Eigenbau Speed-Delta für Turbine

Spunki

User
Nur weils zum Thema gehört!

War heute in der Werkstatt und hab einen Klebeversuch mit meinem Montagekleber gemacht ...

sandwich_pattex.jpg


... der Hersteller wirbt ja damit "Kleben statt Schweißen!" ...

1107119378.jpg


Die vor einiger Zeit zusammengeklebten 4mm-Flacheisen wurden im Schraubstock eingespannt und erstmal seitlich mit einem schweren Schlägel brutal bearbeitet ... außer dass die ganze Werkbank zu wandern anfing tat sich nichts ...

1107119498.jpg


Danach wurde vorne voll draufgehämmert bis sich der Flachstahl um 90° verbog ... alleine nur mit schweren Schlägen war die Verbindung nicht zu trennen ...

1107119655.jpg


Erst ein ganz kurzes Einspannen auf der anderen Seite und wiederum massive Schläge ergab ein Abschälen der Klebeverbindung wobei sich allerdings die Zunderschicht vom Metall löste und am Kleber verblieb ...

Der Versuch wurde dann abgebrochen weil die Klebeverbindung nur durch Schälen trennbar gewesen wäre ...

Der Hersteller Henkel hat also gehalten was versprochen, interessant wär der gleiche Versuch mit blank geschliffenem Metall wo dann kein Zunder abplatzen kann ...

Ich denke der Versuch hat gezeigt dass elastisches Kleben gerade bei härtesten Stößen klar im Vorteil liegt ... eine starre Verklebung zb. mit Harz wär beim ersten Schlag davongeflogen ...

Grüße Spunki

[ 30. Januar 2005, 22:28: Beitrag editiert von: Spunki ]
 

Spunki

User
Der letzte Rumpfspant aus auf 6mm aufgedoppeltem Fremd-Sandwichmaterial ist jetzt auch drinnen ...

1107165886.jpg


Dieser schottet den Rumpf hinten ab, stützt die Turbinenbefestigung und gibt dem montierten Seitenleitwerk erst so richtig Seitensteifigkeit ...

Grüße Spunki
 

Spunki

User
Das Ding ist nun rohbau- bzw. bespannfertig! ... hier die "Packmaße" für den Transport, alle Teile sind unter 1m und daher relativ kofferraumfreundlich (Diagonale einer Fläche 125cm) ...

1107214793.jpg


Und das sind die Reste von den 3 Stk. 1000x1000mm Sandwichplatten ... ich habe mir vor dem Verbauen jedoch sämtliche Teile 1:1 abgezeichnet, für den späteren Schnittplan ...

1107214884.jpg


Also es ist noch ein wenig Material vorhanden für die Befestigung der Einbauten, kleinere Verstärkungen bzw. Aufdopplungen, etc. ...

Hier zu sehen die Verdübelung der Turbinenbefestigung an der Rumpfseitenwand ...

1107215140.jpg

1107215182.jpg


Und hier der Sitz der 11kg-Digi-Servos ... die Servos sitzen auf der Unterseite der Fläche ebenso gewollt formschlüssig in einem Ausschnitt sodaß sie selbst unter höchster Last bombenfest halten ...

1107215552.jpg

1107215586.jpg


Grüße Spunki
 
hi spunki,
gibt's einen bestimmten Grund washalb du nicht deine neue Turbiene verwendest? willst du sie zuvor testen?
:confused: ;) greets flo
 

DirkL

User
Original erstellt von Spunki:
... werde zuerst einmal meine TJ-67 einsetzen da die etwas leichter ist und vermutlich auch schubstärker ...
;) wer lesen kann is klar im Vorteil :p

naja ich les hier schon die ganze zeit mit is
en intressantes projekt und so übel sieht des
teil garned ma aus ;) gibts schon nen namen? :)
 
Spunkaroo find ich am besten
greets FLO ;)
 

Spunki

User
Guten Morgen Jungs! :)

"Spunkaroo" find ich schon mal gut ;) ... könnte mir aber auch "HotSpunk" vorstellen ;)

Also her mit weiteren Namensvorschlägen!

1107340265.jpg


Demnächst gehts dann ans Folieren ... mit Oracover Selbstklebefolie (Orastick), hält auf der Oberfläche sehr gut und sollte auch relativ rasch gehen da ja nur gerade Schnitte und ebene Flächen, Folie hab ich bereits daheim ...

Grüße Spunki

[ 02. Februar 2005, 11:31: Beitrag editiert von: Spunki ]
 

Gast_4396

User gesperrt
Hallo Spunki

Toll gemacht!

Wie wäre es mit SPUNKARROW oder SPUNKTHUNDER?

Da du ja auf "Schwarz" stehst...
Wie wäre es mit diesem Design? Passt meiner Meinung nach ausgezeichnet zur Rumpfform...

1107358577.jpg


J.J.
 

Spunki

User
Danke Jezi!

Werde Deine Namensvorschläge in die Liste mit aufnehmen ...

Tolles Finish, gefällt mir! ... so ähnlich wirds dann auch werden ... Unterseite komplett schwarz, Rumpf auch komplett schwarz und nur Oberseite Flächen und Leitwerk Leuchtorange ... für die Lageerkennung, das sieht man erfahrungsgemäß am besten ...

Am schwarzen Rumpf dann noch hinten auf der Ober- und Unterseite gelb/rote Flammenaufkleber aus dem Autozubehörhandel, sind bereits bestellt, siehe Foto ...

1107360441.gif


Grüße Spunki

PS: wie wärs mit "BRACHIATOR" ? ... bei der Bauweise und mit den 2kg Schubüberschuss gar nicht mal so falsch ... ;)
 

Jan

Moderator
Spitz wie eine Nadel, daher: Spunko-Naddel :D
(arme Nadja...)

Platt wie eine Flunder. Daher: Spunkoplatsch

Hässlich wie ein Flugsaurier, daher: Spunkosauros
;)
 

Quest

User
namensvorschlag:
THUNDERSPUNK
THUNDERSPUCK
man kann auch ganz lieb: Pfeili ;)
 
Schlicht und ergreifend "Schaschlik" würde super passen. Oder "Spunkinator", "Beilagscheibe", "Speedzäpfchen"<ROFL>, "Maulwurfschreck" (wäre vielleicht doch eher ein schlechtes Omen...) oder aber auch "noch ein Krügerl", wie man sich eben alle Frauen schönkrügeln kann, könnte es auch hier klappen;)...

Gruß
Thomas
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten