Electron Fahrwerk ER50eVo

Guten Tag

Geringes Drehmoment beim elektrischen Fahrwerk von Electron.
Das Fahrwerk ist nach meiner Ansicht nicht in der Lage das versprochene Moment zu heben. Beide Fahrwerke schalten so früh ab, dass sie in der Luft die Fahrwerksbeine nicht einfahren. Verwendet wurde ein 2 S Lipo wie empfohlen. Hat jemand ähnliche Probleme und hat schon jemand Versuche mit einer höheren Eingangsspannung gemacht.

Danke
Christoph Floss
 
Hallo Andi
Ist bereits in einer Hawk ( die kleine ) von CARF eingebaut. Das Hebemoment ist nicht ausreichend um die Hauptfahrwerke im Flug einzufahren. Mit Onboardkamera festgestellt. Fahrwerke schalten nach ca. 45 ° Einfahrwinkel ab. Statisch funktioniert noch alles. Wenn man aber beim Einfahren nur gering gegen die Räder drückt, schaltet die Überlastsicherung das Fw. ab.
Gruß
Christoph
 
Hi,

Hmm, da bleibt dir wohl nix anderes übrig als einen anderen Motor einzubaun mit weniger Drehzahl(und mehr Drehmoment).
Wir haben bei den Fahrwerksmechaniken (Pahl-retracts) lange herumgetüftelt, dass eben sowas nicht passiert.
Bei der vergleichbaren Mechanik von Pahl ist zwar die Einfahrgeschwindigkeit etwas langsamer, dafür hast du einiges Mehr an Drehmoment.
Wenn du die Beine auch von electron hast, würde ich die Mechaniken zurücksenden, mit der Bitte stärkere Motoren einzubaun.
Das ist halt leider die einzige Möglichkeit. Die Evo Fahrwerke schalten bei ca. 3 A ab und das ist das Maximum, das die Elektronik hergibt.
Mehr Spannung geht nicht, es sind max 2 Zellen Lipos zulässig. Wenn du 3 Zellen verwendest, besteht die Gefahr, dass die Elektronik abbrennt.
Ich hab zum Testen mal 3S angeschlossen. Bei mir ist zwar nix abgebrannt, aber die Elektronik hat von haus aus nicht reagiert.

Ach ja: Du könntest noch versuchen eine Elektronik zu verwenden die höhere Abschaltströme zulässt. Der Peter Maissinger hatte da mal dasselbe Problem und hat das mit einer
anderen Elektronik gelöst (Hersteller weiß ich momentan leider nicht). Wie lange das allerdings die Motoren mitmachen kann ich dir nicht sagen.

lg
Andi
 
Hallo

Die Abschaltwerte kann ich bestätigen. Das Fahrwerk hat jedoch eine Leistungsvorgabe von 45 kgcm. Und das Moment nutze ich längst nicht aus.
Der Hersteller wurde bereits um Stellungnahme gebeten. Ich kaufe ja keine Kopie und erwarte auch die Einhaltung der Leistungsdaten.
Gruß
Christoph
 

Tint

User
Hallo

Verwendest du die kleine RB-45 oder die größere RS-200 Elektronik? Ich hatte das Problem bei einem größeren Fahrwerk auch. Nach dem Wechsel auf RS-200 war dann alles gut.

Gruß
Martin
 
Hi,

Das muss egal sein, welche von den beiden Elektroniken er nimmt. Der maximale Abschaltstrom bei beiden Elektroniken ist 3 A.
Wäre noch interessant, wie lange seine Beine sind. Bei einer Länge von 25 cm ist noch eine Kraft von theoretisch 1,8kg vorhanden.
Man müsste noch das Gewicht der Beine abziehen und den Wind im Flug. Da kann die Restkraft schnell mal unter 1kg kommen.
Normalerweise müsste die Mechanik die Beine der "kleinen" Hawk schaffen. Schließlich geht sie bis 30kg Abfluggewicht ;)

@Tint: Es kann sein, dass du die kleinere Variante der "kleinen" Elektronik hattest. Die RB-45 gibt es mit 1,5A (ER40)und 2,5A (ER50) Abschaltstrom. Vielleicht haben sie dir aus Versehen
die kleine Elektronik zum großen Fahrwerk gegeben ;-)

lg
 
Hallo

Es handelt sich um die ER-45 und ich hoffe natürlich für das ER50eVo. Da alles gewichtsmäßig optimiert ist sind ausreichende Reserven ( theoretisch ) vorhanden.
Federbein : Jet A1, Rad von Behotec ( weil Electron Teile zu schwer waren ).
Das Problem scheint auch bei einem Kollegen mit einer M 346 zu bestehen. Mal schauen.

Gruß
Christoph
 
Das Problem liegt in der Elektronik. Mit etwas Geschick kann man durch ändern von 3 Widerständen den Abschaltstrom anpassen...
 
Hallo Christian,

Ich fliege auch eine Carf Hawk, das Problem ist möglicherweise die Konstruktion der Klappen,
die ja am Fahrwerk befestigt sind und extremen Windwiederstand beim Einfahren erzeugen. Ich hatte
bei meinen pneumatischen Mechaniken auch Probleme damit bis ich grössere Zylinder verbaut habe.
Mal ohne die festen Fahrwerksverkleidungen versuchen und diese gegebenenfalls getrennt von den Fahrwerksbeinen
lagern und Anlenken..

viele Grüße Matthias
 
Hallo Matthias

Schon passiert. Auch ohne Klappen fahren die Fahrwerke nur ca. 45 - 60 ° ein. dann schaltet die Elektonik ab.

Gruß
Christoph
 

St.Radau

User
Hallo

Es handelt sich um die ER-45 und ich hoffe natürlich für das ER50eVo. Da alles gewichtsmäßig optimiert ist sind ausreichende Reserven ( theoretisch ) vorhanden.
Federbein : Jet A1, Rad von Behotec ( weil Electron Teile zu schwer waren ).
Das Problem scheint auch bei einem Kollegen mit einer M 346 zu bestehen. Mal schauen.

Gruß
Christoph

Also der mit der M346 bin ich. Fahrwerke klappten im Stand ein aber nicht im Flug da sie nach vorne einfahren.
Ich hab jetzt die 40er Mechaniken gegen ER50er bei beiden Hauptfahrwerken ausgetauscht. Im Bug hab ich weiter ein ER40 da das Fahrwerk nicht so schwer ist und auch im Flug funktioniert hatte.
Jetzt beunruhigt mich natürlich ein wenig, das im oberen Teil geschrieben wurde, das es verschiedene Elektroniken mit unterschiedlichen Abschaltspannungen gibt.
Ich habe die RS 200 verbaut und hoffe doch, dass die beide Arten von Mechaniken regeln kann, oder sehe ich das falsch?

Gruß
Stefan
 

Thomas Ebert

Moderator
Teammitglied
Hallo,
ich habe mir gerade die ganz neuen kleinen ER 30Evo gegönnt. Direkt in Spanien bei Electron retracts bestellt.
Dazu bekam ich eine Email, dass die Anleitungen noch überarbeitet werden müssten; ausdrücklich hieß es 3s wäre möglich. Fragt doch mal per Mail (englisch) dort nach, ob das nicht auch für die großen Mechaniken gilt.

Gruß, Thomas
 
Hallo Thomas,

Das EVO 30 hätte ich Anfang des Jahres gebrauchen können.

Ich habe drei EVO 40 in Betrieb und bin sehr zufrieden mit Qualität.
Werde auch das EVO 50 verwenden.

Gruß
Michael
 
wo gibt es info´s über das evo30???
habe weder über die website noch über google was gefunden...:confused:
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten