Flieger für Moki Stern 215ccm gesucht

Har, har! Dazu lass ich mir sogar noch ein paar Hände wachsen, hoffentlich werdens nicht nur linke ... :eek::eek::eek:
 
Hey, jetzt wo Du`s sagst: Prima Idee! :D:D:D

Ich war derweil wieder auf Shopping Tour:

IMG_1312.JPG


Am Motor hab ich den Turbulator-Umbau vorgenommen, die Gewindestangen hab ich oben blau markiert damit ich gleich sehen kann ob sie sich mitdrehen wenn ich die Muttern festziehe.

IMG_1266.JPG
IMG_1268.JPG
IMG_1269.JPG


Außerdem hab ich auf Euer Anraten die Lagerböcke für die Höhenruderservos rausgemacht. Ging ganz easy: Scharfes Skalpell mit der Lotlampe heiss gemacht und das Harz-Klebestellen lassen sich durchtrennen wie Butter. Nun kommen Buchenholzklötze rein, denn vorne mit der richtigen Richtung der Maserung was drauf pappen hätte so nach Pfusch ausgeschaut. So wie auf dem Bild würds jetzt dann passen oder?

IMG_1308.JPG
 
Nun noch schnell eine Dichtung gebastelt die zwischen Vergaser und Luftfilterflansch kommt:

IMG_1313.JPG

IMG_1314.JPG


Das Luftfilterchen ist ja ein knubbliges kleines Teil:

IMG_1315.JPG

IMG_1316.JPG

Um das jetzt noch in puncto Membranregelung perfekt zu machen bin ich am überlegen, an den Membrandeckel des Vergasers ein Röhrchen ranzulöten und ein Schläuchlein in das Innere des Luftfilters zu legen. Man könnte an den verchromten hinteren Deckel des Filters ein Nippelchen ranmachen ...
 
Moki

Moki

Na der sieht aber schick aus :D
Bringst Du den zum nächsten Waco Treffen mit ?
Denke daran ihn auf einem Prüfstand zu montieren damit Du ihn dann auch schön laufen lassen kannst ;)

Mit dem Turbulator ist die Vergaseranlenkerei wesentlich einfacher, dies zumindest meine Erfahrung. Die Membransteuerung habe ich bei mir so gelassen wie geliefert. Ein Überfetten wie bei anderen Motoren habe ich bisher nicht festgestellt. Denke Du kannst das bei Problemchen immer noch in den Luftikus führen.
 
Tja, da entfällt das Gefummel in der Befestigungsglocke. Ich hab den Umbau aber nur mit schlechtem Gewissen vorgenommen. Die Zeit die ich mit der Waco verbringe verzögert die Fertigstellung der DVD vom Treffen....Jungs, ich werd´s Euren Frauen schicken dann brauchen sie sich zumindest für Euch schon mal keine Gedanken zum Weihnachtsgeschenk mehr zu machen :D:D:D
 
Moin Toni,
schön, das es endlich weitergeht, hast ja lange genug pausiert.
Wenn ich mir Dein Ergebnis der Shopping Tour ansehe, fällt mir ein,
gehst Du auch zur Messe am 1.Nov. in Friedrichshafen? Man könnt sich ja treffen, gilt natürlich für die Anderen auch.
 
Moin Toni,
schön, das es endlich weitergeht, hast ja lange genug pausiert.
Wenn ich mir Dein Ergebnis der Shopping Tour ansehe, fällt mir ein,
gehst Du auch zur Messe am 1.Nov. in Friedrichshafen? Man könnt sich ja treffen, gilt natürlich für die Anderen auch.

Hmmm, keine schlechte Idee. Ich hab zwar meinen Krempel beinander, aber es schadet ja nicht ein bisschen über den Tellerrand zu gucken. Für unsere Nordlichter wär aber der Anfahrtsweg für lediglich einen Tag arg lang, es sei denn wir lassen uns ein entsprechendes "Rahmenprogramm" einfallen :D
 
Hallo Toni und Bernd,

…"Rahmenprogramm" ???
Es ist die sehr gute Idee! Mich werden in die Gesellschaft nehmen??
 
Hi Albert,

wenn wir was auf die Beine stellen bist natürlich herzlich willkommen im "Club"! Jungs, wie schauts aus ....?
 
Hi Toni,

Ich bot schon an, " WACO BROTHER» in Europa zum Beispiel, wie in Amerika zu schaffen... Aber, niemand hat mir geantwortet.

Grüss Albert
 
H I L F E !!!!!!!!!!!!

H I L F E !!!!!!!!!!!!

Hallo,
ich bräuchte Eure Hilfe, mir ist beim Abbau der Motorglocke bei der letzten Schraube
der Kopf des Kugel Inbusschüssels abgebrochen und steckt nun im Innensechskant
der Schraube drin. Ich hab schon probiert, das auszubohren, aber der Kopf ist gehärtet, keine Chance
Ich kann ihn mit einem kleinen Schraubenzieher hin und her bewegen, aber nicht aushebeln.

Was tun? :confused::confused::confused:
 

Anhänge

  • IMG_2072.jpg
    IMG_2072.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 39
Hallo Bernd,

sitzt die Schraube schon sehr fest ?
Würde mal probieren mit nem Proxon einen kleinen Schlitz in die Schraube zu "flexen" und die so versuchen herrauszuholen. Zusätzlich vielleicht noch mit nem kleinen Brenner die Schraube erwärmen.

Blöde Sache.
 
Hi Thomas,

das mit dem Schlitz reinfräsen hab ich mir auch schon überlegt, aber ich komm da mit der Trennscheibe nicht hin, die Glocke ist zu tief.
Warm machen wär im begrenzten Bereich möglich, hab auch schon überlegt, den abgebrochenen Schlüssel an die Schraube hart zu löten.
Aber bis die Schraube rot glühend wird, da kann vieles ander dabei kaputt gehen.
 
Hallo Bernd,

Ich berate dir, den Schlüssel bei dem sechs Ränder und mit Hilfe des Gasbrenners zu nehmen, es zu deiner Schraube anzulöten. Wenn es akkurat zu machen, so kannst du die Schraube herausziehen.

Ich werde noch englisch schreiben:

I advise to you to take a key at which six sides and by means of a gas torch to solder it to your screw. If it to make accurately you can turn out the screw.


Albert
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten