F3B Flieger der auch etwas aushält

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lotus

Lotus

Dann möchte ich einfach mal was sachliches zum Thema beitragen :-).

Vielleicht schaut "er" sich mal den Lotus von MG-Modellbau an, da kannst Du denke ich mal auch nichts verkehrt machen, vor allen da es den Lotus zur Zeit zum Einführungspreis und verschiedenen Ausstattungen (Equipment/Servos) gibt. Ok, da liegst Du zwar ein ganz klein wenig über dem angestrebten Budget, aber bekommst sicherlich ein Modell mit einem Super Preis-Leistungsverhältnis.
Siehe auch dazu den Thread

http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=180388

zumindest macht das Teilchen einen guten Eindruck.
 
Nennen wir "er" doch einfach mal Basti:D
Basti hatt sich versucht an zu melden (mehrmals) ohne erfolg.

@eifel-power
Ich glaube er will sich zuerst mal ein gesamt eindruck von den "Billigeren" F3B Modellen verschaffen befohr er sich entscheidet.
Etwas neues ist natürlich immer schöner, forallem für den Preis, nach einem ersten Eindruck darf es dann auch etwas gebrauchtes sein. Denke ich (obwohl neu natürlich verlockender ist)

Basti: Wenn etwas nicht stimmt, sag's mir.

Ihr könnt sonst auch im RCLine unter dem gleichem Namen: F3B Flieger der auch etwas aushält berichten.
Dann kann er selbst antworten;)
 
Hallo Thorsten,

Da widersprichst du dir ja selbst!

Nein, aber ich habe mich da nicht genau ausgedrückt! Wettbewerbsstecklandungen erfolgen bei niedriger Geschwindigkeit aus 1 -2 m Höhe. Meine Einfahrer erfolgten aus ca. 30m Höhe wegen Strömungsabriß in der Rotorwalze hinter der Hangkannte bzw. Zusammenstoß mit einem anderem Modell. Soweit zur Klärung für den Dragon. Schaden fast Null!
Anders bei dem Vollkohlemodell. Bei der Berührung in der Luft mit einem Storm (GFK) brach der eine Außenohrverbinder und der Rest zerlegte beim Aufschlag aus ca 40m Höhe, nur das HLW war noch ganz. Das Geräusch erinnerte an eine zerbrechende Schaufensterscheibe.
Der Storm fiel zwar auch runter, hatte einen angeknacksten Holmverbinder und ein handgroßes Loch in der Tragfläche ( beim Berührungspunkt ) ansonsten alles andere ganz.
 

MRSPE

User gesperrt
F3B

F3B

@ Tofo also ein F3B Modell mit 4kg aufgeladen

und ein F3B Modell mit 2,4kg fliegt in der Thermik genaus so gut???

so einen Käse habe ich auch nich nicht gehört

wenn es also am Hang schwach trägt...wird jeder seinen Ballast gern rausnehme

es wurde ein F3B Modell mit 4kg angeboten Normalabfluggewicht...4kg!!!!
und diese Krähe bezeichne ich als Schrott


P.S. ich fliege zu 90 % am Hang...
und trägt es gut gerne voll aufgeladen

aber meist trägt es schwach....

DRAGON sicher Preis Leistung ist ok guter Allrounder...aber kein F3B
 

Tofo

User
ach macht doch was ihr wollt ;)

Habe überlegt die Kiste zu kaufen, die du als Schrott bezeichnest. Hatte die Fläche schon in der Hand und das Ding ist absolut einzigartig. Bei uns könnte man sowas ziemlich oft fliegen. Aber jedem das seine!

Grüße,
Thorsten
 
Hallo,

die Fragestellung unseres jungen Kollegen ist gar nicht so falsch, würde da
nicht "F3B" drinstehen.

F3B ist ja ein Wettbewerb für absolute Spezialisten und entsprechend
aufwendig/teuer, in Teilen auch fragil sind die Flieger.

Aber braucht der junge Mann sowas?

Merkt der junge Mann überhaupt einen Unterschied, wenn er mit einem sehr
guten Flieger wie dem Dragon oder einer gebrauchten Elli fliegt?

Mit den Dingern kann man (fast) alles machen und müssen eckige Looping
wirklich sein. Schön anzusehen sind die eh nicht. Da steht doch eher das
Spektakel im Vordergrund.
 

Gast_20020

User gesperrt
@ Tofo das war eigentlich für dich gesprochen :-P nicht falsch verstehen! Ich bin auch der Meinung, dass man mit dem Dragon nix falsch macht! Kann an der Winde geflogen werden und man kanns auch mal anständig krachen lassen.

Gruß Uwe
 
Wieso sollten wir den Unterschied nicht merken?
F3B Steht dann wenn ein Flieger nahe der Kategorie ist, und nicht einfach damits gut aussieht, das heisst also das es einen Unterschied gibt und das man den auch merkt.
Es gab auch mal einen 11 jährigen Weltmeister in seiner Disziplin 3D Flug mit einem Flächen Flieger von 2.80Spannweite. Würdest du dem auch sagen das er den Unterschied Zwischen Shockflyer und seinem nicht merkt, nur weil er Jünger ist?
 
bei dem Thread steig ich jetzt endgültig aus ...
 

Chrima

User
OK ich übernehme ! :D


F3B ist ja ein Wettbewerb für absolute Spezialisten und entsprechend
aufwendig/teuer, in Teilen auch fragil sind die Flieger.

Aber braucht der junge Mann sowas?


Tatsächlich find ich das nicht so falsch, mir wurde auch F3B angeraten und vielen anderen hier im Forum auch.

Was man nicht braucht sind tatsächlich die "herausragenden" Hochstarthöhen (obwohl im Vereinswettbewerb doch auch sehr nützlich ;))

Ansonsten vermerkte Basti Thermik UND Abturnen. Also ?

Für 800.- Euronen sollte es mit Sicherheit möglich sein einen gebrauchten / reparierten, aber voll ausgerüsteten Wettbewerbsflieger zu finden. Auf jeden Fall bei mir ! :D
Nur sind die Leute dann meist auf einmal doch wieder recht anspruchsvoll und wählerisch...

Grüsse
Chrima
 

FX2000

User
Gebrauchter F3B / F3F

Gebrauchter F3B / F3F

Hallo Zusammen,

ich hab das Gefühl da haben einige zu viel Zeit für Blablablabla....

Also ich wollte zuerst schon ganz am Anfang von diesem Thema schreiben (war zu faul oder keine Zeit), dass in diesem Fall ein gebrauchter F3B / F3F die beste Lösung ist und so ist es auch!!!!!

Und 800 EUR sind dafür auf jeden Fall sehr realistisch!

Grüße
Stephan
 

Gast_20020

User gesperrt
sorry aber dann soll er sich halt was gebrauchtes raus lassen hier sind es jetzt schon wieder 3 Seiten gelaber ohne das was raus kommt, wenn ihn ein Modell interessiert gibts www.google.de da kann er dann forschen so viel er will. Im Normalfall findet man immer was wenns ein anständiges Modell ist.
Hier im Forum werden immer wieder gute Flieger angeboten, man sollte sich halt selber auch mal ein wenig informieren und nicht immer alles an sich ran tragen lassen.

Ich bin auch raus mir geht das gelaber hier aufn Sack. Wenn man sich nicht mal selber in nem Forum anmelden kann tuts mir echt auch leid.Sowas kann ja nicht so schwer sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten