Extra 300 48" Extreme Flight

Witzig ist auch, dass bei Extreme beide Extras nicht mehr lieferbar sind.
Ich glaube die haben den Murcks erkannt und bringen bald neue....

Was meinst Du mit Extreme ?

Die Streung in der Qualität ist wie bei anderen Herstellern auch. Für einen geübten Modellbauer sollte der Einbau der Leitwerke kein Problem sein, selbst wenn man am Seitenruder etwas entfernen muss, oder am Rumpf die Aussparung für das Höhenleitwerk nachgearbeitet werden muss.

Die Extra ist top verarbeitet und fliegt erstklassig.
 
Was meinst Du mit Extreme ?

http://www.extremeflightrc.com/

Naja Gerhard, bei meinen Sebart Modellen musste ich nie irgendwas nacharbeiten, dass meine ich mit Qualität.
Natürlich ist das für einen Modellbauer kein Problem, aber das muss auch nicht sein.
Höhenruderausschnitt weiter zum Rumpf hin, dann passt das HLW rein, ohne dass es hinten raussteht und man das Seitenruder anpassen muss.

Aber lassen wir das Thema, wichtiger wären mir die Ruderhörner....
 
Hallo!
Also ich muss nichts nacharbeiten, die Extra passt perfekt zusammen.
Bauanleitung und Ruderhörner sind auch drinnen.
Einziges Manko ist eine etwas unsauber gebügelte Stelle unterhalb des Kabinenhaubenramens, da werde ich ein Stück weiße Folie hinbügeln müssen, damit die kleine perfekt aussieht. Wegen dem kleinen Manko gibts von mir ne 1-.
Ich hatte 2006 ne 48" EF Yak, die war von der Qualität auch super.

Weiterhin hab ich momentan noch zwei 58" Extras- ebenfalls super Qualität.
Im Vergleich zur 48" bekommt man da für 30 € mehr Baukastenpreis eine Menge mehr Flugzeug!
Ich finde 199,90 für den kleinen Flieger ganz schön viel, zumal die 58" mit verspiegelten Flächenschutztaschen, einer Pilotenpuppe, Cockpitarmatur, Fahrwerk-Rumpf-Übergängen aus Gfk und Spinner geliefert wird, was bei der kleinen nicht zum Inhalt gehört.
Von daher kann man für 199 € schon absolut perfekte Qualität erwarten.

Wegen zusammen fliegen; ich hätte am SA, den 26.09.09 Zeit und würde auch nach Göppingen kommen, weiß nur nicht, ob man mit so vielen Autos auf der Wangener Linde aufkreuzen kann?!

Grüße Lukas
 
also meine extra stand jetz lang genug in der sonne. dabei hat sich die schwarze folie an manchen stellen etwas gewellt. natürlich muss ich jetz nachbübgeln. war des bei euch auch so?
also unbedingt die extra nen paar tage in die sonne stellen und dann erst dekor aufbringen!
 
Wegen zusammen fliegen; ich hätte am SA, den 26.09.09 Zeit und würde auch nach Göppingen kommen, weiß nur nicht, ob man mit so vielen Autos auf der Wangener Linde aufkreuzen kann?!

Grüße Lukas

Ist die Wangener Linde kein eingetragener Flugplatz? Falls nein sollte man das vorher wissen. Ich für meinen Teil bin z.B. nur Standart-Versichert und darf somit nicht Wild-fliegen, dann würde das Treffen für mich flach fallen denn Sicherheit geht vor!
Wenn´s am vorhandenen Platz scheitern würde könnt ihr aber auch gerne zu uns kommen ;)


also meine extra stand jetz lang genug in der sonne. dabei hat sich die schwarze folie an manchen stellen etwas gewellt. natürlich muss ich jetz nachbübgeln. war des bei euch auch so?
also unbedingt die extra nen paar tage in die sonne stellen und dann erst dekor aufbringen!

Hat Gerhard ein paar Beiträge vorher schon erwähnt das man die Extra mit 120-140°C nachbügeln muss ;-)


Gruß Jochen
 
Hallo Jungs,
das fliegen an der Wangener Linde ist nicht Wild. Die MGF ist eine Interessengemeinschaft und kein Verein. Also ist der Modellflugplatz auch eingetragen und die Wiese ist von uns gepachtet. Es ist Samstag viel los aber 2 oder 3 Autos ist kein Problem. Dann könnten mir ein kleines Extra Treffen machen. Wird bestimmt eine geile Action und könnten schöne Bilder von den Modellen machen.

Überlegt euch es mal der Termin ist auch ok !
 
Hi,
interessante Diskussion zum Thema Qualität und Bauausführung bei Extreme Flight und SebArt.
Es scheint jedoch noch niemand bemerkt zu haben, dass die Extra z.B. ein sauber profiliertes HLW und SLW verpasst bekommen hat. Im Gegensatz dazu hat man bei SebArt die Leitwerke leider nur als "ebene Platte" ausgeführt. Noch nicht mal mit abgerundeten Kanten! Mal ehrlich, das gibt Augenkrebs bei einem sonst so schönen Modell wie der Su oder Angel.

Nebenbei vernichtet so ein 5-6mm dickes Brettchen-Profil mit 90°Kanten gar nicht mal so wenig Motorleistung. Wer sinnvoller Weise aufs Gramm achtet wird auch ungern Leistung durch diese Art "kostengünstiger" Leitwerksauslegung verschenken.

Klar deswegen auch, warum die Extra die 80° Höhenruderausschlag überhaupt in Hebelkraft (=Überschläge) umsetzen kann.
Die Extra ist trotz des wunderschönen Designs der SebArt-Modelle momentan mein Favorit.
Hier hat jemand bis ins Detail nachgedacht, das mag ich :D
 
Moin,

also die Qualität eines Modells zu diskutieren ist im Forum sicherlich legitim aber Leute bitte doch mit Verstand. Was hier teils verzapft wird ist echt Quatsch.
Die Höhenleitwerkspassung scheint in einigen Baukästen nicht perfekt zu sein. Nicht so toll, ganz klar, aber auch sehr schnell nachgearbeitet und wohl problemlos. Ich muste bei meiner dorz nichts tun sondern lediglich die Aussparung für die HR-Verbindung minimal erweitern was mit einer frischen, scharfen Klinge in 30 Sekunden erledigt war. Ansonsten war die Qualität wie gewohnt bei EF verdammt hoch. Viele der anderen, hochqualitativen Modelle wie Sebart kommen teils aus denselben Fabriken und nehmen sich diezbezüglich daher nicht viel. Kleinere Problemchen kann es da bei allen mal geben und gibt es auch immer mal wieder.
Dass die Extra wieder rausgenommen wird ist völliger Quatsch, da geht mir echt der Hut hoch. Sie ist gerade bei RF in Amerika nicht lieferbar, das ist alles. Kommt schon mal vor bei hoher Nachfrage.

Wo sich die Modelle durchaus unterscheiden ist Auslegung, Konstruktion und Flugverhalten und da setzt die Extra im Moment anscheinend gerade durchaus Maßstäbe. Und wie ich mit "Bluecharge" übereinstimme eben auch bedinttz durch solche Details wie die profilierten Leitwerke. Die dazu noch geodätisch aufgebaut und somit sehr steif sind und sich wenig bewegen unter Last.

Zum gemeinsamen Fliegen fänd ich es gut, dass auf der Wangender Linde zu machen :);)

Und jetzt gehe ich Basteln damit mein Extra heute endlich mal fertig wird und morgen Einfliegen statt finden kann.

Gruß Arne
 
Hi,
die Meinung bezüglich Qualität teile ich mit euch. Einerseits kann man für satte 199€ ein Modell erwarten an dem nichtsmehr nachzuarbeiten ist. Andererseits ist es echt kein Beinbruch und selbst für einen ungeübten bauer kein Problem die teilweise vorhandenen Mängel (Seitenruderaussparung bzw. Höhenruderaussparung) wenn sie überhaupt als solche zu bezeichnen sind zu beseitigen.


Zum gemeinsamen Treffen am 26. September. Denkt bitte dran das am 26. Hessens Größte Modellbaumesse in Lampertheim stattfindet. Da wollte ich eigentlich schon hin. Falls wir uns erst gegen mittag treffen sollte das allerdings kein Problem sein. Ich hoffe nur das meine EXP bis dahin endlich fertig wird! Momentan stockt der Bau wieder da ich viel um die Ohren hab. Ab Mittwoch fängt allerdings mein Urlaub an dann sollte sie nächstes WE fertig sein denke ich!


Gruß Jochen
 
Hi Leute,

nun haut nicht gleich alle auf mich ein.
Meine Kritik bezog sich ja nur auf die Aussparungen, nicht auf den Bausatz ansich. Ich flog auch schon die 45" Extra, und da musste nix nachgearbeitet werden.
Meine Kritik bezog sich deshalb nur auf die Nachbearbeitung bei einem Modell, dass 50 Euro teurer ist als die 45", wo nichts notwendig war.
Natürlich ist das Nacharbeiten schnell erledigt, ist aber eindeutig ein optischer Mangel. Auch sehe ich ein, dass die 48" im Vergleich zur 45" verstärkt wurde (Fahrwerksbereich, CFK Stangen etc.).
Trotzdem ist dann 199,- shcon heftig, zumahl wie ein Vorredner schrieb, die 58"er ja gerade mal 20 Euro mehr kostet.
Und meine 50er Katana von Sebart hat profilierte Flächen....
Nun lassen wir das aber mal, führt eh zu nix.

Zum fliegen würde ich als BW'ler (Baden-Württemberger nicht Bundeswehrler ;) ) auch gerne kommen, aber mir fehlte ja im Bausatz die Ruderhörner und so harre ich des Fertigstellens.
Lindinger hat sich übrigens gemeldet, es sei an die Serviceabteilung weitergeleitet worden. Mal sehen, wie lange die brauchen um sich zu melden.

Dann noch zu der Lieferbarkeit, die Arne anspricht.
Arne, mir fiel halt auf, dass die grosse Extra seit Wochen weder in Deutschland, noch sonstwo, noch beim Hersteller zu liefern ist.
Die kleine gibts auch bis auf Lindinger seit Wochen nirgends.
Wenn die Nachfrage also so riesig ist, dann frage ich mich wieso nicht in ausreichenden Mengen produziert wird.
Aber ich gebe dir Recht, meine Schlüsse mit vom Markt genommen waren vielleicht zu voreilig. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass die einen oder anderen Modellbauer das Höhen-/Seitenleitwerksproblem reklamiert haben, bei denen es auftrat.

Also nix für ungut und zurück zu eurem treffen.
 
Hallo freunde der EXTRA 48 von EF, hier nochmal ein schönes Bild von unserer EXTRA noch ohne Kohlhaube.

Extra 300 48 RC.jpg

P.S. Meine Homepage läuft wieder!!!
 
Hallo Gerhard,
ja ich werde mal mit Arne heute Abend reden ob er lust hat auf die Linde morgen früh. Ich werde heute Abend schauen das Arne nicht so viel Trinkt. :D:D Wenn das klappen würde könnten wir morgen schöne Bilder von allen 3 Modellen machen.

Ich werde dann auch ein Filmchen von Arne machen, wenn er es nicht merkt.
 
Servowege Hyperion Atlas?

Servowege Hyperion Atlas?

Hi Leute,

habe mir vor allem wegen dieses Threads die Hyperion Atlas 11 MG Servos zugelegt.
Nun stelle ich mit erstaunen fest, dass die Servos unterschiedliche Wege fahren, auf die eine Seite 45 Grad, auf die andere nur 30 Grad, bei Servomitte 0 im Sender.
Das heisst beim Höhenruderservo hab ich dann Tiefe ca. 50 Grad, Höhe aber nur 40 mit Müh und Not trotz langem Servohebel.
Wieso machen die im Neuzustand unterschiedliche Wege?
Muss ich die nun extra proggen? Falls ja, wo bekomme ich den Progger und zu welchem Preis oder kann mir einer einen leihen gegen Portokosten....
Ist das bei euren Atlasses auch so gewesen?
 
Hallo Dieter

Hab mit einem neuen (unprogrammierten) Servo mit Grundeinstellungen beim Sender die Servowege kontrolliert.
Egebnis: Symmetrische Auschläge mit ca. +/- 45°
Das Servo ist topp für die Extra.
 
Hi,die von mir verwendeten Savöx SH-253 Digitalservos sind ein wenig schwächer, wesentlich schneller, billiger und nur minimal schwerer als die Hyperions und zeigen kein solch komisches Verhalten.


Gruß Jochen
 
Hi,

bin meine Extra heute morgen eingeflogen. Der erste Eindruck nach ein paar Flügen ist wie erwartet (da ich die schon von Andy und Gerhard kannte) absolut top.
Weitere Flugeindrücke und Details dann noch später, Andy und ich haben auch noch einige schnelle Bilder geschossen.

Gruß Arne
 
Hallo Leute,

komisch, dann muss ich da echt n Ausnahmeservo haben....
Naja werde mir dann mal wohl den Progger zulegen müssen.

Heute war übrigens Erstflug trotz böigem Wind. Musste immer nur leicht korrigieren in den Figuren, denke ohne Wind braucht sie keine Mischer.
Auch im Messerlooping kein Rausdrehen bei stärkerem SR wie bei meiner Katana.

Hier noch zwei Bilder. Einmal die schöne Extra und dann noch im Gruppenfoto mit der Katana, dem Parkmaster und dem Logo400 VStabi, alle dürften heute Gassi gehen ;)


Ach ja Daten zur Extra: Hacker A30 14L an 3S 2500 - 14x8 AC an Reisenauer 48mm Spinner - 50A max - Schnitt 12.9 A - geht mit Halbgas senkrecht ohne Ende, werde wohl auf 13x8 gehen.
 

Anhänge

  • klein105klein.jpg
    klein105klein.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 55
  • klein120kolein.jpg
    klein120kolein.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 101
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten