Energija 2 von SW-Composite

Wahli

User
E-Rumpf fertig (-:

E-Rumpf fertig (-:

Nun ist es so weit, die ersten E-Rümpfe sind gefertigt und können sich sehen lassen......
 

Anhänge

  • IMG_0255.JPG
    IMG_0255.JPG
    123,4 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_0256.JPG
    IMG_0256.JPG
    112,1 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_0257.JPG
    IMG_0257.JPG
    100,1 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_0262.JPG
    IMG_0262.JPG
    82,3 KB · Aufrufe: 124
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Simon,

sieht sehr gut aus der E-Rumpf - als bekennender Segler-Purist wird dieser zusätzliche E-Rumpf mein erstes Elektro-Projekt seit langer Zeit werden!
Finds super, dass Du auch bei der E-Version eine wirklich durchdachte Lösung anbietest! Bin schon auf den Vergleich Segler zu E-Version gespannt :).
 
Frage zum E-Rumpf

Frage zum E-Rumpf

Hi Simon,

ich stell die Frage mal hier, weil's vielleicht mehr Leute interessiert. Wie hast Du den Annteneinbau im E-Rumpf geplant? Wegen CFK vermutlich herausführen und evtl durch einen Antennenschutz (gibt es ja sogar Produkte im Handel) absichern? Hast Du da ein Detailbild?

Viele Grüße,

Fred
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
Antennenverlegung

Antennenverlegung

Bin zwar nicht Simon, aber wir haben das neulich ausführlich diskutiert. Bedingt durch Simon's Produktionstechnik, aber auch aus optischen und funktionalen (Festigkeits) Gründen, geht am Vollkohlerumpf ja kaum ein Weg vorbei.

Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

1. Herausführen mit den üblichen "Haifischflossen" --> gefällt mir persönlich nicht besonders
2. Kabinenhaube und Serviceklappe sind beide aus Glas. Ich werde versuchen die Antennen dort jeweils innenliegend (eine vorne im Kabinenbereich, eine hinten im Servicehaubenbereich) zu verlegen und dann mal Reichweitentests in allen Lagen machen.

Ich meine/ hoffe, daß das auch ohne die hässlichen Bürzel gehen müsste.
 

Darius

Vereinsmitglied
SEEEHR Schick! was mir besonders gefällt, ist dass er kaum an Charakteristik eingebüßt hat. mal sehen, was er an Antrieben vertägt.
 
Ah! Serviceklappe

Ah! Serviceklappe

Hi Rudi,

das mit der Serviceklappe ist eine Info, die noch an mir vorbei ging. Auf die Ergebnisse Deiner Tests bin ich gespannt!

Viele Grüße,

Fred
 
Hallo zusammen,

will hier meine Begeisterung zum Ausdruck bringen. Endlich mal ein Anbieter eines hochwertigen F3B-Modells der auch einen eigenen E-Rumpf mit größerem Querschnitt anbietet. Klasse. Dies würde ich mir noch von mehreren Anbietern so wünschen.

Wenn der Flieger jetzt noch ein K-LW hätte, wäre es mein Wunschmodell für 2013 :rolleyes:.

Gruß
Thomas
 

Laminatorikus

Vereinsmitglied
Hallo zusammen,

will hier meine Begeisterung zum Ausdruck bringen. Endlich mal ein Anbieter eines hochwertigen F3B-Modells der auch einen eigenen E-Rumpf mit größerem Querschnitt anbietet. Klasse. Dies würde ich mir noch von mehreren Anbietern so wünschen.

Wenn der Flieger jetzt noch ein K-LW hätte, wäre es mein Wunschmodell für 2013 :rolleyes:.

Gruß
Thomas

Moin!

Ja Got sei dank, jetzt muss man sich nicht mehr anschauen wie f3b Rümpfe vergewaltigt werden und die Akkus abgefeilt werden so das sie passen. ;)

Ja, ja, schon klar, Absaufhilfe, Feierabendflieger, usw.....;)

Gruß
Memo
 

Wahli

User
Verbinder Form

Verbinder Form

Nun ist es so weit, habe die neue Verbinder Form bekommen.....
In Spitzen Qualität Made in Germany da weiß man was man hat.
Nun kann die Produktion der Verbinder anlaufen und die ersten Rümpfe können ausgeliefert werden.


Bzgl. der 2,4GHz Sache:

Da kann ich mich nur der Antwort von Rudi anschließen habe es mit ihm ausführlich besprochen und es gibt diese 2 Varianten der Antennenverlegung.
 

Anhänge

  • IMG_4568-001.JPG
    IMG_4568-001.JPG
    85,4 KB · Aufrufe: 173
  • IMG_4569.JPG
    IMG_4569.JPG
    87,6 KB · Aufrufe: 165

Peer

User
Moin zusammen !

Ich hab noch mal nachgeschaut, aber auf die Schnelle nix gefunden:
Was ist neu an dem neuen Verbinder ?

Peer
 

Segelflieger

Vereinsmitglied
@Peer

Ich denke, das bezieht Simon auf den E-Rumpf.

Elektrorumpf ist etwas breiter als der Seglerrumpf und erfordert daher einen etwas längeren Verbinder. Das ist - soweit ich weiß - das Neue daran.....;)
 

smaug

User
ENERGIJA V2 in Rot

ENERGIJA V2 in Rot

Hallo
Die ersten roten ENERGIJA's von SW-composite sind abgeholt. :)
...was soll ich shon viel dazu noch sagen...fühle mich gerade Jahrzehnte jünger - wie der Bub vor dem Christbaum :):)

energija v2 rot.jpg
Die mit der roten Nase ist eine F3B High Competition, die mit der Weissen eine mit Hartschale.



Gruess
Martin
 
sehr schön!

sehr schön!

Na das macht doch Appetit! Die Farbe sollte immer gut sichtbar sein.

Ich freu mich schon auf meine Energija. Wenn alles klappt, ist es noch ne gute Woche, bis ich auch ein Bild einstellen kann.
Jetzt sollte der Winter dann mal seine Abreise ankündigen, damit es los gehen kann!

Viele Grüße,

Fred
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten