Elektro-Fahrzeuge?

Die Steuerreduzierung beim Diesel ist eine Vergünstigung und dies wird in der Volkswirtschaftslehre klar als eine Subvention deklariert.

Jörg
Moin Jörg,

die Auslegung erinnert mich an das "Sparen" nach der Werbung.
Eine kolportierte Ausgabenhöhe wird einem da auch schmackhaft gemacht mit statt 1,00Teuro nur 75 Cent.
Muss richtig sein, man hat ja 25% gespart....
Kauf ich halt doch Tampons, wenn ich dabei schon sparen kann...
Nach Volkswirtschaftslehre ist eine gesunde Wirtschaft auch wachstumsorientiert.
Problem sind halt nur die endlichen Ressourcen....
Doesn´t matter, Vorlesungen sind alle schon so lange her, vielleicht hat sich da ja auch was getan. ;)
 
Schöner Beweis dafür, daß die DUH recht hatte 😉

Jörg

Klar, die DUH hat immer Recht 💵💵💵💵💵 wird ja schließlich dafür entlohnt.
Wir brauchen mehr Ab(zocker)mahner, damit das betreute Denken Staatsreligion wird.

Aber immerhin ein legitimes und einträgliches Geschäftsmodell. Bei den Beträgen wäre mir die Meinung anderer auch vollkommen egal.
 
Übrigens...mich hat interessiert ab wann der bestellte VW ID3 den VW Touran welchen wir ersetzen in der Co2 Bilanz schlägt. Bei 25'000 km ist er Punkt erreicht.

Beim rumspielen mit dem Tool fällt auf, dass vor allem bei den grossen Wagen wie SUV's das Akkupack in der Co2 Bilanz gar nicht mehr so stark die Bilanz verschlechtert, ein Verbrenner SUV hat dann nur noch etwa 2000 bis10000 km Co2 Bilanz Vorsprung. Der Hybrid-Verbrenner SUV startet gar mit grösserem Co2 Rucksack als ein Tesla Model X.
Ein Verbrenner SUV startet praktisch immer mit grösserem Co2 Rucksack gegen einen ID3 oder Model 3
 
Zuletzt bearbeitet:
...
wird ja schließlich dafür entlohnt.
...
Wenn ich mich recht erinnere, dann laufen allein in Berlin Lobbyisten in fünfstelliger Zahl herum. Die haben alle nur die Aufgabe, die Interessen von Industrie und Handel durchzusetzen und zu schützen. Die Kosten dafür dürften zehnstellig sein. Da ist eine Organisation, die den Politikern Gegenargumente liefert, immens wichtig, und es ist auch wichtig, daß sie nicht von der Industrie bezahlt wird. Somit ist alles in Ordnung, und wenn es bei dem einen oder anderen weh tut, dann ist die Aufgabe erfüllt. ;)

Servus
Hans
 
Wenn ich mich recht erinnere, dann laufen allein in Berlin Lobbyisten in fünfstelliger Zahl herum. Die haben alle nur die Aufgabe, die Interessen von Industrie und Handel durchzusetzen und zu schützen. Die Kosten dafür dürften zehnstellig sein. Da ist eine Organisation, die den Politikern Gegenargumente liefert, immens wichtig, und es ist auch wichtig, daß sie nicht von der Industrie bezahlt wird. Somit ist alles in Ordnung, und wenn es bei dem einen oder anderen weh tut, dann ist die Aufgabe erfüllt. ;)

Servus
Hans

Dann solltest Du Dir noch einmal den EID der Politiker anhören.
Bin zu 100% gegenteiliger Meinung
 
Darf ich das so interpretieren, daß Du lieber Studien vertraust, die von der Industrie bezahlt wurden?

Servus
Hans

Zumindest mehr als Politikern die von der Industrie bezahlt wurden. Denke bisher (fast) alle.

Zum lesen

Vertrauen ist bei mir ein sehr hohes Gut, dass muss man sich erst ein mal verdienen.
<10 Personen denke ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, die DUH hat immer Recht 💵💵💵💵💵 wird ja schließlich dafür entlohnt.
Wir brauchen mehr Ab(zocker)mahner, damit das betreute Denken Staatsreligion wird.

Aber immerhin ein legitimes und einträgliches Geschäftsmodell. Bei den Beträgen wäre mir die Meinung anderer auch vollkommen egal.

Schlimm, dass sowas übehaupt mit Steuermitteln noch unterstützt wird.
Noch schlimmer sind für mich die Geistbefreiten die sowas noch für gut und in Ordnung finden.
 
Übrigens...mich hat interessiert ab wann der bestellte VW ID3 den VW Touran welchen wir ersetzen in der Co2 Bilanz schlägt. Bei 25'000 km ist er Punkt erreicht.

Beim rumspielen mit dem Tool fällt auf, dass vor allem bei den grossen Wagen wie SUV's das Akkupack in der Co2 Bilanz gar nicht mehr so stark die Bilanz verschlechtert, ein Verbrenner SUV hat dann nur noch etwa 2000 bis10000 km Co2 Bilanz Vorsprung. Der Hybrid-Verbrenner SUV startet gar mit grösserem Co2 Rucksack als ein Tesla Model X.
Ein Verbrenner SUV startet praktisch immer mit grösserem Co2 Rucksack gegen einen ID3 oder Model 3

Spielen ist das richtige Wort.

"Ich war auch gestern recht schnell unterwegs und habe dabei ziemlich wenig Sprit verbraucht."
Der Inhalt dieser Aussage ist ähnlich vergleichbar.
 
Ein Verbrenner SUV startet praktisch immer mit grösserem Co2 Rucksack gegen einen ID3 oder Model 3
Äpfel und Birnen......
Vergleiche ich einen Quatschkai (sorry für anwesende User, ich müsste extra nachschauen wie der sich schreibt)....was ein sehr beliebtes Familienauto darstellt mit einem billig iD3 (bitte mit großem Akku, der Nissan bietet ja auch familientaugliche Reichweiten), dann kann man schon eher vergleichen.
Nehme ich einen X6, fällt wohl jeder ökologische Vergleich mit anderen Autos besser aus :D

Der Tesla M3 ist aber ein unglaublich leichtes Auto....für ein Akkuauto mit hoher Reichweite.
Demnächst kommt das Pendant von BMW auf den Markt, der ist sehr deutlich schwerer.
Wo kein Gewicht drin ist....ist auch der ökologische Rucksack vergleichsweise kleiner.....hat man nicht mal über mich und mein Argument gelacht;)
Freilich....bis der ökologische Rucksackvorsprung unseres CX3.......;):D🤞
 
"Ich war auch gestern recht schnell unterwegs und habe dabei ziemlich wenig Sprit verbraucht."
Der Inhalt dieser Aussage ist ähnlich vergleichbar.
Deine Aussagen in ehren, ist aber absolut nicht vergleichbar. Das Tool wurde vom PSI entwickelt, sei mir nicht böse aber echten Experten und Wissenschafter traue ich deutlich mehr als deinen individuellen Erkenntnissen.
Ich weiss es tut weh wenn einem plötzlich klar wird das die jahrelang eingehämmerte Propaganda der deutschen Autolobby nur dazu diente den Käufern möglichst lange mit überholter Technologie das Geld aus der Tasche zu ziehen.
 
Deine Aussagen in ehren, ist aber absolut nicht vergleichbar. Das Tool wurde vom PSI entwickelt, sei mir nicht böse aber echten Experten und Wissenschafter traue ich deutlich mehr als deinen individuellen Erkenntnissen.
Ich weiss es tut weh wenn einem plötzlich klar wird das die jahrelang eingehämmerte Propaganda der deutschen Autolobby nur dazu diente den Käufern möglichst lange mit überholter Technologie das Geld aus der Tasche zu ziehen.

Schön das Du deine Erfahrung mit der deutschen Autolobby gemacht hast, ich leider noch nicht.
Geld zieht bei mir nur eine aus der Tasche, die kennst Du aber nicht.

Und gestern bin ich kein Auto gefahren. :D
 
Noch schlimmer sind für mich die Geistbefreiten die sowas noch für gut und in Ordnung finden.
Ich nehme gerne deine Beschimpfung der Geistesbefreitheit in Kauf.
Was die DUH in Sachen Umwelt- und Verbraucherschutz zu erreichen versucht oder schon erreicht hat kann sich sehen lassen.
Dass Autohändlern angepisst sind, wenn sie gegen Verbraucherschutzrechte verstoßen und erwischt werden ist klar.
Deren Versuch, die DUH vor Gericht zu zerlegen ist logischerweise gescheitert.
Im übrigen war es ein Ferrarihändler also kein Grund für Mitleid.

Freilich....bis der ökologische Rucksackvorsprung unseres CX3
Mit diesem Kleinwagen, übrigens sehr schöner Kleinwagen, kann eine vierköpfige Familie auch ganz prima in den Urlaub fahren? 😉
Der Rücksack ist ungefähr nach 45.000 gegenüber einem M3 abgearbeitet.
Danach steigt er beim Model 3 moderat, beim Mazda 45Grad weiter an.

Jörg
 
kann eine vierköpfige Familie auch ganz prima in den Urlaub fahren?
Selbstverständlich.
Wenn es sein muss, Dachbox rauf.
Früher ging das auch.
Heute fährt man am liebsten mit dem eigenen Bus....weil der halbe Hausrat mitmuss!
Aktueller Kilometerstand nach 3 Jahren: 17000.
Ich kann E10 tanken.....irgendwann (wenn sich die Wohlmeinenden nicht weiter dagegen sträuben) vielleicht mit einem noch höheren regenerativen Anteil.....während der Ökostromanteil im dt. Strommix stagniert.
Ich schrieb ja schon (ohne Reaktion) dass unser Stromverbrauch auf 700 TW steigen wird, Windstrom 3x Onshore zulegen muss, Offshore sogar 4x....dazu weiterer 3x so viel Ökostrom aus anderen Quellen.

Dagegenrechnen muß man auch die ökologische Belastungen durch immer mehr Ladestationen und deren Kupferverbrauch vs. längst ettabliertes Tankstellennetz, nicht zuletzt auch die wesentlich höhere Straßenabnutzung durch Akkufahrzeuge.

Keine Sorge, die Rechnungen kommen ;)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten