Extra 300 48" Extreme Flight

WOW.. die Haube sieht ja Bärenstark aus..
Klasse Arbeit..Gratuliere..
Gibt den Kurs bald an der VHS??
 
Ich bin jetzt mal gespannt ob ich einen Unterschied vom Flugverhalten mit der Kohlehaube zur der originalen merke, das sind ja doch fast 40g. !

klein.JPG
 
also meine extra ist jetz auch da
ich bin extrem enttäuscht über die qualität.
die flächenverdrehsicherungen passen nicht
jezt hab ich sie in 2 std arbeit passend gemacht...

ausserdem hab ich keine angst das mein motor rausfliegt so viel kleb wie die da hingeschmiert haben
war das bei einem von euch auch so?

und war bei euch nen spinner dabei?


lg tobias
 
Hallo Tobias,

das tut mir leid. Nein, das war bei keinem von uns so (kann da von Gerhard, Andy und mir sprechen). Über übermäßigen Klebereinsatz gibt es da gebausoswenig zu berichten.
Sind die beiden Dinge das was dich zur Aussage "extrem entäuscht" bewegt? Sicher dass da die Relationen passen? Oder gibt es sonst noch Dinge die nicht in Ordnung sind, denn dann kann man auch einfach beim Händler reklamieren.
Und im Ernst, zwei Stunden um ein nicht ganz passendes Loch nachzuarbeiten, wie schafft man das den solange?

Ein Spinner ist serienmäßig nicht dabei.

Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit der Extra, sie fliegt wirklich sehr genial.

Gruß Arne
 
naja für des geld hätt ich echt mehr erwartet.
zurückschicken geht nich weil ich am mittwoch zeltn aufm flugplatz geh

und die 2 stunden hab ich geraucht weil ich mir erst mal überlegen musste wie ich das am besten mach, und dann musst ich noch ewig nen passendes kohlerohr suchen. und allgemein bin ich net der schnellste beim baun:D

naja was solls wenn se nacher fliegt passt alles...

mein setup:
hacker a30 14l
45A phönix regler(meint ihr der reicht?)
auf qr hs 5065mg
auf hr hs 5065mg
und auf sr hs 65hb

gewicht:
sfgs 18g
radschuhe 23g
fahrwerk 20g
slw 23g
rumpf leer 220g
steckungsrohr 23g
kabinenhaube 74g
motorhaube 46g
hlw 52g
flügel zusammen 207g

gesamt 706g

die gewichte sind komplett leer, also ohne eingebaute elektronik

meine elektronik wiegt 500g mit nem 3s 2200er align akku(150g)
vorrausichtliches abfluggeicht von 1200g +paar kleinteile
ohne akku bin ich dann fast 100g schwerer als andreas.
und ich flieg auch noch bissle schwere akkus mit 190g womit ich dann nen fluggewicht von ca 1240g hab

also die leichteste wirds net:D

also von mittwoch bis samstag werd ich des teil ausführlich testen:D
und dann warsch auch nen video machen weil von der gibts bisher noch net so viele videos...
 
Hey Tobias,
also bei meinem Modell war fast alles perfekt bis auf das Kohlerohr für die Flächen das musste ich einwenig nachschleifen aber sonst einfach geniall.

Wenn du im Augenblick von dem Modell entäuscht bist, dann berichte bitte nach deinem Erstflug da bin ich auf deine Meinung gespannt. Nach deinem ersten Flug wirst du nur noch ein Grinsen im Gesicht haben. Das Wette ich mit dir. Und somit hat sich die EXTRA doch gelohnt du wirst sehen.

Viel Spaß beim Bauen und du weißt ja wenn du eine Kohlehaube für die EXTRA brauchst Arne macht die.
 
jap denk ich auch
vom fliegen her hab ich aber des problem das ich nur ne mc 12 ohne schalter hab:D
leider geht net mehr als 100% expo und ich denk bei 80° ausschlägen wird des immernoch relativ extrem zappelig sein oder:D

meint ihr ein 45A regler reicht für den hacker a 30 14l mit 14x7 latte?


lg tobias
 
Also zu den Flächenarretierungen!!.. überlegen wie man das macht? EWD vermessen links und rechts, dann das Loch entsprechend frisch bohren oder von mir aus ein langloch rein und nachher nen passendes Kohlerohr als Buchse einharzen und fertig ;-)

Meine EXP lässt leider immernoch auf sich warten. Motor + Regler + Akkus hab ich, Servos werden vermutlich nächste Woche bestellt.

Bin mal gespannt wie meine dann Qualitativ an den angesprochenen Stellen ist.

@ Tobias

Achte mal auf die Stelle vom Seiten und Höhenruder ob du da irgendwas freimachen musst um den vollen Ausschlag zu erhalten (siehe ein paar Seiten vorher, da wurde das Problem besprochen)


Gruß Jochen
 
mein setup:
hacker a30 14l
45A phönix regler(meint ihr der reicht?)
auf qr hs 5065mg
auf hr hs 5065mg
und auf sr hs 65hb

Ich würde auf das Seitenruder unbedingt(wegen der Schlagbelastung auf das Spornrad bei der Landung) ein mg Servo einsetzten, auf quer und
höhe kannst du die hb einsetzten.

Grüße Joachim
 
ok dann tausch ich des hr und sr servo nochmal...
jap ich schau mal ob ich da was machen muss.

ich muss nur noch des hr und sr einbauen, dann is se fertig.

lg tobi
 
Schönen guten Abend,

also ich überlege mir die Extra zu kaufen da meine Sebart Su 30e langsam naja nennen wir es "weich" wird nach ca. 750 Flügen. Nun meine Frage kann ich in die Extra meine Hacker A30 12 XL einbauen ? Ist der für diesen Flieger gut ? LS wäre dann eine 15x8 und der Regler der X55 Pro.
 
Hallo, ich möchte mir auch die Extra 300 kaufen. Habe bis jetzt bloß Erfahrung mit klassischem Kunstflug und möchte jetzt in die 3D Klasse einsteigen.

Kann ich den Dymond AL-3548 Motor verwenden?
Gut geeignet für E-Segler (bis 3000 g) und E-Motorflieger (bis 2200 g).

Länge 48 mm, Durchmesser 35 mm, Gewicht 170 g, Wellendurchmesser 4,0 mm.

Stromaufnahme 35-50 A, 630 Watt, 900 Umin/V.

Akku:
Dymond ZC-2500 3S 30C 204g

oder könnt ihr mir andere Komponenten nahe legen?
 
Moin,

Stefan und EXtrafly, ich finde beide Motoren real. schwer mit ihren 170g und würde selbst nicht unbedingt über 150g fliegen. Man kann jetzt sagen dass es nur 20g sind aber ich persönlich versuche die Modelle eben so leicht wie möglich auszurüsten da sie sie dann um so besser fliegen.
Funktionieren wird es natürlich trotzdem und ach ordentlich.

Gruß Arne
 
also meine extra is jetz fertig.
gewicht mit 180g akku is 1260g.
ich hab nur das problem das das hs 65 hb servo auf hr viel zu schwach ist.
jetz schau ich mal wie ich da nen hs 81mg reinbekomm.

ich musste den akku auch ganz nach vorne bis an anschlag schieben, um den schwerpunkt in der mitte vom steckungsror zu erreichen. war des bei euch auch so?
 
ich hab nur das problem das das hs 65 hb servo auf hr viel zu schwach ist.

Und woran machst du das jetzt wieder fest? Ich meine das 65er ist (zehn)tausendfach und weltweit bewährt in der 3S-Klasse und auch konkret bei dieser Extra...

Gruß Arne
 
ich hab nur das problem das das hs 65 hb servo auf hr viel zu schwach ist.


Wie macht sich das bemerkbar bzw. wie kommst du darauf?

Meine Extra ist übrigens auch endlich heute gekommen. Da ich leider noch keine Servos habe wird sie so schnell auch nicht flugfertig auch wenn der eigentliche Bau sicher an einem Tag erledigt ist. Habe heute nur schnell die Querruder anscharniert und die Ruderhörner eingeharzt. Morgen gehts weiter.


Gruß Jochen
 
das mache ich daran fest das das man das ruder extrem leicht wieder zurückdrücken kann. leider ist das hr nicht besonders leichtgängig geworden...
bei allen anderen rudern hats perfekt funktioniert nur beim hr nicht.

und ich musste beim sr auch nen kleines stück entfernen.
 
Moin,

erstens solltest du die Kraftfrage mal im Fliegen testen, mehr als dass es nicht komplett und stark durchstellt kann nicht passieren. Zweitesn sind leichtgängige Ruder natürlich Pflicht wie an jedem Flugzeug. Ich würde es an deiner Stelle überarbeiten. Oder erschlag es halt mit überdimensionierten servos.

Gruß Arne
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten