Es ist vollbracht - CNC- Umstieg von DOS auf Windows

Aktueller Fehlerbericht!

Habe mich heute aufgemacht dem Fehler irgendwie auf die Spur zu kommen.
Also eine Din A4 Fläche mit Beschriftungsschildchen graviert. Fehler tritt nicht auf!
Eine zweite A4 Fläche mit anderen Schildchen graviert und siehe da, nach ca. der Hälfte lief die Z-Achse nicht mehr.
Nach dem Öffnen der Steuerung sah ich, dass die Achse Störung anzeigte.
Bei mir hat jede Endstufe ihren eigenen kleinen Lüfter und der Lüfter der Z-Achse lief nicht mehr.
Ist also Problem der Überhitzung!
Die Frage ist jetzt warum der Lüfter nichtmehr lief.
Habe dann mal die Steuerung ausgeschaltet, kurz gewartet und dann wieder eingeschaltet.
Der Lüfter läuft dann kurze Zeit, geht dann aus, um nach kurzer Zeit wieder kurz anzulaufen und so weiter.
Die 12V für den Lüfter werden aus der Betriebsspannung von ca. 32V direkt auf der Endstufe erzeugt.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Der Lüfter selbst ist defekt
2. Die 12V-Erzeugung hat eine Störung was ich eigentlich vom Verhalten her vermuten würde!

Damit ist nun erst mal klar warum die Z-Achse nach gewisser Zeit nicht mehr läuft.
Noch nicht klar ist warum dann andere Ausgänge auch Probleme gemacht hatten!
Ist mir bisher auch nur einmal aufgefallen nachdem ich, bedingt durch den Z-Achsenfehler mehrfach NotAus in der Software aktiviert hatte.

Evtl. muss ich in der gesamten Steuerung für bessere Kühlung sorgen aber über ein Jahr lief alles super.

LG

Wolfgang
 
Bei der Gelegenheit kommt man zwangsläufig auf die Probleme, in Fällen in denen der Prozessor ausfällt und man dann bei einem neuen Prozessor eine neue Registrierung haben muss weil die Bedienungssoftware an die Hardware des Prozessors bebunden ist. Das ist hochgradig Müll!
Ja, das ist mir auch schon aufgestossen. Ich wollte upgraden vom MK1 auf MK2/4. Dazu sollte ich neue Hardware und noch einmal Lizenzgebühr bezahlen obwohl ich das Programm ja schon einmal gekauft hatte. Das habe ich natürlich nicht gemacht. Ich war ganz schön verärgert. Jetzt hat es sich ergeben, dass ich meine Hardware zusammen mit der Lizenz verkauft habe. Nun ist das etwas anderes und ich warte auf neue, aber wenn man jedesmal auch die Software bezahlen soll obwohl man schon eine Lizenz hat, dann ist das schon ganz schön frech.
Jeweils einzeln kaufen bringt also gar nichts. Von der Preisbetrachtung her muss man IMMER beides zusammenrechnen. Neue Hardware ist IMMER mit neuer Lizenz verbunden.
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten