E-flite Carbon-Z YAK 54

Achtung! Aufpassen bei der Tragflächenmontage und Verriegelung! (Carbon-Z Yak 54 3X)

Achtung! Aufpassen bei der Tragflächenmontage und Verriegelung! (Carbon-Z Yak 54 3X)

Moin, hatte vor ca. drei Wochen meine (erste) Carbon-Z Yak 54 3X beim Erstflug zerlegt, da ich die Tragflächen nicht weit genug auf den Rumpf geschoben hatte und somit die Verriegelung nicht greifen konnte. Hört sich echt dämlich an, ist mir aber trotzdem passiert. Da hat es den Flieger natürlich nach ein Paar Minuten wilder Turnerei in der Luft zerlegt. Totalschaden. Ich konnte das erst überhaupt nicht fassen. Erst als ich mir den Flieger dann ganz genau angesehen hatte (bzw. das was davon übrig geblieben ist) habe ich festgestellt das ich die Schrauben der Tragflächenverriegelung nicht durch die Löcher in der Tragflächenverriegelung am Rumpf geschraubt hatte sondern kurz davor. Merken tut man das so ohne weiteres nicht, da sich die Schrauben in dem Gegenlager in der Tragflche trotzdem einwandfei festdrehen lassen. Die Tragflächen lassen sich bei dem Flieger sehr schwer auf den Rumpf schieben und ich dachte ich wäre schon am Rumpfanschlag. Daher ist das überhaupt passiert. Falsch gedacht!

Habe den Flieger dann gleich nochmal bestellt und gestern den erfolgreichen Erstflug gemacht. Fliegt jetzt super und Flächen halten natürlich! Die Tragflächen gehen aber auch bei diesem zweiten Flieger sehr sehr schwer auf den Rumpf. Da muss man wirklich aufpassen. Hat einige Zeit gedauert bis ich die Tragflächen das erste Mal so weit auf den Rumpf geschoben hatte wie erforderlich. Interessant ist das mir gestern ein Modellflugkollege dem ich den Vorfall geschildert hatte genau das selbe passiert ist nur das er es noch am Boden gemerkt hatte. Also besteht da vielleicht doch Nachbesserungsbedarf?

Ich hatte den Vorfall auch der Serviceabteilung von Horizonthobby Deutschland per Email geschildert und denen auch einen Verbesserungsvorschlag unterbreitet (ganz einfache Markierung auf der Tragfläche bis wohin die Tragfläche im Rumpf verschwinden muss). Das ist jetzt bestimmt 2 Wochen her. Bisher keine Antwort. Schade. Die Amis von HH haben sofort geantwortet aber gemeint Deutschland wäre zuständig.

Ich schraube den Flieger jetzt jedenfalls nie wieder auseinander. Kofferraum ist groß genug.

Also immer schön aufpassen bei der Montage!

Grüße Ben
 
Hallo

Ist einem Vereinskollegen auch passiert. Im Trudeln eine Fläche verloren. Die Schraube war genau wie schon beschrieben zu früh eingeschraubt. Modell hatte auch einen Totalschaden.
 
Ich hatte bei der ersten Version der Yak dieses Problem. Mitten um Flug flog die Tragfläche weg. Der Schaden war aber reparabel.

Seitdem schaue ich einfach beim Einschieben der Fläche in das Schraubloch; da sieht man, wenn die Lasche über das Loch fährt und in der korrekten Position sitzt.
 
[Mit was für Akkus fliegt ihr?

Passen 4s 3200mah Dymond rein?

Gruß Sascha]

Hallo Sascha,
ich fliege meine (ist aber noch die alte Version) u. a. mit 4s 4000 Dymond und da ginge platzmäßig noch mehr.

Liebe Grüße,
Franz
 
Nachdem der alte Motorradfahrer-Pilot meine schöne Yak vor 1,5 Jahren unsanft aus dem Himmel fallen hat lassen, wurde die Yak heute repariert und gegen eine "vertrauenswürdige" Pilotin ersetzt. :D

IMG_4413.jpg

IMG_4412.jpg
 
Lausiger Service von Hotizon Hobby Deutschland

Lausiger Service von Hotizon Hobby Deutschland

So ein Mist!http://img.rc-network.eu/images/rc_network/icons/icon11.gif
Beim 4. Flug mit der Carbon-Z Yak 54 3X bewegte sich plötzlich der linke Flügel was zu einer unkontrollierten Fluglage und
anschliessendem Crash führte. Mit Erstaunen musste ich feststellen, das beim linken Flügel die Flügelhalterung gebrochen
war. Siehe Fotos! Ich flog noch keine extremen Figuren (was bei diesem Flugzeug eigentlich auch kein Problem sein sollte), und es war 3 Grad plus und fast kein Wind. Ich habe die das Wrack Staufenbiel geschickt, die es an Horizon Hobby weiterleiteten.
Diese sagen nur lapidar, das der Flügel nach dem Absturz noch am Rumpf gewesen sei, und desshalb der Fehler nicht beim Produkt zu suchen sei. Deshalb gäbe es auch keinen neuen Flieger auf Garantie sondern nur einen Neuen für Euro 200.-

ich bin echt sauer!http://img.rc-network.eu/images/rc_network/icons/icon12.gif

Ist jemand anderem das gleiche passiert?

Yak1.jpgyak2.jpgyak4.jpg
 
Ich schätze mal dieses Spritzgussteil ist aus PA6; das ist bei tiefen Temperaturen bezüglich Sprödbruch immer kritisch.
 
Tja, sollte eigentlich nicht sein. Aber es kommt auch auf Umgebungsfeuchtigkeit und die Temperatur in der Lagerstätte des Modells an. Und vielleicht waren´s ja doch eher 0° C? Das soll aber alles keine Entschuldigung sein. Denn HH hätte immer noch ein kälteschlagzähes Material nehmen können, dann wäre nichts passiert. Und dass jemand auch bei Minusgraden mal fliegt sollte drin sein.
 
Abgesehen davon, dass ich so ein Modell dafür als zu schade erachte, wäre das grundsätzlich möglich. Das Problem wird eher das Starten ohne Fahrwerk. Für solche Aktionen eignet sich insgesamt also ein Modell eine Nummer kleiner deutlich besser.
 
Ich glaube das ist keine gute Idee.

Die Yak ist bei der Landung noch recht schnell und das Höhenruder wird Bodenberührung bekommen und verkannten.

Lieber ein anderen "Flugplatz" oder ein anderes Flugzeug nutzen.
 
Alte Yak "tunen"

Alte Yak "tunen"

Hallo zusammen ..

Ich habe meine Yak ( alte Version ) mal wieder ausm Keller ausgegraben . Gestern hab ich bereits das Landegestell der neuen 3X bestellt , da ich im Nachbar Forum gelesen hab , daß es etwas besser funktioniert als das alte .
Zu dem hab ich mir jetzt noch einen AR636 bestellt und möchte den in die Yak einbauen .
Gibt es Erfahrungswerte , auf was man den erst mal anfänglich grob einstellt ??

LG Tom
 
Hallo Tom,

hast du dir schon auf Youtube die Videoserie von Spektrum zum AS3X angeschauen ?

Dort hast du im Video 14 ( Gain Adjustement ) die Grundeinstellung für die YAK , und dann kannst du noch Dual rate und Expo nach Geschmack einstellen, habe bei meiner auch diese Einstellungen gemacht und warte nun auf besseres Wetter.:cool:

gruss
Francesco
 
Nabend ..

Ja, hab mir jetzt die gesamte Reihe zum Programmieren das 636 in YouTube angesehen :)
Da ist wirklich alles erklärt worden , und glücklicherweise auch an der Yak als Beispiel Modell .

Damit hab ich auf jedem Fall schon mal ein paar Werte zum Einstieg ;)
Werde die Yak morgen mal damit vorbereiten und bin schon echt gespannt ..

Thx schon mal

Tom
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten