Erste Erfahrungen / Praxistest Multiplex M-Link

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Gast_17021

User gesperrt
Guten Abend Gemeinde,

ich hab der Versuchung wiederstanden und meine beiden MPX-Sender (MC2020 und 3030) nicht in die Bucht geworfen um dem 2G4-Hype zu folgen.

MPX belohnt mich nun damit, daß ich beide Sender mit entsprechenden 2G4-Modulen nachrüsten kann. Wenn ich das im Moment richtig sehe, ist die 2020 nur mit einem externen Modul (HFMx #4 5612) - per LS-Buchse - ins 2G4 Reich zu transformieren. Das behagt mir aber nicht, da ich der LS-Buchse meine Modelle nicht anvertrauen will.

Mit ein wenig modellbauerischem Geschick müsste es doch möglich sein, das HFM3-Modul (# 4 5610) in die 2020 zubringen. Hat das schon jemand versucht?

Moin

So sieht ein TMe in der 2020 aus. Von Umbau kann bei einstecken und fertig ja nicht gesprochen werden. Ähnlich sollte das ja auch mit den M-Link-Modulen gehen, oder ist da etwa Jeti mal wieder weiter als MPX? Wenn man die parallele zu Jeti nimmt, müsste ein Modul das in eine EVO passt, auch problemlos in der 2020 und 3030 passen... !? Ich kenne aber nur Jeti-Umbauten bei den gefragten Sendern hier, könnte dir also nur noch Bilder von 2 verschiedenen 3030-Lösungen zukommen lassen, einmal mit TU und einmal mit TMe.

Gruß Christian
 

guckux

Vereinsmitglied, Seniorenbeauftragter
Guckux FlyHein

Wenn ich das im Moment richtig sehe, ist die 2020 nur mit einem externen Modul (HFMx #4 5612) - per LS-Buchse - ins 2G4 Reich zu transformieren.

Mit ein wenig modellbauerischem Geschick müsste es doch möglich sein, das HFM3-Modul (# 4 5610) in die 2020 zubringen.
- Hat das schon jemand versucht?
- muß ein Software-Update bei der 2020 vorgenommen werden?

Hm, wenn ich mich recht entsinne, dann hat die 30er Serie einen Pin am SendeModul mehr, welcher den Einsatz von ChannelCheck Modulen ermöglicht und welche nicht für die 20er Serie vorgesehen sind (funktional).
Standard HF-Module sind austauschbar.
 
Habe es nicht gemacht, gehe aber davon aus dass es problemlos geht.
Habe das 2,4GHz Modul bei der MC4000 dem Gehäuse beraubt und die Platine auch frei eingebaut. Musst halt die Punkte wo die Signale +, - und Imp anliegen kennen oder finden.

Was auf alle Fälle geht ist die Kabel intern an der LS-Buchse anzulöten.

Gruß
Thomas
 
Ja, habe ich, geht einwandfrei. :)
Hast du vor dem Update nicht Punkt "1-6 PC-Komm" angewählt und dann geklickt, damit "1-6 Bereit" da steht? :confused:

Gruß Udo

Das habe ich gemacht: "Drücken Sie auf den 3D-Digi-Einsteller (Drehgeber), auf dem Display erscheint „10-1 Bereit!".

Folgendes steht auch noch in der Bedienungsanleitung:

Das PC-Programm bringt während des Updatevorgangs
die Fehlermeldung „MULTImate antwortet nicht.“.
Antwort: In diesem Fall ist während des Updatevorgangs ein
Fehler aufgetreten.
Bestätigen Sie diese Meldung mit „OK". Sie erhalten anschließend
im Statusfenster die Meldung „Keine Software in MULTImate.".
Führen Sie jetzt das Update erneut durch, indem Sie
nochmals die aktuelle Softwareversion auswählen (der „Start“-
Button wird daraufhin wieder freigeschaltet) und anschließend
auf den Button „Start“ klicken.

Das habe ich nun mehrmals wiederholt, doch leider immer das gleiche....

Multimate antwortet nicht....:cry:

Stefano
 
Hallo Stefano,

das gleiche Problem mit dem Multimate hatte ich beim Update von V1.30 auf V1.32. Die Software war weg und mit dem Multiplex-FAQ kam ich auch nicht weiter. Auch der MPX-Kundendienst konnte mir hier nicht weiterhelfen. Ich hab´s auf einer XP-Prof und auf einem W7-64bit System versucht. Erst auf einem alten Windows 2000 Rechner hat´s dann funktioniert.

Soeben hab´ ich auf die V1.40 upgedatet. Alles hat prima funktioniert. Ich weiß leider auch nicht, liegt´s an irgendwelcher Software oder dgl.

Meine Empfehlung: Probier´s auf einem anderern Rechner

Gruß aus dem Allgäu

Max
 
Hallo,

bei mir funktioniert das Update für das Multimate auch nicht. "Multimate antwortet nicht". Ich verwende Win7 Home Pre. und den USB-Adapter.

Gruß
wingmaster
 

fhtz

User
RX-7 DR

RX-7 DR

Hallo Leute,
Jetzt ist wohl auch der RX-7 DR (nicht light) Empfänger verfügbar.
gesehen bei Höllein und ebay :)
hab gleich welche bestellt
Gruß Fritz
 
Guten Morgen,

da schaue ich doch heute morgen in mein e-mail Postfach
und siehe da:

Rechnung vom "Himmlischen"!!! für RX-7 DR

Ich sage nur: Das "WARTEN" hat sich gelohnt!!!!!!!

Gruss Wilhelm
 
Meine Empfehlung: Probier´s auf einem anderern Rechner

Gruß aus dem Allgäu

Max

@wingmaster:

Hallo,

bei mir funktioniert das Update für das Multimate auch nicht. "Multimate antwortet nicht". Ich verwende Win7 Home Pre. und den USB-Adapter.

Gruß
wingmaster

So, das wars, liegt wohl an WIN 7 Home Premium oder den MPX Treiber dazu....

Mit meinem alten XP Rechner (XP Home) hats dann funktioniert, problemlos!

Grüße aus Oberbayern,

Stefano
 

fhtz

User
Hallo,
bei mir funktioniert das Update für das Multimate auch nicht. "Multimate antwortet nicht". Ich verwende Win7 Home Pre. und den USB-Adapter.
Gruß
wingmaster

Hallo wingmaster,
bei mir wollte Update zunächst auch nicht.
Habe dann verschiedenes probiert.
Als ich dann das lange Kabel weggelassen hab und das kurze Adapterkabel direkt am PC eingesteckt habe ging alles Problemlos. :)
Also Schnittstellenkabellänge spielt auch ne Rolle
Gruß Fritz
 

Udo Fiebig

User †
MultiMate-Update

MultiMate-Update

Das PC-Programm bringt während des Updatevorgangs die Fehlermeldung „MULTImate antwortet nicht.“.
Das habe ich nun mehrmals wiederholt, doch leider immer das gleiche....
Multimate antwortet nicht....:cry:
Ich vermute, dass die Stromversorgung des Multimate etwas schwach sein dürfte. Da ist das Teil manchmal recht sensibel ;). Voll geladene Zellen helfen da oft. Deshalb schreibt MPX auch in der Anleitung:
Anleitung MPX schrieb:
... Liefern die eingelegten Spannungsquellen nicht die benötigte Spannung, können manche Geräte nicht angesprochen werden ...

Gruß Udo
 

eisi

Vereinsmitglied
MULTImate

MULTImate

Tach auch,

für WIN 7 gibt es doch auch einen passenden USB-Treiber? Funzt der nicht?

Zu Anfangszeiten mit der MM hatte ich an meinem Laptop keine COM Schnittstelle mehr. Also wurde zum Empfänger bzw. zum Sender mit dem COM Kabel via eines Interpreters gearbeitet. Bei der MM ging das nicht. Ich habe daher für solche Fälle immer noch einen alten Rechner mit COM Schnittstelle der dann sofort kommuniziert.

Aber Ihr habt es ja auch hinbekommen. Herzlichen Glückwunsch.

Gruß
Frank
 

smaug

User
Hallo
Ich benutze den USB Treiber für Win 7. Funktioniert auf meinem Win7 Ultimate 64Bit problemlos.

Gruss
Smaug
 
Hallo,
ich hatte bislang das Problem, daß es für Vista 64-bit auch keinen Treiber gab. Habe den aktuellen Treiber von der Homepage von MPX seit letzter Woche installiert und es funzt prima.

Gruß Markus
 
Hallo,

so ich habe alles ausprobiert. Mit und ohne Verlängerungskabel, verschiedene COM-Schnittstelllen, Treiber und Software neu installiert, Akkus noch einmal aufgeladen, geflucht, AntiVir abgeschaltet, Neustart, ein Tag abgewartet, alles noch einmal von vorne und und und.
Dann zum Desktop-PC alles installiert. Update - fertig. :confused:
Alles funktioniert wieder. :)
Auf den PCs ist genau das selbe Betriebssystem installiert (Win7 HP). Der Unterschied lag (glaube ich) an der anderen COM-Schnittstelle. Die hatte WIN7 beim Desktop-PC auf "3" gestellt. Ich hatte zwar die COMs am Laptop geändert, jedoch nie auf die 3. Ob es wirklich daran lag, habe ich noch nicht probiert.

Grüße
wingmaster
 
Hallo,

Auf den PCs ist genau das selbe Betriebssystem installiert (Win7 HP). Der Unterschied lag (glaube ich) an der anderen COM-Schnittstelle. Die hatte WIN7 beim Desktop-PC auf "3" gestellt. Ich hatte zwar die COMs am Laptop geändert, jedoch nie auf die 3. Ob es wirklich daran lag, habe ich noch nicht probiert.

Grüße
wingmaster

Bei meinem Laptop mit dem es auch nicht ging (Samsung mit Win7 HP) war die COM 3 angewählt:confused:

Hatte auch einige Versuche mit AVAST abschalten und Firewall abschalten versucht....

Der Senderupdate ging jedoch problemlos mit dem Laptop?:rolleyes:

Egal, hautsache es funzt jetzt alles....:D

Stefano
 

Udo Fiebig

User †
Neuer RX-Data-Manager kommt

Neuer RX-Data-Manager kommt

und ich will endlich die MPX PC-SW, um die Empfänger auch einstellen zu können ... :cry:
Hallo '3-facher matze' und @all,
bitte noch ein paar Tage Geduld. Der neue RX-Data-Manager wird in der kommenden Woche aktuell zur Verfügung stehen. :)

Wem's mit der Modifizierung usw. der M-LINK-Empfänger absolut pressiert, kann das ja schon mit seinem upgedateten MultiMate durchziehen. Oder sich schnell beim Händler seines Vertrauens einen besorgen. :D

Gruß Udo
 

eisi

Vereinsmitglied
Tach auch,

Topp Tipp Udo. Warum bin ich da nicht drauf gekommen.

@all: mit der MULTImate könnt Ihr ALLES einstellen. Empfängername. Failsafepunkte, etc. pp.

Viel Spass.

Ich weiß nur eins: demnächst kommen die programmierbaren Digiservos zum Einsatz - dann passt's auch immer mit der Mitte. Super easy mit der MM

Gruß
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten