deine Wärmepumpe dann? Propangas-Ofen ins Wohnzimmer?

Das wird noch lustig.
Gruss Dietmar
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mensch wird als soziales Wesen geboren und schon Kinder haben interessanterweise ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl - es soll niemand benachteiligt werden.
Echt? Also, mal abgesehen von einigen dunklen Erinnerungen an meine eigenen Kindheit; ich habe schon mal im Kindergarten gesehen, das es wegen eines einzigen Spielzeuges ein „hauen und stechen“ gab. Obwohl noch 10.000 andere Spielzeuge allein schon in Griffweite waren.

Und das sich das beim älter werden nicht so richtig „verwächst“ ist wohl auch keine bloße Vermutung. Erfahrungsgemäß gibt/gab es nur sehr wenig Menschen vom Typ Moses, Jesus, Mutter Theresia oder Gandhi in der Geschichte...
(Bei den beiden letztgenannten, sollte man aber auch besser nicht deren Lebenslauf Googlen. Es könnte verwirrend werden, gelinge ausgerückt.)

Der bekannte Slogan; 3,2,1, Meins kommt auch nicht von einem bekannten Internetportal, sondern wohl eher aus der „Steinzeit“ der Menschwerdung, ohne das sich in 350.000 Jahren Ent- oder besser Verwicklung sehr viel daran geändert hat.

Irgendwie ist der Futterneid im Reptilienhirn des Menschen noch immer omnipräsent: Mein Haus, mein Auto, mein Boot (wahlweise auch Flugzeug und auch beliebig erweiterbar).
 

Hans Schelshorn

Moderator
Teammitglied
...
Das wird schwerlich möglich sein. Oder wie stellst du dir das vor, etliche 1000 Million Menschen mit Sack und Pack, Kind und Kegel umzusiedeln?
...
Du überraschst mich immer wieder, Thomas!
Das Umsiedeln soll ja gerade durch den Klimaschutz verhindert werden. Das sollten doch die "Weiter so wie bisher"-Aktivisten wie Du erklären, und nicht der Jörg! In diesem Zusammenhang ist auch mein gelegentlicher Hinweis auf das Grundbuch zu sehen. Der Mensch ist sesshaft geworden, da ist kaum noch ein besiedelbares Plätzchen frei.

Und das mit den Belgiern habe ich nicht wirklich verstanden!

Servus
Hans
 

Auftrieb

User
... Das Umsiedeln soll ja gerade durch den Klimaschutz verhindert werden. Das sollten doch die "Weiter so wie bisher"-Aktivisten wie Du erklären, und nicht der Jörg! ...
Was für ein inhaltsleeres Schlagwort. Was darf man denn eigentlich unter "Klimaschutz" verstehen? Wer oder was schützt hier wen vor was?

... Der Mensch ist sesshaft geworden, da ist kaum noch ein besiedelbares Plätzchen frei ...
Du überraschst immer wieder. War da nicht etwas die letzten Jahre? Aber Vorsicht, ich möchte hier keine Antwort, da forenweit vermintes Gelände!

Hans, ich vermisse in Deinen sporadischen Einwürfen eine dezidierte Stellungnahme zu unseren tatsächlichen Möglichkeiten, einer global ansteigenden Durchschnittstemperatur wirksam zu begegnen. Gehörst Du jetzt auch zu denjenigen, die ernsthaft glauben, mit bundesdeutschen Windrädern und Solarpfannen das Weltklima substantiell und vor allem nachhaltig (das ist doch das alles entscheidende Schlüsselwort, oder liege ich da falsch?) zu beeinflussen?
 
Heute kommt wieder "Bauer sucht Frau" im Privatfernsehen - wie passt das in deine Theorie?
Zu was passt deine Frage?
Und zu welcher Theorie?
Bevor ein falscher Eindruck entsteht: mir passt keine Schublade. :D

umkehren nicht aber abmildern schon und darum auch der ganze Klima-Terz.
Das sollte man begreifen.
Moin Jörg,

die dafür (geistig) empfänglichen Menschen werden nur schon zahlenmäßig von den dafür (nur geistig) unempfänglichen konterkariert.
Eine Feststellung, keine Entschuldigung fürs Ignorieren.
Und ja, der (Einschub) hat einen Sinn. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten