Eigenschaften Eppler Profil 211

loscho

User
Hallo Christian,
nochmal aus der Schwabbauer-Beschreibung herauskopiert.......

..........Strak E-211 auf E-392 (mod).....

Gruß
Lothar
 
Hi Andy,
von mir ein Tipp aus der Praxis,
ich hatte voriges Jahr die Alsema Sagitta von Reichard und dieses Jahr den Fox von Reichard (Vertrieb Staufenbiel) geflogen. Beide mit 3,5m bis 4m Spannweite und 6..6,8kg Fluggewicht und da muß ich sagen war ich positiv überrascht von den wirklich guten Kunstflugeigenschaften. Andererseits war es mit beiden Modell auch möglich, am Hang in einer Blase mal wieder nach oben zu kommen ohne ein großer Knüppelakrobat zu sein.
Wer sich hochschleppen läßt und fürs runterheizen ein möglichst neutrales Profil sucht, ist mit dem E211 sicherlich falsch. Für einen Kunstflugorientierten Allrounder aber sehe ich das E211 (auch ohne WK) als ein sehr gutes Profil an.

Gruß Markus
 

bie

Vereinsmitglied
Hi,

nachdem dieser Uralt-Thread wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist, zwei Anmerkungen:

1.) Auf dem Lunak funktioniert das E-211 ganz gut als Allround-Profil. Meine Eindrücke dazu habe ich vor einiger Zeit in einem ausführlichen Bericht in der "Modellflug International" (ich glaube, es war die Ausgabe 8/2005) wiedergegeben.

2.) Der Strak bei der Schwabbauer B4 dürfte von innen nach außen von E-392 auf E-211 laufen. Denn innen ist der Schwabbauer-B4-Flügel stark gewölbt, außen kaum noch oder gar nicht mehr (habe den Flügel gerade nicht in der Hand) - und das spricht für das E-211 außen (die Lunak-Fläche ist jedenfalls nicht stark gewölbt).
 

Chrima

User
loscho schrieb:
nochmal aus der Schwabbauer-Beschreibung herauskopiert.......

..........Strak E-211 auf E-392 (mod).....

Sorry Lothar
Wollte den (evtl.) Fehler auch nicht nur Dir unterstellen. Bis so eine Beschreibung gedruckt wird, läufts durch viele Hände. ;)
Vielleicht war am Rumpf noch das ältere E392 angeformt? Am Flügel wurde dann auf das modernere E211 gestrakt.
Da wäre nichts dagegen zu sagen.

Gruss
Christian
 
Rumpfanformung

Rumpfanformung

Hallo, um die Spekulationen zu beenden.... Am Rumpf ist das E 211 (Wurzelprofil) und am Randbogen das E 392 (mod)
Bei der 3,75m und bei der 2,14m Version.....
Die Beschreibung von Markus über die Erwartungen, stimmt ganz gut mit meinen Erfahrungen überein.
Gruß
 

loscho

User
Bins nochmal.
Auch wenn es vielleicht ein Stilbruch ist, wollte ich die Frage nach der Wirksamkeit von Wölbklappen bei diesem Profil stellen.
Kann mir hier jemand helfen?

Danke
Lothar
 
Das E214 aus der gleichen Entwurfsserie ist etwas höher gewölbt und wurde für Wölbklappen (nur für negativen Ausschlag) empfohlen. Das sollte beim E211 auch gehen. Positiv verwölben ist für steilen Anflug (hoher Widerstand) ok. Minimales höher wölben für die Thermik liegt beim 211 evtl noch drin, musst Du ausprobieren. Negativ wölben für Kunstflug und Speed geht sicher. Da Cw min aber nahe bei Ca=0 ist, braucht es da gar nicht so viel, ausser Du willst unten rum.
 
Hatte ende der 70iger mein Modell CB14 mit durchgehenden Querrudern/Wölbklappen versehen und mit einer Überlagerung des Höhenruders auf die Wölbklappen geflogen, das ging sehr gut und man hat auch beim ziehen mit einer positiven Wölbung eine besseres Kreisverhalten bekommen. Man konnte enger Kreisen und auch die Querruderwirkung war noch vorhanden.
http://www.cb-roter-baron.de/rhoenszeich.JPG

Die CB14 war damals mein zweites F3B-Modell und wurde schon mit Mischern im Sender geflogen. Ich hatte damals die Multiplex-Professional mit zwei Mischern ausgerüstet, vovon einer im Senderpult untergebracht wurde.

Sorry, wenn ich etwas vom E211 lese denke ich immer an die guten alten Zeiten. War und ist immer noch ein gutes Profil!
 

gecu

User
E211 mit Wölbklappen

E211 mit Wölbklappen

Hallo Lothar,
ich bin in den vergangenen zwei Jahren ca. 130 Flugstunden mit der Lunak vom Staufenbiel geflogen und bin von dem Profil begeistert. Trotz der 8kg (ca. 65gr/m². Flächenbelastung) geht der Vogel noch super in der Thermik (höchster Flug vor ca. 6 Wochen auf 640m mit einer Ausgangshöhe von 100m). Die Lunak hat gegenüber der B4 zwar den Vorteil des 6 Klappenflügels (Stellung Thermik: alle 4 Klappen verwölbt und das Ding steigt einfach weg; Stellung Acro: die äußeren 4 als Querruder und die innere Klappe im Strak und der Flieger ist enorm wendig), ich denke aber das auch die B4 mit dem Profil und Wölbklappen thermisch noch gut geht. Ich habe versucht die Thermikleistung der Lunak durch Einsatz eines 16er Kohlestabes (160gr) anstelle des 16er Stahls (800gr) noch zu verbessern, brachte aber kaum was, sodas ich wieder auf Stahl umgestiegen bin (gibt einfach ein sichereres Gefühl bei Aussenloops mit 150m Durchmesser;) ) Mit ca. 65gr/m² hatte ich die besten Thermik-Leistungen. Auf 80gr/m² aufgebleit ging sie im Kunstflug am besten. Wenn du dich mit deiner Schwabbauer B4 innerhalb der beiden Werte bewegst sollte die auch ganz gut gehen!

Grüße
Georg
 

loscho

User
Hallo Georg,
hab die B4 ohne Wk gebaut. Gewicht 6,1kg (mit Stahlrohr/Kohlesteckung, sonst 6,5kg). Damit ergibt sich eine Flächenbelastung von ca. 74.
Ich bin das Modell noch nicht geflogen. Bin in 1,5 Wochen in Fiss, das soll mir ein Profi das Teil mal einfliegen.

Gruß
Lothar
 

sukzess

User
Nach 12 Jahren möchte ich den Fred mal wieder aus der Versenkung holen und nach eurer Meinung im Bezug auf das E211 fragen.
Ich habe mir (mehr aus nostalgischen Gründen, aber auch weil er ziemlich genau in mein Beuteschema passt) einen alten Bausatz eines WIK Speed Astir mit 3.75m Spannweite und Styro-Abachi Flächen zugelegt (laut Karton vertrieben von Simprop, ist aber definitiv von WIK). Diesen möchte ich demnächst seiner Bestimmung zuführen, was die Ausrüstung angeht allerdings etwas mehr auf der Höhe der Zeit (Servos in die Flächen, FES,...). Dabei stelle ich mir die Frage, ob es sich lohnt die Flächen (wie beim Original) mit Wölbklappen auszurüsten (unten angeschlagen, über Kreuz angelenkt).

Das Bild auf dem Kasten entspricht hier leider nicht dem Inhalt, vorgesehen sind nur Querruder und eben der Einbau von Störklappen (Schächte schon vorhanden), die ich dann ggf. weglassen würde.

Einsatzweck wird bevorzugt der vorbildähnliche Hangflug werden, heißt es darf nach dem Thermikkurbeln schon mal etwas flotter zur Sache gehen, aber es wird keine Ablasser aus 300m und eckige Loopings oder dergleichen geben. Das würde sie festigkeitsmäßig wahrscheinlich auch gar nicht mitmachen...

Was meint ihr? Macht das bei dem Profil und dem vorgesehenen Einsatzzweck Sinn?

Die Daten vom Modell sind:
D8AEE074-6900-41E6-9228-1951433B68C1.jpeg

Der Flügel ist ein Einfachtrapez mit einer Flächentiefe an der Wurzel von 255mm, am Randbogen 125mm.

Aufgrund des geplanten FES wird die Flächenbelastung eher etwas höher werden, soll aber definitiv unterhalb der 5kg Grenze bleiben.

Ach ja, falls das für eure Beurteilung relevant ist, die Rudertiefe liegt im Schnitt bei 20% (zumindest was die vorgefrästen Querruder angeht). Deren Scharnierlinie würde ich für die Wölbklappen dann bis zum Rumpf verlängern.

Danke schon mal für euren Input, je fundierter je besser.
 

sukzess

User
Hm, keiner eine Meinung dazu, oder lässt sich das vorher gesagte über die Lunak 1:1 auf den Astir übertragen, so dass hier keiner was wiederholen möchte? 🤔
 

Papa14

User
...
Dabei stelle ich mir die Frage, ob es sich lohnt die Flächen (wie beim Original) mit Wölbklappen auszurüsten (unten angeschlagen, über Kreuz angelenkt).
...
Was meint ihr? Macht das bei dem Profil und dem vorgesehenen Einsatzzweck Sinn?
Eine Meinung kann ich schon abgeben ... aber eben ohne fundierten Hintergrund.

Von der Klinger-Astir hatte ich die 3m-Version, keine Ahnung, ob die auch schon das E211 hatte. War von der Leitung her nicht so prickelnd, dass man über WK nachdenken hätte können. Die selbst hineingefrickelten Störklappen haben gut funktioniert, aber WK?
Den schon angeführten (4m) Lunak hab ich jedenfalls im Einsatz, sogar mit 6 Klappen. Aber ganz ehrlich, wirklich brauchen tut man die WK nicht. Ich bin nicht der Meinung, dass die WK in der Thermik so toll wirken, aber das ist ja auch kein Thermikschnüffler (obwohl nur 60 g/dm²). Speedstellung hat er nicht (unten angeschlagen). Für Butterfly sind die WK recht ordentlich, ansonst kann man darauf verzichten.
 

Hans Rupp

Vereinsmitglied
HAllo,

das Original hat WK, also würde ich am Modell auch WK einbauen. Aufwand 100 € für 2 Servos und etwas Zeit. Unten angeschlagen kann man auch so machen, dass nach oben 2-3mm gehen. Dann hat man etwas Speedstellung und kann präziser landen. Schon das wäre es mir wert.

Hans
 

gecu

User
Ich finde Wölbklappen auch wesentlich sinnvoller und nützlicher als Störklappen. Inzwischen habe ich schon bei mehreren Seglern nachträglich Wölbklappen eingebaut ( Störklappen können dann raus, Butterfly reicht zum Landen) und den Aufwand bisher noch nie bereut. Ich an deiner Stelle würde mir nur Gedanken machen ob die 20% Klappen Tiefe reicht. Ich würde da auf mindestens 22% hochgehen. Ist ja beim derzeitigen Stand des Fliegers kein Problem.
Noch ein Hinweis zur jeweiligen Klappenlänge: Wölbklappe 40%, Querruder 60% hat sich bei mir bewährt.

Grüße Georg
 
Zuletzt bearbeitet:

G.B.

User
...da kann ich Hans und Georg nur beipflichten👍 Wölbklappen... insbesondere an einem E211 mit hoher Wölbungsrücklage bringen m.E. in allen Flugphasen etwas...und das Landen geht auch ballastiert noch mit akzeptabler Fahrt. Nicht umsonst werden die aktuellen Scale-Leistungssegler in dieser Größe GP15...Diana 4,28...usw. so ausgestattet 😉
...in meine Mibo B4 3,75m mit RG8...einem sehr ähnlichen Profil... habe ich nachträglich WKs eingebaut, was sich mehr als gelohnt hat...😊
Die Störklappen an der B4 sind immer noch mit Tape zugeklebt...😉

Gruß Götz
 

G.B.

User
...und mit einiger Wahrscheinlichkeit hat das tatsächlich am SpeedAstir (in Positivbauweise) realisierte `E211 mod´ den laut Hartmut wesentlichen Nachteil des etwas zu starken Schließungsanteils durch die mögliche `Modifikation´ eh verloren und wäre/ist somit eine ganz gute Wahl gewesen 😉 👍
 

sukzess

User
Super, ich wusste doch, dass hier mehr geht! Vielen Dank für die bisherigen Beiträge, das hilft mir schon mal sehr weiter.

Mehr Input ist immer noch herzlich willkommen, also tut euch keinen Zwang an. 😉
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten