Frage Pulsar 3

Moin,

ich werde hier nach&nach - je nach Erkenntnisstand - hier ein paar Dinge raus lassen.
Aber allzu viel wird es nicht, da es sich immer noch um eine "Erstveröffentlichung" beim Verlag
handeln muss. :rolleyes: ... und eine Verlagsveröffentlichung ist der Wunsch von PP-RC!

Aber ein paar (mehr) Fotos und Infos sind davon ausgenommen ... gerade auf meiner Page!;):):p
http://www.elektromodellflug.de/pulsar_3.html
 
Moin - man verrate mir doch mal, wie man noch objektiv sein kann gegenüber so einem
Gerät, wenn die Begeisterung schon fast "pervers" ausgeprägt ist ... :rolleyes::cool:

Hier meine ersten Änderungen bzw. Vorbereitungen:
  • Ich setze auf UNI-Stiftleisten am Balancerport - Raster 2,54mm/vergoldet (z.B. 40 polig bei Conrad)
  • Die Unterseite sollte UNBEDINGT isoliert werden - Piotr, da solltet ihr 2mm selbstklebendes Moosgummi beilegen!
  • Ich bin ein Freund von steckbaren Batterieklemmen (sorry Piotr)
anschluesse.jpg
40polige-Reihensteckleiste.jpg
balancer-platine.jpg
 
Hi Gerd,

die Steckern, wenn auch aus reinen Gold, lassen sich nur durch anschweissen mit Batteriepolen im Auto verbinden :D :D :D MeanWell 48/1500 hat aber auch keine Steckerbuchsen. Und nun?

OK, OK - ich weiss es schon... :p
Momentan wird noch an alternativen angedacht. Nächste Woche sollen uns von den "gelben Brüdern" noch paar Muster erreichen. Dann wissen wir mehr...

Übrigens, in der Anleitung auf der Seite 23 steht: "Nach der Bestückung der Platinen mit den passenden Steckerleisten empfiehlt es sich die Lötseite der Platine mit aufgeklebten Isolierbandstreifen zusätzlich vor möglichen Kurzschlüssen zu schützen." :rolleyes:

Gruß Piotr

www.pp-rc.de
 
Hi Piotr,

man nehme Klemmen MIT eingelöteten Buchsen und einem HighEnder darf
ruhig ein Moosgümmiplättchen mit beiliegen!:p;)

Piotr, mir ist bewußt:
... datt is "meckern" auf höchsten Niveau ... Man, watt bleibt auch übrig bei "so" einem Lader!:):D
 
Moin,

nun bin ich seit gut einer Woche am rauf&runter Testen und bemühe mich noch fair und objektiv
zu bleiben - schwierig wenn man ins Stadium der Faszination hingleitet ... man verzeihe es mir;)!

Hier nur mal das Konditionieren eines 6s-5000mAh LiPos mit 3A Ladestrom und 17,5A Entladestrom.
Sämtliche Spannungen und Ströme sind einstellbar für das Laden und Entladen.... und dann diese Genauigkeit (sorry)!
Ins Schwärmen gerät man beim Display ... aber seht selbst, ist ohne Blitz aufgenommen!

Anzeige des Pulsar 3 (noch mit Displayfolie):
1024_p3-dc.jpg

Rückspeisung in meinen 3s-46Ah LiIon Akku - z.Zt. 12,2V:
1024_p3-dc-rsp.jpg
 
Moin,

jetzt wird ab 24V Eingangsspannung gequält - die Test's an 12V sind mit BRAVUR abgeschlossen.

Manchmal tun mir meine 5s-3200mAh/35C LiPos richtig leid (MAX: 4C!).;)
... aber was soll's: NICHT NACHMACHEN!!!
1024_p3-nt24v-pin.jpg
Kurioserweise (das kannte ich bis dato nicht):
Im 24V-Modus sind max. 800W garantiert. Hier sind aber "nur" 19A bei 39,5V zu sehen - macht: 750,5W - fehlen knapp 50W)!?
FALSCH - der Pulsar kalkuliert die Ladeschlussspannung ein - und die ist bei 10S nun mal 42V * 19A = 798W! :)
Ladestromkonstanz hat eben absoluten Vorrang!;)

Einzelspannungsanzeige der 2x5s LiPos:
1024_p3-nt24v-pin-b.jpg

... und was nach&nach an Balancerkapazität umgesetzt wird:
1024_p3-nt24v-pin-b-2.jpg

... wer Lust hat darf den Wandlerwirkungsgrad gerne errechnen:
1024_p-nt-24v.jpg
Leute ehrlich - aber fast 91% Eta sind schon beeindruckend!:)
 
... ich könnt mir ja schon wieder in den Hintern beißen, dass ich mir das 24V 750W Meanwell schon gekauft habe.
Pulsar 3 gefällt mir seeeehr ( obwohl ich für die 12s Fliegerei echt den zweiten Ausgang vermisse, weil ich die immer als 2x6s stückele ) !!!
 
... naja Matthias, muss aber nicht - hier kannst eben 2 x 6s seriell laden und bei 1A Balancerstrom
müssen die beiden Packs noch nicht einmal zwangsläufig 100% gleich tief entladen sein! :)!

Den P3 kannst kontinuierlich auf die NT-Power einstellen, hier eben 750W

Was soll's - lädst eben "nur" noch mit: 13,4A bei 12s ... reicht das nicht?

( I lade = (750/100*90) / (12 * 4,2) = 13,4A )
 
Ich denke da sollte ich mit klar kommen und ist auch noch mehr, als ich mit dem Schulze next 14-500 erreichen könnte.
Ja, sollte reichen - ich will ja dann den anderen Vereinsmitgliedern mit unserem neuen Honda EU-20i noch ein bischen Leistung über lassen ! ;) :D
Dieser intelligente Equalizer gefällt mir dabei auch sehr, denke das "Umschaufeln" der Energie unter den Zellen beschleunigt das Ganze dann doch sehr, oder ?
Wird es bald einen Gesamttest in einer Zeitschrift zu lesen geben - ich muss mich mal mental für einen Lader entscheiden.

So, muss erstmal den Banjoko Gassi führen - so long, bis später !
 
@ ... an Insider - bitte in Sätzen damit man Euch versteht! ;)

Dieser intelligente Equalizer gefällt mir dabei auch sehr, denke das "Umschaufeln" der Energie unter den Zellen beschleunigt das Ganze dann doch sehr, oder ?
... So, muss erstmal den Banjoko Gassi führen...
... na Banjoko leer - oder Du?;):D:D

Nee Matthias, da ist nix mehr mit Umschaufeln - ABER - ein cleverer Algorithmus mit viel Know-how sind dann fast ähnlich in der Wirkung!;):p
 
- also verhält es sich ähnlich wie beim neuen Schulze, ich glaube das hast Du mir auch schonmal erklärt, Gerd. :rolleyes:
Die alten Geräte haben das gemacht, oder.

Ich werde mir jetzt mal die Bedienungsanleitung herunter laden, dann werden sich meine Nachfragen denn wohl auch erübrigen.
 
Hi,
hieran sieht man es... Balancer-Algorithmen die von Anfang aktiv sind "zerdrehen" regelrecht LiPos wenn mit
FAST oder sonst was, wie TCS Lade-Zeit "an solchen" Geräten geschunden wird.

Hier gut erkennbar, mit welchem E-Aufwand das Pack danach WIRKLICH im Gleichstand war:1024_bancer.jpg
Dieser 5s ist normal mit (ca.) 1/10 der Balancerenergie zufrieden gewesen!
 
was bedeuten die 0,076 V ? ausgeglichene Differenz ? Bezogen auf was ? Als Delta-U wird 0,011 V angezeigt, aber ohne Wissen um den Bezug läßt sich die Anzeige schlecht deuten. Kannst du da mal etwas aufklären ?
 
... ich könnt mir ja schon wieder in den Hintern beißen, dass ich mir das 24V 750W Meanwell schon gekauft habe.
Pulsar 3 gefällt mir seeeehr ( obwohl ich für die 12s Fliegerei echt den zweiten Ausgang vermisse, weil ich die immer als 2x6s stückele ) !!!
Wozu zweiter Ausgang? Lade die zwei Packs lieber sinnvoll parallel!
 
Parallel geht mit viel weniger Spannung, deshalb werden keine so aufwändigen Geräte benötigt bzw. arbeiten sie verlustarmer.
 
... äh, die Logik erschließt sich mir nicht!

Halbe Spannung, doppelter Strom -> >>> ...deshalb werden keine so aufwändigen Geräte benötigt bzw. arbeiten sie verlustarmer.<<<
Das würde ich gerne näher erklärt haben! (Äh nur mal so ... bisher war der Strom der ETA-Killer NICHT die Spannung!);)
PS: Ich habe über "fast" so zwischen 91-93% am P3 gemessen!:)
 
Ansicht hell / dunkel umschalten
Oben Unten