Drohne aus St. Petersburg drucken

wersy

User
Hallo Thomas,
Anthrazit mit gelb hat schon der Helmut beim ersten Bratinu kombiniert. Würde ich auch gerne machen, zumal Testpilot Andreas am liebsten eine schwarze Unterseite möchte – aber wir haben weit und breit keinen Schatten.
„Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.“ :)

Die Gewichte würden mich auch vorab interessieren.
 
Hallo Michael,
es seht zwar irgendwo weiter oben dass eine verlängerte Nase beim Ur-Buratinu quasi ein Stilbruch ist.....
Aber nachdem ich den Flieger in PLA gedruckt habe komme ich mit dem Schwerpunkt bei weitem nicht hin.
Ich bräuchte ca. 80-90 Gramm Blei vorn drin. Ganz schön viel, oder?
Jetzt geht die Überlegung dahin ob nicht doch eine längere Nase das Problem entschärfen würde.
Man müsste es mal drucken. Vielleicht sieht es gar nicht so schlecht aus wie befürchtet.
Könntest du vielleicht mal bitte prüfen ob du da was machen kannst?
Einen Versuch wäre es ja wert.....
Viele Grüße,
Thomas
 

wersy

User
Hallo Thomas,
beim Ur-Buratinu habe ich nur die Möglichkeit, ein zylindrisches Stück einzusetzen.
Das lässt sich in der Länge beliebig ändern. Ich habe mal um 47 mm verlängert:

buratinu plus 47 1.png


buratinu plus 47 2.png


Am besten, du probierst es mal aus, vielleicht kann es ja auch kürzer werden.

Die Datei habe ich hier hochgeladen:
 
Zuletzt bearbeitet:
So... bin vor ein paar Tagen ueber diesen tollen thread gestolpert. Was kann man sagen, ausser - I'm hooked!

Werde mir den Maxi 2000-4 auch Bauen, wenn ich die stl Daten zusammen bekomme. Leider kann man diese nicht von der anderen Atlantik Seite (na ja, bin ja fast schon am Pazifik) runter laden, da die Telekom dort einen Riegel vor der magentacloud geschoben hat. Schade, aber da kam mir doch der Spruch den meine Frau waerend ihrem Telefonistin job hatte: "Lieber Gott, mach mich Fromm. Bewahr mich vor der Telekom..." Kann man nun jetzt sagen, es hat gefunzt.

Habe mir im Maerz einen Anycubic Chiron gekauft. Nach kurzem zusammenbau und der ueblichen Kalibrierung des Druckbettes, konnte ich loslegen. Die ersten Test Druecke zeigten das das Geraet nicht so schlecht ist, wie ihm nachgesagt wird. Da ich ja ein gepruefter Metrologist bin (ne, nicht der Wettermann. Metrologie = Die Wissenschaft des Vermessens. War halt im Eichwesen taetig...), war das keine grosse herausforderung.

So, nun zum Thema. Habe halt gestern das 205'er Rumpfvoderteil gedruckt. Erstmal mit Cura 5.0.0+1 Beta gesliced, dann los gings. Oohh, eine ruede erwachung. Hatte bei all meinen Testlaeufen noch nie soviel Stringing gesehen. Diese gingen quer durch den innenraum. Manche fingen sogar aussen am Lufteinlass an, gingen dann quer durch die Wand bis an die andere Seite. Not pretty.

Habe dann den Druck abgebrochen. Nach analyse, vermute ich das Cura die Traversen falsch interpretiert hatte und diese als den Druckpfad ausgegeben hat. Wie sagt man hier so schoen: Not so fast. Back to the Drawing Board.

P1270358.JPGP1270367.JPGP1270371.JPG
 

Thomas X

User
Nach analyse, vermute ich das Cura die Traversen falsch interpretiert hatte und diese als den Druckpfad ausgegeben hat.
Cura hat ’ne brauchbare Preview-Funktion – da könntest du genau schauen, ob deine Vermutung richtig ist. Ich guck’s mir immer vor dem Druck an, hat mir schon einige Stunden für unbrauchbare Drucke gespart :)
 
Heute habe ich das ganze dann nochmals gesliced, aber diesmal mittels Cura 4.13.1 .

Normales 08-15 PLA (weiss) wie vorher. Line width hoch auf 0.52mm (von vormals 0.4) - Danke nochmals Michael.
Die von Michael vorgegeben Werte. Ansonsten meine ueblichen Werte: Infill speed =70, Wall speed=50, Travel Speed=100. Flow war gleich
100%.

Und Siehe da- es geht doch

.P1270376.JPG
P1270380.JPGP1270385.JPGP1270389.JPGP1270390.JPGP1270392.JPG

Von Stringing keine sicht. Innen ist alles leer, so wie es soll. Na ja, ein paar kleine Lunker waren schon bei den Lufteinlaessen ganz am Anfang. Kann ich aber akzeptieren. Bis, so bei 87% war der weisse PLA spass vorbei. Also, kurzerhand das Rote eingefaedelt - ist ja quasi nur ein Probestueck. Cura gab an 48g, das Fertige Teil wog 43,4g. Super Happy.

Glaube das ich mit den anderen Teilen fortfahren kann. Warte nur immer noch auf das ge-orderte LW-PLA, das die hiesigen nicht haben.
Let the fun begin.

Thomas X - ja, auf dem Preview hat es mir das schon angezeigt dachte (hoffte ?) jedoch das es nur kleine strings wuerden. Na ja.
 

wersy

User
Hallo Matthias,

Willkommen im 3-D Druck Forum!
Und toll, dass du dich als Anfänger gleich an ein 2 Meter Dingens wagst :)
Aber so wie du loslegst, habe ich da keine Bedenken.

Gut, dass du auf 0,52 mm gegangen bist. Ich sollte auf Thingiverse die EW von 0,5 auf 0,52 ändern, damit kommt die Slicer meist besser zurecht.
Auch wenn die Wandstärke 1 mm ist, ergibt sich eine dickere Querschnittsfläche in konischen Bereichen. Damit auch da nur 2 Perimeter, und kein Infill gedruckt wird, muss die Extrusionsbreite etwas erhöht werden.
Idealerweise entstehen nur Leerfahrten an verstärkten Stellen. Das muss man austesten.
 
OK- bin wieder dabei! Mein Chiron laeuft gerade mit dem Druck des langen Rumpf Vorderteil - 225mm - und ich benutze zum erstenmal das PolyMax PLA. 210C Extruder / 60C Bett Temp. Bis jetzt sieht das ganze recht Ordentlich aus.

Habe nun ein paar Fragen, da mich die ganzen verschiedenen Versionen doch ein bisserl Konfus machen:
- Welches Rumpf hinterteil benoetige ich jetzt? Kann ich jetzt dieses Stueck verwenden ( Fuselage 2-3 merged)?
Screenshot 2022-05-14 at 13-48-02 Flying Wing Buratinu - large parts by wersy.png


Wenn ja, koenntest Du (Michael - Wersy ) mir dieses STL, sowie die anderen kombinierten Teile zukommen lassen per email? Stehe immer noch mit Magentacloud sprich der Telekom auf Kriegsfuss...

Ich glaube das man dieses Rumpf mittel/heck teil in LW-PLA drucken kann, oder ist dies immer noch ein "Landungs gefaehrdetes Teil", in welchen Fall ich weiter mit dem PolyMax PLA drucken werde.

- Flaechen fuer den Buratino 2000-4 dann ganz aus LW-PLA? Kann mann dann auch die kombinierten Teile: W1-W2 merged // W3-W4-W5 merged benutzen? Vermute dann fehlen mir die Hoehenruderklappen? (Der Chiron kann ja angeblich 450mm hoch drucken - wuerde es gerne mal ausprobieren).

- Fuer die CFK Holme 8mm & 4mm - wie lang sind diese?

Danke
 

wersy

User
Hallo Matthias,

das STL “ fuselage_2_3_merged“ ist aus „Flying Wing Buratinu - large parts“. Das ist der Original Buratinu, das passt nicht zum 2000-4er.
Alle Versionen von „Midi 1000“ bis Maxi 2000“ haben den gleichen Rumpf. Das Heckteil heißt „fuselage_rear_211.stl“. Das findest du hier:
https://www.thingiverse.com/thing:4280142/files

Gemeinsam ist allen der Bereich vom Servosegment bis zum Winglet (W3 bisW6) und das Ruder vom Ur-Buratinu:

Beim 2000-4er sind die Steckungen am Servosegment und am Rumpf allerdings länger.


Steckungen Midi 1000 v6.jpg




Natürlich kannst du hierfür auch die langen Teile aus „Buratinu - large parts“ verwenden.
https://www.thingiverse.com/thing:3857570/files
Also die Fläche „W3_W4_W5_merged.stl“ und das Ruder „elevon_complete.stl“.

Für das neue W2 habe nun eine Grafik erstellt, vielleicht veröffentliche ich ja doch noch diese Version.

Buratinu 2.0 Höhenruder.jpg


Das Heckteil vom Rumpf darf nicht mit LW PA gedruckt werden. Durch dieses Teil gehen beide Steckungen durch. Außerdem wird auch daran die Tragfläche geschraubt.

Ja, die Tragflächen müssen komplett mit LW PLA gedruckt werden, sonst wird es schwieriger mit dem Schwerpunkt hinzukommen.
Das Teil „W1-W2 merged“ passt nur zum Original Buratinu. Erst ab „W3 servo“ kannst du alle Kombinationen nutzen.

Für das Höhenruder habe ich auch eine ungeteilte Version (352 mm lang). Es wird sich etwas besser drucken lassen, da es kürzer als das Außenruder ist, und einen größeren Querschnitt hat.
Du kannst es dir schon mal anschauen, das geteilte Ruder lade ich auch mit hoch.
Die STLs der Flächenteile sind teilweise etwas zu groß für das Forum, die schicke ich dir per Mail.
 

Anhänge

  • W2 2.0 elevator.stl
    2,2 MB · Aufrufe: 67
  • W2 2.0 elevator 1.stl
    797,6 KB · Aufrufe: 62
  • W2 2.0 elevator 2.stl
    793,8 KB · Aufrufe: 62
  • W2 2.0 elevator joint.stl
    113,3 KB · Aufrufe: 61
Zuletzt bearbeitet:
Vielen, vielen Dank Michael. Ich glaube ich komme langsam weiter. Bin jetzt so in etwa bei ' 2 steps forward, 1 step back. ' ;)

Das neue, 225'er Vorderteil aus PolyMax PLA hat nicht ganz so schoen geklappt. Einige unschoene Nasen & Blobs bei der Hinterkante der Oeffnung sowie am linken oberen Flaechenansatz bis zum Steckungsloch. Sowie eine etwas unschoene Naht. Habe daraufhin noch ein paar Probesegmente des 225'er Vorderteil drucken koennen. Konnte daraufhin die Naht auf die mitte der unteren Kufe legen (ein plus, imho). Das PolyMax PLA scheint um einiges belastbarer zu sein als meine erste (rot-weiss) 205'er Nase die aus einfachen PLA war. Selbst bei sehr festen druecken in der Hand oder auch beim "wringen" des Rumpfteils, war kein Knistern, keine Rissbildung zwischen vereinzelten Layer segmenten zu sichten. Fuehlt sich belastbarer als mein alter Graupner Cirrus Rumpf (ABS) an. So far so good.

Naechster Versuch wird mit 205C Extruder Temp gemacht.
 

HAJU-69

User
Hallo Michael (wersy),
ich möchte mich auch mal wieder melden. Die Flugsaison ist im vollen Gange und meine Buratinu haben die Zeit in der Höhenluft bisher gut genutzt. Nach vielen Flügen in den letzte knapp 2 Jahren mit fast allen Buratinus, vom Ur-Buratinu über den Midi-1300 bis zum Maxi-2000-4, kann ich die Stabilität und die guten Flugeigenschaften deiner Konstruktionen nachhaltig bestätigen.

Aber nun habe ich doch noch eine Bitte. Ich möchte zu gerne den Buratinu Maxi-1800 drucken. Ich bin der Meinung, dass der 1600er und wahrscheinlich der 1800er von den Flugeigenschaften her den breitesten Bereich abdecken. Am 1600er konnte ich dies gut erkennen - es ist mein derzeitiger Favorit - aber ein 1800er fliegt vielleicht doch noch besser .....😉

Das lässt mir keine Ruhe und mein Drucker hat zur Zeit auch (viel zu) viel Freizeit. Wenn es dir möglich ist, das W2-Segment (innen und außen) - eventuell sogar mit einem zusätzlichen komplett durchgehenden 8 mm CFK-Rohr zu konstruieren, dann steht dem Druck nichts mehr im Wege.
Ich habe gesehen, wie gut die Wirkung der zusätzlichen Holme an meinem Maxi 2000-4 gewirkt haben und der neue 1800er soll auch für einen "flotten" Flugstil herhalten.

Michael, wie siehst Du es? Lohnt sich der Aufwand für Dich? Ich würde mich sehr freuen, auch einen Buratinu Maxi 1800er im Hanger zu haben.

Grüße
Hans-Jürgen
 

wersy

User
Hallo Hans-Jürgen,

ich finde es super, dass du auch noch den 1800er ausprobieren willst!
Bis auf den 1450er hätten wir dann die komplette Palette durch :)

Für den 1800er hatte ich die Tragfläche ja schon fertig, aber nachträglich 2 zusätzliche Verstärkungen einzubringen ist kein Problem.
Auch würde ich beim äußeren W2 im Nasenbereich noch einen Steg einsetzen.

Die zusätzlichen Steckungen (grün) finden zwischen einem Steg und den vorhandenen Steckungen noch Platz:

Buratinu 1800 verstärkt v5.png


Was hältst du davon, soll ich das mal so ausarbeiten?

Und wie bist du mit den 8er Löchern hingekommen? Je nach Fabrikat, fallen die Karbonrohre unterschiedlich dick aus. Vorgesehen ist auch hier ein Durchmesser von 8.25 mm. Das könnte ich bei dieser Gelegenheit ändern.
 

HAJU-69

User
Hallo Michael,
ich freue mich schon auf den 1800er, so wie Du die W2-Segment-Teile gezeichnet hast, habe ich es mir auch vorgestellt , Danke!!
Die zusätzlichen Stege finde ich ausreichend - genau wie in Deiner Zeichnung angegeben. Wenn Du den Durchmesser für die Karbonrohre etwas aufweitest - wie vorgeschlagen, dann bekomme ich die Rohre ohne Nacharbeit durch. Das erspart viel Fummelei.
Den zusätzlichen Steg am äußeren W2 finde ich auch gut - gerade bei LW-PLA hat dieser voll seine Berechtigung.

Viele Grüße
Hans-Jürgen
 
Hallo Michael & H.J.
Moechte hier niemanden auf den Fuessen treten, aber:

Statisch gesehen, waere ein durchgehender Holm besser und leichter. So wie bei einem 'Normalen' Segelflieger. Eventuell mit einem (oder 2) Stuetzholmen durch die Inneren Segmente. Ich denke so an einen 10x8 CFK Rohrholm, innen zusaetzlich mit einem 8x6 aufgefuellt.
Der Zentrale Holm brauch ja nur durch den Rumpf gesteckt werden, da dieser ja den gesamten Fluegel traegt und der Rumpf ja auch nur dazwischen haengt.

Dort, wo die CFK Rohre enden, entsteht ja die Kerbwirkung. Hier sind einige stellen Ohne Holm, was ja statisch gesehen nicht sehr gut ist.

Allerdings, bei diesen Konstruktionen treten ja nicht F3B aehnliche kraefte auf.

BTW- Michael, vielen Dank fuer die Daten. Werde mich bald dransetzen
 

wersy

User
Hallo Matthias,

durchgehende Holme sind natürlich besser. Etwas in der Art, die dir vorschwebt, hatte schon Norbert vorgeschlagen:
https://www.rc-network.de/threads/drohne-aus-st-petersburg-drucken.698501/

Hier handelt es sich aber um ein Baukastensystem, das gar nicht vorgesehen war. Die Anregung dazu kam von einem Forumsmitglied. So entstanden aus der ursprünglichen Spannweite von 1,3 m Spannweiten bis 2 m. In der ursprünglichen Größe kommen gedruckte Flieger ganz ohne Verstärkung und Verbinder aus. Bis auf 1,15 m Spannweite brauchen die Teile nicht einmal verklebt werden. Dadurch lässt sich auch jedes Teil austauschen.

Kurze Steckungen sollen die einzelnen Tragflächensegmente nur verbinden und zueinander ausrichten. Die stecken jeweils in einer der beiden Hülsen, die sich durch die Flächenteile winden und die Kräfte aufnehmen. Da die Innenstruktur den Hülsen und der Kontur folgen muss, bleibt kein Raum für lange „Querstecker“.
Bis 1,6 m Spannweite funktioniert das auch noch in LW PLA. Dass wir bei 1,8 m nun doch lange Steckungen als Verbinder zwischen W1 und W2 benutzen UND querstecken, ist eine reine Vorsichtmaßnahme, um mehr Speed zu ermöglichen.

Hätte ich ursprünglich größere Spannweiten vorgehabt, hätte ich sicherlich anders konstruiert.
Durchgehende Steckungen haben alle meine Nuri-Bretter und Deltas. In erster Linie aber nur um zu stecken – ohne ein Teil verleimen zu müssen :)
 

wersy

User
Hallo Hans Jürgen,

die Löcher habe ich um 0.1 mm auf 8,35 mm vergrößert. Je nach Druckbreite variiert auch der Innendurchmesser. Wenn jemand mit leichter Unterextrusion druckt, könnte es gut sein, dass ihm die Rohre durchfallen. Deswegen kennzeichne die STLs mit dem angewendeten Durchmesser.

Die Lochdurchmesser habe ich jetzt parametrisiert, dadurch brauche ich nur noch zwei Werte zu korrigieren, um alle Löcher zu ändern. Ist künftig also schnell zu ändern.
Zum Testen lege ich einen Ausschnitt bei. Das ist der Außenbereich am Servosegment. Da könntest du gleich sehen, wie das hintere Loch ausfällt. Da ist nur wenig Platz zur Ober- und Unterseite.

Testausschnitt.jpg



Bei der Gelegenheit auch gleich eine Übersicht der Rohrlängen.

Buratinu 1800 Rohrlängen.jpg

Ich bin gespannt, ob die Löcher nun passen.
Hier die Teile mit 8.35 mm Löcher:
https://magentacloud.de/s/eto8RqJCTgciet8
 

HAJU-69

User
Hallo Michael,
danke für die neue Konstruktion des W2-Segments für den 1800er mit den zusätzlichen Holmen.
Ich habe das Teststück gedruckt und es machte auf Anhieb einen ordentlichen Eindruck.

1654867045117.jpeg


Ich fange deshalb gleich mal mit dem Druck des "W2-innen" an. Die Vergrößerung der Bohrungen für den Holm auf 8,35 passt perfekt. Der Stab lässt sich leicht einschieben (am Teststück probiert), wackelt aber nicht. Ich denke, dass dies zumindest für meine Druckparameter beim LW-PLA sehr gut passt.

Ich melde mich sofort mit Wort und Bild, sobald ich den W2-Druck in den Händen halte.

Viele Grüße und ein sonniges Wochenende
Hans-Jürgen.
 

HAJU-69

User
Hallo Michael (wersy),
nun sind die beiden Segmente W1 und W2 für beide Tragflächen des Buratinu 1800 mit weißem LW-PLA gedruckt. Der aufgeweitete Durchmesser für die Carbonrohre (8,35 mm) passt sehr gut. Es war kein Aufbohren mehr notwendig. Die Rohre lassen sich leicht einschieben und sitzen dann stramm im Segment. Auch der Druck der Segmente verlief absolut problemlos. Das zeugt von einer wiederum perfekten Konstruktion Deinerseits 👍

Ich habe auch die Gewichte der neuen Segmente gemessen (direkt nach dem Druck ohne Holme).
Das Segment "W1_1800_8.35mm wiegt 72 g.
Das Segment "W2_1800_8.35mm wiegt 58 g.

Buratinu-W1-W2-1800.jpg


Nun geht es an den Zusammenbau der neuen Tragflächen. Dazu nehme ich den vorhandenen 225er Rumpf vom 2000er Buratinu und die Tragflächensegmente W3 bis W6 vom vorhandenen 1300er. Da ich alle Segmente mit UHUpor verklebt habe, lässt sich die Trennung der 1300er Tragfläche mit Waschbenzin einfach vollziehen. Damit kann der neue Buratinu 1800 bestimmt bald zu seinem Erstflug starten. Ich melde mich, sobald ich dazu Infos über die Flugerprobung habe.

Viele Grüße
Hans-Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten