F-18

PowerEDF

User
Hallo Florian,

Der Handstart ist kein Problem. Bei etwas Gegenwind werf ich selber.
Bei Windstille trau ich mich das allerdings nicht.
Einfach kräftig gerade wegwerfen.
Mit deinem Setup dürfte das kein Problem sein.
Seit ich für die Sniper ne Startachse/Flitsche gebaut habe starte ich sie aber nur noch damit.
Der Regler ist genau wie deiner eingebaut.
Auf dem Foto ist noch ein 70 A Jeti verbaut der werkelt nun in der Sniper.
Nun habe ich einen 40 A Jeti verbaut - ohne Probleme.

Gruß
Meinhard
 

Anhänge

  • IMG_0208.JPG
    IMG_0208.JPG
    186,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_0211.JPG
    IMG_0211.JPG
    133,4 KB · Aufrufe: 35
Hab gerade den Hacker Master 40-o Flight getestet. Aus irgendeinem grund zieht der Antrieb mit dem Regler nur 32A, und hat spürbar weniger leistung. Mmmm...., werde also beim Smile bleiben. Hoffe das der hält! :D

Hofentlich ist MOrgen das Wetter gut, dann sit erst Flug! :)

@"M":

Ja, exakt genau so hab ich das mit dem Regler auch gemacht! ;)

Wo hast du deine Antenne lang gelegt? Startest du mit Vollgas?


Gruß
Florian
 

PowerEDF

User
Hallo Florian,

die Antenne geht sofort aus dem Rumpf, anschließend am rechten Seitenleitwerk hoch und der Rest "baumelt" herunter (Foto).
Gestartet wird mit Vollgas. Geht ganz easy.;)

Gruß
Meinhard
 

Anhänge

  • IMG_0030-25-0001.jpg
    IMG_0030-25-0001.jpg
    176,9 KB · Aufrufe: 33
Hi,

@ M: Verwendest du bei deinem Jeti 40 das BEC mit den 4s Lipos?
Verkraftet der die 4s gut, ich hab nämlich den gleichen und bin mir nicht ganz sicher, ob er da noch mitmacht.

Oli
 

PowerEDF

User
Hi alle zusammen,

So meine F-18 ist ready for Take off! :D

1350g Abfluggewicht bei 1200g Schub!! Der Akku passt problemlos rein und muss sogar noch nicht mal bis ganz hinten geschoben werden.

Ist das Normal das der Wemotec Minifan in einem Bestimmten drehzahl bereich etwas unrund läuft?

@"M":
Die Schwerpunkt angabe in der Bauanleitung von 69mm ist so korrekt!?

Gruß
FLorian
 
F-18

Hallo !

@Meinhard:
Bei mir war das F-18 starten/fliegen alles andere von dem was du schreibst :D
Das End vom Lied...sie liegt ziemlich beschädigt im Keller.
Start mit Gummi: Rausgeschossen, sofort nach dem ausklinken links abgeschmiert und eingeschlagen :o
Zusammenfassend kann man sagen dass sie nie richtig flog, ich weiß bis heute nicht an was es liegt,Vereinskollegen sind auch ziemlich ratlos.
Einstellungen wurden wie in der Anleitung übernommen...
Naja muss ja nicht heißen dass es bei anderen nicht geht ;)

@ Florian: Trotzdem Viel Glück beim Erstflug,immerhin hast du einiges mehr Schub wie ich damals !

Grüße Lukas
 
Het-RC F-18 Fertig für Erstflug

Het-RC F-18 Fertig für Erstflug

Moin alle zusammen,

Heute geht es los! ,) Wird aber bestimmt hinhauen, bin mir zimlich sicher. :D

Hier noch mal kurz die entgültigen Daten "incl. Messprotokoll vom UNI-Test! ;)

Het F-18 mit:

- Wemotec MiniFan 480
- Kontronik Fun400-28 Motor
- Hacker Master 40-o Flight Regler
- 5s Lipo Schüeler 3800HDHE
- 2x Hitec HS-81 Servo
- Graupner SMC-14S Empfänger
- 4 Zellen Sanyo 1000mAh Empfängerakku "Twiczell"

Exaktes Abfluggewicht: 1348g

Schub ca. 1200g "Gemessen, indem die Maschiene auf die Nase auf eine Digital Wage gestellt wurde. Und dann Gasgeben. Das was an gewicht da zu kommt ist der Schub! ;)"


Anbei noch ein Paar Bilder + Leistungsdiagram! ;)

Gruß
Florian
 

Anhänge

  • Draufsicht_Komplett.jpg
    Draufsicht_Komplett.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 30
  • Draufsicht_Akkuschacht.jpg
    Draufsicht_Akkuschacht.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 30
  • Draufsicht_Regler.jpg
    Draufsicht_Regler.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 35
  • Einblick_Heckluftkanal.jpg
    Einblick_Heckluftkanal.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 32
  • Draufsicht_Reglerkuehlung.jpg
    Draufsicht_Reglerkuehlung.jpg
    193,6 KB · Aufrufe: 37
  • UniTest 2 Diagramm 1) @t  U, I -  rpm vom 05.06.2006.gif
    UniTest 2 Diagramm 1) @t U, I - rpm vom 05.06.2006.gif
    20,8 KB · Aufrufe: 47
Sie Fliegt! :D

Sie Fliegt! :D

Hi alle zusammen,

So, ehute hat es gklappt. Fliegt sehr gut! Senkrecht ohne ende! :D Macht echt spaß und ist absolut gut mütig. Werde aber wohl einen anderen Motor nehmen müssen, der Fun400-28 ist der leitung einfach nciht gewachsen auf dauer. Wird einfach zu heiß.

Gruß
Florian
 

PowerEDF

User
Hallo zusammen,

@ Lukas,

hoffe sie ist nicht zu sehr beschädigt und du kannst sie wieder aufbauen.
Nicht aufgeben, es lohnt sich wirklich.;)

@ Florian,
Glückwunsch zum erfolgreichen Erstflug!:)

Gruß
Meinhard
 

Tivi

User
Hallo ihr F18-Freaks,
bin noch neu hier im Forum und möchte aber nun auch mal mein Projekt vorstellen. Bin gerade an der HET F18 am bauen. Mann, kam das Teil faltig aus dem Karton. Also erstmal komplett nachbügeln. Tailerons sind jetzt dran, wenn auch ziemlich wackelig. Habe versucht das Spiel zu minimieren aber es wackelt immer noch einiges. Die angeblichen Beiträge zur Minimierung des Spiels hab ich einfach nicht gefunden, auch nicht über die Suchfunktion aber vielleicht stelle ich mich da etwas schusselig an. Eingebaut sind HS81. Die Flächen sind bereits verklebt. Die weitere Hardware liegt auch bereits parat. Fliegen soll der Vogel mit Het 2W (ohne 20) drei Zellen XCell3900 und dem neuen YGE80. Dank der vielen Beiträge hier im Forum hab ich dieses Set ausgesucht. OK, ich gebe zu, es sollte erst der 80er Kontronik werden.......Also zum Flieger: Es soll kein Schleicher werden aber auch kein Pylon (was die F18 ja eh nicht kann). Mit dem Antrieb sollte das doch hinhauen. Das Modell ist mein erster Impeller. Flugtechnisch bin ich mit kleineren und schnellen Modellen vertraut aber vor dem Teil hab ich doch meinen Respekt. Nun ja, die meisten sprechen von einem guten Umsteigermodell. Ich glaubs euch mal und werde mein Glück versuchen. Auf jeden Fall erstmal herzlichen Dank für die vielen Infos, die hier zu finden sind.
Aber damit es nicht langweilig wird, habe ich doch auch noch ein paar kleine Sachen und hoffe, dass die nicht schon zum 100sten mal woanders behandelt wurden. Der Schwerpunkt: Gelten die 68mm direkt von der Flügelspitze oder von Beginn Einlauf? Ich gehe momentan von der frei stehenden Flügelspitze aus, die unter die kleinen Vorflügel taucht. Und die Ausschläge: Möchte Höhe +-12mm und Quer +-18mm einstellen. Aber wo gemessen? Ich habe einige so verstanden, dass sie vorne messen und nicht an der Hinterkante!? Das Schubrohr habe ich auf 57mm verjüngt und hoffe auf annehmbare Handstartfähigkeiten. Ich werde auf jeden Fall berichten, dauert aber noch etwas. Erstmal den Impeller installieren. Hoffentlich läuft das Teil halbwegs rund. Ach so, noch eins: Die Funktion der Tailerons heißt für den Sender doch "Deltamischer" oder (MPX)?
Gruß an alle Hornetten,
Elmar
 

A.C.K.

User
Hallo Elmar,

der Schwerpunkt wird von den "freistehenden" Flügelspitzen aus gemessen und Auslenkung der Tailerons an der Vorderkante der selbigen. Das Spiel würde ich auf alle Fälle minimieren. Wenn Du noch nicht alles verklebt hast, dann nimm anstelle des beiliegenden Drahtes (welcher ein komische Zoll Maß hat) lieber einen passenden Stahldraht mit passenden Messingrohr. Oder Du machts es etwas aufwendiger, dafür aber absolut Spielfrei wie auf meiner HP beschrieben.
Mit der Motorisierung brauchst Du Dir keine Gedanken zu machen, das passt schon.

Ulf
 

PowerEDF

User
Hallo Elmar,

so wie ich das verstehe sind die Tailerons schon dran.
Da mit diesem Modell schon hohe Geschwindigkeiten zu erreichen sind
sollte das Spiel noch verringert werden.
Vielleicht kannst du aussen und innen noch Unterlegscheiben aufkleben.
Einfach etwas einschneiden und über den Stahldraht schieben.

Mit deinem Antrieb wird auch Handstart kein Problem sein.
Damit ist sie sehr gut unterwegs.
Schwerpunkt messen wie von Ulf beschrieben.

An meiner fliege ich folgende Ausschläge:
Höhe : +- 15 mm ,
Quer : +- 25 mm , beides mit 30 % Expo.
Für die ersten Flüge sollten 20 mm Quer aber auch reichen.
Mit dem Deltamischer läßt sich das machen.
Bei weiteren Fragen, hier bist du richtig.;)

Gruß
Meinhard
 

Tivi

User
Hallo Ulf und Meinhard,
vielen Dank für die echt schnellen und eindeutigen Antworten. Coole HP übrigens. Das mit den Kugellagern kommt ist nun leider zu spät (jaja, meine Schuld) aber die Sache mit den U-Scheiben ist noch machbar. Ich werde mir wohl entsprechende Exemplare herstellen und noch einkleben. Bin ja beruhigt, dass ihr den Handstart als machbar anseht. Der Bau geht erst nächste Woche weiter und ich werde die Fortschritte mitteilen. Und wenn mich dann der Mut nicht verlässt, hoffentlich auch bald der Erstflug. Schwitz.
War vorletzte Woche auf dem 1. Pulsotreffen. Nein ich fliege keines, bin aber total begeistert von den Teilen. Ich muss jetzt auch endlich Jet fliegen, wenn auch nur elektrisch.....
Bis demnächst,
Elmar
 
Hallo,

ich habe ebenfalls die HET F-18, die 1. Version. Die Tragflächenverbinder waren bereist eingeklebt und die Rumpfspitze besteht aus Balsaholz.

Ich habe die F-18 bereits über 2 Jahre daheim liegen und vor ca. 2 Wochen wurde die F-18 fertig gestellt und eingeflogen.
Hacker B40 12S mit Schulze Regler + Kokam 3200 4s1p. Gewicht 1200g und wenn man sie senkrecht hält würde sie nach oben wegsteigen. Schub also höher als 1200g. Strom um die 50A.
Erstflug mit Handstart (selbst geworfen) ohne Probleme bei dem Schub. Von der Geschwindigkeit war ich begeistert und Erstflug erfolgte ohne Probleme, auch bei der Landung sehr gutmütig.

2. Flug: Nach dem Handstart 45° nach oben, halbe Rolle, Halbgas und die F-18 gezogen (nicht übertrieben) Beim Abfangen warf die F-18 aber beide Tragflächen ab ......... den Rest könnt Ihr Euch denken.....

Der Rumpf ist aber wieder soweit repariert und die Tragflächen werden jetzt mit einem CFK-Rohr mit dem Rumpf verbunden. Die orig. Tragflächenverbindung taugt nicht viel, nicht bei dieser Leistung. Wo die Tragfläche am Rumpf geklebt wird, ist nur Balsaholz, das nicht abgestützt ist im Rumpf......

Weil ich aber vom Erstflug begeistert war, wird die F-18 auf alle Fälle wieder repariert werden.

MfG Steve
 
Hallo josefritz,

Denn Hacker B40 12S mit 50A zu betreiben sit aber mehr als grenzwertig! Mein Fun 400-28 hat das nur zwei Flüge verkraftet. Und der Hacker B40-12s ist nicht viel robuster. Bei dem Strom, solltest du ehr zur "L" Wariante vom Hacker B40 greifen. Ich werde jetzt einen Hacker B40-11L bei mir einbauen. ca. 1200g Schub bei 1400g abfluggewicht an 5s Lipo.
Geht auch ohne ende senkrecht und ist vollgasfest! ;)

Gruß
Florian
 

Jetfrank

User
Hi Flo, der FUN hats also am Samstag nicht mehr überlebt......?
Sehen uns dann Samstag

Bis denne gruß Frank
 
Hi Frank,

Nein leider nicht, kurz nach dem du weg wahrst. War er plötzlich aus! :( Ich Fliege wohl doch zuviel vollgas!? :D Na ja, hab aber für Samstag schon einen anderen Motor! ;) Der hält auch die Leistung aus... hoffe ich doch?



Gruß
Florian
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten