EF Extra 300-60", A50-14 XS V2, MasterSPIN 66 von Hacker - Bau- u. Erfahrungsbericht
Moin, moin,
hier wird ein Bau- und Erfahrungsbericht "in lockerer Reihenfolge" zur EA300-60" entstehen!

Bild von der Hacker-Homepage "geliehen" bis eigene Bilder fertig sind, >ORIGINAL<
... warum ausgerechnet die:
Es gibt Flugmodelle, die wecken sofort alle Sinne u.a. auch den: "ungebdingt haben will"!
Die Extreme-Flight EXTRA 300-60" ist für mich einfach eine perfekte Größe mit ihren 1,52m Spannweite.
Dabei sind sie handlich genug zum Transportieren, noch erschwinglich in ihren Komponenten und sehen einfach schon "bulliger" aus.
Bedingt durch die Größe und Gewicht merkt man ihnen auch schon eine gewisse Souveränität an, kurz - sie sind "hier oben" nicht
so ein Spielball der Winde (zwischen den Horizonten - Nord-/Ostsee).
Warum nicht in Rot?
Die SH-Flaggenfarben in blau-weiß-rot, besser geht's nimmer, die Farbgebung war also klar!

... wie viel Zellen?
Nun fliege ich schon einige 5s- Modelle, u.a. GB-YAK55, Angle 50E, Klemm FS-16 und Logo400se. Da liegt es nahe auch die EA300-60"
entsprechend damit auszurüsten und zu schwer sollte sie eben nicht werden. Auch wollte ich mir keinen neuen 6s-LiPo in der 2650mAh
oder 3300mAh Klasse anschaffen.
Hier fliege ich nur die 4500 o. 5000mAh in der EA300-70".... und diese sind zu schwer in der 60" Klasse!
Aber ... wie gesagt, Spielraum nach oben (und unten) ist vorgesehen und wer es möchte, darf gerne bis 6s oder gar nur auf 4s gehen!
Hier die technischen Daten laut Hacker:
Spannweite ca.: 1,52m (60 inches)
Länge ca.: 1,49m (58,5 inches)
Flächeninhalt ca.: 48,86qdm (760 sq. in.)
Abfluggewicht ca.: 2,27 - 2,72kg (5-6 lbs)
Angestrebt ist ein Gewicht um die 2,3 bis 2,4kg
Realdaten zu den Einzelgewichten folgen ...
Zum Test (nach Absprache) hat mir Hacker-Modellbau die EA300-60" mit dieser Antriebskombi geliefert:
Als Außenläufer der A50-14 XS V2, als Steller der MasterSPIN 66.
Der Prop wird ein Holz-E XOAR 15x8 sein.

(für das Foto liegt dort ein 15x10 - der 15x8 wird nachgeliefert)
Was fehlt noch...
Vier Servos der Klasse: Hitec HS-5245MG Digi und ein 8K-FASST Empfänger vervollständigen dann die Elektronik.
Die Hitec-5245MG Digi verwende ich 'zig fach und habe bisher keinerlei Ausfälle oder nachlassende
Präzision feststellen können... für den Preis super Servos mit einem sehr guten Servoarm -> Alu (hoffentlich ausreichend lang)!
Als Antriebslipos nehme ich gerne die SLS-APL 5s-3300mAh/30C.
Die haben sich bei mir bewährt und leisten eine Power als 30C Zelle, die keine Wünsche offen lässt.

... 475g geballte Power!
Was teste ich zusätzlich:
Den A50-14 XS V2 in Verbindung mit dem MasterSPIN 66, pflege ich in die DC-Datenbank ein.
Moin, moin,
hier wird ein Bau- und Erfahrungsbericht "in lockerer Reihenfolge" zur EA300-60" entstehen!

Bild von der Hacker-Homepage "geliehen" bis eigene Bilder fertig sind, >ORIGINAL<
... warum ausgerechnet die:
Es gibt Flugmodelle, die wecken sofort alle Sinne u.a. auch den: "ungebdingt haben will"!

Die Extreme-Flight EXTRA 300-60" ist für mich einfach eine perfekte Größe mit ihren 1,52m Spannweite.
Dabei sind sie handlich genug zum Transportieren, noch erschwinglich in ihren Komponenten und sehen einfach schon "bulliger" aus.
Bedingt durch die Größe und Gewicht merkt man ihnen auch schon eine gewisse Souveränität an, kurz - sie sind "hier oben" nicht
so ein Spielball der Winde (zwischen den Horizonten - Nord-/Ostsee).
Warum nicht in Rot?
Die SH-Flaggenfarben in blau-weiß-rot, besser geht's nimmer, die Farbgebung war also klar!


... wie viel Zellen?
Nun fliege ich schon einige 5s- Modelle, u.a. GB-YAK55, Angle 50E, Klemm FS-16 und Logo400se. Da liegt es nahe auch die EA300-60"
entsprechend damit auszurüsten und zu schwer sollte sie eben nicht werden. Auch wollte ich mir keinen neuen 6s-LiPo in der 2650mAh
oder 3300mAh Klasse anschaffen.
Hier fliege ich nur die 4500 o. 5000mAh in der EA300-70".... und diese sind zu schwer in der 60" Klasse!
Aber ... wie gesagt, Spielraum nach oben (und unten) ist vorgesehen und wer es möchte, darf gerne bis 6s oder gar nur auf 4s gehen!
Hier die technischen Daten laut Hacker:
Spannweite ca.: 1,52m (60 inches)
Länge ca.: 1,49m (58,5 inches)
Flächeninhalt ca.: 48,86qdm (760 sq. in.)
Abfluggewicht ca.: 2,27 - 2,72kg (5-6 lbs)
Angestrebt ist ein Gewicht um die 2,3 bis 2,4kg
Realdaten zu den Einzelgewichten folgen ...
Zum Test (nach Absprache) hat mir Hacker-Modellbau die EA300-60" mit dieser Antriebskombi geliefert:
Als Außenläufer der A50-14 XS V2, als Steller der MasterSPIN 66.
Der Prop wird ein Holz-E XOAR 15x8 sein.

(für das Foto liegt dort ein 15x10 - der 15x8 wird nachgeliefert)
Was fehlt noch...
Vier Servos der Klasse: Hitec HS-5245MG Digi und ein 8K-FASST Empfänger vervollständigen dann die Elektronik.
Die Hitec-5245MG Digi verwende ich 'zig fach und habe bisher keinerlei Ausfälle oder nachlassende
Präzision feststellen können... für den Preis super Servos mit einem sehr guten Servoarm -> Alu (hoffentlich ausreichend lang)!
Als Antriebslipos nehme ich gerne die SLS-APL 5s-3300mAh/30C.
Die haben sich bei mir bewährt und leisten eine Power als 30C Zelle, die keine Wünsche offen lässt.


... 475g geballte Power!
Was teste ich zusätzlich:
Den A50-14 XS V2 in Verbindung mit dem MasterSPIN 66, pflege ich in die DC-Datenbank ein.
Zuletzt bearbeitet: