Erfahrungen: Hype Relax II - Rumpf- und Leitwerk-Zusammenbau

Hallo Gemeinde,
habe mich auf Anraten meiner Vereinskollegen nach einer Anfänger-Schaumwaffel umgeschaut und ein Sonderangebot des Hype Relax II in der ARF-Version wahrgenommen.
Wie ich aus anderen Foren-Beiträgen entnehmen konnte, ist die Qualität des Relax II nicht so toll.
Und mittlerweile kann ich die IMHO berechtigte Kritik bestätigen:

- Die Oberfläche der Schaumteile ist nicht optimal glatt ausgefallen (ist bei meinem Apprentice viel glatter und fester).

- Die Konstruktion des Leitwerks wurde zugunsten billig und zu lasten stabil und montagefreundlich ausgeführt.
Das Billigscharnier am Rumpfende, das in das Seitenruder gesteckt werden soll, musste erst von zähen Kleberresten befreit werden,
bevor ich es in das Seitenruder reinwürgen konnte.
Ebenso war der Schacht zur Aufnahme und zum Durchstecken der Leitwerkbefestigungsschraube (von unten durch einen Plastik-Sporn)
mit Klebstoffresten verschlossen.

- Die Verbindung der Ruder-Hörner mit den Gabelenden der Betätigungsdrähte war für mein Empfinden relativ aufwändig.
Hier musste ich den jeweiligen Draht mit einer Kombi-Zange verdrehsicher festhalten und dann die Nylon-Gabel mit erheblichem
Kraftaufwand durch Drehen auf Länge einstellen. Als Gelenkachse dient jeweils eine M2 x 10 Schraube (eine fehlte, zum Glück habe ich auch
solche in meinem Fundus). Das Eindrehen dieser Schrauben wäre an sich ja ein Kinderspiel, wenn, ja wenn die dafür vorgesehenen Bohrungen
auf der gegenüberliegenden Seite frei gewesen wären, ich musste sie erst frei bohren.

- Der Einbau des Empfängers geht recht einfach mit dem beigelegten Klettband, der Raum in der "Kabine" ist aber nicht üppig, wenn man einen
größeren LiPo verwenden will (z.B. 2200 mAh oder noch stärker) wird es eng, ist aber machbar.

- Den originalen Regler-Anschluss (T-Stecker) habe ich kastriert und auf EC3 umgerüstet.

Das war der erste Teil des Zusammenbaus.
Nächste Woche kommen die Tragflächen dran.

Ich habe noch Fragen zum Verbessern der Ruder-Scharniere:

Hat jemand Vorschläge wie man solche Pseudo-Scharniere aus Schaummaterial durch haltbarere Teile ersetzen kann?

Vielen Dank im Voraus

oberpfalz
 
Servus oberpfalz und Grüße aus Unterfranken.

Ich habe mir dem Relax II vor ca. 1,5 Jahren als Wiedereinstiegs- und Gemütlich-Herumsegelmodell gekauft und fliege bis heute ohne Probleme damit.

Frage zum Verständnis: meinst Du mit ARF-Version die Version mit Servos Motor und Lauftschraube?

Es scheint bei diesem Modell doch einige Schwankungen in der Qualität zu geben, denn ich habe an meinem wenig zu motzen.
Die Montage dauerte bei mir einem kompletten Abend und auch nur, weil ich mir nach rund 10 Jahren Abstinenz recht viel Zeit lies.

Das mit dem Leitwerk kann ich bestätigen: die Montage ist sehr "fummelig" und mühsam, aber hält einwandfrei.
Deswegen bleibt bei mir aber auch das Leitwerk beim Transport dran, ich glaube nämlich nicht, dass es für ständiges An- und Abbauen geeinget ist.

Hinsichtlich Oberfläche und Dekor hält alles so wie es soll, bisher keine Probleme - und nicht jede Landung war sanft.
Anlenkungen sind sauber verarbeitet und halten bis jetzt einwandfrei. Ebenso die Scharniere.
Sehr schade, dass es bei Dir wohl anders ist.

Ein paar Dinge, die vielleicht helfen:
  • Die mitgelieferte Luftschraube ist "nett", aber mehr nicht. Ich habe sie mittlerweile durch eine entsprechende Graupnerlatte ersetzt (und gleich ein paar Ersatzblätter dazu).
  • Wenn es Deine Fernsteuerung hergibt: programmiere Dir eine Landehilfe mit hochgestellten Querrudern (75% reichen völlig)
  • oder noch besser: rüste die Wölbklappen nach. Damit wird das Modell richtig thermik-tauglich und Du kannst für die Landung eine Butterfly (Crow)-Stellung programmieren (wie immer gilt hier: in ausreichender Höhe testen, Du wirst in dieser Stellung unbedingt Tiefenruder zugeben wollen). Damit wird der Relax zur "Landewaffe".

Zum Akku und Platz im Rumpf:
Wenn Du einen 2200er nimmst, muss Du ordentlich Trimmblei oder ähnliches hintein reinpacken, sonst bekommst Du den Schwerpunkt nicht hin.
Ich fliege mit einem 1800er (3S) und der passt einwandfrei hinein, hinten sind etwa 20 Gramm Blei drin.
Der 1800er reicht mir für Motorlaufzeiten bis zu 7 Minuten - mehr braucht man bei dem Modell nicht, denn wenn ich in der Ebene Thermik habe, sind Flugzeit von über einer Stunde drin (zumindest mit Hilfe der Wölbklappen, ca. 3mm nach unten).

Ich abonniere den Thread mal, bin gespannt wie es weiter geht und wenn Du Fragen hast, nur zu!

Holm- und Rippe,
Marc
 
Hallo!
Ich hatte das Modell auch und kann nur dazu sagen, dass der Leitwerkseinbau wirklich nicht schön gemacht ist (man muß da wirklich etwas "brutal" zur Sache gehen) und der Spinner lief bei mir auch nicht wirklich rund, ebenso war die Klapplatte billigste Qualität. Nach dem Tausch des Spinners und der Klapplatte gegen Teile besserer Qualität und der Hürde mit dem Leitwerk war das bei mir ein klasse E-Segler!
Gruß, Tobias
 
Erfahrungen mit Relax II

Erfahrungen mit Relax II

Hallo Crashtestpilot, hallo Felix,

vielen Dank für eure Tipps. Habe leider in dieser Woche noch keine Zeit für weitere Aktionen.
Wölbklappen kann man wohl nachrüsten, muss ich beim Händler meines Vertrauens mal nachschauen.
Welchen Spinner und welche Klappluftschraube könnt ihr empfehlen?

Mein Relax II ist eine 99-Euro-ARF-Version: Motor, Spinner, Propeller, Regler, Servos bereits eingebaut, Empfänger und Akku musste ich beisteuern.
Als Empfänger verwende ich einen Spectrum 6-Kanal (AR6210), habe ich auch in meinen Apprentice eingebaut.
Um den Empänger unterspannungs-unempfindlich zu machen, habe ich einen Elko, 4700 µF/16 V, auf einen freien Steckplatz
des Empfängers gesetzt.

Grüße (aus der)
oberpfalz
 
Hallo Crashtestpilot, hallo Felix,

vielen Dank für eure Tipps. Habe leider in dieser Woche noch keine Zeit für weitere Aktionen.
Wölbklappen kann man wohl nachrüsten, muss ich beim Händler meines Vertrauens mal nachschauen.
Welchen Spinner und welche Klappluftschraube könnt ihr empfehlen?

Mein Relax II ist eine 99-Euro-ARF-Version: Motor, Spinner, Propeller, Regler, Servos bereits eingebaut, Empfänger und Akku musste ich beisteuern.
Als Empfänger verwende ich einen Spectrum 6-Kanal (AR6210), habe ich auch in meinen Apprentice eingebaut.
Um den Empänger unterspannungs-unempfindlich zu machen, habe ich einen Elko, 4700 µF/16 V, auf einen freien Steckplatz
des Empfängers gesetzt.

Grüße (aus der)
oberpfalz

Servus aus Mainfranken in die Oberpfalz.

Habe leider viel zu tun, daher antworte ich etwas spät.

Also zunächst:
Spinner hab ich drangelassen wie er ist, bei der Preisklasse von Modell seh ich es nicht ein, was teureres zu montieren.
Aber die Klappluftschrauben sind Murks, da habe ich die Graupner 9x5" drauf (Artnr. 1310.23.12) - und beschaff Dir gleich ein zweites Paar für alle Fälle.
Das reicht um mit dem Antrieb auf Höhe zu kommen und gut ist. Motor ist bei mir eher Flautenschieber.

6 Kanäle sind schon ein wenig knapp für einen 4-Klappensegler, denn wenn Du Crow / Butterfly auch noch brauchst wird es eng:
  • 2 Kanäle für Quer
  • 2 Kanäle für Wölb
  • 1 Kanal für Höhe
  • 1 Kanal für Seite
  • 1 Kanal für Motor

Macht 7 Kanäle - schau mal, ob Du nicht einen Empfänger mit mehr Kanälen nimmst. Platz im Relax ist ja genug.

Für die Wölbklappen nimm das Anlenkungsset von Hype (kostet rund 7 Euro).
Servos gehen eigentlich alle, die reinpassen, ich habe die teuren GWS Digital IQ BB 120 drin, weil die noch da waren, ist aber nicht unbedingt nötig.
Ist nur einiges an "Gefuddel", die Kabel einzuziehen, da musste ich ein wenig vom Material einschneiden und wieder einkleben, aber kein großes Thema.

So und nun wünsch ich Dir viele erfolgreiche Flüge mit dem Relax.
 
Hallo Fliegerkollegen,
komme wegen anderweitiger Beschäftigungen erst heute wieder zum Posten, also vielen Dank für die Anregungen zum Relax II.
Werde mich in den nächsten Tagen wieder dem Fertigstellen widmen (Auswiegen etc.).

Grüße aus der
oberpfalz
 
Erste Flugerfahrungen mit dem Relax II

Erste Flugerfahrungen mit dem Relax II

Hallo,

Das Auswiegen, also die Ermittlung des besten Flugverhaltens durch entspechende Gewichtsverteilung, war recht ungewöhnlich.
Da habe ich mir eine "Waage" aus zwei 1,5 l Getränkeflaschen mit auf die Verschlusskappen geklebten Dreiecksleisten gebastelt (Lacht nicht, das geht!).
Die empfohlenen 3s 2200 mAh-LiPos wiegen zwischen 170 und 200 g. Der von mir eingebaute, weil schon vorhandene von E-Flite 3200 mAh-Typ wiegt 232 g und macht das Fluggerät, auf der Waage wohlgemerkt, arg kopflastig. 25 g Blei (lackiertes Auswuchtgewicht von Reifen-W...) kurz vor dem Leitwerk mit Klebeband befestigt bringen schon mal ein prima Flugverhalten wie sich später herausstellen sollte.
Zuvor halfen mir meine erfahrenen Vereinskollegen mit Rat und Tat:
Leichter 2200 mAh-Akku eingesetzt und die Ruder-Einstellung verbessert, am Höhenruder wurde der eingebaute Draht gerichtet, war verbogen (ab Werk). Zusatzgewicht am Heck entfernt.
Dann gings zum Einfliegen, was ein Kollege übernahm, da ich ja noch ein Flieger-Grünschnabel bin.
Weil am Tag des Jungfernfluges sehr böiger Wind keine Freude aufkommen ließ (der Relax II war kaum zu bändigen), riet ein Vereinskollege, statt des
Kunststoffrohres eine Silberstahl-Stange für die Tragflächenverbindung zu verwenden, nach dem Motto: mehr Gewicht macht die Kiste weniger
windempfindlich.
Wegen des Windes erst einmal Einfliegen abgebrochen.
Also Rat teilweise befolgt und eine V2A-Gewindestange M10, auf Länge "geflext", mit dünnem, zerreissfestem Paketband ummantelt und
eingebaut. Erfolg: jetzt fliegt er so wie es der Name verspricht. Mit 3200 mAh-Akku und dem 25 g-Heckgewicht.
Eine weitere Modifikation ist für die Kabinenhaube empfehlenswert, denn bei unsanften Landungen fliegt sie schon mal davon, sind halt nur zwei kleine Magnete zum Fixieren verbaut. Vorläufig verhindern das 2 Gummibänder, bis ich eine bessere Lösung finde.
Bei den Handstarts gebe ich übrigens nur Vollgas, der Relax II steigt auch ohne Höhenruder-Unterstützung sanft und zielstrebig nach oben.
Und ich bin ganz happy:D

Grüße aus der sonnigen
oberpfalz
 
Relax II

Relax II

Meine Änderungen : Die Magnete im Rumpf entfernt + stärkere nach "Handbohrung" mit 8er Holz entsprechend Rundmagnete 8x6 mm eingeklebt.

Neue Latte 9x5" von Graupner montiert. Anlenkung geändert, hinten Löthülse für Kugelaufnahme, vorne Gestängeverbinder.

Beim SP 5 cm von Rumpfseite - 66 mm von Vorderkante in beiden Flächen eine weiße Reisszwecke eingeklebt-keine blanken Zwecken verwenden wg. Rost, somit ist der SP fühlbar!!!

Den Schlitz für das Seitenleitwerk mit einer Schlüsselfeile im ob. Bereich vom Schlitz etwas schräg n. ob. gefeilt. Somit fluscht das Höhen/Seitenleitwerk bei d. Montage in den Schlitz und gut ist.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Relax II Steigen bei Motorlauf

Relax II Steigen bei Motorlauf

Hallo.

Wie habt Ihr das Steigen bei Motorlauf Kompensiert ?

Mechanisch (Motorsturz geändert), oder mit elektronischer Beimischung von Tiefe.
Maßangabe od. Einstellwert wäre wünschenswert zu erfahren.

Gruß Jürgen
 
Also das Steigen bei Vollgas stört mich so sehr nicht.
Ist halt typisch Schaumwaffel.

Theoretisch könnte man Tiefe zumischen, ich "drücke" aber von Hand. Aus reiner Gewohnheit und Programmierfaulheit heraus.
Ist bei meinem Ximango bauartbedingt auch so.
 
Relax II Steigen bei Motorlauf

Relax II Steigen bei Motorlauf

Danke erst mal für die Antwort. Habe es heute morgen mit beimischen versucht, vom Gefühl her ist die beigemischte Tiefe "hängen" geblieben, da die Kiste meinte ohne Steuerbefehl " jetzt machen wir mal Sturzflug " ist aber gut gegangen.
Ohne Beimischung von Tiefe geht es nach 10 mtr. in den Loping, diese Figur bei 15 mtr. Flughöhe ist auch nicht gerade so erhebend.
Hatte nach dem 1. Flug stoßweise aufkommenden bockigen Wind und habe erst mal Schluß gemacht .
Ich werde bei passendem Wetter weiter experimentieren.

Gruß Jürgen
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten