Elektrisches F3B oder F3F Modell gesucht

Hallo Superfly,

prinzipell ist alles möglich. Am besten ist langaushärtendes Harz, da 10 min Epoxy und der gleichen doch manchmal thermisch problematisch sein können. Das sieht man daran, dass beim Aushärtevorgang das ganze schon mal ziemlich warm werden kann, abhängig auch von der Menge . Sehen kann man das manchmal auch dann auf der Aussenfläche...:eek: das kann dann schon mal kleine Beulchen auf die sonst spiegelglatte Oberfläche ziehen... oder hattet ihr das Problem noch nie?:D
Aufrauen der Klebeflächen, auch am Servo nicht vergessen.

Gruß hubbse.

PS: Bei meinen Hottis habe ich auch schon gute Erfahrungen mit dickflüssigem Sekundenkleber (flächig) und punktuell aussen 10min Epoxy oder auch mit Stabilit Express gemacht. Letzteres kann aber auch kräftig beim aushärten anziehen...=Beulchen an Oberfläche. Auch dieses hat bisher ohne Probleme funktioniert.

Natürlich geht auch Silikon... etc. dieses verwende ich aber nicht.
 
Rumpf, Empfänger

Rumpf, Empfänger

So, nachdem Leitwerk und Tragfläche schon gezeigt wurden, kommt als nächstes der Rumpf.
Um die Steckerbindung zum Flügel zu ermöglichen, muss in den Rumpf eine kleine Öffnung gefräst werden...:

attachment.php


Wie man sieht, kommt auch hier Kohle ans Tageslicht...

attachment.php


Fertig, ist das Loch dann doch noch a bisserl gewachsen, aber das passt schon....Der Empfänger sitzt direkt hinter der Öffnung unter der hinteren Befestigungsschraube:

attachment.php


Damit das Rumpfboot beim Einschieben nicht gegen den Empfänger stößt, hab ich selbiges etwas gekürzt. Wie ich bei den Bildern von den anderen, z.B. Berni gesehen habe muss man das nicht unbedingt, je nachdem, wie und wo man seine Komponenten unterbringt...
Schwerpunktmäßig muss ich meinen Akku sowieso ganz nach vorne schieben, brauche also das Stück Rumpfboot nicht. Weggeschmissen wirds aber nicht, denn man weiss ja nie...vielleicht brauche ich auch bald so ein Paket wie Berni..:D

attachment.php


...Hier kann man dann sehen, dass das Rumpfboot ungefähr unterhalb der Öffnung endet...

attachment.php


Gruß
hubbse:D
 

Anhänge

  • Bild27.jpg
    Bild27.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 127
  • Bild281.jpg
    Bild281.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 119
  • Bild40.jpg
    Bild40.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 131
  • Bild55.jpg
    Bild55.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 90
  • Bild421.jpg
    Bild421.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 127
Motoreinbau, Spant, Gewichte

Motoreinbau, Spant, Gewichte

Hallo,

das einzige das jetzt noch fehlt, ist der Einbau des Kopfspantes für den Motor und der Motor selbst.

Mitgeliefert wird bereits ein fertiger Spant, (sieht man hier auf dem Bild: http://www.rc-network.de/forum/attachment.php?attachmentid=32334&stc=1&d=1153298192) allerdings dürfte man den kaum verwenden können, da die gängigsten Motoren hier nicht passen. Macht aber nichts, den es geht ja relativ schnell selber einen zu erstellen.

Hier nochmal kontrolliert, ob er passt..

attachment.php


Fertig eingeharzt, mit den entsprechenden Löchern. Habs diesmal gut gemeint mit dem Harz...:rolleyes: , aber macht nix, der Spant hält auf jeden Fall...:D

attachment.php


Mit der Motorisierung war ich mir anfangs nicht ganz einig, Aber wie man hier sehen kann,werden einige Varianten aufgezeigt...[http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?p=440922#post440922

Da das Driveset 601 momentan wirklich günstig ist, hab ich mir jenes hier besorgt. Arbeiten soll das ganze dann mit einer 17x11 Luftschraube und einem 4S Lipo Pack...auf den ich momentan noch warten muss...:(

attachment.php



HABE FERTIG...! :D


attachment.php


attachment.php


attachment.php



Hier nochmal die Gewichte:

Leergewicht ohne alles, siehe hier: http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?p=460843#post460843

Fertiggewicht:
Linke Fläche: 326 g
Rechte Fläche: 338 g
Mittelstück: 787 g
Rumpf komplett
mit Motor und Leitwerk: 895 g
macht zusammen: 2446 g. (ohne Antriebsakku, ohne Angstakku)

Hinzukommt noch ein Angstakku: 55g
und 4S Pack ca. 400g

Abfluggewicht dann: 2901g! (leichte Vollkohleversion)

Im Vergleich zu Chris, habe ich wohl eine Schwerere erwischt...

Gewichte von Chris:

erstmal die Gewichte des Trinity:

478gr Akku Polyquest 3700mAh 5S
524gr Rumpfkopf mit Motor und Regler
393gr Rumpf"rest" mit VLW
315gr Aussenflügel rechts
299gr Aussenflügel links
764gr Mittelteil
90gr Kohleverbinder

Macht zusammen 2863gr. Flächeninhalt hab ich keinen ... Thommy?????

Denn mit schwererern Akku und Motor kommt Chris auf 2863g. Wenn ich bei mir den Angstakku rausrechne komme ich auf 2843g mit ca. 56g leichteren Motor und 78g leichteren Akku....:rolleyes:

Aber egal...fliegen tut sie trotzdem astrein. Die ersten Flüge vorab mit 10Zellen GP2200 konnten voll überzeugen. Natürlích muss ich jetzt mit den Einstellungen experimentieren.. Sobald ich die für mich gefunden haben, werde ich sie hier noch posten.
Wäre nett von euch Trinityeignern, wenn ihr im Vergleich eure Einstellungen noch posten würdet.

Also bis dann.. erstmal...

Gruß
hubbse:D
 

Anhänge

  • Bild2.jpg
    Bild2.jpg
    71,7 KB · Aufrufe: 170
  • Bild1.jpg
    Bild1.jpg
    63 KB · Aufrufe: 122
  • Bild69.jpg
    Bild69.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 117
Hallo zusammen,

toller Bericht mit sehr schönen Bildern

Tobi Schwf schrieb:
Schöner Bericht !!

Wie wird die Abziehschnauze befestigt ???

Gibts auch ne E-Version mit Kreuzleitwerk ??

Die Haube sitzt recht satt und wird durch die M3 Schraube oben gesichert.

Das Trinity Elektro basiert auf dem Modell Trinity F3F mit Profil MG 06, und hierfür gibt es derzeit keinen KLW-Rumpf. Wer mehr auf das Gewicht schaut und bei Floaterbedingungen noch besser aussehen möchtge, der kann die F3J-Fläche mit 26 cm mehr Spannweite (größeres Mittelteil) wählen.

Das Trinity F3B mit Profil HD 45 hat den bekannten gewickelten Kohlerumpf und ist mit VLW und KLW zu haben. Der Rumpf ist aber so klein, dass eine Elektrifizierung nahezu ausgeschlossen ist.


Gruß
Thommy
 
Moin Thommy,

das heisst, für den Trinity F3B gibt es keinen Elektrorumpf, oder passt da dann auch der F3F Elektrorumpf ??
 
Hallo Tobi,

die Übergänge zwischen Fläche und Rumpf sind unterschiedlich. Während beim Trinity F3F (Elektro) die Endleiste im Fumpfbereich am Rumpf angeformt ist, (siehe Bilder von Hubert)

Anhang anzeigen 31694

liegt die Fläche beim F3B komplett auf, und die WK sind nur so breit wie der Rumpf in der Mitte eingeschnitten.

tf3bfla.jpg

Deshalb ist ein Tausch der Rümpfe nicht möglich, außerdem hätte der F3F-Rumpf ja wieder VLW.

Ich habe allerdings mit dem Hersteller schon darüber gesprochen, ob man die Ballastkammer evt. so anpassen kann, dass Lipos passen. Im Rumpf könnte man einen B40 oder Fun480 unterbringen. Muß allerdings noch nachprüfen,
ob ob genügend Höhe für 2s pack vorhanden ist, mit 2s je seite =4s wäre genügend power vorhanden.

gruß
Thommy
 
Hi Thommy

Also wie ich die Trinity vom F3B her kenne, wird das mit einer vernünftigen Kammer für die Lipos eng. Die Fläche hat doch nur um die 7% Dicke und das zwingt Dich ja schon fast dazu direkt den gesamten Stützstoff wegzunehmen.:cry: Zellen 2xca. 8mm ==> 16mm kurz vor dem Klappensteg..

Ein weiteres Problem ist der riesen Schacht, den man für den Pack braucht.
Wenn dieser knapp 150mm lang ist, dann brauchst Du mindestens eine klappe mit Akku abmessungen...:cry: :cry: :cry:

Und das geht verdammt auf die Festigkeit der hinteren Verschraubung der Fläche...
(alles bei 1 oder 3 teiligem Flügel... 2 teilig kann ja von der Wurzel aus beladen werden.)

Wir kämpfen mit den selben Problemen bei unserem Exemplar...

Energija.JPG
 
Hallo Hollender,

nein, hab ich noch nicht...!:mad: Habe jetzt leider nach 4Wochen Wartezeit den Lieferanten gewechselt und muss beim neuen jetzt auch noch ca. 1,5 Wochen warten.

Naja, Wetter ist eh ned so toll... Aber lange halt ich es nicht mehr aus! Es is zum aus der Haut fahren... Wenn ich was wirklich nicht gut kann, dann ist das warten und warten und ....:o

Gruß
hubbse:D
 
Hallo

@ hubbse
Hat das warten auf Deine Lipos entlich ein ende gefunden?
Schreib doch noch was über die Flugleistungen des Trinity Elektro!

Wer hat noch andere Antriebe verbaut?

Gruß Markus
 
Hallo

@ hubbse
Hat das warten auf Deine Lipos entlich ein ende gefunden?
Schreib doch noch was über die Flugleistungen des Trinity Elektro!

Wer hat noch andere Antriebe verbaut?

Gruß Markus

Hallo Markus,

nein, ich warte immer noch! Nachdem Lieferant 1 nach 4 Wochen nach mehrmaligen hinundher es nicht geschafft hat, habe ich Lieferant 2 beauftragt. Leider konnte dieser nach 3 Wochen seine ursprünglichen Versprechungen auch nicht halten. So und nun bin ich, wen wunderds bei Lieferant 3!

Dieser so scheint es schafft es bis Mitte nächster Woche! Da bin ich mal gespannt, aber trotzdem zuversichtlich :D

Mich ärgert an dieser Stelle nur, dass einem immer das blaue vom Himmel versprochen wird, aber es nicht eingehalten wird. Als Entschuldigung wird einem immer nur die Abhängigkeit von irgendwelchen Unterlieferanten oder sonstiger widrigen Umstände/Lieferproblemen genannt... höhere Gewalt, nenne es wie man wolle, einfach unmöglich!

Wenn ich bestelle möchte ich eine ehrliche Aussage, wie lange es dauert! Ich verlange nicht, dass alles sofort lieferbar sein muss!

Ganz einfach. Wenn jemand sagt es dauert 4 Wochen, dann, wenn ich es vorher weiß, kann man sich darauf einstellen. Aber mich kotzt das Gebahren mancher Lieferanten wirklich an. Versprechen 2 Wochen, nach 2 Wochen muss man sich selber melden, dann heißt es dauere nochmal 2 Wochen, weil blabla etc... usw. und sofort. Natürlich kann immer etwas dazwischen kommen. Aber für mich zeichnet sich leider etwas anderes ab! Vor allem ist es wie man sieht kein Einzelfall.

Aber es gibt auch Ausnahmen, zu denen, so hoffe ich zählt auch Lieferant 3. Ich frag mich eingentlich warum ich bei dem nicht gleich bestellt habe, vor allem, da ich mit diesem bisher gute Erfahrungen bezgl. Preis/Qualität/Schnelligkeit und Service gemacht habe.

Aber wegen ein paar Euros hin oder her, lässt man sich manchmal verleiten, was aber meistens sich nicht rechnet.

Nun gut. so sei es. Wieder etwas gelernt. Den Verkäufern, die auch in diesem Forum mitlesen, sollten sich vielleicht einmal hierzu Gedanken machen.

Einhalten von genannten Lieferterminen ist auch eine Art mit Kunden umzugehen oder vielmehr ein Service der sich rechnet. Denn eines sollte klar sein, bei Lieferant 1 oder 2 wird in meinem Bekanntenkreis niemand mehr bestellen, ohne das hierbei eine böse Absicht dahintersteht.

Natürlich ist mir bewußt, dass gerade bei Lipos und Zubehör momentan überall zu Engpässen und Lieferschwierigkeiten kommt. Aber mein Lieblingslieferant zum Beispiel, der gerade seinen Sommerurlaub hinter sich hat, sagt einem dann auch ganz ehrlich, wie lange es dauert. auch wenn er weiß, dass das bedeuten kann, dass der Kunde dann woanders einkaufen wird ! (bei ihm hätte die Lieferung ca. 5-6 Wochen gedauert). Ist ja auch egal, er könnte ihn ja nicht wie gewünscht liefern. Macht dann auch nix. Denn der Kunde ist trotzdem nicht verkrault. Der Kunde wird in Zukunft trotzdem bei ihm kaufen.
Im Fall Lieferant 1 und 2 ist das nicht so. Selbst wenn ich nochmal etwas brauche, sei es auch etwas anderes als den Akku, werde ich nicht mehr dort bestellen.

Sobald ich meinen Akku habe, und geflogen bin, werd ich hier nochmal was schreiben Markus.

Gruß
hubbse:D
 
Hallo Hubbse,
bei mir sind die 5S-xcell 3900er heute eingetroffen. Aber der Termin hatte sich vom Großhändler her auch 3 mal verschoben.
Gruß
Thommy
 
Hallo Thommy,

hab gar nicht bei dir bestellt..:D :D hehe.. Nein aber mal im ernst.
Bei dir ist es auch was anderes, du verkaufst ja eigentlich Lipos nur nebenbei. Dein Hauptgeschäft sind eingentlich die Flieger, denke ich jedenfalls.

Die, die ich meine, sind auf Lipos und Akkus allgemein spezialisiert. Mir ist natürlich auch klar, dass die auch bei Großhändlern einkaufen... Sind den Großhändler so böse Menschen oder liegt es dann letztendlich doch am Produkt oder am Produktionsstandort und den laaaaangen Lieferwegen aus dem "Reich der Mitte", verbunden mit den Verständigungsschwierigkeiten?

Ich meine, warum können einige relativ genau bestimmen, wann Ware kommt und andere eben nicht.

In meinem Fall (Lieferant 3) war die Auskunft 5Minuten später da, dass die Ware beim Großhändler lagerliegend ist und nach meiner Bestellung sofort an den Lieferanten verschickt wurde.

Bei Lieferant 1 und 2 war nach mehrmaligen Nachfragen die Auskunft: "Es könnte jeden Tag eintreffen, allerdings wird es wohl noch 2 Wochen dauern... und nach 2 Wochen nochmal... undsoweiter... wirklich nicht schön...:o

Ich frage mich da ernsthaft, wie da die Kommunikation zwischen Lieferant und Großhändler abläuft. ... Rauchzeichen. .. heute keine Verbindung wegen schlechter Sicht... wir müssen warten bis sich das Wetter wieder bessert...:eek:

Oder ist es einfach so, dass die Großhändler selber auch bei
MEGA-Großhändlern einkaufen und diese nur nach belieben die Stücke vom großen Kuchen verteilen... und so sich das Malööör.. bis nach unten durchrreicht (Die Verteilungsart richtet sich hierbei nach dem Grad der Verwandschaft..:confused: )

Oder ist es am Ende so, dass irgendwo in Hamburg von Zeit zu Zeit (den genauen Termin kennt man nicht) ein Schiff mahl mehr mal weniger beladen mit Lipos an Land geht, von dem man nicht weiss, wer es geschickt hat, noch wieviel von dem Zeug geladen ist! ... alles ist streng geheim,natürlich..?!

Am Hafen findet dann ein Stell-dich-ein der gerissensten und gefürchtetsten Großhändler statt
morte8.gif
morte3.gif


. Alle sind natürlich bestechlich und agieren nur verdeckt. Eine direkte Kommunikation mit selbigen ist natürlich nicht möglich, ja strengstens untersagt, um vorbeugend gewisse Verdachsmomente von sich abzuwenden...

... Amen, ich sage euch...wenn es soweit ist, wird es ein Zeichen geben...! Halleluja..

Im Auftrag der Lieferanten agieren dann wiederum Zwischenhändler, wie der Name schon sagt, agieren sie oder besser vermitteln sie zwischen zwei Parteien. In unserem Falle zwischen Großhändler und Lieferanten...
Zwischenhändler wiederum versuchen die Zeichen der Großhändler zu deuten. Seit jeher wird die Deutung in den Eingeweiden von verendeten Tieren vollzogen...
Natürlich, und das liegt in der Natur der Sache, kann es bei diesem höchst komplexen Vorgang (diese Fähigkeit ist nur wenigen zuteil) zu Fehldeutungen kommen... !

Gruß
hubbse

...ja wie is es eigentlich im ernst, Thommy, vielleicht kannst du ja beschreiben wie das funktioniert... ich will ja versuchen zu verstehen, wie das funktioniert...
 
Hi,
womöglich bist Du näher an der Wahrheit als die meisten glauben ;)

mein Hinweis war nur als Motivation gedacht, die Packs die ich heute bekommen habe, sind ohnehin weg. Ich bin guter Dinge, dass Du ab nächster Woche Dein Trinity mit Lipos befeuern kannst. Aber das bitte nicht zu wörtlich nehmen.
Ich werde morgen mal schaun was mein Trinity mit dem bisherigen Antrieb bei einer Zelle mehr zieht. Sollte das noch im Rahmen von Gerds Tips liegen, dann steht einem ordentlichen Steigen meines Trinitys nichts mehr entgegen.
20 % mehr Strom und 20 % mehr Spannung macht 44% mehr Eingangsleistung. Und da mein 3200 Kokam nicht mehr der Beste ist, wirds vermutlich noch mehr.
Gruß
Thommy
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten