Estlcam

Hallo Alexander,

mein Laser hat nur 2.5W, und ich musste bei meinen Tests auch mehrere Durchgänge fahren. (Ist allerdings schon eine Weile her)
Balsa 4mm hatte ich mit 2 Zustellungen a 2mm machen können.
4mm Pappel Sperrholz mit 4 Durchgängen a 1mm.


Mittlerweile ist der Laser auf meiner Fräse montiert und wird mit der A-Achse (Step/Dir zu PWM Wandler) in der Leistung geregelt.

Da der Focus auf einer festen Höhe ist, und nur da ein ordentliches Schnittbild erzeugt,
musst du, wie von dir beschreiben, bei jedem Durchgang Z etwas tiefer fahren.
Warum schaltest Du den Laser nicht ab, solange du Z fährst?
Das sollte mit den "Laser, Schnitt Anfang/Ende" Befehlen doch gehen. Ich meine, ich hatte das so gemacht.

Ich kann das aber gerne nochmal selber ausprobieren, da ich auf der Fräse mit dem Laser nur graviert und Bilder gelasert habe.

Gruß Toby
 
Neuling

Neuling

Hallo Leute,

ich habe heute meine CNC 3040T (China CNC) bekommen.
Die jetzige Steuerung erfolg durch USB CNC ( https://planet-cnc.com/software )
Ich würde aber gerne auf Estlcam umsteigen, am besten würde ich die Arduino Anbindung dafür nehmen oder?

Wenn jemand Tips hat wäre ich wirklich dankbar.

Gruß Timo

IMG_9944.jpg
 
Lass die Maschine über Planet CNC steuern, G-Code kannst du mit Estlcam erzeugen
Ich bin mit Planet CNC sehr zufrieden, du solltest einfach ausprobieren

Gruß
Waldemar

Danke Waldemar für die schnelle Antwort.
Dachte Esctlcam wäre besser als Planet CNC, wollte auch so Spielereien wie Spindel über Software an und aus machen realisieren.
Muss mich dann morgen mal mit der Software mehr beschäftigen.

Nochmals danke für die schnelle Rückmeldung.
 
Welche Steuerung für China CNC Fräse

Welche Steuerung für China CNC Fräse

Hallo Leute,

ich habe heute meine CNC 3040T (China CNC) bekommen.
Die jetzige Steuerung erfolg durch USB CNC ( https://planet-cnc.com/software )
Ich würde aber gerne auf Estlcam umsteigen, am besten würde ich die Arduino Anbindung dafür nehmen oder?

Wenn jemand Tips hat wäre ich wirklich dankbar.

Gruß Timo

Anhang anzeigen 1875615

Schaue dir dach mal die Lösung von Arduinoclub an,habe meine Maschine damit auch am laufen.

https://www.arduinoclub.de/2017/05/14/estlcam-cnc-steuerkarte-fuer-usb-und-windows-10/
 
Geht doch auch, musst du mal schauen was für Controller hast du, bestimmt MK1

Gruß
Waldemar

Hallo Waldemar,

also mein Board heißt JP 382C (steht zumindest mal auf dem Board).
Hab jetzt im Netz auch eine Anleitung für die Ansteuerung des Motors über die Software gefunden.
Werde es morgen mal verdrahten und testen.

Gibt es eigentlich keine direkte Methode über USB von Estlcam die Maschine zu steuern?
Wenn ja was muss ich den einstellen?

Schaue dir dach mal die Lösung von Arduinoclub an,habe meine Maschine damit auch am laufen.

https://www.arduinoclub.de/2017/05/1...nd-windows-10/

danke schonmal für Eure Hilfe
 
Hallo Waldemar,

also mein Board heißt JP 382C (steht zumindest mal auf dem Board).

Das ist nur Beschriftung, bei Planet CNC gibt es: MK1, MK2, MK3/4 usw, Controller, ich habe MK1 selbst gelötet und Lizenz gekauft, ich würde sagen du hast ja auch MK1, die andere sind teuer als MK1

Wenn ja was muss ich den einstellen?

Erstmal alles verdraten, gemeint ist Arduino mit Steuerung, wenn du am Rückwand von Steuerung LPT-Anschluss hast, dann kann man z.Bsp. Adapter bauen

Aber lass alles wie es ist und probier mal PLANET CNC, du wird 100% zufrieden sein

Gruß
Waldemar
 
Das ist nur Beschriftung, bei Planet CNC gibt es: MK1, MK2, MK3/4 usw, Controller, ich habe MK1 selbst gelötet und Lizenz gekauft, ich würde sagen du hast ja auch MK1, die andere sind teuer als MK1



Erstmal alles verdraten, gemeint ist Arduino mit Steuerung, wenn du am Rückwand von Steuerung LPT-Anschluss hast, dann kann man z.Bsp. Adapter bauen

Aber lass alles wie es ist und probier mal PLANET CNC, du wird 100% zufrieden sein

Gruß
Waldemar

Hallo Waldemar,

ich meinte mit verdrahten, dass ih die Spindel über die Software einschalten kann und die Endschalter angeklemmt sind.
Hab heute schon die ersten Versuche gemacht mit der Software, komme aber noch nicht so gut damit klar.
Ich denke ich werde Estlcam zum G-Code schreiben benutzen und dann per Planet CNC ansteuern.

Nochmals danke für deine Hilfe

Gruß Timo
 
ich meinte mit verdrahten, dass ih die Spindel über die Software einschalten kann und die Endschalter angeklemmt sind.
Hab heute schon die ersten Versuche gemacht mit der Software, komme aber noch nicht so gut damit klar.

PLANET CNC ist sehr leicht zu bedienen
Wegen Endschaltern usw. da solltes du im Handbuch lesen, bzw. ob entsprechende Ein-Ausgänge an Rückwand vorhangen sind

P.S. Auf keinen Fall Update für Firmware durchführen, da es 100% um illegale Controller handel wird Seriennummer deaktiviert und dann besteht keine Möglichkeit Controller zu benutzen, außer Originallizenz zu kaufen, ca: 85,00€

Ich denke ich werde Estlcam zum G-Code schreiben benutzen und dann per Planet CNC ansteuern.

Hab auch genau das gemeint

Gruß
Waldemar
 
Radiusfräser

Radiusfräser

Ich möchte an ein gefrästes Brett einen Radius dran fräsen. Ich habe einen Radiusfräser mit 6er Radius. Die Welle ist 8mm und der Fräser ist 22mm breit. Ich habe die Aussenkontur in Estlcam. Wie sieht dazu der Eintrag in der Werkzeugliste aus? Muss ich dann einen 8mm Fräser einstellen oder einen bestimmten Radius? Berechnet er dann automatisch den passenden Fräsweg?
 

Wandsi

User
Schleppmesser

Schleppmesser

In Estlcam 9 soll es eine Korektur für Schleppmesser gegeben haben,gibt es die im 10er nicht mehr ? Ich bin grad erst neu und mit der 10er Version angefangen und noch am rumprobieren.Also wenn einer einen Tip zur Schleppmesserkorektur hat bitte melden.
Gruß Holger
 

Wandsi

User
Habs gefunden ! In der 64er Version ist es drin in der 32er nicht ???.Leider hab ich an der Fräse Windows7 mit 32Bit.
Gruß Holger
 
Import von DXF - Splines?

Import von DXF - Splines?

Hallo,
ich arbeite mit ViaCAD 10 Pro und exportiere von da auch meine DXF-Files zum Fräsen. Speziell bei Interpolate-Point-Splines (Splines, die durch die Kontrollpunkte gehen), aber gefühlt auch allgemein bei geschlossenen Splines entstehen (wohl an den Endpunkten) "Überschwinger", die das Ergebnis unbrauchbar machen. Wenn ich die Zeichnung vorher in Bezier-Kurven konvertiere, tritt das nicht auf. Kann es sein dass verschiedene CAD-Programme die Endpunkte oder Tangenten an den Anfangs-/Endpunkten unterschiedlich handhaben? Ist halt etwas nervig weil man bei jeder Änderung einen extra Schritt in Kauf nehmen muss.

Hier ein Beispiel (oben Soll in ViaCAD, unten Ist nach dem Import in Estlcam):

FehlerSplines.png

Viele Grüße
Sebastian
 
Wollte Estlcam auf dem rechner installieren, den ich nur zum fräsen verwende, ohne internetanschluß, windows XP. Ansonsten ist nichts drauf.
Es kommt die fehlermeldung - die anwendung konnte nicht initialisiert werden (0xc0000135).
Vermute, ich brauche NET FRAME.
Finde allerdings nur Netframe 3.5, und das läßt sich auch nicht installieren weil es glaube ich auf 3.0 aufbaut. Netframe 3 kann ich nirgends downloaden, also ich finde es nicht. Ich müßte eine offline-installation machen. Oder geht das nicht?
Weiß wer rat?
Franz
 
Hallo,

siehe Hinweise von Christian

Unterstützte Betriebssysteme:
...
Windows XP mit .NET Framework 4

Gibt es bei MS zum Download:

https://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=17718

Hat aber auch Installationsvorraussetzungen .. (stehen im Abschitt Systemvoraussetzungen)

Windows Installer 3.1 oder höher
Internet Explorer 5.01 oder höher
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten