Dread (AFF-CNC): Spannweite?

Penzi

User
Einfach Klasse,
komme auch gerade mit Hesi vom Regenspeedfliegen nach Hause.
@d.keil Du kannst beim nächsten Dread am V-Leitwerk in Längsrichtung ein paar Rovings zwischen Rohr und Leitwerksauflage laminieren. Das Gleiche im V-Winkel. Ist zwar von der Faserrichtung her falsch, bringt aber ungemein viel Festigkeit und einen kraftschlüssigen Übergang zwischen Rohr und Leitwerk. Zudem wird das Leitwerksbrettchen durch die Tränkung mit dem Harz deutlich härter. Hat nur den Nachteil, daß, wenn du mit dem Leitwerk mal irgendwo hängen bleibst, das Brettchen irgendwo reißt oder bricht. Nur eben nicht mehr am Rohr. Ich habs jedenfalls lieber, wenn es am Rohr ordentlich hält.
Gruß,
Penzi

PS.: Hangflieger kennen keine "Saison".....
nur ordentliche Kleidung:D:D :D
 

Penzi

User
Mir fällt gerade noch was zur Antenne ein.
Ihr habt ja bestimmt auch immer das Problem. Wohin mit dem Ding? Ich mach es bei meinem Dread wie auch bei meinen F3F-B Fliegern folgendermaßen:
Die 0,8ér Stahldrähte im Servobereich leicht anschleifen. Orginalantenne einkürzen und an die 0,8ér Stahldrähte anlöten. Ja richtig, an beiden. Einfach eine kleine "Steuerschlaufe" zwischen den Drähten stehen lassen. Einem 0,3ér Stahldraht eine kurze(25mm) flexible Schlaufe aus den Abschnitten des Antennendrahtes anlöten. Den 0,3ér Stahldraht in die Hohlkehle einer Leitwerkshälfte kleben (Tesa oder winzige Tropfen Sekunde). Dabei steht die angelötete Schlaufe unten am Ruderhorn raus. Die Schlaufe wird, unter Berücksichtigung des Ruderweges, an den einen 0,8er Draht am Ruderhorn angelötet. Den 0,3er Draht einfach da,wo er aus der Hohlkehle austritt nach hinten biegen und nach 10cm abschneiden. Die Spitze des Drahtes mit Schrupfschlauch oder Aderisolierung umhüllen, damit das Ding nicht irgenwann im Auge steckt.
Warum beide 0,8er vorne anlötenconfused: und hinten nur einen nutzen?
HF-technisch kann ich mir vorstellen, daß ich damit eventuelle Fremdbeieinflussung des 2. Drahts aufhebe.
Aber der Draht ist doch im Kohlerohr geschirmt:confused:
Kann sein, aber bei mir funkts so besser, als mit allen anderen Verlegearten. Vor allem aerodramatisch macht die Antenne so keinen Ärger.
Die hier beschriebene Antenneverlegung hat sich bei meinen Fliegern bestens bewährt. Das sind allerdings alles nur in der Praxis erflogene Empfindungen. In der Theorie bleibt der 1m Antennendraht lose baumelnd die sicherste Alternative. Ich kann meine Verlegeart auch HF- Technisch nicht messen. Infolgedessen, bitte nicht schimpfen, wenns bei euch nicht funktioniert.:D Einfach mal ausprobieren.
Gruß,
Penzi
 

hesi

User
Hallo Dreadianer.... wollte nur mal eben sagen, das beim Andreas D. auf der Homepage jetzt noch nen nettes Dänemark Video 2007 zu sehen ist. D:

Aloa, Hesi
 
Fertigstellung

Fertigstellung

........wenn auch die Dunkelheit über meine Bügelorgie hereingebrochen ist.....mein Dread ist auch fertig!
 

Anhänge

  • IMGA0667.JPG
    IMGA0667.JPG
    20,8 KB · Aufrufe: 47
  • IMGA0679.JPG
    IMGA0679.JPG
    18,4 KB · Aufrufe: 50

Penzi

User
Ja ja,
Winterzeit... Bauzeit.
Was macht man nicht alles gegen die Winterdepression?:( :( Nachdem ich Gestern in Aff´s Werkstatt war, baue ich jetzt sein neuestes Kind. Den DLG "Spinnin Birdy". Ich hab lange standgehalten. "Hangflieger drehen sich nicht im Kreis", hab ich immer gesagt. Aber nach dem ich diese Perfektion in Andreas Werkstatt gesehen habe, war ich infiziert. Da legt er noch mal richtig was drauf. Den Baubericht gibt es in Kürze im HLG Forum.
Bis denne,
Penzi
 
Liefertermin Dread

Liefertermin Dread

Hallo Penzi,

wenn Du vor zwei Tagen bei Andreas Decker warst, weisst Du dann vielleicht auch, ab wann der Dread wieder lieferbar ist? :confused: Ich wollte nämlich heute zwei Bausätze bestellen (und wie immer seid Ihr alle hier im Forum schuld ;) ) aber derzeit geht wohl nix :cry:
 
jetzt sein neuestes Kind. Den DLG "Spinnin Birdy".

...na....des is so gemein...:cry: Jetzt hab ich gerade vor einer Woche den Schlepperbausatz bekommen (vorher einen Dread und noch vorherer einen Callistic...:rolleyes: ) und jetzt das...

Man sollte einfach so eine Art Abo machen - ich stell mir gerade vor - komm´von der Arbeit heim...Paket...:confused: ...ahhh...Überraschung:eek: ...freu...der neue von AFF...:cool:

Na egal...muß ich eben nochmal bestellen...:D

Grüße
Walter
 

hesi

User
Lieferzeit Dread !

Lieferzeit Dread !

Hallo Martin,
habe gerade mit Andreas gesprochen. Er gedenkt, wenn er alle Teile diese Woche noch zusammen bekommt, kann er ende nächster Woche wieder Dread's packen und verschicken.
Also, genau richtig für den Gabentisch !:D

Gruß, Hesi
 

hesi

User
@ Gebirgssegler :
Ja wie cool is das denn, ein AFF Abo.... auch nicht schlecht. :D
Käm ja für dich auch schon in frage. :)
Du scheinst ja mächtig spass an den Kästen zu haben !?
Penzi ist mich auch schon am bekneten, aber ich war bis her noch standhaft... von wegen "ich dreh mich nicht im Kreis" :cool: !
Aber wenn ich so verfolge, wie das neue Teil von Andreas auf Penzis Werkbank entsteht, weiß ich nicht wie lange noch. :rolleyes:

Iss ja bald Weihnachten...... ! ;)
 
Du scheinst ja mächtig spass an den Kästen zu haben

...genauso ist es. Die Qualität ist einfach top, viele durchdachte Detaillösungen die beim Bauen Spaß machen, kein Schaum und zu guter letzt fliegen die Teile auch nocht sehr gut :)

aber ich war bis her noch standhaft

...sinnlos...laß es geschehen :D

Die Geschichte mit dem "Drehen" - vielleicht gerade im Winter ganz gut damit man warm bleibt - oder flitschen :confused:

Stell dir mal vor: Wiese...die Resi läßt einen fahren (die Milchkuh natürlich...)- du wirfst den Flieger mal schnell rüber - das Bläschen zentrieren und ab die Post...:cool:

Wie auch immer - ich hab´s leicht mit argumentieren. In der Schublade liegen noch zwei arbeitslose D60 und ein passender Miniempfänger, Folienreste gibt´s noch von den Vorgängern...mal ehrlich da muß man doch...oder?.....genau...:D


Grüße
Walter
 

Penzi

User
Hier ist ja was los.
@Walter
Die D60 gehen in den Spinnin Birdy nicht rein.
Da sind die kleineren besser weil sie nicht so hoch bauen.
Macht nix. Die D60 passen dann beim Nächsten.:D
Gruß,
Penzi
 

Penzi

User
Jaaaa,
oder noch ein Dread, dann aber voll beplankt.:D
Oder mal ne 2m LO 100 von AFF.:eek: Das wärs. Oder, oder, oder,....
Ich seh schon, da ist noch Entwicklungspotential.
Gruß,
Penzi
 
ne 2m LO 100 von AFF

:eek: :eek: :eek:

...ich wiederhole...LO100 2m Vollholz AFF...und da soll man noch gut schlafen...:cry:

Sollen wir eine Unterschriftenliste machen...eine Petition...Demonstration...Sitzstreik...Volksabstimmung...:confused:
Aber eines muß klar sein - zuerst kommen die Abokunden...:D

...Lo100...träum...:rolleyes:
Walter
 

Penzi

User
Ja so ein Semiscaler um die 2,5m in AFF Qualität, das hätte schon was.
Problem ist nur, daß wir es bis jetzt noch nicht geschafft haben, den Andreas für so mega aufwändige Projekte zu begeistern. Weil bei seinem Anspruch, bei der Lo ja auch alles so passen müßste wie bei den anderen AFF´s. So geht meine Suche nach einem Baukasten-Semiscaler auch schon ein paar Jahre.:cry:
Vielleicht werden wir ja noch irgendwo fündig Walter.:p
Gruß,
Penzi
 

Maggi

User
Dread mit 2 Querservos...

Dread mit 2 Querservos...

Soooodalllllaaaa

hab ja schon vor ein paar Seiten von meinem Dreadvorhaben gepostet, und endlich ist es soweit...DER DREAD mit 2 Querruderservos ist FERTIG!!!
Hat ein bißchen gedauert, aber dummerweise ist mein Badeurlaub dazwischen gekommen.
Jetzt muss nur nochmal ein etwas besseres Wetter her und dann wird er eingeflogen!!!
Bilder davon reiche ich noch nach... so dann meine Kamera mal wieder zu mir findet ;-)
Gruß
Markus
 

Maggi

User
Bilder

Bilder

So und hier nun die Bilder
 

Anhänge

  • CIMG3752_Bildgröße ändern.JPG
    CIMG3752_Bildgröße ändern.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 83
  • CIMG3753_Bildgröße ändern.JPG
    CIMG3753_Bildgröße ändern.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 75
  • CIMG3756_Bildgröße ändern.JPG
    CIMG3756_Bildgröße ändern.JPG
    144,1 KB · Aufrufe: 70
  • CIMG3758_Bildgröße ändern.JPG
    CIMG3758_Bildgröße ändern.JPG
    106,4 KB · Aufrufe: 76
  • CIMG3760_Bildgröße ändern.JPG
    CIMG3760_Bildgröße ändern.JPG
    105,3 KB · Aufrufe: 83

Gast_4749

User gesperrt
an dem Thread bin ich bis dato vorbei gegangen ! aber nun hab ich ihn durchgeklickt und das Video in Posting 1 die landung is der hammer ! :D

erst beim durchklicken überriss ich das man die Flächen verwindet und damit zu dem Ergebniss kommt. Was mich nun interssiert ist wie halten das die Servos aus ? es gibt zwei Möglichkeiten was ich gesehen habe der ein lenkts direkt an also Servoarm zur Flächer der andere über einen Winkel zu einer Schubstange die nen Knick hat und einiges abfangen wird.

Gibts schon Erfahrungsberichte ?

Grüße Gerhard
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten