Die schönste Wurftechnik am HANG

schön wars :)
 

Anhänge

  • Start 1.jpg
    Start 1.jpg
    293,2 KB · Aufrufe: 169
  • Start 2.jpg
    Start 2.jpg
    205,7 KB · Aufrufe: 169
  • Start 3.jpg
    Start 3.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 168
Was war denn die Ursache…!?
Besch… geworfen…
Nach oben und dann anscheinend auch noch mit Seitenwind von rechts. Der Flieger hatte in meinen Augen wenig Chance, den Wurf zu überleben. Ich frag mich auch immer, was der Quark mit dem Anlauf-nehmen am Hang bei so einem Flieger soll? Bringt außer Unruhe so ziemlich gar nichts. Ein ordentlicher gerader Wurf aus dem Stand und gut ist….

Just my 2 cents…

Volker
 
Sehe ich auch so. Beschissen geworfen vor allem weil der Werfer den Flieger hinter der Fläche packt.... siehe auch hier:


Sieht man in der slowmo sehr gut...
 
Richtig Volker,
zusätzlich verwölbt und der Pilot war lediglich Zuschauer.
Selbst im Rücken wäre die Kiste raus geflogen, aber der Musste die Kiste ja unbedingt umdrehen.
Aber den (Seitenwind) Fehler wiederholt er mit dem Pylon am selben Hang nochmal.:D
 
Immer einfach auf den Werfer schieben ist immer gut.
Klar ist das die Karre den Linksdrall von den Wurstfingern an der linken Fläche hatte, aber das der "Pilot" erste reagiert als die Karre auf dem Rücken liegt spricht von üblichen gehoben Alter in unserem Hobby.
Warum lässt man sich auch sein Modell werfen? Eine Hand für die Funke und die andere für den Rolator???


Toll ist das die China-Möhre schon in Teile zerfällt bevor sie völlig am Boden ankommt🤣
 
Ein ordentlicher gerader Wurf aus dem Stand und gut ist….

Warum aus dem Stand? :D
Hier am Anfang des Videos meine Startmethode für alte Männer, bequemer Stuhl statt Rollator für einen 2,2 kg Avatar F3B am flachen Thermikhang 😉



Die Strega hat keine Abziehnase, sondern eine Kabinenhaube in großem Abstand von der Nasenleiste und lässt sich damit zum werfen sehr gut vor der Fläche halten indem man mit dem Daumen über den Rumpf greift. Damit ist die Gefahr den Wurf zu verreißen viel geringer als beim Griff hinter der Fläche. Dann Thermikstellung rein und den Flieger mit einem leichten Schubs gerade oder leicht nach unten gegen den Wind abgeben statt am Ende eines Anlaufs erst mal abzustoppen und dann den Flieger möglichst fest und unkoordiniert nach oben wegzuschmeißen. Da kann man dann gleich in eine Mülltonne zielen 🥺

Gruß,

Uwe.
 
Ach ja, ....und hier noch die vollständige Szene aus meinem kürzlich aktualisierten Avatarbild: Start meines 2 m Eigenbaunurflügels Mimares vor ziemlich genau 10 Jahren im Trentino am Bocca D´Ardole

Gruß,

Uwe.

klein_2014 Mimares.jpg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten