DMFV Stellungnahmen ( bzw: "Modellflug vor dem Aus" )

Dass Amazon solche Vorschläge macht, ist doch logisch und sicher auch legitim. Die wollen ihre Interessen soweit irgend möglich durchsetzen. Vielleicht sollten wir das als Modellflieger auch tun...?
Aber mal ganz ehrlich: Wir leben immer noch in Deutschland, einem weitgehend dicht besiedelten Land. Hier würde es mehr Flugverbotszonen als genehmigungsfähige Gebiete geben. Die ganze Idee der Zustellung durch Drohnen ist hier schlicht Blödsinn. Das mag in Texas funktionieren, aber nicht im Ruhrpott, nicht in Berlin oder sonstwelchen Ballungsräumen. Und in der Uckermark kommt eine Drohne nie ans Ziel, weil ihr vor lauter Slalom fliegen (wg. der Windräder!) der Saft ausgeht. Das ist in meinen Augen alles eine coole Idee in den Augen von Amazon, aber mehr nicht. Wie lange wird jetzt am Gigaliner getestet? Selbst der wird sich wohl kaum durchsetzen, weil er unheimlich ist. Wie soll das dann mit Drohnen funktionieren?

Ist halt nur mal so meine Sicht der Dinge, wenn der Realismus durchkommt. Das heißt nicht, dass die Pläne von Hr. Dobrindt nicht schnellstens in den Aktenschränken verschwinden sollten. Sonst glaubt der irgendwann auch noch an seine dämlichen Ideen.

Gruß Mirko
 
Moin zusammen.
Werden die Lieferungen dann aus 61m Höhe abgeworfen?

Alwin

Ironie an:

geil, das wär was, aber der glatzenträumer (x) muß schwer ein´ anner Waffel haben:

..."Kimchi (x) leitet Amazons Drohnenprogramm Prime Air. Er möchte das Problem, wie Millionen von Flugdrohnen in den Luftraum integriert werden können, lösen. Kern seines Plans ist eine horizontale Flugverbotszone zwischen 400 und 500 Fuß (122 bis 152 Meter) über Grund. In dieser Höhe soll grundsätzlich niemand fliegen. Der Bereich darüber würde in erster Linie der klassischen Luftfahrt dienen und, wie bisher, von der bestehenden Flugverkehrskontrolle verwaltet..."

(durch mich gefettet, geschrägt, vergrößert & unterstrichen)

als alter Hand- und Volleyballer sehe ich mich durchaus diesem "Problem" gewachsen: faule Tomaten im weiten Fächerwurf aus dem 4. Stock in alle Himmelsrichtungen garantieren mir eine satte "Abschußquote" - so ´ne Elektronik vom Geschwirrzeugs bringt am Flohmarkt dann die nötige Kohle für weitere Kisten fauler Tomaten - oder auch BANANEN - selbige setze ich dann für die etwas schnelleren "amazonen" ein, im flachen "Drehwurf" sind solche Krummdinger IDEAL, vorausgesetzt, der Vorhaltewinkel stimmt einigermaßen: das überlebt dann ganz sicher KEIN paketperluftraumzustellungsgerät...:p

Ironie wieder aus.

Andy
 
  • Like
Reaktionen: csc
...
faule Tomaten im weiten Fächerwurf aus dem 4. Stock in alle Himmelsrichtungen garantieren mir eine satte "Abschußquote"
...

Was dem Italiener seine Tomaten, das sind dem Bayern seine Knödel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pasinger_Knödelkrieg
http://www.merkur.de/lokales/muenchen/stadt-muenchen/knoedeln-gegen-kampf-jets-424319.html
Den Karl Valentin-Orden wird's für den Tomatenfächerwurf allerdings wohl nicht geben! :D

Mal im Ernst:
Vielleicht könnte ja eine ähnlich schräge Idee mehr bewirken als alle Schreiben an Abgeordnete zusammen.
Die Knödelkanone war erfolgreich, ohne einen einzigen "scharfen" Schuss abzufeuern!

Servus
Hans
 
DANKE Hans für die beiden links - davon wußte ich rein gar nix - Klasse!

Warum ich mich bedanke?

Ganz einfach: beim Fliegerclub Koblenz/Metternich kennt man mich seit ca. 1988 als den "Knödel" aus dem Süden - damals parkte ich frecherweise - wie halt meisten - meinen 25 Tonner direkt neben dem Feld, meine Flieger waren in der Kabine oben inner 2. Koje gut verstaut (Fernfahren & Fliegen gegen Bezahlung sogar :p:rolleyes::D) auf die Frage der Anwesenden kam die Antwort: "da hinten sinnur Möbel aus bella Italia drinne..."
Einer verstand mich net richtig, dachte ich hätt südtiroler Knödel am liefern - & der Spitzname ward´ geboren...:D:rolleyes:

hab die 2 links sofort hoch an´s Deutsche Eck gesendet - die werden jetzt wieder was zum lachen hamm...;)
----------------------------------------------------------------------------------------------
Knödel, Tomaten & Bananen - also die amazonen sollten sich scho mal warm anzieh´n... ;)
----------------------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------------------------------------------------------

toller Typ der Winter:

"...Bürgerliches Engagement und Humor vermisst Winter heute. „Die meisten meckern nur und tun nichts..."

oder hier:

"Zum Lachen war Helmut Winter nicht zumute, Anfang 1967. „Fast 100 Flieger sind täglich über unser Haus.“ Die Krachmacher: Bundesluftwaffe, Amerikaner, Engländer, Kanadier..."
;):D:rolleyes:


Andy
 
Hallo,
Also ich verfolge das Ganze hier von Anfang an. Was hat uns das alles gebracht ? Immer neue Vermutungen, Zitate irgendwelcher selbsternannten Alleswisser, usw.
Sehe ich mir die Petition, Stand heute an: 64 TSG ??!! Was ist das gegen eine Lobby von kommerziellen Copter/ Drohnen Herstellern und Distributoren ? Man schaue sich doch nur mal unsere Fachzeitschriften an.... Werbung von Drohnen, Copter in Masse !!

Gibt es eigentlich keinen Bundestags Abgeordneten oder Ministerialbeamten der Modellflug in seiner klassischen Form betreibt und einen Draht zur Ministerebene hat und uns mal berichten könnte was der kleine Modellbauer/ Wähler planen darf ? Was wissen wir seit Monaten wo "unsere" Reise hingeht ? Im Prinzip : Nichts ! Ich lobe mir die Verbandsarbeit auf allen Ebenen- nur ich glaube das unser Lobby, endlich gesehen, die "Kleinere" ist.
64 TSD Unterschreiber der Petition gegen Amazon oder ähnliche, die ein Interesse an der Drohnen Sache haben. Ich habe fast den Glauben an unsere Ziele verloren, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zum Schluß.
Gruß
Dieter
 
drohende drohnen....

drohende drohnen....

in Sinsheim war unser Bastelstand von solchen geschwirrzeugsverkloppern regelrecht umzingelt, zum Glück brachte ARKAI-Chef Arndt Kaimer bereits am Freitag massig Holzbausätze aller Art - so hielten wir rein optisch schon mal stark dagegen - & als das hänschen dann endlich sein riesen Plakat (hab jetzat auch eins!!) durch´s Menschengewühl zum Stand brachte, war er bereits etwas "angebleicht" & auffallend schweigsam :D;):rolleyes:
ansonsten labert der ja imma wie ´n Wasserfall - & ich ahme s.. komm kaum dazu, mal pip oder pap zu sagen....:D:D;)
Doch ich war ohne Sorge, sind doch meine neuen Bastelkollegen Lorenz & Doris voll ausgebildete Rettungssanitäter, & nach einigen Schluck vom allerfeinsten Cognac waren wir allesamt wieder im grünen Bereich...:D:cool:
===================================================
Spaß beiseiten, ist zwar auch die zigte Wiederholung meinerseitz, wurscht, wemmann nämlich GAR NIX AKTIVES tut, erfindet man wie üblich hintenach höxtens paar Ausreden, von kokaxen spricht auch kaum mehr eine sa., wollen nur hoffen, daß der hype um das geschwirrzeugsgschiß auch endlich abebbt - aber ich befürchte eher, die legen erscht jetzt so richtig los, "amazon sei dank" :mad:

A.
 
Unsere paar Hobbykopter, die du so gerne Geschwirrzeugs nennst, gehören genauso zu unserem Spielzeug, wie die anderen Modelle.

Mir machts Spass von allem etwas zum Platz zu schleppen, Thermiksegler, Motormodell, Nuri, Kopter ... und Grillwürstchen.
Das was man hier "Drohnen" nennt, hat mit unsern Modellkoptern nichts zu tun, überhaupt nichts.
Bei den Drohnen geht es alleine ums Geldverdienen und bei mir um Freizeitspass.


Jürgen
 
apropós Spass:

es steht nur mehr 89 zu 79 - langsam aber sicher kömm ich dir...:D
------------------------------------------------------------------
du wirst es vielleicht nicht glauben, selbst an meinem Bastelstand war ein "Copter" inner Auslage, aber ein absolutes Unikat von HOLZBAUSATZ (ARKAI) :rolleyes::)
Dessen 3 gelaserte Arme in bester Holzverkastung müssen zuerscht mal fachgerecht zusammengebaut werden, dann die Elektronik, & die hatz in sich, weil´se einzustellen ist, da geht nix von allein!

DAS macht vielleicht echten SPASS - weil Zeit vergeht, weil man denken muß, & weil´s nicht Jeder derrichtet....:D
darum überlasse ich das gepappe auch den anderen...:rolleyes:


Andy
 
apropós Spass:

es steht nur mehr 89 zu 79 - langsam aber sicher kömm ich dir...:D
------------------------------------------------------------------
du wirst es vielleicht nicht glauben, selbst an meinem Bastelstand war ein "Copter" inner Auslage, aber ein HOLZBAUSATZ davon! :rolleyes::)
Dessen 3 Holz-Arme müssen zuerscht mal fachgerecht zusammengebaut werden, dann die Elektronik, & die hatz in sich, weil´se einzustellen ist, da geht nix von allein!

DAS macht echten SPASS - weil Zeit vergeht, weil man denken muß, weil´s nicht Jeder derrichtet....:D

Andy

Was glaubst du denn was wir machen?
Wir zeichnen unsere Kopter selber, fräsen die Einzelteile und bauen alles zusammen.

Nur wird eben weniger geklebt, dafür mehr geschraubt.
Das ganze Teil besteht aus zig. Einzelteilen, die wir uns nach und nach zusammenkaufen.
Wie das Ding dann fliegt, weiss man vorher nie.
Evtl. muss man alles auseinander nehmen und umbauen.
So wie bei anderen Modellen auch.

Wir bauen weder ARF, noch RTF, sondern komplett selber.


Jürgen
 
Gerade im Moment im TV auf ARTE
"Drohnen - von der Waffe zur Überwachung"

Gibt es bestimmt auch in der Arte Mediathek

Da ist bislang noch kein Kopter zu sehen, alles nur Flächen-Drohnen
 
hat nicht jemand das VD gespeichert, wo ein vermummter "GI" seine military-Flächendrohne bei laufender Kamera so herrlich dämlich vor sich über eine Kaimauer ins Meer klatschen läßt?

:D:rolleyes:
 
Hallo

Um mal wieder zum Thema zu kommen.
Natürlich ist das nichts Neues was dort in New Orleans vorgestellt wurde, in Bezug auf die Pläne in welchen Höhen diese Drohnen operieren sollen.

Das wirklich Neue ist, dass ein "amerikanischer Buchhändler" dem ganzen Planeten seine Vorstellung der Aufteilung des Himmels vorschreiben will.

Die Triebfeder ist aus meiner Sicht zutiefst böser technikgläubiger Turbo-Kapitalismus, dem es völlig egal ist ob die Menschen das wirklich wollen. Wir fordern das, ihr habt Euch unterzuordnen.

Das ist der eigentliche Skandal. Wenn man die Aussagen der zuständigen EU-Kommisarin dazu hört, soll das Ganze mit möglichst wenig Regulierung möglichst schnell umgesetzt werden.

Die Aufteilung des Luftraumes unterliegt nicht den Forderungen von Amazon, sondern der europäischen und nationalen Regulierungsbehörden. Dort sitzen die Experten. Nicht beim Buchhändler.

Nehmen wir die Provokation aus New Orleans an und werben noch stärker für unsere Interessen.
Wer den Dialog mit seinen Bundestags- und Europaabgeordneten führt, hat jetzt neues Material um Stellungnahmen abzufragen. Wir müssen politischen Druck gegen diese Pläne aufbauen.

Wie sagt Oli Kahn, immer weiter, immer weiter...... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten