Fouga Magister, 2m schaumwaffel für 90er.

Es war mal wieder, wie bei Elektronik heutzutage oft üblich, die Verfügbarkeit. Den Regler gab es weder bei Hacker, noch sonst wo lieferfähig, aber genau der sollte es sein. Also war Warten angesagt. Eigentlich war die Lieferung erst für Mitte Januar angekündigt, insofern bin ich froh, dass er jetzt schon da ist.
 
Weiß zwar nicht, ob es noch jemand interessiert, aber die Fouga ist wieder ein Stückchen weiter. Bei mir geht so ein Bau halt wahnsinnig langsam. Nich sowie beim Michael, der baut ja im Eiltempo.
Der Stand der Dinge ist der: Leitwerke sind fertig und angelenkt, die Flächen sind beglast und verschliffen, jetzt muss "nur" noch de Grundierung drauf und die Folie, zudem dann noch die Anlenkungen. Hab festgestellt, die Ruderhörner für die Klappen muss ich selber schnitzen, das was ich hab will einfach nicht dazu passen. Muss ich halt die gute alte Dekupiersäge anwerfen und auf GFK so Dinger sägen.
Der Rumpf ist noch gänzlich ohne Beschichtung, das habe ich mir für den 06.01. vorgenommen.
Beim Bugfahrwerk hat sich auch eine Änderung ergeben. Geplant war ja das BFW von Pichler für die L39. Bestellt hab ich das schon im November, wann aber geliefert wird ist völlig unklar. SO kann ich nicht arbeiten!!!!😡 Die Ersatzlösung ist aber viiiiiel besser und auch schon da. Binnen 1 Tages hat mir der Matthias Jautsch ein BFW-Beinchen von Jet 1A geliefert . Nicht billig, aber preiswert, wie ich finde.Für mich hat sich das voll gelohnt. Das Beinchen muss ich noch um etwa 1cm kürzen, dann passt das perfekt.
20211230_074815.jpg 20211230_074733.jpg Ich hab festgestellt, die Beleuchtung kommt sehr hell rüber, schaut man sich an was für Funseln die originale Fouga hatte, ist der Unterschied schon extrem.
Grüße Wolfgang

Ich wünsche allen hier im Forum, schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr, bleibt gesund und habt ein gutes und positiver 2022.
 
Ich muss zugeben das ich die letzte Zeit nicht viel anwesend war hier auf RC-Network aber Ich bin auch immer noch dabei. Deine Fouga sieht schon richtig gut aus. Die Beleuchtung ist schon heftig, damit bist du aber sicher das wenn sie erstmal draußen im freien steht die LEDs immer noch zu sehen sind.
Letzter zeit war ich ziemlich beschäftigt mit meiner F-20, eine Messerschmitt 163 und weil die so geil fliegt, habe ich dazu noch schnell eine Minischmitt 163 für den Kofferraum geschnitzt. Alle drei fliegen jetzt brauchen aber hier und da noch einen letzten Schliff und dann geht es endlich weiter mit meiner Fouga damit sie wieder flugfertig ist bis die nächste Saison anfängt.

Die Minischmitt getarnt als eine Mitsubishi J8M Shusui,
20211229_175103.jpg


En voor iedereen hier alvast een gelukkig nieuwjaar, ;)

Dirk
 
Hallo Wolfgang,
nur weiter so! Auch ich lese und schaue hier mit, auch wenn ich immer ein paar Schritte hinter dir nacheile!
Alles Gute und Gesundheit für das Neue Jahr, das wohl als das Jahr der DW-Fougas in die Geschichte eingehen wird 😇!
LG, Peter
 
Hallo Wolfgang,
nur weiter so! Auch ich lese und schaue hier mit, auch wenn ich immer ein paar Schritte hinter dir nacheile!
Alles Gute und Gesundheit für das Neue Jahr, das wohl als das Jahr der DW-Fougas in die Geschichte eingehen wird 😇!
LG, Peter
Danke Peter, scheint mit auch so, daß die Fouga gerade regelrecht eine Renaissance erlebt. Bisher was sie nur sporadisch auf den Plätzen zu sehen, wenn ich aber hier erlebe, wie viele unterschiedliche Modelle gerade an den Start gehen, wird die Fouga kein Exot mehr sein.

LG
Wolfgang
 
und wieder was geschafft. Die Flächen und Leitwerke sind foliert und die selbst gemachten Ruderhörner sind eingeharzt. Zudem ist der Rumpf mit der 1. Lage Glasfasermatte 49g belegt. Eine doppelte Beglasung bringt auch bei Parkettlack eine sehr gute Härte der Oberfläche. Bin da mit meinem Ergebnis durchaus zufrieden.
LG Wolfgang
20220109_111229.jpg 20220109_111257.jpg ich weiß, bei mir herrscht ein wenig Caos

20220109_122628.jpg 20220109_122649.jpg
 
@ Parkettlack

Hallo Komar 96
Auch ich würde lieber Parkettlack statt Epoxi verwenden, aber bei mir verdunstet soviel Wasser, dass nach einmaligem Auftrag das Glas nicht genügend gefüllt ist.
Wieviele Aufträge verwendest denn Du nach dem ersten Auftrag, um das Glas "anzukleben"?
Oder spachelst Du noch nach mit Leichtfüller vor dem endgültigen Farblack?
Bei mir ist Parkettlack nicht wasserDICHT, wird im Feuchtwettermilieu immer leicht weich und runzlig, mit was machst Du den Finaldecklack?
LG Werner
 
Hallo Werner,
ich verstehe dich! Das mit dem wasserbasierten Lack und Feuchtigkeit ist tatsächlich so eine Sache für sich.... Grundsätzlich glätte ich den Auftrag nur etwas durch schleifen, Unebenheiten werden mit Leichtspachtel aufgefüllt. Für das Finish wähle ich in aller Regel Folie aus dem Autofolierbereich. Am liebsten arbeite ich mit Oracal 651.
Grüße Wolfgang
 
Was deine Fouga angeht, bin ich der Meinung, das mir das gelb sehr gut gefällt 👍
[/QUOTE]
Danke Dirk, das freut mich. Deine Konstruktion hat ja auch ein würdiges Aussehen verdient.
LG Wolfgang
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten