Freya von RTG - Nachfolger von Orden+!

masaga

User
Hallo Kollegen,

ich darf einen neuen thread eröffnen - es gibt schon wenoieg Monate nach Einführung des Orden+ (Rumpfes) neue Flächen mit neuer aerodynamischer Geometrie, genannt nach der Göttin Freya :).
Sie werden auf dem kürzeren Orden+-Rumpf montiert und ergeben einen neuen F3F-Flieger. Ein paar Vor-Serien-Exemplare sind bei den "üblichen Verdächtigen" schon im Umlauf :D .. und ich durfte auch schon welche auf meinem Basteltisch legen :cool:


signal-2024-05-16-141610_002.jpeg


Die Flächen haben wie gesagt ein neues Profil von DirkPflug, der Flügel ist etwas länger als der vom Orden und trägt besser bei schlechteren Bedigungen. Der Freya-Flügel ist am Orden und Orden+-Rumpf passend - d.h. jeder Rumpf (Orden, e-Orden, Orden+) ist mit jedem Flügel (Orden, Freya) kombinierbar!!
signal-2024-05-16-144815_002.jpeg
signal-2024-05-16-141603_002.jpeg


Das sind die mir bekannten Designs, die schon unterwegs sind:
signal-2024-05-16-144936_002.jpeg
signal-2024-05-16-145338_002.jpeg
 
Für alle, die demnächst einer Freya Leben einhauchen: ich bin gerade bei den QR-Servos, und hab beim Einsetzen der Schubstange mit Ausnehmung auf der Seite des Rolldrives ein Schleifen im Bereich kurz vor der Klappe registirert. Bei der normalen Bewegung des Servos im Bereich des Klappenausschlages (25/-10mm) hat sich das Alu-Rolldrive mit Servo (noch nicht eingeharzt) angehoben, also stand es im nicht einsehbaren Bereich zwischen den Gelenken irgendwo an.
Hab dann das Gestänge umgedreht, dass der ausgeschliffene Bereich auf Seiten des Ruder ist und jetzt läuft alles spielfrei. (Dadurch dass der normale Servoweg für die QR ohnehin stark begrenzt werden muss, braucht es servoseitig auch keine Ausnehmung an der Schubstange, die den Weg vergrößern würde...)
...Nur zur Info, um euch ein paar Experimente zu ersparen! :D
 
Da ich noch auf Zubehörteile warte, poste ich einstweilen Fotos vom Rumpfausbau des Orden+-Rumpfes, den ich schon seit einigen Monaten fliege! Mit den "alten" Orden-Flügeln ermöglicht er deutlich wendigere Kurven! Er ist kürzer, der Flügel sitzt mittiger am Rumpf und das Lw ist leichter und m.E. etwas größer!
Hier sieht man am farblichen Übergang, wo gekürzt wurde: von der Nasenspitze bis zu den Servo hat sich nix geändeert, nach den Serovopositionen ist es kürzer. Detto dann hinter den Flächen: auch hier wurden ein paar cm eingespart, insgesamt ist der Rumpf 8-9cm kürzer, wenn man beide nebeneinanderstellt.
IMG_9913.png


Hier der Innenausbau. Bei mir sitzt vorn ein Flitschhaken-Gewinde, danach kommen 2x 18650er-Zellen. Ich musste daher den Graupner-Empfänger entblößen, damit hat er Platz auf den Zellen drauf. Ein Freund hat allerdings geschickter gearbeitet, bei ihm geht sich der der Rx zwischen den Zellen und den Servos aus.
IMG_9912.png
 
Alle noch nötigen Zubehörteile sind mittlerweile bei mir eingetroffen und so konnte ich den Flügel mit Elektronik bestücken. Wie gewohnt ist alles in sehr, sehr guter Qualität und der Einbau der Rolldrive-Anlenkung relativ unkompliziert.
IMG_9915.png

IMG_9916.png
 
Fertig! CG 98-100 sollen gut sein, ein paar Kollegen fliegen 100mm, ich komme mit dem bereits von den Orden-Flügeln eingesetzten und ausgewogenen Rumpf auf 99. Ich lass die mal, damit dieser Rumpf kompatibel mit dem 2. Flügelpaar bleibt - mal sehen wie die performen. Jetzt muss hier nur noch passendes Wetter kommen...

Groß (IMG_9918) Kopie.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
heute war endlich Jungfernflug für Freya und Freya-elektro.

Nachdem ich Rumpf und Flügel bereits bei Orden und Orden+ auf einen Schwerpunkt von 98,5mm eingestellt hatte, lag der Schwerpunkt bei den Freya-Flügeln bei 99mm. Für den Erstflug wollte ich nichts ändern und mit diesem Schwerpunkt fliegen. (Frantisek Ruisl fliegt einen Schwerpunkt von 100mm.)

Meiner Meinung nach fliegt die Freya etwas schneller und dynamischer als der Orden, ich habe bei den Querrudern 15/-10mm eingestellt. Die Kurven lassen sich extrem eng fliegen, sogar besser als mit Orden+.

Interessanterweise fand ich das Fliegen mit nach unten ausgeschlagenen Klappen (Thermikflug) mit den gleichen Einstellungen zwar schneller als mit Orden, aber auch kritischer. Mit etwas geringerem Ausschlag nach unten war die Freya wieder stabil.

Die Bedingungen heute waren 25-30km/h Wind mit Böen bis zu 45km/h. Freya wurde auf ca. 3kg ballastiert. Das Fliegen bei schwachen Bedingungen steht noch aus, daher werde ich auf jeden Fall mit dem Orden vergleichen und euch berichten.

Freya-Flügel mit e-Orden-Rumpf ist eine gelungene Kombination!

IMG_9970 Kopie.jpeg
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten